Search found 418 matches

by dyak
Fri 11 Jan, 2019 12:27 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Wichtiges Problem bzgl. selbst konstruiertem Linienlaser (450nm)
Replies: 7
Views: 5690

Re: Wichtiges Problem bzgl. selbst konstruiertem Linienlaser (450nm)

Ich würde vermuten das es die Wärmeleitpaste ist. Ist die Wärmeleitpaste Silikonfrei?
Aus Erfahrung weiß ich, dass die Auswahl der Wärmeleitpaste kritisch ist und dort einige aufgrund von Ausgasungen nicht funktionieren. :roll:
by dyak
Mon 29 Oct, 2018 4:22 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Topic: [BIETE] Scannermax Compact 506
Replies: 0
Views: 1471

[BIETE] Scannermax Compact 506

Hi

ich hab hier schon sehr lange in paar Scannermax Compact 506 rumliegen. Bis auf zwei Paar habe ich die anderen noch nie benutzt.
Zwei Paare reichen mir eigentlich deswegen möchte ich gerne die restlichen 4 Paare loswerden.
Scanner sind ohne Treiber und mit großen 7mm Spiegeln.

Falls jemand ...
by dyak
Sat 24 Jun, 2017 2:42 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Forumsprojekt "Laserdiodenmodul mit Treiber"
Replies: 33
Views: 28480

Re: Forumsprojekt "Laserdiodenmodul mit Treiber"

Hi

also ich hätte auf jeden Fall Lust mitzumachen, vor allem Zwecks Erfahrungsaustausch bei der Materialbearbeitung. Es wäre schön wenn man mal eine gute Übersicht hätte, was man mit welchen Lasern bearbeiten kann und wie schnell. Das ist aus meiner Sicht eine der größten Fragen. Auch welche Dioden ...
by dyak
Sun 19 Mar, 2017 2:43 am
Forum: Off-Topic
Topic: Neulich im Ruskiland :-)
Replies: 10
Views: 6017

Re: Neulich im Ruskiland :-)

Hier wird Lasersicherheit noch groß geschrieben :mrgreen:

https://www.youtube.com/watch?v=hVvLXUn728E


...

viel zu viele Ärsche und Titten ... scheiß doch mal auf die Sicherheit ich bin dabei :mrgreen: :D


Letztes Video ist das beste Bespiel wie man auf keinen fall Programmiert.
Stehende ...
by dyak
Tue 07 Mar, 2017 2:31 am
Forum: Termine
Topic: LaserFreak Treffen Berlin 30.9. + 1.10.2017
Replies: 50
Views: 34794

Re: LaserFreak Treffen Berlin 2017

Bin natürlich auch dabei.

1 Netdiver / Marco / Rechner, Technik, Award Material
2 Neodym/ Heiko / Projektoren, Tour Hazer, Bastelprojekte
3 Xrayz / Max / Mal gucken...
4 Fesix / Felix / Technik
5 Tommybeam / Tommy / Orga open Showroom
6 Stingray / Reinhardt / Gute Laune :wink: oder individuell wenn ...
by dyak
Tue 07 Mar, 2017 2:21 am
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Topic: Chroma (Software)
Replies: 5
Views: 11695

Re: Chroma (Software)

Hi

ich kann auch den ColorCalculator von Osram empfehlen. Insgesamt noch wesentlich umfangreicher als Chroma.
Man muss seine Laser Gaussian Spektren einfach selbst erstellen und kann direkt Milliwatt oder Lumen eingeben.

https://www.osram-americas.com/en-us/tools-and-resources/Pages/led-color ...
by dyak
Sun 20 Nov, 2016 12:02 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: ESD-Schutz bei Laserdioden
Replies: 15
Views: 13375

Re: ESD-Schutz bei Laserdioden

Ich habe zwar eine ESD Oberfläche auf meinem Arbeitstisch, aber ich denke die braucht es nicht unbedingt.
In der Regel klemme ich meine Erdungsleitung und Armband direkt an das Gehäuse oder Die Gehäusemasse.
Beim mobilen Einsatz habe ich meist nur ein Armband, ich denke es reicht notfalls wenn ein ...
by dyak
Sun 20 Nov, 2016 12:41 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: ESD-Schutz bei Laserdioden
Replies: 15
Views: 13375

Re: ESD-Schutz bei Laserdioden

Ich weiß zwar nicht was ESD mit Funksendern zu tun hat aber egal.
Wichtig ist das die Matte die du hast auch geerdet ist (über 1 Megaohm). Es gibt dann in Spezialfällen noch weitere Möglichkeiten wie Luftuionisatoren usw. das ist aber in der Regel nicht nötig.
Gerade im Winter bei trockener Luft ...
by dyak
Thu 27 Oct, 2016 1:10 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Moving Head LED tausch, Weiß durch Blau ersetzen
Replies: 36
Views: 24608

Re: Moving Head LED tausch, Weiß durch Blau ersetzen

Ich würde jetzt vermuten das die Optik nicht richtig ist. Mach mal nen Bild von dem LED Aufbau. Ansonsten mess doch mal den Strom.
by dyak
Fri 07 Oct, 2016 6:21 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Nebelmaschine Eigenbau 2.0
Replies: 21
Views: 18813

Re: Nebelmaschine Eigenbau 2.0

Also prinzipiell kann der Nebel aus der Nebelmaschine erst einmal mit eine Luft-Luft Wärmetauscher auf Raumtemperatur gebracht werden und dann in einer zweiten Stufe auf knapp unter Raumtemperatur.
Um einen Kubikmeter Luft um 20K zu erhitzen oder zu kühlen braucht man ca 7Wh

Bei dem Kühlaggregat ...
by dyak
Mon 03 Oct, 2016 4:10 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Moving Head LED tausch, Weiß durch Blau ersetzen
Replies: 36
Views: 24608

Re: Moving Head LED tausch, Weiß durch Blau ersetzen

Ach Prozessfenster ladida .... einfach draufbraten 8)
Ich habe noch nie eine LED beim löten zerstört (außer im Kunststoffgehäuse), das wird erst wichtig wenn du in der Produktion keine Ausfälle haben darfst und die Lebensdauer extrem wichtig ist.
Das erste was du beim Löten mit zu hoher Temperatur ...
by dyak
Sun 02 Oct, 2016 4:23 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Moving Head LED tausch, Weiß durch Blau ersetzen
Replies: 36
Views: 24608

Re: Moving Head LED tausch, Weiß durch Blau ersetzen

Hi

die LED sollte natürlich möglichst genau die gleiche Größe haben wie die aktuelle LED. Mir fällt da nur sowas wie die OSTAR von Osram ein.
Du musst dann aber auf jeden Fall auch die gleiche Primäroptik drüber basteln sonst wird das nix.
http://www.osram-os.com/osram_os/en/products/product ...
by dyak
Sat 13 Aug, 2016 1:42 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Nebelmaschine Eigenbau 2.0
Replies: 21
Views: 18813

Re: Nebelmaschine Eigenbau 2.0

Na welcome back. Ich bin ja gespannt. :mrgreen:

Wie genau misst du den Volumenstrom? Wie wäre es mit einer genaueren Regelung mit Phasenanschnitt und Temperaturregler?
by dyak
Thu 07 Jul, 2016 12:31 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: yag Laser, Strahlqualität
Replies: 2
Views: 4956

Re: yag Laser, Strahlqualität

Die Informationen sind etwas dürftig bei dem Artikel. Ich nehme mal an das ist nur ein Seitengepumpter YAG Stab.
Die Endspiegel sowie Q-Switch usw. muss noch alles mit eingeplant werden.
by dyak
Wed 29 Jun, 2016 8:55 am
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Topic: Rofin Laser Kontroll Programm
Replies: 12
Views: 15981

Re: Rofin Laser Kontroll Programm

Also bei dem VLM Programm selber wirst du schlechte Karten haben, das ist bei mir mit einem Dongle gesichert.
by dyak
Mon 27 Jun, 2016 9:02 am
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Topic: Rofin Laser Kontroll Programm
Replies: 12
Views: 15981

Re: Rofin Laser Kontroll Programm

Hi

ich hab auch einen Rofin Laser zuhause rumstehen. Ich kann mal nachsehen ob ich irgendetwas in der Richtung finde, nur ist meiner etwas älter (Baujahr 2007), von daher weiß ich nicht ob dir das weiter hilft.

Grüße
Dirk
by dyak
Fri 05 Feb, 2016 9:01 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Tipp für schwarze Folie gesucht
Replies: 7
Views: 5016

Re: Tipp für schwarze Folie gesucht

Ich kann nur Blackwrap empfehlen, ob es die Laserleistung aushält weiß ich nicht aber ich nehme es gerne um Streustrahlung einzufangen.

http://www.thomann.de/de/lee_black_foil ... Ahhp8P8HAQ
by dyak
Sat 21 Nov, 2015 8:58 pm
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Strahlformung mit Faser?
Replies: 14
Views: 5294

Re: Strahlformung mit Faser?

Also einkoppeln in eine Faser macht den Strahl auf jeden Fall homogener und liefert einen schönen Gaußstrahl.
Das Problem ist wenn man mit einer Diode(die einen Streifen erzeugt) in die Faser einkoppelt ist, dass man entweder
viel Leistung oder Strahlqualität verliert. Um effizient in eine Faser ...
by dyak
Sun 25 Oct, 2015 9:31 pm
Forum: Off-Topic
Topic: Ishow an treiber für scanner direkt verbinden.
Replies: 8
Views: 4622

Re: Ishow an treiber für scanner direkt verbinden.

Ich kenne zwar den IShow DAC nicht, aber wenn der ein ILDA Signal ausgibt dann kannst du das einfach mit dem Treiber der Galvos verbinden.
Ansonsten verstehe ich nicht wirklich was du willst :roll:

Siehe:
ILDAserial-RGBpinout.png
by dyak
Sun 20 Sep, 2015 3:34 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Topic: Schneller Lasertreiber als Fertigteil
Replies: 5
Views: 8955

Re: Schneller Lasertreiber als Fertigteil

Ja gehen tuts auf jeden Fall. Ist nur etwas aufwändiger. Steigzeiten von 200ns auf 1A hab ich auch schon hinbekommen.
Viel wichtiger werden bei solchen Geschwindigkeiten die Kabellänge und Kabelart zu den Laserdioden.
Für meine Tests habe ich die Laserdiode nur ca. 1cm von dem Treiber entfernt ...
by dyak
Wed 19 Aug, 2015 10:42 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Netzteil 12V 3A
Replies: 12
Views: 6277

Re: Netzteil 12V 3A

... die 'saubersten' Netzteile sind immer noch Längsregler ohne schnell schaltende DC-DC-Wandler (Schaltnetzteile) :wink:

Mein bestes Test-Netzteil für die Diodenversorgung ist ein altes Elector-Projekt mit 8 parallelgeschalteten LM317 mit 2V-28V und bis 10A Dauerstrom ohne jedes Mucken oder ...
by dyak
Tue 18 Aug, 2015 9:51 am
Forum: Optik
Topic: LED - Liouville-Theorem
Replies: 2
Views: 4833

Re: LED - Liouville-Theorem

Insofern hast du deine Frage ja schon selbst beantwortet. Die Akzeptanz einer Faser ist bestimmt durch Faserdurchmesser und Numerische Aperatur (Öffnungswinkel).
Das Produkt der beiden Faktoren muss zu der LED passen. Da eine LED immer ein Oberflächen oder Volumenstrahler ist der keine gerichtete ...
by dyak
Sat 15 Aug, 2015 11:36 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: China-Fackeln
Replies: 37
Views: 19312

Re: China-Fackeln

Naja das kann ja jeder recherchieren:
http://www.arctos-showlaser.com/oem-laser-modules/arctos-diode-array-patent.html

European Patent for Laser Diode Combining Pattern: 1 953 881 -> gültig und relevant
Industrial Design Patent for Bundle-Overlay with targeted cutting 10 2007 045 845 A1 ...
by dyak
Sun 12 Jul, 2015 12:11 am
Forum: Einsteiger Forum
Topic: 4 Watt Laser Stärke
Replies: 8
Views: 4925

Re: 4 Watt Laser Stärke

In deinen Händen ist das sicher das schlimmste, das passieren kann! :shock:
sehr konstruktiv :roll:

Naja es ist ca 4000 mal so hell wie ein Laserpointer ergo bei sowas immer eine Schutzbrille tragen. Die Wirkung auf Materie ist natürlich abhängig von der Beschaffenheit des zu bestrahlenden ...
by dyak
Wed 08 Jul, 2015 11:05 pm
Forum: Lasersicherheit
Topic: Pointer @ Zoll
Replies: 3
Views: 3901

Re: Pointer @ Zoll

Der Zoll hast mir dann heute noch zwei Sachen verraten, damit wir / jede Firma es darf...
Und lässt du uns daran teilhaben?

Der Zoll ist für mich einfach nur ein Drecksverein der sich nicht rechtfertigen muss, wenn er denkt, dass etwas nicht einfuhrfähig ist. Ob das stimmt ist egal, weil man ...
by dyak
Mon 29 Jun, 2015 11:38 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: Neues Rot?
Replies: 10
Views: 6268

Re: Neues Rot?

Habe etwas weiter geforscht und erfahren, dass in der Diode 2 Emitter sind und dazwischen hat man dann eine Lücke.
Wenn das wahr ist, dann wars das mit der Diode.
Die Diode hat drei Emitter und jeder Emitter ist breiter als bei der 500mW Variante :roll:

Siehe auch: http://proceedings ...
by dyak
Mon 22 Jun, 2015 10:33 pm
Forum: Termine
Topic: Laser - World of Photonics 2015
Replies: 4
Views: 3585

Re: Laser - World of Photonics 2015

Hi

ich bin auch am Donnerstag da. Aber von der Arbeit und nicht mit LF Shirt :wink:
by dyak
Fri 19 Jun, 2015 7:08 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Topic: [Suche] defekte Laserdiode 3,8+9mm
Replies: 3
Views: 2152

Re: [Suche] defekte Laserdiode 3,8+9mm

Ich weiß wie man defekte Dioden herstellt :mrgreen: :wink:
by dyak
Sun 14 Jun, 2015 4:06 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: "Sonnenlaser" aus Parabolspiegel?
Replies: 6
Views: 7357

Re: "Sonnenlaser" aus Parabolspiegel?

VDX wrote:... was hier ginge, wäre ein spezieller Laser-Resonator, der mit Sonnenlicht gepumpt würde :freak:
meinst du sowas? :mrgreen:
http://www.e11.ph.tum.de/index.php?id=27
by dyak
Sun 14 Jun, 2015 4:02 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: "Sonnenlaser" aus Parabolspiegel?
Replies: 6
Views: 7357

Re: "Sonnenlaser" aus Parabolspiegel?

Um das noch einmal zu verdeutlichen:

Die Sonne ist 147 Mio km entfernt und hat einen Durchmesser von ca.1,4 Mio. km.
Deine Empfangsfläche ist ca 1m². Den Brechungsindex der Medien vernachlässigen wir mal.

Dein Raumwinkel von der Sonne ist als Omega = 1 m² / (147*10^9 m)² = 4,63*10^-23 sr
Die ...
by dyak
Sun 14 Jun, 2015 3:06 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: "Sonnenlaser" aus Parabolspiegel?
Replies: 6
Views: 7357

Re: "Sonnenlaser" aus Parabolspiegel?

Nein geht nicht, es widerspricht dem 2. Hauptsatz der Thermodynamik.
Oder anders gesagt du kannst nicht das Etendue des Strahls erhöhen!
Das ist so Fundamental nur leider verstehen es die meisten Leute nicht. :roll:
by dyak
Sat 25 Apr, 2015 6:07 pm
Forum: Termine
Topic: Treffen Rosenhagen am 25. Juli 2015
Replies: 144
Views: 52366

Re: Treffen Rosenhagen am 25. Juli 2015

dyak (Dirk) / DE / Sa / Wenn dann zusammen mit Heiko und Max.
by dyak
Thu 26 Mar, 2015 6:17 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Laser abschwächen
Replies: 14
Views: 6923

Re: Laser abschwächen

Einfach Filter mit 10% davor und die Laserleistung per Treiber auf 10mW einstellen und fertig.

[url]http://www.thorlabs.de/newgrouppage9.cfm?objectgroup_id=5011[/url]

Wenn die Leistung zu hoch wird dann kannst du auch einen reflektiven Filter einsetzen der in einem gewissen Winkel gekippt wird ...
by dyak
Wed 18 Mar, 2015 10:23 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Mein LW DS900 muss tiefergelegt werden
Replies: 30
Views: 12306

Re: Mein LW DS900 muss tiefergelegt werden

Die Lüfter werden schon ihre Daseinsberechtigung haben.
Das würde ich bei solchen China Kisten immer in Frage stellen. Hier war eher das Motto "Viel hilft viel".
Es macht eigentlich auch aus Kostengründen keinen Sinn zwei 12Volt Netzteile zu verbauen.

Go to advanced search