Die Suche ergab 132 Treffer

von beatbuzzer
Di 10 Feb, 2009 5:45 pm
Forum: Pyrotechnik & andere Bühneneffekte
Thema: Peking: Illegales Feuerwerk löste Hotelbrand aus
Antworten: 2
Zugriffe: 15550

Das sollte mal wieder eine etwas wirkungsvollere Abschreckung für all diejenigen sein, die fahrlässig mit gefährlichen Dingen umgehen. Genau, wie die Berichte von Leuten mit ernsthaften Augenschäden nach Laserunfällen.
von beatbuzzer
Mo 09 Feb, 2009 7:06 pm
Forum: Off-Topic
Thema: Sterbende Galvos
Antworten: 4
Zugriffe: 1378

Da fällt mir das Video wieder ein, damals war ich wohl noch zu doof für sowas, aber jetzt könnt ichs ja mal versuchen, hehe

http://www.youtube.com/watch?v=XoED_eSGHEA
von beatbuzzer
Mo 09 Feb, 2009 6:24 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Beatbuzzers Ultraschall-Nebler
Antworten: 19
Zugriffe: 9612

Aaaaalso: Der Lüfter fördert ja nur aussen Luft, in der Mitte sitzt ja der Antrieb. Dadurch , dass die Luft so auch nur aussen strömt, entsteht in der Mitte wo der Motor ist ein Luftwirbel (sieht man mit Nebel sehr gut). Deshalb gibts für CPU-Lüfter auch diese gebogenen Rohraufsätze, damit auch in d...
von beatbuzzer
Mo 09 Feb, 2009 2:51 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Beatbuzzers Ultraschall-Nebler
Antworten: 19
Zugriffe: 9612

Also jetzt mal Antworten zu den Fragen: Die Membranen haben eine Lebensdauer von 2000std. bei destilliertem Wasser. Bei Leitungswasser deutlich weniger wegen dem Kalk. Wie es mit Nebelfluid aussieht wird sich zeigen. Die Membranen lassen sich auswechseln, kosten so 2-3 euro das stück. Also den Nebel...
von beatbuzzer
So 08 Feb, 2009 7:45 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Beatbuzzers Ultraschall-Nebler
Antworten: 19
Zugriffe: 9612

Nebel besteht immer aus feinen Tröpfchen... beim Zerstäuber werden diese Tröpfchen direkt erzeugt, in der Nebelmaschine wird Fluid verdampft und kondensiert danach in der Luft wieder=> Nebel... würde er nicht kondensieren , könnte man ihn nicht sehen, wie die normale Luftfeuchtigkeit halt. Direkt vo...
von beatbuzzer
So 08 Feb, 2009 7:14 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Auge vs Laser
Antworten: 14
Zugriffe: 2936

Auch das Anschauen der Punktes ist (je nach Leistung) gefährlich auf Dauer. Bei grün kommts dir halt auch sehr hell vor , da man grün sehr gut sieht (empfindlichkeit des auges). Aber rot und blau sind genauso gefährlich auch bei schlechterer Sichtbarkeit. Bei Beamshows in der Disco SOLLTEN keine ste...
von beatbuzzer
So 08 Feb, 2009 7:10 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Beatbuzzers Ultraschall-Nebler
Antworten: 19
Zugriffe: 9612

Beatbuzzers Ultraschall-Nebler

Ich hab lange überlegt, ob ich dafür einen Thread mache, weil der Eigenbau von Nebelgeräten ja etwas ins schlechte Licht gerückt wurde durch die Aktionen die hier bis vor kurzem abgingen. Aber das hier ist weitaus ungefährlicher: Und zwar habe ich in den Tiefen meiner (un)ordnung letztens einen Ultr...
von beatbuzzer
So 08 Feb, 2009 5:08 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Beatbuzzers Projektor
Antworten: 37
Zugriffe: 22209

War das mit dem Matsch von Anfang an ? Wo ist die Diode und Optik denn her ? Oder teste für 14,90 halt mal den von Pusch. Gruß Werner War am Anfang wohl auch schon, nur wenn der Strahl jetzt direkt über dem tollen DPSS-Strahl liegt, sieht man erst wie sch... das wirklich ist. Bei der BluRay kann da...
von beatbuzzer
So 08 Feb, 2009 3:47 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Beatbuzzers Projektor
Antworten: 37
Zugriffe: 22209

wenn einem die 20 % Verlust nicht stören . . . Kannst du den Fokus bei dir einstellen ? Mach mal ein Bild in etwas . . .wenns geht 10 m Entfernung Gruß Werner Eigentlich sollte man den Unterschied gar nicht merken, wenn der Matsch mit im Strahl ist und der Strahl dünner ist, kommts denk ich mal auf...
von beatbuzzer
So 08 Feb, 2009 2:47 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Beatbuzzers Projektor
Antworten: 37
Zugriffe: 22209

Ich hab da noch mal eine Frage, aber möchte deswegen keinen extra Thread aufmachen und irgendwie haben mir die Diskussionen über lens27 usw. hier im Forum auch nicht weitergeholfen: Und zwar hat der rote eine vergütete Glaslinse in dem Messinggehäuse, aber die erzeugt mir zuviel "Matsch" um den eige...
von beatbuzzer
Sa 07 Feb, 2009 4:39 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: Woher bekomme ich Aluminiumplatten??
Antworten: 14
Zugriffe: 3805

Das ist auch AlMg 4,5.
Noch besser für Grundplatte als zum Beispiel AlMg3, da härter.
Das sollte auf jeden Fall reichen.
von beatbuzzer
Sa 07 Feb, 2009 4:20 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: Woher bekomme ich Aluminiumplatten??
Antworten: 14
Zugriffe: 3805

oder halt beim großen unerschöpflichen ebay:

klick

kam nach 1 minute suche heraus :wink:

EDIT:es kommt auch auf die größe der platte an, ich hab 12mm im projektor, völlig übertrieben, da sie nur 90x160mm groß ist.
von beatbuzzer
Sa 07 Feb, 2009 11:45 am
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [ZEIGE] neue Blu-Ray Diode oder nur Betrug
Antworten: 2
Zugriffe: 1647

[ZEIGE] neue Blu-Ray Diode oder nur Betrug

das hab ich gerade in der Bucht gefunden:

klick

Was meint ihr, ob das schon eine von Sonys neuen ist, oder ob der Herr hier nur seine Mitmenschen veralbert, bzw. die Pulsleistungen angibt.
von beatbuzzer
Di 03 Feb, 2009 5:33 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Beatbuzzers Projektor
Antworten: 37
Zugriffe: 22209

Das Peltier-Element hat aber einen frequenzabhängigen Blindwiderstand. Der kann aber nur zum Problem werden, wenn es an Wechselspannung, oder pulsierender Gleichspannung betrieben wird, die Spannung wird aber durch den Stützkondensator ausreichend geglättet. Ich geb zu, die Schaltung ist low-cost, ...
von beatbuzzer
Mo 02 Feb, 2009 7:33 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Beatbuzzers Projektor
Antworten: 37
Zugriffe: 22209

Für was soll der Brückengleichrichter da sein? zum gleichrichten xD ... klingt komisch, is aber so :wink: durch den Kondensator am Ausgang des Verstärker-IC fließt ein Wechselstrom, der Kondensator ist also quasi ein Blindwiderstand und begrenzt den Strom fürs Peltier... je nach Schwingfrequenz wir...
von beatbuzzer
So 01 Feb, 2009 4:44 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Beatbuzzers Projektor
Antworten: 37
Zugriffe: 22209

moin moin, ehm wenn ich das richtig sehe, kann es sein das du rot als letztes einkoppelst? den Dichros nach zu urteilen schaut das so aus. ich würde er blau als letztes einkoppeln, ist besser wegen der verlußte ja, das ist richtig. Hätte ich auch anders herum machen können, allerdings sind die Verl...
von beatbuzzer
Fr 30 Jan, 2009 2:56 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Beatbuzzers Projektor
Antworten: 37
Zugriffe: 22209

So, Umbau abgeschlossen. Die Aluminiumplatte ist jetzt 12mm stark (zur Gewissensberuhigung), wahrscheinlich hätte die 3mm platte bei den kleinen Abmaßen von 90x160mm noch gereicht. Die rote Diode auf Peltierelement ist mit 22,5° eingekoppelt, weil dann mehr grün durchgeht, von der Bluray-Diode wird ...
von beatbuzzer
Mo 26 Jan, 2009 3:15 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Beatbuzzers Projektor
Antworten: 37
Zugriffe: 22209

Ich nehme mal an, dass die schräge Einkopplung wegen Einfallswinkel = Ausfallswinkel gar nicht funktionieren wird. Falsch angenommen :P Der Projektor lief schon so, bevor ich den Thread aufgemacht hatte ;) sicher treten die Strahlen auch schräg wieder aus aber das war auch Sinn der Sache als ichs g...
von beatbuzzer
So 25 Jan, 2009 7:59 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Beatbuzzers Projektor
Antworten: 37
Zugriffe: 22209

Halli Hallo Ja wie geil ist das denn, wieder mal ein echter LaserFreak! hi hi, also die selbstbau galvos sind ja mal hammer geil Danke für eure Blumen :D Während ich hier eben so am lasern war, viel mir immer wieder auf, wie geil dieses cyan doch aussieht, wenn sich der Grüne mit den Bluray-beams i...
von beatbuzzer
Sa 24 Jan, 2009 3:32 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Beatbuzzers Projektor
Antworten: 37
Zugriffe: 22209

...und ein 24V Netzteil für die Blu-Ray Laser und die Logo, welche im Moment noch für die Lasersteuerung zuständig ist... Auszug aus meinem zweiten Post :wink: Ich geb zu, es geht etwas unter. Naja Heathcliff kann keine laser ansteuern und eine zweite Soundkarte verwenden und per wave-datei ansteue...
von beatbuzzer
Sa 24 Jan, 2009 10:16 am
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Beatbuzzers Projektor
Antworten: 37
Zugriffe: 22209

Ganz schön gewagt Deine Vorschläge für einen Anfänger. BluRay LD sind ,wenn auch schlecht sichtbar sehr GEFÄHRLICH für einen Anfänger. Im Gegensatz zu einigen von euch bin ich mit Sicherheit noch ein Anfänger :wink: ,aber kein blutiger Anfänger mehr, zumindest nicht was Elektronik und grundlegene L...
von beatbuzzer
Fr 23 Jan, 2009 2:49 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Beatbuzzers Projektor
Antworten: 37
Zugriffe: 22209

Entschuldigung für die falsche Kategorie. Hätte ich beim Lesen der anderen Artikel hier drauf kommen können :roll: Naja, also weiter im Text: Zunächst einmal das Geständnis: Als Software verwende ich noch Heathcliff, aber die Sub-D Buchse im Gehäuse ist schon nach ILDA-Norm verdrahtet, aber es fehlt...
von beatbuzzer
Do 22 Jan, 2009 7:03 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Beatbuzzers Projektor
Antworten: 37
Zugriffe: 22209

Beatbuzzers Projektor

Hallo, ich habe mich schon vor längerer Zeit einmal angemeldet und war seitdem nur ein überwiegend stiller Mitleser. Jetzt, zwei Jahre nachdem ich zum ersten Mal einen Laserpointer (1mW 650nm) vor zwei Spiegelmotoren gehalten hab, möchte ich meinen ersten, einigermaßen anständigen und stabil laufend...
von beatbuzzer
Di 22 Jan, 2008 6:59 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: probleme mit kondenswasser
Antworten: 17
Zugriffe: 11963

Okay für rot greife ich auf 2 mal 100mW und Polwürfel zurück... nochmal zu meinem Grünen: Das ist ein 130€ low costgerät mit Treiber. Low cost daher, weil der Laserstrahl aus dem Lasermodul schief austritt, wohlmöglich schlecht justiert. Stört mich aber nich weiter, da ich einfach das Modul schief a...
von beatbuzzer
Fr 11 Jan, 2008 7:24 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: probleme mit kondenswasser
Antworten: 17
Zugriffe: 11963

Re: Feuchtigkeit

Okay, also das mit der ebay-Diode kann ich vergessen...
Was haltet ihr von dieser Diode:
http://www.roithner-laser.com/All_Datas ... 66300G.pdf
Ist die geeignet, um alleine gegen meinen grünen 100mW anzukämpfen, weil da steht immerhin 300mW CW.
von beatbuzzer
Mi 09 Jan, 2008 6:57 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: probleme mit kondenswasser
Antworten: 17
Zugriffe: 11963

Es stand immerhin drunter, dass der CW Betrieb bei 240mW bei 0°C möglich ist, aber nun gut, ist Betrug... Aber ich brauche ja bei 100mW grün wesentlich mehr als 100mW rot, weil mans schlechter sieht. Ich dachte 200mW müssten es schon sein oder zu wieviel ratet ihr mir? Und vor allem kann ich das mit...
von beatbuzzer
Mi 09 Jan, 2008 5:46 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: probleme mit kondenswasser
Antworten: 17
Zugriffe: 11963

probleme mit kondenswasser

hallo zusammen! Ich hab bei einigen Laserprojektoren auf der Seite gesehen, dass dort mit Peltierelementen die roten Laserdioden gekühlt werden... Ich baue mir grad meinen ersten "richtigen" Showlaser in RGY. Ich hab bereits ein grünes 100mW Modul und eine rote 240mW Diode, allerdings schafft die Di...

Zur erweiterten Suche