Ich wähle bewusst die Modulationsspitze, da ich in diesem Fall mit einer einfachen Begrenzung als Sicherheitsmaßnahme auskommen. Ansonsten müsste ich ja eine Modulationsüberwachung ähnlich der Safety-Schaltung bei den Showlasern verwenden.
Ich würde dann eine große Austrittslinse verwenden, in ...
Die Suche ergab 9 Treffer
- Di 05 Aug, 2008 10:56 am
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Sicherheit einer Laser-Übertragungsstrecke (Amateurfunk)
- Antworten: 22
- Zugriffe: 9196
- Mo 04 Aug, 2008 2:36 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Sicherheit einer Laser-Übertragungsstrecke (Amateurfunk)
- Antworten: 22
- Zugriffe: 9196
Ich habe mal eine Überschlagsrechnung durchgeführt. Dazu habe ich deine Näherungsformel auf den Durchmesser umgestellt:
d =1,8 * sqrt(P / Prel) mit P = Laserleistung, Prel = Leistungsdichte
Zur Einhaltung der Bedingungen der Klasse 2M am Strahlungsaustritt benötige ich demnach einen Durchmesser ...
d =1,8 * sqrt(P / Prel) mit P = Laserleistung, Prel = Leistungsdichte
Zur Einhaltung der Bedingungen der Klasse 2M am Strahlungsaustritt benötige ich demnach einen Durchmesser ...
- Mo 04 Aug, 2008 11:59 am
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Sicherheit einer Laser-Übertragungsstrecke (Amateurfunk)
- Antworten: 22
- Zugriffe: 9196
- Mo 04 Aug, 2008 9:23 am
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Sicherheit einer Laser-Übertragungsstrecke (Amateurfunk)
- Antworten: 22
- Zugriffe: 9196
- Mi 30 Jul, 2008 8:50 am
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Sicherheit einer Laser-Übertragungsstrecke (Amateurfunk)
- Antworten: 22
- Zugriffe: 9196
Hallo,
Auf FM kam ich eigentlich fast zwangsläufig.
Eine direkte Modulation des Laser mit dem Basisband scheidet ja bereits nach wenigen Metern Strecke aus, da Gleichlicht und (schlimmer) netzmoduliertes Kunstlicht erhebliche Störquellen sind. Die Umgehung dieser Störquellen mittels eines Trägers ...
Auf FM kam ich eigentlich fast zwangsläufig.
Eine direkte Modulation des Laser mit dem Basisband scheidet ja bereits nach wenigen Metern Strecke aus, da Gleichlicht und (schlimmer) netzmoduliertes Kunstlicht erhebliche Störquellen sind. Die Umgehung dieser Störquellen mittels eines Trägers ...
- Di 29 Jul, 2008 12:11 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Sicherheit einer Laser-Übertragungsstrecke (Amateurfunk)
- Antworten: 22
- Zugriffe: 9196
Die 2,7 m gelten wohl wie dort erwähnt, nur für Veranstaltungen. Auch ist eine Montage in dieser Höhe eher schwer möglich, da wir für solche Aktionen auf 2 Hügel in der Umgebung (durchaus mehrere km Abstand!) fahren würden und dann versuchen eine Verbindung hinzubekommen, da das ganze auch ...
- Di 29 Jul, 2008 10:18 am
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Sicherheit einer Laser-Übertragungsstrecke (Amateurfunk)
- Antworten: 22
- Zugriffe: 9196
Bei einer PAM schlägt dir, wie bei jeder Amplitudenmodulation, jeder Störimpuls in das Signal rein.
Eine PCM wäre, wenn sie ein entsprechend bandbegrenztes Spektrum besitzt welches man aus dem Störlichtnebel herausfiltern kann mit entsprechenden Fehlerkorrekturmaßnahmen zwar machbar, aber nicht ...
Eine PCM wäre, wenn sie ein entsprechend bandbegrenztes Spektrum besitzt welches man aus dem Störlichtnebel herausfiltern kann mit entsprechenden Fehlerkorrekturmaßnahmen zwar machbar, aber nicht ...
- Mo 28 Jul, 2008 4:53 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Sicherheit einer Laser-Übertragungsstrecke (Amateurfunk)
- Antworten: 22
- Zugriffe: 9196
Die Ansteuerung des Lasers sowie den Empfänger muss ich selbst bauen, die Modulation funktioniert folgendermaßen:
Ein Träger im Bereich von einigen 10 kHz bis zu einigen MHz wird mit dem Nutzsignal frequenzmoduliert, dieses Signal wird dann dazu benutzt, den Laser selbst zu amplitudenmodelieren ...
Ein Träger im Bereich von einigen 10 kHz bis zu einigen MHz wird mit dem Nutzsignal frequenzmoduliert, dieses Signal wird dann dazu benutzt, den Laser selbst zu amplitudenmodelieren ...
- Mo 28 Jul, 2008 10:11 am
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Sicherheit einer Laser-Übertragungsstrecke (Amateurfunk)
- Antworten: 22
- Zugriffe: 9196
Sicherheit einer Laser-Übertragungsstrecke (Amateurfunk)
Hallo,
einige werden mich wohl schon aus dem IRC-Channel kennen, dort habe ich schon ein paarmal reingeschaut. Jetzt habe ich mich auch hier registriert.
Schonmal vorweg, der Showlaserbereich interessiert mich eher nicht so sehr, auch wenn damit teils beeindruckendes erreicht wird, ist aber ...
einige werden mich wohl schon aus dem IRC-Channel kennen, dort habe ich schon ein paarmal reingeschaut. Jetzt habe ich mich auch hier registriert.
Schonmal vorweg, der Showlaserbereich interessiert mich eher nicht so sehr, auch wenn damit teils beeindruckendes erreicht wird, ist aber ...