Die Suche ergab 597 Treffer

von andythemechanic
So 31 Mär, 2013 4:09 pm
Forum: Laserphysik
Thema: Wellenlänge von LASER Licht verändern
Antworten: 7
Zugriffe: 10664

Re: Wellenlänge von LASER Licht verändern

Hi, Also: Wellenlänge(im Medium) * Frequenz = Lichtgeschwindigkeit * Brechungsindex (des Mediums) . Was du bei so einer Aktion, wie du beschrieben hast nicht änderst ist die Frequenz. Sobald jetzt sich bei Übergang von einem Material zurück zu Luft der Brechungsindex ändert, wirst du deshalb auch wi...
von andythemechanic
Do 21 Feb, 2013 1:09 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: Active Power Control mit Hilfe einer Photodiode
Antworten: 5
Zugriffe: 3282

Re: Active Power Control mit Hilfe einer Photodiode

Eine Photodiode ist meistens schon sehr linear WENN sie unterhalb der Sättigung bettrieben wird. Blöde Frage: Sicher das sie nicht schon in oder nahe der Sättigung ist? Ob die Streuung im Kristall linear ist, weiss ich grad auch nicht. Es kann aber auch viele andere Ursachen haben, hauptsächliches P...
von andythemechanic
Mi 13 Feb, 2013 12:10 am
Forum: Optik
Thema: Fokussierung mit Kugel- oder GRIN-Linsen
Antworten: 2
Zugriffe: 3136

Re: Fokussierung mit Kugel- oder GRIN-Linsen

Hi Viktor, von Kugellinsen rate ich ab, die haben bei den bei Fasern üblichen numerischen Aperturen von Fasern einfach schon zuviel sphärische Abberationen. Grin-Linsen sind da in der Regel deutlich besser. Wenn du alle Fasern auf den gleichen Punkt fokussieren willst, musst du aber in so einem Kopf...
von andythemechanic
Mi 30 Jan, 2013 8:30 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: Suche, Infos zu RTI's OPSL Projektoren/Treibern
Antworten: 1
Zugriffe: 2849

Suche, Infos zu RTI's OPSL Projektoren/Treibern

Hallo miteinander, ein Freund hat mich gebeten hier mal zu fragen. Gesucht sind Infos zu den OPSL Treibern wie sie von RTI in Ihren dickeren Projektoren verbaut werden. Pinout ist schon bekannt, gesucht sind Infos wie man die Teile in Betrieb nimmt, möglichst ohne das Mainboard das dahinter hängt. W...
von andythemechanic
Mi 16 Jan, 2013 5:56 pm
Forum: Feedback - Troubleshooting - Ankündigungen
Thema: LaserFreak Treffen + ILDA Konferenz - November 2013 in Aalen
Antworten: 60
Zugriffe: 25567

Re: LaserFreak Treffen + ILDA Konferenz - November 2013 in A

Ob Erich noch ein Gästezimmer hat.............. :wink: :mrgreen: Uwe du hast es wohl genausoweit zu Erich, als auch nach Hause. :lol: Gruß Norbert Hehe, und bist dafür bekannt heimzufahren egal wie spät (oder eher früh) es ist. :lol: Hört sich aber extrem interessant an, das Angebot. Ich wäre auch ...
von andythemechanic
Mi 09 Jan, 2013 11:21 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: Suche Coherent Taipan Pinout
Antworten: 3
Zugriffe: 3249

Re: Suche Coherent Taipan Pinout

Hehe na da weiss ich wohl, wer den anderen Treiber ersteigert hat. :lol: Nur ne Vermutung!
Ich wär aber zufälligerweise auch an dem Pinout interessiert. Allerdings zähl ich nur 12 Pins. am Stecker.

Grüße
Andreas
von andythemechanic
Fr 04 Jan, 2013 7:30 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: LetzFetz' erster Selbstbau
Antworten: 50
Zugriffe: 15244

Re: LetzFetz' erster Selbstbau

Hi, Was sein kann, und das Verhalten erklären würde ist, das die Filter Cutoffwellenlänge relativ knapp an der Laserwellenlänge ist und durch die starke Streuung der Wellenlänge bei den Dioden halt bei manchen beide Polarisationen reflektiert werden und bei manchen nicht. In dem Fall hättest du einf...
von andythemechanic
Di 18 Dez, 2012 6:56 am
Forum: Laserphysik
Thema: Spektrometer.. die Qual der Wahl
Antworten: 25
Zugriffe: 13052

Re: Spektrometer.. die Qual der Wahl

Kommt auf die dicke der Faser an. Bei den Standard Multimodefasern ist aber sogar einfach druff oft schon zuviel.
Ich lasse die Laser immer auf eine diffus reflektierende Fläche strahlen und stelle die Faser ins Streulicht.
von andythemechanic
Mo 17 Dez, 2012 9:28 pm
Forum: Laserphysik
Thema: Spektrometer.. die Qual der Wahl
Antworten: 25
Zugriffe: 13052

Re: Spektrometer.. die Qual der Wahl

Hier auch noch ein günstiges:
http://www.science-surplus.com/products/spectrometers

und ein Erfahrungsbericht dazu von Wler : http://redlum.xohp.pagesperso-orange.fr ... meter.html

Grüße
Andreas
von andythemechanic
So 25 Nov, 2012 3:19 pm
Forum: Feedback - Troubleshooting - Ankündigungen
Thema: !!! FORUM UPDATE !!!
Antworten: 36
Zugriffe: 17853

Re: !!! FORUM UPDATE !!!

Man sieht auf den ersten Blick: "Irgendwas hat sich verändert". Vermisse aber irgendwie die Funktion, mir die 'neuen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen' zu lassen. Fehlt das oder find ich's bloß nicht? Gib mir mal jemand nen Tipp... VG ttdj. Hi, gestern wars noch da (auch schon mit Update), ...
von andythemechanic
Do 22 Nov, 2012 10:06 pm
Forum: Laserphysik
Thema: Wirbel im Laserlabor
Antworten: 9
Zugriffe: 5552

Re: Wirbel im Laserlabor

Das sind doch einfach Bessel Strahlen höherer Ordnung, oder sehe ich da was falsch?! Mehr als ein Axicon brauch man dafür dann nicht unbedingt... Nö, hast du recht, diese Art von Strahlen sind schon ein alter Hut. Ich glaub die interessanteren Sachen sind, was die damit machen, also höhere harmonis...
von andythemechanic
Do 22 Nov, 2012 10:01 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: N2-Laser im selbstbau - Problem
Antworten: 25
Zugriffe: 12949

Re: N2-Laser im selbstbau - Problem

Hi, ich hatte auch immer solche Funken, selbst wenn es gelasert hat. Diese Funken sind aber wohl die "langsame" Entladung die nicht schnell genug ist um den Stickstoff zu invertieren. Bei mir warn es am Ende zwei Knackpunkte: 1. DIe Ausrichtung der Entladungsstrecke, diese muss exakt parallel sein u...
von andythemechanic
Fr 09 Nov, 2012 11:25 pm
Forum: Laserboard [de]
Thema: Berufsperspektiven für Physiker in Optikbranche
Antworten: 4
Zugriffe: 3559

Re: Berufsperspektiven für Physiker in Optikbranche

Hallo Andreas, Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Mich wundert, dass es in der Laserbranche nicht soviele Jobs gibt, mir schien es immer so, dass es so viele Anwendungsmöglichkeiten dafür gibt, sei es in der Medizin, in der Automobilbranche, usw. , aber vielleicht irre ich mich da?! Du hast ...
von andythemechanic
Fr 09 Nov, 2012 6:34 pm
Forum: Laserboard [de]
Thema: Berufsperspektiven für Physiker in Optikbranche
Antworten: 4
Zugriffe: 3559

Re: Berufsperspektiven für Physiker in Optikbranche

Hi Hi, also, ich bin irgendwas zwischen Ingenieur und Physiker (Physikalische Technik mit anschliessender Promotion zu nem experimentalphysikalischen Thema). Ich arbeite jetzt als Optikdesigner in einer mittelständischen Laserfirma und kann echt sagen, dass das meinem Traumjob ziemlich nahe kommt. I...
von andythemechanic
Mo 22 Okt, 2012 9:12 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: CVL Laser zu verkaufen
Antworten: 8
Zugriffe: 2307

Re: CVL Laser zu verkaufen

Im übrigen, wie ich das ja schon an anderer Stelle angemerkt habe, deutet die Angabe, daß sich damit hohe Wolken beleuchten lassen, nicht gerade auf die fachliche Kompetenz des Verkäufers hin und zieht gerade in der Elektrobucht sicher auch höchstens die absolut ungeeignetste Käufergruppe an. ~medu...
von andythemechanic
So 07 Okt, 2012 5:44 pm
Forum: Scanner & Scannertreiber
Thema: TeraScan II oder 35+
Antworten: 14
Zugriffe: 7205

Re: TeraScan II oder 35+

Hi, hab ein paar Terascans gehabt. Die Treiber waren nahezu baugleich mit den Mikroamps (es hat nur die Verlustleistungsabschaltung gefehlt, dafür Schmelzsicherungen). Scanspeed mäßig waren sie etwas schlechter als Raytracks, aber keine Welten, nichts was man im Showbetrieb sofort sehen würde. Leide...
von andythemechanic
Sa 06 Okt, 2012 6:50 pm
Forum: Termine
Thema: Freaktreffen Mainz RLP 06.10.2012
Antworten: 61
Zugriffe: 21733

Re: Freaktreffen Mainz RLP 06.10.2012

Vor der Tuer ich komm jetzt rein ;-)
von andythemechanic
Do 06 Sep, 2012 5:48 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [Suche] ausgeschlachteten C...o-DLP-Beamer
Antworten: 33
Zugriffe: 22156

Re: [Suche] ausgeschlachteten C...o-DLP-Beamer

http://www.photonlexicon.com/forums/sho ... ing-Diodes

Ein echter Dauerbrennerthread auf PL und jede Menge zu lesen. :D

Grüße
Andreas
von andythemechanic
Mi 05 Sep, 2012 9:58 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: Frage zum Übergang zu für Showlaser nutzbaren Dioden
Antworten: 4
Zugriffe: 3495

Re: Frage zum Übergang zu für Showlaser nutzbaren Dioden

Also ich trag mal ein paar Google Stichwörter bei: Der erste Dauerstrichlaser wurde durch die Erfindung der sog. "Doppel Heterostruktur" ermöglicht. wärend die ersten gepulsten Diodenlaser einfach nur ein P-N Übergang waren wurde bei dieser Struktur ein Wellenleiter aus 2 P-N Übergängen gebildet. Di...
von andythemechanic
Mi 05 Sep, 2012 7:16 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [Suche] ausgeschlachteten C...o-DLP-Beamer
Antworten: 33
Zugriffe: 22156

Re: [Suche] ausgeschlachteten C...o-DLP-Beamer

Kohärentes Licht wird nicht benötigt, aber es muss sich ordentlich fokussieren lassen, denn nur wenn man einen sehr kleinen Punkt auf dem Phosphorrad beleuchtet kriegt man die Floureszens auch wieder gebündelt. Das wird nix mit einer LED.

Grüße
Andreas
von andythemechanic
Mi 05 Sep, 2012 7:13 pm
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Thema: Lampba 1/2 405 nm
Antworten: 7
Zugriffe: 6317

Re: Lampba 1/2 405 nm

Die Polarisation drehen. Wer's in der Qualität wie es B.Halle macht braucht muss eben so tief ins Portmonei greifen. Da so jemand wahrscheinlich nicht auf ebay schaut kann man es da nur verramschen für nen Minibruchteil des Werts. Hab vor einiger Zeit mal bei einer Laborauflösung auch mal einige Pol...
von andythemechanic
Mi 05 Sep, 2012 12:04 pm
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Thema: Lampba 1/2 405 nm
Antworten: 7
Zugriffe: 6317

Re: Lampba 1/2 405 nm

schaust du hier:

http://www.b-halle.de/DE/Katalog/Verzoe ... _order.php

Viel zu schade fürs ebay. :(

Grüße
Andreas
von andythemechanic
Di 28 Aug, 2012 6:54 pm
Forum: Off-Topic
Thema: RTI Nano Ultra
Antworten: 20
Zugriffe: 10165

Re: RTI Nano Ultra

Der Metzger verpackt seinen Aufschnitt auch nicht mit 200g +/- 5% sondern 200g und wehe da ist weniger drin, dann springt das Eichamt im Dreieck! Naja, die Genauigkeit der gängigen thermischen Köpfe für die Leistungsklasse öliegt bei +/- 3%. Ohne Viel Aufwand kann man nicht genauer messen. Grüße An...
von andythemechanic
Mo 27 Aug, 2012 10:13 pm
Forum: Off-Topic
Thema: RTI Nano Ultra
Antworten: 20
Zugriffe: 10165

Re: RTI Nano Ultra

Ich find die min max Leistung mal wieder witzig. Min 450W Max 600W :lol: Sorry aber wer in der Preis und Leistungsklasse nicht n Datenblatt liefern kann in dem die Leistungsspec +-5% oder besser spezifiziert ist, macht sich lächerlich. Und derjenige der sowas kauft, verdient es dafür diesen Mondprei...
von andythemechanic
So 19 Aug, 2012 12:25 pm
Forum: Scanner & Scannertreiber
Thema: Treiber für CT6800
Antworten: 35
Zugriffe: 12481

Re: Treiber für CT6800

Oh das interessiert durchaus, solche Fragen können auch später noch geklärt werden wenn die aufkommen :wink: Da wir grad an der Stelle sind: Ich hänge etwas bei Frage wozu im Original von CT das Poti für "position scale" ist. Dieses Poti wurde bei den CS27k Treibern beispielsweise komplett weggelas...
von andythemechanic
Fr 17 Aug, 2012 5:28 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: CVL Laser zu verkaufen
Antworten: 8
Zugriffe: 2307

Re: CVL Laser zu verkaufen

Hi,

mich würde mal interessieren, warum du ihn gerade wieder verkaufst nachdem du ihn erst bei ebay ersteigert hast?
Macht er irgendwelche Probleme?
Auch würd mich interessieren was "ernsthaft" bedeutet ? Gibts ne VHB ?

Grüße
Andreas
von andythemechanic
Do 16 Aug, 2012 11:57 am
Forum: Off-Topic
Thema: Hab mir da mal ein Projekt zugelegt
Antworten: 13
Zugriffe: 5630

Re: Hab mir da mal ein Projekt zugelegt

Ich hab auch überall Leerrohre verlegt, zusätzlich zu 2x CAT7; 30x0,6 für ILDA, Kabel für Niederspannungen und Lautsprecherkabel. Ich frag mich schon was ich jemals noch in die Leerrohre einziehen werde. :D

Grüße
Andreas
von andythemechanic
Mi 15 Aug, 2012 9:17 pm
Forum: Off-Topic
Thema: Hab mir da mal ein Projekt zugelegt
Antworten: 13
Zugriffe: 5630

Re: Hab mir da mal ein Projekt zugelegt

Hach ja, ich fühle mit dir. Hab vor 3 Monaten daselbe angefangen, ne Altbauhütte gekauft und angefangen zu sanieren. Die Sanierung endete in einer fast vollständigen Entkernung, Strom, Wasser, Sanitär alles neu. Mittlerweile funktioniert schon alles wieder und man kann fast einziehen. Jetzt kommt no...
von andythemechanic
Mi 15 Aug, 2012 7:10 pm
Forum: Scanner & Scannertreiber
Thema: Treiber für CT6800
Antworten: 35
Zugriffe: 12481

Re: Treiber für CT6800

Hi Fesix, der Notchfilter ist auch auf den CT Boards nicht direkt verbaut, sondern auf einem Aufsteckboard. Er hat die Aufgabe eine oder die zwei niedrigsten Eigenresonanzen des Galvos zu unterdrücken. Dies erreicht er dadurch, dass er das Anregungssignal der Endstufe bei diesen Frequenzen mit hoher...
von andythemechanic
Mi 15 Aug, 2012 6:43 am
Forum: Scanner & Scannertreiber
Thema: Treiber für CT6800
Antworten: 35
Zugriffe: 12481

Re: Treiber für CT6800

andythemechanic hat geschrieben:[quote="guido"
Edit Gento : Bild gelöscht
Auch ein Studierter sollte die 6 Megapixelregel kennen.
Gento wenn ich das Bild verkleinere erkennt man nix mehr.
Es hängt deshalb jetzt als zip hier dran. Muss man eben runterladen und entpacken.

Grüße
Andreas
von andythemechanic
Mi 15 Aug, 2012 6:37 am
Forum: Scanner & Scannertreiber
Thema: Treiber für CT6800
Antworten: 35
Zugriffe: 12481

Re: Treiber für CT6800

Hat jemand behauptet das das einfach wäre? Ja, Andreas. Nicht falsch verstehen, ich habe nicht gesagt dass ein Selbstbau zwangsläufig schiefgehen muss. Ich wollte nur die Euphorie etwas dämpfen, bzw. eine Warnung aussprechen. Die Aussagen von Andreas habe ich so interpretiert, dass der Treiberbau m...
von andythemechanic
Di 14 Aug, 2012 5:48 pm
Forum: Scanner & Scannertreiber
Thema: Treiber für CT6800
Antworten: 35
Zugriffe: 12481

Re: Treiber für CT6800

- Dual statt 4 Lagen wo genung mm2 für den Strom da sind - Endstufen können den Strom im Leben nicht,popelige 5pin LeistungsOPVs - Keine AGC - Diodenstrom nicht stabilisiert so wie es CT macht - Dampingkreis irgendwo abgekupfert aber im Leben nicht zu den CT Spulendaten / Spiegeldaten passend Warum...
von andythemechanic
Do 19 Jul, 2012 5:45 pm
Forum: Scanner & Scannertreiber
Thema: Beratung Scanner
Antworten: 70
Zugriffe: 23212

Re: Beratung Scanner

Und am Ende sind sie eh alle von CTs abgekupfert wo es den Schaltplan zu den Treibern schon seit 20 Jahren offen gibt und den Rest in den alten Patenten von Cambridge nachzulesen. Wer dann am Ende von wem kopiert is dann ziemlich wurscht. :lol: Das selbe mit Laserdiodentreibern. Ich hab hier schon s...
von andythemechanic
Sa 14 Jul, 2012 9:05 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Highside Treiber bei ebay
Antworten: 4
Zugriffe: 1878

Re: Highside Treiber bei ebay

Hi,

der Hersteller der Treiber ist aud Photonlexicon aktiv und heisst dort Badpip. IN seinem Thread zu den Treibern findet man alle Infos: http://www.photonlexicon.com/forums/sho ... ide-driver

Grüße
Andreas
von andythemechanic
Mo 25 Jun, 2012 12:40 pm
Forum: Optik
Thema: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren
Antworten: 17
Zugriffe: 12680

Re: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren

omnichrome hat geschrieben: Was ist mit den Glasasphären von LASER COMPONENTS ? -> Überblick Glasaspären

Das dürften mehr oder weniger die gleiche nsein die er schon probiert.

Grüße
Andreas

Zur erweiterten Suche