Hi Guido,
wenn ich im Lager bin schaue ich mir noch mal genau an wo es hängt oder was doch geht und melde mich dann per Mail bei dir.
Zum Glück habe ich nur mal verschiedene mögliche Szenarien durchgespielt wie ich zukünftig meine Effekte mehr automatisiert verbinden kann. Zeitlich steht da ...
Die Suche ergab 403 Treffer
- Do 06 Feb, 2025 7:39 pm
- Forum: Dynamics
- Thema: TimeCode Output Probleme
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1013
- Di 04 Feb, 2025 4:23 pm
- Forum: Dynamics
- Thema: TimeCode Output Probleme
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1013
Re: TimeCode Output Probleme
der Offset wird nur mit dem Input verrechnet. Das könnte schon das Problem sein.
Du sagst es, für mich ist das ein "Problem". Es ist im Umgang mit TC absolut üblich einen Offset, gern genommen 1h, zu verwenden. Erstens um ungewollte Reaktionen bei "Null" zu umgehen, zweitens um einen gewissen ...
- Fr 31 Jan, 2025 7:49 am
- Forum: Dynamics
- Thema: TimeCode Output Probleme
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1013
TimeCode Output Probleme
Moin in die Runde,
warscheinlich stelle ich mich wieder mal zu blöd an und habe mehrere Probleme mit dem TC-Output in Dynamics (vermutlich aktuelle Versin vom 01.11.24).
Eigentlich soll die "Show" gar kein Medienfile bekommen, deshalb im Audio auf Time(intern...) gestellt. Offset von 1h eingestellt ...
warscheinlich stelle ich mich wieder mal zu blöd an und habe mehrere Probleme mit dem TC-Output in Dynamics (vermutlich aktuelle Versin vom 01.11.24).
Eigentlich soll die "Show" gar kein Medienfile bekommen, deshalb im Audio auf Time(intern...) gestellt. Offset von 1h eingestellt ...
- So 15 Dez, 2024 8:00 am
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Thema: Welches mosfet ist verbaut
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1000
Re: Welches mosfet ist verbaut
Hallo, wenn du glaubst ein MOSFET sei durchgebrannt, dann sieht es für dein Modul schlecht aus. MOsis gehen statistisch mit Durchgang in den Halbleiterhimmel, was bedeuten würde das die Laserdioden vollen ungeregelten Strom bekommen haben und sich als Begleitung auch gleich zu den MOsis gesellt ...
- Mi 06 Nov, 2024 7:13 am
- Forum: Dynamics
- Thema: Trapez-Kissenentzerrung usw.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1042
Re: Trapez-Kissenentzerrung usw.
mein verbohrtes Hirn war wohl zu sehr auf den Begriff "Trapez" versteift. Ist dann wohl offensichtlich die Einstellung "Angle Z"
Danke, werde es dann heute abend mal probieren.
Gruß
Frank
Danke, werde es dann heute abend mal probieren.
Gruß
Frank
- Mi 06 Nov, 2024 6:44 am
- Forum: Dynamics
- Thema: Neuer Installer 1.11.2024
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2086
Re: Neuer Installer 1.11.2024
Moin,
wie ich es liebe! Nach ewigen Zeiten endlich mal ein Update gewagt, hat sich ja doch so einiges in die richtige Richtung verbessert.
Auf meinem heimischen Programmiersystem hab ich noch Win7 und das bleibt auch so. Zu viel Zeug bei dem ich froh bin das es läuft.
Dynamics Uralt-Version ...
wie ich es liebe! Nach ewigen Zeiten endlich mal ein Update gewagt, hat sich ja doch so einiges in die richtige Richtung verbessert.
Auf meinem heimischen Programmiersystem hab ich noch Win7 und das bleibt auch so. Zu viel Zeug bei dem ich froh bin das es läuft.
Dynamics Uralt-Version ...
- Mi 06 Nov, 2024 3:38 am
- Forum: Dynamics
- Thema: Trapez-Kissenentzerrung usw.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1042
Trapez-Kissenentzerrung usw.
Moin,
habe das Dynamics Handbuch und Dynamics Forenbereich nach den Einstellmöglichkeiten für die diversen Entzerrungen durchsucht. Finde aber nichts dazu. Min meiner verdrehten Denkweise hätte ich das ja bei Scannersettings gesucht. Da habe ich aber nur alles andere mögliche gefunden.
Kann mir ...
habe das Dynamics Handbuch und Dynamics Forenbereich nach den Einstellmöglichkeiten für die diversen Entzerrungen durchsucht. Finde aber nichts dazu. Min meiner verdrehten Denkweise hätte ich das ja bei Scannersettings gesucht. Da habe ich aber nur alles andere mögliche gefunden.
Kann mir ...
- Mi 06 Nov, 2024 3:25 am
- Forum: Dynamics
- Thema: bekomme Realtime nicht mit Timecode zum laufen.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3819
Re: bekomme Realtime nicht mit Timecode zum laufen.
Danke! Timecode mit Offset geht jetzt auch.
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- Mo 28 Okt, 2024 8:17 pm
- Forum: Dynamics
- Thema: bekomme Realtime nicht mit Timecode zum laufen.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3819
Re: bekomme Realtime nicht mit Timecode zum laufen.
Hi Guido,
danke für die Antwort! Würdest du bitte bescheid geben, wenn der neue Installer online ist. Nur um Mißverständnissen vor zu beugen, ich arbeite in diesem Fall mit dem Showcontroller. Dynamics ist nur auf meinem privaten Rechner, vorrangig als Programmiersystem.
Gruß
Frank
danke für die Antwort! Würdest du bitte bescheid geben, wenn der neue Installer online ist. Nur um Mißverständnissen vor zu beugen, ich arbeite in diesem Fall mit dem Showcontroller. Dynamics ist nur auf meinem privaten Rechner, vorrangig als Programmiersystem.
Gruß
Frank
- Mo 28 Okt, 2024 2:01 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Farben liegen nicht übereinander
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3482
Re: Farben liegen nicht übereinander
kenne den internen Aufbau des DS3000 nicht aber der Fehler liegt im Laser. Da scheint ein Spiegel der das Grün zumischt verstellt, oder das ganze Modul ist verrutscht. Wenn du beschließt das Gerät zu öffnen und Nachstellversuche zu unternehmen, denke bitte an deine Sicherheit. Bei den Leistungen ...
- Mo 28 Okt, 2024 1:46 pm
- Forum: Dynamics
- Thema: bekomme Realtime nicht mit Timecode zum laufen.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3819
Re: bekomme Realtime nicht mit Timecode zum laufen.
@Guido Timecode kommt jetzt in Showcontroller an und wird entsprechend angezeigt. Fehler dazu war im TC5-Interface, dort war der MTC nicht auf das entsprechende MIDI-Interface geleitet...
Jetzt laufe ich aber in das nächste Problem. Ich habe ein Offset von 1min eingestellt und die Show sollte ...
Jetzt laufe ich aber in das nächste Problem. Ich habe ein Offset von 1min eingestellt und die Show sollte ...
- So 27 Okt, 2024 4:17 pm
- Forum: Dynamics
- Thema: bekomme Realtime nicht mit Timecode zum laufen.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3819
Re: bekomme Realtime nicht mit Timecode zum laufen.
Guido danke! Genau so habe ich alles eingestellt. Der untere Counter bleibt rot, was ich jetzt gelernt habe "wird nicht gelesen". Ich werde mir morgen mal die Configurationssoft zu dem Gerät installieren und die Einstellungen kontrollieren, ist ein Mietgerät und vielleicht hat ja jemand die ...
- So 27 Okt, 2024 6:53 am
- Forum: Dynamics
- Thema: bekomme Realtime nicht mit Timecode zum laufen.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3819
bekomme Realtime nicht mit Timecode zum laufen.
Moin,
RTFM habe ich durch und komme nicht weiter. Als externes Interface habe ich ein Colinbroad TC5 https://www.cbelectronics.co.uk/colinbroad/2011/10/new-product-tc-5-ltc-midi-usb.html welcches mir den ankommenden LTC in MTC wandelt und per USB als MIDI-Interface zur verfügung stellt. Dieser ist ...
RTFM habe ich durch und komme nicht weiter. Als externes Interface habe ich ein Colinbroad TC5 https://www.cbelectronics.co.uk/colinbroad/2011/10/new-product-tc-5-ltc-midi-usb.html welcches mir den ankommenden LTC in MTC wandelt und per USB als MIDI-Interface zur verfügung stellt. Dieser ist ...
- Di 17 Sep, 2024 6:34 pm
- Forum: Dynamics
- Thema: Zuordnung der DAC's (ShowNet) zu den einzelnen Spuren
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3682
Re: Zuordnung der DAC's (ShowNet) zu den einzelnen Spuren
nervt mich übrigens auch immer wieder im Controllcenter nicht angeben zu können, dies sei Projektor 1, dies Projektor2 usw.
Klar kan ich in belieber Reihenfolge die Scannerspuren zuweisen und die Ausgabe an den Projektoren stimmt. Darf aber immer im Preview die Projektoren wild hin und her schieben ...
Klar kan ich in belieber Reihenfolge die Scannerspuren zuweisen und die Ausgabe an den Projektoren stimmt. Darf aber immer im Preview die Projektoren wild hin und her schieben ...
- Do 12 Sep, 2024 5:59 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: Selbstbau zum Lasercutter aus 455nm Array Modulen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2451
Re: Selbstbau zum Lasercutter aus 455nm Array Modulen
@VDX Viktor, kannst ja auch selbst mal nach NUBM38 Bildern suchen. Scheint mir ein Chip-Array mit festem Linsen-Array davor zu sein. Als Beamer-Lampe gedacht. Ich glaube nicht das du das für die Materialbearbeitung sinnvoll gebündelt bekommst.
@Froschlight ich habe die Anwendung nicht wirklich ...
@Froschlight ich habe die Anwendung nicht wirklich ...
- Mo 09 Sep, 2024 5:33 pm
- Forum: Microcontroller & Steuerungen
- Thema: neuste Firmware für ShowNET LAN Interfaces schlägt fehl!?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6079
Re: neuste Firmware für ShowNET LAN Interfaces schlägt fehl!?
vielen Dank für die Rückmeldungen. Wenn doch keine Probleme zu erwarten sind könnte ich mich auch mal mit einem Update befassen.
Leider ist es aber eben oft so, daß Probleme in Foren aufpoppen, geholfen wird und dann ist die Sache erledigt. Keine Rückmeldung mehr...
Gruß
Frank
Leider ist es aber eben oft so, daß Probleme in Foren aufpoppen, geholfen wird und dann ist die Sache erledigt. Keine Rückmeldung mehr...
Gruß
Frank
- So 08 Sep, 2024 9:18 am
- Forum: Microcontroller & Steuerungen
- Thema: neuste Firmware für ShowNET LAN Interfaces schlägt fehl!?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6079
Re: neuste Firmware für ShowNET LAN Interfaces schlägt fehl!?
darf man fragen ob der Inhalt der erwähnten Mail geheim war und ob es das Problem gelöst hat? Da ich auch einige Geräte mit Shownet betreibe wäre ein Update für mich sicher auch interessant und die Lösung für mögliche Probleme auch...
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- Di 04 Jul, 2023 9:33 am
- Forum: Dynamics
- Thema: APC40 Tasten ändern?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1998
Re: APC40 Tasten ändern?
Einspruch! Speedfader ist gut wie er ist! Hab letztens Tecknomugge gehabt, da war ich immer im oberen Bereich...
Den scheinbar leeren Crossfader als Modifier für Fan/Fogg finde ich allerdings gut.
Den scheinbar leeren Crossfader als Modifier für Fan/Fogg finde ich allerdings gut.
- Fr 30 Jun, 2023 9:15 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Projektion und Laser kombinieren
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2999
Re: Projektion und Laser kombinieren
die Brillen aus dem Kino sind inzwischen aber meist zirkular polarisiert, der Beamer und der Laser aber warscheinlich linear...
Kann man nicht auf den Laser verzichten und den Effekt über das Beamerbild gleich mit simulieren? Es gibt Software, frag mich jetzt nicht nach dem Namen, die kann ...
Kann man nicht auf den Laser verzichten und den Effekt über das Beamerbild gleich mit simulieren? Es gibt Software, frag mich jetzt nicht nach dem Namen, die kann ...
- Fr 30 Jun, 2023 4:35 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Projektion und Laser kombinieren
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2999
Re: Projektion und Laser kombinieren
je nach Leistungsklasse ist bei Lasern nicht unbedingt sichergestellt das nur eine Polebene verwendet wird. Wenn im Projektor bereits zwei Quellen über Polwürfel kombiniert wurden ist es vorbei mit der Polarisation.
Wenn es nicht reicht die Projektoren so nah wie möglich beisammen zu stellen, hmm....
Wenn es nicht reicht die Projektoren so nah wie möglich beisammen zu stellen, hmm....
- Do 29 Jun, 2023 6:35 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Vorstellung und Party LED Light
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1909
Re: Vorstellung und Party LED Light
Meine Meinung: hol die das günstigste Modell welches deinen Lieblingseffekt hat und rechne damit das "Sound to Light" recht schnell öde wird und das Ding nach der Party in der Ecke liegt. Ein DMX-Lichtpult, mehrere Strahler und ein "Sklave" der das den ganzen Abend bedient damit es etwas ...
- Mi 28 Jun, 2023 7:50 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Vorstellung und Party LED Light
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1909
Re: Vorstellung und Party LED Light
schon mal schön das du dir vor dem Kauf schon mal Gedanken über die Sicherheit machst ;-)
Die genannten Wellenlängen sind zwar auch bei Lasern üblich, hier scheinen es aber tatsächlich LEDs zu sein. Bei 3W Leistung pro LED bekommt man auch beim Chinesen noch nicht mal die grottigste Laserquelle zu ...
Die genannten Wellenlängen sind zwar auch bei Lasern üblich, hier scheinen es aber tatsächlich LEDs zu sein. Bei 3W Leistung pro LED bekommt man auch beim Chinesen noch nicht mal die grottigste Laserquelle zu ...
- Di 27 Jun, 2023 2:06 am
- Forum: Licht-Technik
- Thema: Lumenradio OEM Module autark verwenden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4634
Re: Lumenradio OEM Module autark verwenden
@Erics danke für den Hinweis, die schaue ich mir noch mal genuer an. Sind ja auch etliche Informationen dazu online und wären recht einfach zu dem zu bewegen was ich möchte.
Hab bislang nur noch keinen Distributor und Preis dazu gefunden, möglicherweise laufen die OEM Teile ja auch nur im ...
Hab bislang nur noch keinen Distributor und Preis dazu gefunden, möglicherweise laufen die OEM Teile ja auch nur im ...
- Fr 23 Jun, 2023 11:22 am
- Forum: Licht-Technik
- Thema: Lumenradio OEM Module autark verwenden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4634
Re: Lumenradio OEM Module autark verwenden
danke Victor, das ich da mit einem MCX Pigtail eine Antenne dran machen muß konnte ich mir beinahe denken 
Mir ging es hier mehr um den schwierigeren Teil, wie Kopplung als Empfänger ins System, kann das Ding auch ohne "Input" vom Strahler, also nur Strom dran...
Gruß
Frank

Mir ging es hier mehr um den schwierigeren Teil, wie Kopplung als Empfänger ins System, kann das Ding auch ohne "Input" vom Strahler, also nur Strom dran...
Gruß
Frank
- Fr 23 Jun, 2023 10:56 am
- Forum: Licht-Technik
- Thema: Lumenradio OEM Module autark verwenden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4634
Lumenradio OEM Module autark verwenden
Hi,
ich kann günstig an Lumenradio Funk DMX Module CRMX OE-BRX1 (800-8005) ausgebaut aus ROBE Geräten kommen und würde sie gern extern als Empfänger für unser Lumenradio System verwenden. Kennt die Dinger jemand, Anschlußpläne, Verkabelung, Einrichtung?
Hat schon mal jemand die Dinger allein ohne ...
ich kann günstig an Lumenradio Funk DMX Module CRMX OE-BRX1 (800-8005) ausgebaut aus ROBE Geräten kommen und würde sie gern extern als Empfänger für unser Lumenradio System verwenden. Kennt die Dinger jemand, Anschlußpläne, Verkabelung, Einrichtung?
Hat schon mal jemand die Dinger allein ohne ...
- Sa 17 Jun, 2023 4:19 pm
- Forum: Dynamics
- Thema: APC40 MKII in Live benutzen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2479
Re: APC40 MKII in Live benutzen
Hallo,
bei den ersten echten Benutzung des APC mit Live ist mir aufgefallen, das man die Tasten am APC im dunklen doch recht schlecht und vor allem nicht schnell findet. Wenn man sich die Produktbilder anschaut müßten die doch voll RGB und es möglich sein, die im inaktiven Zustand in einem ...
bei den ersten echten Benutzung des APC mit Live ist mir aufgefallen, das man die Tasten am APC im dunklen doch recht schlecht und vor allem nicht schnell findet. Wenn man sich die Produktbilder anschaut müßten die doch voll RGB und es möglich sein, die im inaktiven Zustand in einem ...
- Mo 12 Jun, 2023 5:28 pm
- Forum: Dynamics
- Thema: APC40 MKII in Live benutzen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2479
Re: APC40 MKII in Live benutzen
...und natürlich hat es so funktioniert...
- Mo 12 Jun, 2023 9:08 am
- Forum: Dynamics
- Thema: APC40 MKII in Live benutzen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2479
Re: APC40 MKII in Live benutzen
oh Mann! Da hab ich mich ja wieder mal echt blöd angestellt. Ich hab immer im Menübalken unter Einstellungen versucht etwas zu finden. Midi Mapping gibt es ja dort auch..
Hab zu Hause am Rechner den richtigen Settings schon mal gefunden, ob es dann auch funktioniert werde ich heute Abend mal im Büro ...
Hab zu Hause am Rechner den richtigen Settings schon mal gefunden, ob es dann auch funktioniert werde ich heute Abend mal im Büro ...
- Sa 10 Jun, 2023 3:00 am
- Forum: Dynamics
- Thema: APC40 MKII in Live benutzen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2479
APC40 MKII in Live benutzen
Hallo,
habe mir für die Steuerung in LIVE den APC40 MKII zugelegt und bekomme es nicht zum laufen. Beim Start der Software wird er erkannt und die Tasten/Fader leuchten auch entsprechend der am Bildschirm gemachten Einstellungen auf, nur am APC getätigte Eingaben werden nicht übernommen.
Rechner ...
habe mir für die Steuerung in LIVE den APC40 MKII zugelegt und bekomme es nicht zum laufen. Beim Start der Software wird er erkannt und die Tasten/Fader leuchten auch entsprechend der am Bildschirm gemachten Einstellungen auf, nur am APC getätigte Eingaben werden nicht übernommen.
Rechner ...
- Di 31 Dez, 2019 3:45 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: 300mW TTL mit Graufilter auf 5mW
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4511
Re: 300mW TTL mit Graufilter auf 5mW
der Treiber hat drei Potis, einfach bis knapp über die Laserschwelle runter drehen?
Pardini
Pardini
- So 24 Nov, 2019 8:06 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Gääähn...is das langweilig
- Antworten: 16
- Zugriffe: 11561
Re: Gääähn...is das langweilig
Oder du kaufst dir einfach eine NetLase LC und kannst mit nem kleinen DMX Pult für wenige Euronen (oder auch ohne) deine Projektoren testen :-)
Ironie an der Geschichte, habe ich schon in der Werkstatt liegen. Aber wie war das mit dem Wald und den Bäumen?
Dennoch habe ich gerade Bock selbst ...
Ironie an der Geschichte, habe ich schon in der Werkstatt liegen. Aber wie war das mit dem Wald und den Bäumen?
Dennoch habe ich gerade Bock selbst ...
- Mi 20 Nov, 2019 9:57 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Gääähn...is das langweilig
- Antworten: 16
- Zugriffe: 11561
Re: Gääähn...is das langweilig
Gut, langweilig ist mir gerade nicht und man wird mich vermutlich auch als Leichenfledderer betiteln, die hier veröffentlichten Eigenbauten treffen aber haargenau mein derzeitiges Vorhaben.
Da ich gerade wieder mal am Projektorbau bin und Lager und Werkstatt bei wenig Verkehr mindestens 30 ...
Da ich gerade wieder mal am Projektorbau bin und Lager und Werkstatt bei wenig Verkehr mindestens 30 ...
- Fr 04 Okt, 2019 4:06 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: Strahlen über Polarisation kombinieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 11780
Re: Strahlen über Polarisation kombinieren
prima, danke für die Antworten. Da kann ich ja beruhigt meine PW weiter verwenden. Mag sein das sie teurer sind, so viele braucht man ja nicht. Besser verfügbar sind sie für mich allemal. Hatte schon Angst das sie veraltete Technik sind und diese jetzt auftauchenden Platten 99.99% Wirkungsgrad ...
- Di 01 Okt, 2019 7:53 am
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: Strahlen über Polarisation kombinieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 11780
Re: Strahlen über Polarisation kombinieren
uff, da gibt es ja viele Varianten. Danke für die Infos. Verstehe nur fast noch weniger als vorher. Zusammenfassend habe ich es für mich vereinfacht so verstanden, daß es eigentlich nur ein zwischen zwei Glasplatten zusammen gedrückter Polwürfel ist, zumindest beim thin-film Plate Polarizer.
Gibt ...
Gibt ...
- Di 01 Okt, 2019 12:44 am
- Forum: Microcontroller & Steuerungen
- Thema: gekaufter Laser, neue Steuerung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6736
Re: gekaufter Laser, neue Steuerung
der Laser hat keine Galvo Scanner im Sinne unserer Showlaser. Die nenen das High-Speed Schrittmotoren, so etwa Richtung MOT1. Nun ja, so 2-5kpps lassen sich damit erreichen. In diesem Sinne gibt es dann wohl auch keine echten Scannertreiber die man mit Standartsignalen füttern könnte.
Warscheinlich ...
Warscheinlich ...