Die Suche ergab 281 Treffer
- Mi 16 Okt, 2013 9:21 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: >> Test Betrifft nur Tschosef <<
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4705
>> Test Betrifft nur Tschosef <<
Erich hatte mir gemailt.
Dies ist nur ein Test. Erich weis Bescheid.
Die anderen bitte nicht weiter darüber nachdenken.
Kann dann auch sofort wieder gelöscht werden.
- Fr 08 Feb, 2013 4:24 pm
- Forum: Laserphysik
- Thema: Spektrometer.. die Qual der Wahl
- Antworten: 25
- Zugriffe: 14016
Spektrometer.. die Qual der Wahl
Hier gibts was schönes zum selber basteln:
http://www.elektor.de/elektronik-news/s ... 2085.lynkx
Was es taugt weis ich nicht aber laut Bericht würde es zu Hobbyzwecken reichen.
http://www.elektor.de/elektronik-news/s ... 2085.lynkx
Was es taugt weis ich nicht aber laut Bericht würde es zu Hobbyzwecken reichen.
- Do 08 Sep, 2011 6:28 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: 2 rote 658nm Laserdioden parallel betreiben?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2344
Re: 2 rote 658nm Laserdioden parallel betreiben?
Also wenn ich sie parallel betreiben möchte einfach noch je einen 1ohm Wiederstand in reihe zu den Laserdioden oder?
Naja Strom muss ich ja zusammenzählen bei einer Parallelschaltung also nicht wie beschrieben auf den schwächeren einstellen, sondern den Strom einer Diode mal 2 rechnen und ...
Naja Strom muss ich ja zusammenzählen bei einer Parallelschaltung also nicht wie beschrieben auf den schwächeren einstellen, sondern den Strom einer Diode mal 2 rechnen und ...
- Do 08 Sep, 2011 6:00 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: 2 rote 658nm Laserdioden parallel betreiben?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2344
Re: 2 rote 658nm Laserdioden parallel betreiben?
Kommt ganz drauf an ob man - bei Parallel - einen Low oder Highside-Treiber benutzt.stoppi hat geschrieben: Du darfst dann aber beide Dioden nicht in Gehäuse einbauen, die miteinander verbunden sind, da ja eine Potentialdifferenz vorliegt.
:
Ein Balangewiderstand von je einem Ohm ist auch sinnvoll.
- Di 06 Sep, 2011 8:44 pm
- Forum: Termine
- Thema: Freaktreffen RLP Mainz 8.10.2011
- Antworten: 82
- Zugriffe: 68020
Re: Freaktreffen RLP Mainz 8.10.2011
Hallo zusammen
Besonderer Dank an Sharwe fürs organisieren.
Pizza und Pasta sind absolut OK.
Dann will ich mich auch gerne anmelden.
Das Minitreffen war schon schön im Mainzer Raum.
(Lupe und 24 W. . :D ) :lol: Namen werden nicht genannt und alles war save :freak ...
Besonderer Dank an Sharwe fürs organisieren.
Pizza und Pasta sind absolut OK.
Dann will ich mich auch gerne anmelden.
Das Minitreffen war schon schön im Mainzer Raum.
(Lupe und 24 W. . :D ) :lol: Namen werden nicht genannt und alles war save :freak ...
- Do 11 Aug, 2011 4:40 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: 4x 8x Spiegelschnitte
- Antworten: 33
- Zugriffe: 11512
Re: 4x 8x Spiegelschnitte
Noch einmal eine andere Frage ich benötige auch noch 2W 445nm Blau.
Wie sieht es eigentlich aus wenn man bei blau den Strahl jeder Diode nach dem Kolominator zur Hälfte anschneidet oder mit einer Blende verkleinert. Und das bei 4 Laserdioden und diese dann wie beim normalen 4er Aufbau zusammen ...
- Sa 06 Aug, 2011 12:26 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: Scannerspiegel abgebrochen!
- Antworten: 38
- Zugriffe: 15192
Re: Scannerspiegel abgebrochen!
@Andreas
Jo, das letzte treffen bei dir hat echt spass gemacht :wink:
Gemütliches fachgesimpel und showgucken :)
Ich sage nur 24W und Lupe :wink: :lol: :lol: :lol: :wink: :lol: :lol: :lol:
Sag mir ja Bescheid wenn was ansteht :mrgreen:
Gruß
Dem schlies ich mich gerne an :freak: :wink ...
Jo, das letzte treffen bei dir hat echt spass gemacht :wink:
Gemütliches fachgesimpel und showgucken :)
Ich sage nur 24W und Lupe :wink: :lol: :lol: :lol: :wink: :lol: :lol: :lol:
Sag mir ja Bescheid wenn was ansteht :mrgreen:
Gruß
Dem schlies ich mich gerne an :freak: :wink ...
- Di 02 Aug, 2011 9:54 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [Groupbuy] LD- und TEC-Treiber
- Antworten: 115
- Zugriffe: 40127
Re: [Groupbuy] LD- und TEC-Treiber
high Andreas
Auch die richtige Stückzahl high sidetreiber ist bei mir heute angekommen.
Super Qualität, sehen aus als wären die neu ? :lol: :lol: :lol: :lol:
Spass beiseite: smd vom feinsten, Industriequalität.
Danke auch von mir. :D
>>> die Kunststoffscheibe zwischen Schraube und Platine auf ...
Auch die richtige Stückzahl high sidetreiber ist bei mir heute angekommen.
Super Qualität, sehen aus als wären die neu ? :lol: :lol: :lol: :lol:
Spass beiseite: smd vom feinsten, Industriequalität.
Danke auch von mir. :D
>>> die Kunststoffscheibe zwischen Schraube und Platine auf ...
- Do 28 Jul, 2011 12:14 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: Hat jemand infos zu diesen roten Dioden?
- Antworten: 88
- Zugriffe: 17307
Re: Hat jemand infos zu diesen roten Dioden?
Schöner "Versuchsaufbau". Danke für den Test. Man sieht zumindest den Farbunterschied deutlich. Mit was für Treiber arbeitetst du hier?
Danke, war halt schnell mal hingestellt. Treiber ist hier ein D4D dem wir eine Einschaltverzögerung verpasst haben, damals und bei der 638-er ein Lasorb.
Final ...
Danke, war halt schnell mal hingestellt. Treiber ist hier ein D4D dem wir eine Einschaltverzögerung verpasst haben, damals und bei der 638-er ein Lasorb.
Final ...
- Mi 27 Jul, 2011 9:39 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: Hat jemand infos zu diesen roten Dioden?
- Antworten: 88
- Zugriffe: 17307
Re: Hat jemand infos zu diesen roten Dioden?
So, wie versprochen ein paar Bilder.
Man möge mir den provisorischen Aufbau verzeihen.
Beide mit Lauschmann Optiken.
Wie gesagt es ist mein subjektives Empfinden. Ob die billige Cam das so farbrichtig rüber bringt weis ich auch nicht.
Man muss es live gesehen haben. Die Intensität ist wie bei ...
Man möge mir den provisorischen Aufbau verzeihen.
Beide mit Lauschmann Optiken.
Wie gesagt es ist mein subjektives Empfinden. Ob die billige Cam das so farbrichtig rüber bringt weis ich auch nicht.
Man muss es live gesehen haben. Die Intensität ist wie bei ...
- Mi 27 Jul, 2011 1:57 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: Hat jemand infos zu diesen roten Dioden?
- Antworten: 88
- Zugriffe: 17307
Re: Hat jemand infos zu diesen roten Dioden?
Gottseidank habe ich eine Nico 638 Diode geordert. :). Die werde ich aber mit der Andythemechanic LD und Tec Treiber aufbauen. Aber ich warte auf ein "Versuchskaninchen "
Schon da: eine läuft seit Samstag mit 250 mA noch passiv gekühlt.
Nach Lauschmann-Optik 150 mW. Schöner Strahl und Farbe ...
- Sa 23 Jul, 2011 12:34 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [GROUPBUY] Rot Satt + Extras
- Antworten: 195
- Zugriffe: 56987
Re: [GROUPBUY] Rot Satt + Extras
Hy Nico
Alles angekommen. Nichts fehlt, nichts zu viel.
Danke auch von mir
Alles angekommen. Nichts fehlt, nichts zu viel.
Danke auch von mir

- Fr 22 Jul, 2011 3:23 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [GROUPBUY] Rot Satt + Extras
- Antworten: 195
- Zugriffe: 56987
Re: [GROUPBUY] Rot Satt + Extras
BTW: Erinnert sich noch wer an das letzte 642nm Fiasko?
Wieso ? Was war da los ? Ich habe das mal beiläufig irgendwo gelesen, kenne aber keine Details ...
Gruß
Nur unzufriedene Leute, ettliche Dioden waren (angeblich) ESD-Geschädigt,
und der Preis war für 2008 auch Mist :roll: :idea ...
- Fr 15 Jul, 2011 2:35 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Lasorb
- Antworten: 21
- Zugriffe: 8102
Re: Lasorb
Mein Senf:
Eine Laserdiode brennt nicht durch, nie. Sie lasert lediglich nicht mehr. Die I/U –Kennlinie der Diode verändert sich nicht. Somit bleibt die Stromverteilung bei Parallelschaltung und Reihenschaltung gleich.
Das kann jeder mal mit einer defekten Diode nachvollziehen (falls jemand eine ...
Eine Laserdiode brennt nicht durch, nie. Sie lasert lediglich nicht mehr. Die I/U –Kennlinie der Diode verändert sich nicht. Somit bleibt die Stromverteilung bei Parallelschaltung und Reihenschaltung gleich.
Das kann jeder mal mit einer defekten Diode nachvollziehen (falls jemand eine ...
- Fr 01 Jul, 2011 11:07 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: Jean_Michel_Jarre Giant laser live 1.7.11 22Uhr
- Antworten: 22
- Zugriffe: 7760
Re: Jean_Michel_Jarre Giant laser live 1.7.11 22Uhr
Das Forum schläft nicht. Wollt auch grade darauf hinweisen.. .
Kein Nebel, > outdoor > was mag da an Laserleistung gefahren werden ?
Reichen da 2000 € für so was :? :lol: :lol: :mrgreen:
J M G: geil, die älteren haben noch die großen schwarzen CD´s aus Vinyl daheim.
Die wurden noch mechanisch ...
Kein Nebel, > outdoor > was mag da an Laserleistung gefahren werden ?
Reichen da 2000 € für so was :? :lol: :lol: :mrgreen:
J M G: geil, die älteren haben noch die großen schwarzen CD´s aus Vinyl daheim.
Die wurden noch mechanisch ...
- Do 23 Jun, 2011 11:41 am
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [GROUPBUY] Rot Satt + Extras
- Antworten: 195
- Zugriffe: 56987
Re: [GROUPBUY] Rot Satt + Extras
auch wenn ichs mir eigentlich nicht leisten kann. :roll:
btw nur wenn auch die 10 zustande kommen... aber da bin ich zuversichtlich
>>> Die Zehn haben wir geknackt !
Laserfreaks und Groupbuys ist wie Frauen im Schuhe Outlet :mrgreen:
:lol: :lol: :lol: Der Vergleich trifft den Nagel auf ...
btw nur wenn auch die 10 zustande kommen... aber da bin ich zuversichtlich
>>> Die Zehn haben wir geknackt !
Laserfreaks und Groupbuys ist wie Frauen im Schuhe Outlet :mrgreen:
:lol: :lol: :lol: Der Vergleich trifft den Nagel auf ...
- Do 23 Jun, 2011 9:12 am
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [GROUPBUY] Rot Satt + Extras
- Antworten: 195
- Zugriffe: 56987
Re: [GROUPBUY] Rot Satt + Extras
:freak:
Uppps. . .
. . da hat sich im hellroten Bereich ja etwas getan.
Dann stell ich mal sicher daß wir die Zehnergrenze knacken. :D
StarryEyed ; 5 ; 0 ; 0 ; 0 ; V ; D
tsfdb ; 0 ; 1 ; 0 ; 1 ; V ; D
Micha ; 0 ; 0 ; 0 ; 4 ; V ; D
Lucas ; 20 ; 0 ; 0 ; 0 ; V ; D
Strika77 ; 20 ; 0 ; 0 ; 0 ...
Uppps. . .
. . da hat sich im hellroten Bereich ja etwas getan.
Dann stell ich mal sicher daß wir die Zehnergrenze knacken. :D
StarryEyed ; 5 ; 0 ; 0 ; 0 ; V ; D
tsfdb ; 0 ; 1 ; 0 ; 1 ; V ; D
Micha ; 0 ; 0 ; 0 ; 4 ; V ; D
Lucas ; 20 ; 0 ; 0 ; 0 ; V ; D
Strika77 ; 20 ; 0 ; 0 ; 0 ...
- Di 21 Jun, 2011 11:34 am
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [GROUPBUY] Rot Satt + Extras
- Antworten: 195
- Zugriffe: 56987
Re: [GROUPBUY] Rot Satt + Extras
Da bin ich sofort mit dabeiconstruct hat geschrieben: Fehlt nur noch das Set Litracks für die Safty mit 40% Rabatt

Im Ernst Guido: wär da ein kleiner Rabatt drin ?
- So 29 Mai, 2011 2:07 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: Review: PT-30K Scanner
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10551
Re: Review: PT-30K Scanner
Die Bilder waren nicht aussagekrätig genug.
Zu wenig wo Scanner an Grenzen sind.
Nicht mit gleichen pps die Bilder.
Und jemand war in der Kamera nicht wirklich vertraut , da diese Nagelneu.
Das kam erst so richtig zur Geltung wie ich die Dateien bekam.
Eine supergaumäßige Verkettung ...
Zu wenig wo Scanner an Grenzen sind.
Nicht mit gleichen pps die Bilder.
Und jemand war in der Kamera nicht wirklich vertraut , da diese Nagelneu.
Das kam erst so richtig zur Geltung wie ich die Dateien bekam.
Eine supergaumäßige Verkettung ...
- So 01 Mai, 2011 12:42 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: Kantenlänge und Winkel für Prisma
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7117
Re: Kantenlänge und Winkel für Prisma
Hast ne PN
Hier sind ein paar Ansätze:
http://www.photonlexicon.com/forums/sho ... post188570
Tschau

Hier sind ein paar Ansätze:
http://www.photonlexicon.com/forums/sho ... post188570
Tschau
- Fr 29 Apr, 2011 10:17 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Mein erster selbsgebauter RGB
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8483
Re: Mein erster selbsgebauter RGB
Hey werner,
danke für den Tipp... fahr die Regelung deshalb auch nur mit 5V weil er da nicht besonders warm wird.. des Layout hab ich für nen Kühlkörper echt ein bisschen bescheiden gewählt..werd versuchen noch einen reinzupfrimeln.
Ich betreib meine auch nur bei 5 Volt. Aber wenn delta t groß ...
danke für den Tipp... fahr die Regelung deshalb auch nur mit 5V weil er da nicht besonders warm wird.. des Layout hab ich für nen Kühlkörper echt ein bisschen bescheiden gewählt..werd versuchen noch einen reinzupfrimeln.
Ich betreib meine auch nur bei 5 Volt. Aber wenn delta t groß ...
- Fr 29 Apr, 2011 6:57 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Mein erster selbsgebauter RGB
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8483
Re: Mein erster selbsgebauter RGB
Hy
So langsam wirds.
Setz dem Regel-Ic vom Peltiertreiber unbedingt einen Kühlkörper auf ! oder fass mal nach 2 Minuten dran
Tschau
So langsam wirds.
Setz dem Regel-Ic vom Peltiertreiber unbedingt einen Kühlkörper auf ! oder fass mal nach 2 Minuten dran


Tschau
- So 17 Apr, 2011 8:40 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Kleiner RGB Satellit
- Antworten: 28
- Zugriffe: 14553
Re: Kleiner RGB Satellit
Super niedlich und sauber.
Sehen wir den im Mai ?
Sehen wir den im Mai ?

- Sa 02 Apr, 2011 2:37 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [GroupBuy - Reloadet ] 658nm Long Open Can ???
- Antworten: 150
- Zugriffe: 47959
Re: [GroupBuy - Reloadet ] 658nm Long Open Can ???

Danke Nico
Würmels sind auch bei mir.
Kauf deiner Frau und Kindern ein riesengroßes Eis. Ihr habts euch alle verdient.

- Mo 28 Mär, 2011 7:03 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Welchen Kleber nehmt ihr zum Kleben von optiken
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7167
Re: Welchen Kleber nehmt ihr zum Kleben von optiken
Pattex Blitzglas ist auch auf Cyanacrylat-Basis wie die meisten Sekundenkleber auch.
Das mag sein, aber es entsteht der typisch weisse Belag wie bei anderen nicht. Auch wird er nicht steinhart und mit etwas Wärme und Fingerspitzengefühl läßt sich das geklebte wieder ablösen.
Als Wärmeleitkleber ...
Das mag sein, aber es entsteht der typisch weisse Belag wie bei anderen nicht. Auch wird er nicht steinhart und mit etwas Wärme und Fingerspitzengefühl läßt sich das geklebte wieder ablösen.
Als Wärmeleitkleber ...
- Mo 28 Mär, 2011 5:35 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Welchen Kleber nehmt ihr zum Kleben von optiken
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7167
Re: Welchen Kleber nehmt ihr zum Kleben von optiken
Hallo
für Optiken hab ich mit Pattex "Blitzglas" sehr gute Erfahrungen. Der dunstet nicht aus und lässt Optiken sauber.
Wärmeleitkleber. . . Artic silver
2k-kleber, nicht ganz billig aber gut.
http://www.reichelt.de/CPU-Luefter-Kuehler/ARCTIC-SILVER-K/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=38063 ...
für Optiken hab ich mit Pattex "Blitzglas" sehr gute Erfahrungen. Der dunstet nicht aus und lässt Optiken sauber.
Wärmeleitkleber. . . Artic silver
2k-kleber, nicht ganz billig aber gut.
http://www.reichelt.de/CPU-Luefter-Kuehler/ARCTIC-SILVER-K/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=38063 ...
- So 27 Mär, 2011 7:11 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Nick99's Laserprojektor V2
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3046
Re: Nick99's Laserprojektor V2
Hut ab !!!
Und für dein Alter, das ist nicht bös gemeint im Gegenteil, drei mal Hut ab.
Da könnten sich einige eine Scheibe abschneiden.
Subber, weiter so und danke für die Bilder.
Halt uns auf dem laufenden von deinem schönen Projekt.

Und für dein Alter, das ist nicht bös gemeint im Gegenteil, drei mal Hut ab.

Da könnten sich einige eine Scheibe abschneiden.
Subber, weiter so und danke für die Bilder.
Halt uns auf dem laufenden von deinem schönen Projekt.
- Di 15 Mär, 2011 4:09 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [GroupBuy - Reloadet ] 658nm Long Open Can ???
- Antworten: 150
- Zugriffe: 47959
Re: [GroupBuy - Reloadet ] 658nm Long Open Can ???
Nachdem ich gestern meine erste bei 500 mA abgeschossen habe. . . :roll:
sie lief drei Tage im quasi Dauerlauf. . .
nehm ich noch ein, zwei 8) :wink:
nr_lightning ; 10 ; -
Fesix ; 5 ; U
Tracky ; 20 ; V
Micha; 10 ; U
Murmeljoe ; 10 ; V
michtin ; 12 ; U
mikesupi ; 10 ; V
dstar; 17; V
xrayz; 6; V ...
sie lief drei Tage im quasi Dauerlauf. . .
nehm ich noch ein, zwei 8) :wink:
nr_lightning ; 10 ; -
Fesix ; 5 ; U
Tracky ; 20 ; V
Micha; 10 ; U
Murmeljoe ; 10 ; V
michtin ; 12 ; U
mikesupi ; 10 ; V
dstar; 17; V
xrayz; 6; V ...
- Mo 14 Mär, 2011 8:29 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: TEC als Messsensor für Laserleistung
- Antworten: 27
- Zugriffe: 13519
Re: TEC als Messsensor für Laserleistung
Hy Tracky
Schöne Dokumentation.
Erzähl doch noch mal was zum TEC.
Wo hast du das her ? Scheint ja für den Einsatz optimal zu sein.
Schöne Dokumentation.

Erzähl doch noch mal was zum TEC.
Wo hast du das her ? Scheint ja für den Einsatz optimal zu sein.
- Sa 12 Mär, 2011 2:29 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [GroupBuy] 658nm Long Open Can
- Antworten: 125
- Zugriffe: 48169
Re: [GroupBuy] 658nm Long Open Can
Danke für die Blumen
>> Nico: Dioden gelandet, perfekt. Noch mal danke :D
Hübscher Aufbau!
Hast du alle Strahlen nebeneinander angeordnet?
Die klassische liegende "8 - acht -" . Jeweils zwei Diodenpaare (im Bild gelb und blau) werden im Polwürfel ineinander gelegt. Diese beiden ...
>> Nico: Dioden gelandet, perfekt. Noch mal danke :D
Hübscher Aufbau!
Hast du alle Strahlen nebeneinander angeordnet?
Die klassische liegende "8 - acht -" . Jeweils zwei Diodenpaare (im Bild gelb und blau) werden im Polwürfel ineinander gelegt. Diese beiden ...
- Sa 12 Mär, 2011 9:34 am
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [GroupBuy] 658nm Long Open Can
- Antworten: 125
- Zugriffe: 48169
Re: [GroupBuy] 658nm Long Open Can
Da wird der Quad wohl neue Dioden bekommen. . .
Danke Nico



Danke Nico

- So 06 Mär, 2011 8:22 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [GroupBuy] 658nm Long Open Can
- Antworten: 125
- Zugriffe: 48169
Re: [GroupBuy] 658nm Long Open Can
Hallo Nico und alle anderen Beteiligten
Nico
Du machst was du kannst und das sehr gut!
Jeder weis das - auch - aus der Vergangenheit.
Das Leben besteht nicht nur daraus die Begehrlichkeiten anderer im Sausewind zu bedienen.
Es war diesmal etwas holperiger als sonst. :roll: Freiwillige vor ...
Nico
Du machst was du kannst und das sehr gut!
Jeder weis das - auch - aus der Vergangenheit.
Das Leben besteht nicht nur daraus die Begehrlichkeiten anderer im Sausewind zu bedienen.
Es war diesmal etwas holperiger als sonst. :roll: Freiwillige vor ...
- Do 03 Mär, 2011 7:13 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [GroupBuy] 658nm Long Open Can
- Antworten: 125
- Zugriffe: 48169
Re: [GroupBuy] 658nm Long Open Can
Lechz , sabber, sabber





- Do 03 Mär, 2011 3:17 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [GroupBuy] 658nm Long Open Can
- Antworten: 125
- Zugriffe: 48169
Re: [GroupBuy] 658nm Long Open Can
[Hat einer von Euch gerade nen Tip für nen einfaches Teleskop zum Einstellen des Spiegelschnitts auf Entfernung?
Mein altes ist der Katze zum Opfer "gefallen"...
Lange Wege und Rasierspiegel.
Mein Strahl läuft erst mal 15m in den Hof an eine Wand. Dort Rasierspiegel angebracht, grob ...
Mein altes ist der Katze zum Opfer "gefallen"...
Lange Wege und Rasierspiegel.
Mein Strahl läuft erst mal 15m in den Hof an eine Wand. Dort Rasierspiegel angebracht, grob ...
- Do 03 Mär, 2011 2:19 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [GroupBuy] 658nm Long Open Can
- Antworten: 125
- Zugriffe: 48169
Re: [GroupBuy] 658nm Long Open Can
Hallo
Mag sein das ein Kollimatorgroupbuy schon da war, aber die dort angebotenen Linsen
sind nur brauchbar bei mehr als 2 Dioden wenn man mit Polarisationsdrehern und
einem Teleskop arbeitet. Vergesst einen 4er Spiegelschnitt + POL Aufbau mit diesen Billiglinsen.
Hat schon einen Grund warum da ...
Mag sein das ein Kollimatorgroupbuy schon da war, aber die dort angebotenen Linsen
sind nur brauchbar bei mehr als 2 Dioden wenn man mit Polarisationsdrehern und
einem Teleskop arbeitet. Vergesst einen 4er Spiegelschnitt + POL Aufbau mit diesen Billiglinsen.
Hat schon einen Grund warum da ...