Search found 49 matches

by semi
Fri 20 Feb, 2004 6:29 pm
Forum: Licht-Technik
Topic: Programm für Videoprojektionen?
Replies: 5
Views: 5293

Hi,
ich habe auch ewig nach so einem Programm gesucht.
Ich habe aber nur ein Programm namens Cathuga gefunden. Wenn du willst kann ich es dir per Email schicken. Da die Downloadseite nicht mehr online ist. Ich habe auch schon versucht, einen Schaltplan für die Playstation One zu bekommen. Da diese ...
by semi
Sat 06 Dec, 2003 5:49 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: Roithner´s 100mW 635nm Laserdiode
Replies: 4
Views: 3478

Hi,
was kosten denn die Dioden?
Ich bin auf der Suche nach einer günstigen roten Laserdiode mit ca. 30mw.
Könnt ihr mir ein paar Tipps geben?
Wäre super, wenn diese nur 3 Volt benötigen würde.
Dann müsste ich nichts ändern! :lol:
Also merci schon mal.
ciao
by semi
Thu 20 Nov, 2003 10:49 pm
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Farben Mischen ?
Replies: 7
Views: 4975

War eigentlich eingeloggt! Schade. :oops:
Also der obere Post ist von mir. Sorry
by semi
Mon 10 Nov, 2003 8:00 pm
Forum: Laserboard [de]
Topic: Endlich Fertig.
Replies: 2
Views: 1423

Dankeschön!
Habe auch sehr sehr lange daran gesessen!
Aber ist echt schlimm. Da bastelt man eine Ewigkeit, und wenn man fertig ist, wünscht man sich dann doch mehr Leistung! :P
Naja, irgendwann vielleicht.

Ciao
by semi
Mon 10 Nov, 2003 4:27 pm
Forum: Laserboard [de]
Topic: Endlich Fertig.
Replies: 2
Views: 1423

Endlich Fertig.

So, jetzt habe ich es endlich geschafft! Bin mit meinem Laser fertig. Und.....kann sogar gelb mischen! :wink:
Bilder seht ihr auf meiner Homepage. www.dj-marco-dee.de
Also nochmals Danke für eure Tipps!
Ist ein abgesägter grüner 15mW Push-Pointer, und ein rotes 13mW Modul von Ebay. (Ist aber fast ...
by semi
Thu 16 Oct, 2003 8:49 pm
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Viele Fragen zu neuem Laseraufbau
Replies: 31
Views: 15857

Re: Viele Fragen zu neuem Laseraufbau

Hi
so habe nun den grossen Kühlkörper aussen angebracht, und siehe da .....der LM 317 wird nicht mal mehr Handwarm!!!
Jetzt kann ich es doch über 12 Volt betreiben. <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Also dankeschön nochmal.

Bis dann
ciao
by semi
Wed 15 Oct, 2003 5:45 pm
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Viele Fragen zu neuem Laseraufbau
Replies: 31
Views: 15857

Re: Viele Fragen zu neuem Laseraufbau

Ja, ich wollte ihn sowieso aussen befestigen.
Mit 2 seperaten Spannungen ist es nicht mehr so schön praktisch.
Dann muss ich jedesmal 2 Netzgeräte für die Steuerung mitschleppen.
...perfekt geschätzt! Hast wohl das gleiche schon mal in der Hand gehabt.
<img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt ...
by semi
Wed 15 Oct, 2003 5:04 pm
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Viele Fragen zu neuem Laseraufbau
Replies: 31
Views: 15857

Re: Viele Fragen zu neuem Laseraufbau

So, ich hoffe dieser Kühlkörper reicht aus?!?!?
Was sagt ihr dazu???
Also für 6W.

Bis dann ciao
by semi
Mon 13 Oct, 2003 3:55 pm
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Viele Fragen zu neuem Laseraufbau
Replies: 31
Views: 15857

Re: Viele Fragen zu neuem Laseraufbau

Ja, vielen Dank nochmal für die vielen Antworten.
Ja, ich will damit den roten und den grünen versorgen.
Ich habe auch schon einen Kühlkörper in aussicht. Sende mal ein Bild wenn ich ihn bekomme. (Ob dieser dann passt)
Also bis denne
Ciao
by semi
Sun 12 Oct, 2003 4:56 pm
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Viele Fragen zu neuem Laseraufbau
Replies: 31
Views: 15857

Re: Viele Fragen zu neuem Laseraufbau

Der Kühlkörper hat extra die Aussparung gehabt. siehe Anhang.
Ich weiss nicht ob es so richtig ist?!?
by semi
Sun 12 Oct, 2003 4:42 pm
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Viele Fragen zu neuem Laseraufbau
Replies: 31
Views: 15857

Re: Viele Fragen zu neuem Laseraufbau

Ich denke schon dass die richtig montiert sind!
"Warm" werden sie auf jeden Fall.
Kann euch ja mal zum Grillen einladen! <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Also wie der Daniel ja schon so nett gesagt hat, das Ding wird s..heiss.
by semi
Sun 12 Oct, 2003 4:34 pm
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Viele Fragen zu neuem Laseraufbau
Replies: 31
Views: 15857

Re: Viele Fragen zu neuem Laseraufbau

Oh, das erklärt meine "Gehäuseheizung" <img src="/images/graemlins/blush.gif" alt="" />

Hab den Laser ja noch nicht lange laufen lassen!
Werde ich ändern.
Langt es dann wenn ich einen grossen Kühlkörper nehme, oder muss ich noch einen Lüfter mit einbauen???
by semi
Sun 12 Oct, 2003 12:41 pm
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Viele Fragen zu neuem Laseraufbau
Replies: 31
Views: 15857

Re: Viele Fragen zu neuem Laseraufbau

und noch die Steuerung mit dem LM317.
by semi
Sun 12 Oct, 2003 12:32 pm
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Viele Fragen zu neuem Laseraufbau
Replies: 31
Views: 15857

Re: Viele Fragen zu neuem Laseraufbau

...und ohne Platine
Es fehlt allerdings noch das rote Modul.
2 Motoren für das Blanking. Und der andere für das Dichro.
Das hinter Feld ist mit einer Trennwand zur Optik abgekapselt, weil da der Lüfter reinkommt. (Dass kein Dreck und Staub an die Spiegel kommt)
Mit Platz schaut es ganz schlecht ...
by semi
Sun 12 Oct, 2003 12:29 pm
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Viele Fragen zu neuem Laseraufbau
Replies: 31
Views: 15857

Re: Viele Fragen zu neuem Laseraufbau

Vielen Dank für die Tipps! Klingt gut!
Hier habe ich mal ein paar Bilder.
Einmal mit Platine....
by semi
Fri 10 Oct, 2003 8:28 pm
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Viele Fragen zu neuem Laseraufbau
Replies: 31
Views: 15857

Re: Viele Fragen zu neuem Laseraufbau

Sind aber nicht gerade viele Leute da, die mir Tipps geben!!!
Danke Guido das du dich erbarmst! <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Also ciao
by semi
Fri 10 Oct, 2003 12:13 pm
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Viele Fragen zu neuem Laseraufbau
Replies: 31
Views: 15857

Re: Viele Fragen zu neuem Laseraufbau

Zu 1) Ich denke schon.....1 ist Adjust 2 ist Output und 3 ist Input oder???? Wenn der LmM 317 den Geist aufgeben sollte, passiert da dem Laser etwas???

Zu 3) Nein das sind angeblich ganz normal Module!
by semi
Thu 09 Oct, 2003 9:40 pm
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Viele Fragen zu neuem Laseraufbau
Replies: 31
Views: 15857

Viele Fragen zu neuem Laseraufbau

Ich baue momentan wieder an meinem Laser rum. Ich habe nur ein paar Probleme:

1. Ich habe die Schaltung die ihr sehen könnt benutzt, um die Spannung für meinen grünen Pointer runterzuregeln. Der Kühlkörper an dem LM 317 wird aber so heiss nach ca. 5 min dass man sich die Finger verbrennt. Ist das ...
by semi
Fri 11 Jul, 2003 11:57 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
Replies: 68
Views: 34936

Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm

Ja, ist schon ein enormer Unterschied zwischen 70 und 125 Euro.
Hast du da noch ein paar Angaben zur Versorgung?
Ist 2,7 Volt und ca. 400mA ausreichend für die Module?
Kann man die einfach anschliessen und loslegen, oder muss man noch etwas modifizieren???
Muss mir das noch überlegen, ob ich für ...
by semi
Fri 11 Jul, 2003 8:27 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
Replies: 68
Views: 34936

Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm

Gibt es noch nichts neues über die Module????
by semi
Tue 08 Jul, 2003 6:36 pm
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Quelle für dünne Oberflächenspiegelchen gesucht
Replies: 12
Views: 7695

Re: Quelle für dünne Oberflächenspiegelchen gesucht

Jo, ich bräuchte auch unbedingt 2 Spiegel (10x10).
Die Spiegel die bei dem Botexlaser dabei waren sind bockschlecht.
Der Strahl hat voll die grosse Streuung (schreibt man das so??) <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> am Ende.
Wäre klasse, wenn der Funkydoctor sich meldet wenn er ...
by semi
Fri 04 Jul, 2003 4:27 pm
Forum: Lasersicherheit
Topic: Unabgelenkter Strahl bei LS 5
Replies: 26
Views: 12363

Re: Unabgelenkter Strahl bei LS 5

Ich grüsse euch!
So, habe mir jetzt eine Nebelmaschine bei Ebay ersteigert, und habe die ersten Fotos von meinem Laser auf der Homepage!
Die Nebelmaschine ist echt super (Profog K26). Hat mit 5l Nebelfluid und Lieferung frei Haus nur 50 Euro gekostet!!!
Mir fehlt nur noch ein roter Dichro, da der ...
by semi
Thu 19 Jun, 2003 9:16 pm
Forum: Lasersicherheit
Topic: Unabgelenkter Strahl bei LS 5
Replies: 26
Views: 12363

Re: Unabgelenkter Strahl bei LS 5

...und das Steuerpult
by semi
Thu 19 Jun, 2003 9:15 pm
Forum: Lasersicherheit
Topic: Unabgelenkter Strahl bei LS 5
Replies: 26
Views: 12363

Re: Unabgelenkter Strahl bei LS 5

So, hier ein paar Bilder.
Einmal der Laser von oben....
by semi
Thu 19 Jun, 2003 3:44 pm
Forum: Lasersicherheit
Topic: Unabgelenkter Strahl bei LS 5
Replies: 26
Views: 12363

Re: Unabgelenkter Strahl bei LS 5

Servas Ray,

sorry, ist meine Höfflichkeit wieder durchgedrungen! <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />
Mein Botexprojekt ist teilweise fertig....
...die Sicherheitsschaltung und der grüne Pointer funktioniert.
Habe an den Wellen der beiden Motoren jeweils zwei Magnete angebracht ...
by semi
Fri 06 Jun, 2003 7:56 pm
Forum: Holographie
Topic: Dichroitischer Spiegel
Replies: 17
Views: 11176

Re: Dichroitischer Spiegel

Hey Leute, heute habe ich mein anderen Dichro von Medialas bekommen......
und siehe da................
................wieder der falsche!!!!! <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Ich weiss auch nicht, was ich mit denen machen soll. Komm mir ziemlich verar.... vor!
Da liegt ein ...
by semi
Thu 05 Jun, 2003 7:26 pm
Forum: Holographie
Topic: Dichroitischer Spiegel
Replies: 17
Views: 11176

Re: Dichroitischer Spiegel

Das erste mal bestellt bei M......... und gleich nen Glücksgriff gelandet! <img src="/images/graemlins/shocked.gif" alt="" />
Bin gespannt, ob der neue endlich passt! Die wissen selber nicht, was die verkaufen. <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
by semi
Thu 05 Jun, 2003 7:21 pm
Forum: Holographie
Topic: Dichroitischer Spiegel
Replies: 17
Views: 11176

Re: Dichroitischer Spiegel

Ja, bei 0 Grad ist er normal, aber dann kann ich ihn ja nicht zum mischen nehmen, oder?!?!
Mit Porto hat es 30 Euro gekostet!!!!
by semi
Thu 05 Jun, 2003 6:04 pm
Forum: Holographie
Topic: Dichroitischer Spiegel
Replies: 17
Views: 11176

Re: Dichroitischer Spiegel

Also ich habe mir vor 14 Tagen einen grünen Dichro 45 Grad bei Medialas für komplett 30 Euro bestellt.
Habe es so aufgebaut wie auf dem Bild. Entweder ist das ein falscher Dichro (0 Grad) oder es ist so frustrierend....mein DPSS Pointer hat danach nur noch ca. die Hälfte der Leistung. Im Bild sieht ...
by semi
Wed 04 Jun, 2003 7:30 pm
Forum: Lasersicherheit
Topic: Unabgelenkter Strahl bei LS 5
Replies: 26
Views: 12363

Re: Unabgelenkter Strahl bei LS 5

Jawohl, Danke.
by semi
Tue 03 Jun, 2003 3:19 pm
Forum: Lasersicherheit
Topic: Unabgelenkter Strahl bei LS 5
Replies: 26
Views: 12363

Re: Unabgelenkter Strahl bei LS 5

Vielen Dank dass sie sich die Schaltung angesehen haben,
aber wir haben diese Variante verworfen, da die Wechselspannung nicht ausreicht, die der Motor erzeugt.
Wir versuchen jetzt eine Lösung mit optischen oder magnetischen Sensoren, die die Wellen der Motoren überwachen.

(1) Warum werden zwei ...
by semi
Thu 29 May, 2003 11:51 pm
Forum: Lasersicherheit
Topic: Unabgelenkter Strahl bei LS 5
Replies: 26
Views: 12363

Re: Unabgelenkter Strahl bei LS 5

So, da bin ich wieder <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
...mit einem weiteren Problem.
Habe nun eine Sicherheitsschaltung für die beiden Motoren basteln wollen.
Diese basiert auf díe Wechselspannungsimpulse von den Motoren.
Kann mir jemand sagen, was an der Schaltung falsch ist ...
by semi
Wed 28 May, 2003 5:57 pm
Forum: Lasersicherheit
Topic: Unabgelenkter Strahl bei LS 5
Replies: 26
Views: 12363

Re: Unabgelenkter Strahl bei LS 5

Wollte mich nur bei Sven bedanken!
Vielen Dank.
Habe den Widerstand rausgelötet, und jetzt wird das unerwünschte Programm ausgelassen!!
Also danke nochmal für die schnelle und nette Hilfe!

Ciao
by semi
Sun 25 May, 2003 7:47 pm
Forum: Lasersicherheit
Topic: Unabgelenkter Strahl bei LS 5
Replies: 26
Views: 12363

Re: Unabgelenkter Strahl bei LS 5

@Tracky...
Vielen Dank, probier ich mal aus!
Wäre trotzdem super wenn du mir deinen Tel. Nr. geben könntest, da ich ab morgen für eine weile Rechnerlos bin. Das Mistding macht gerade Probleme mit dem Mainboard!
Ciao
by semi
Sun 25 May, 2003 11:34 am
Forum: Lasersicherheit
Topic: Unabgelenkter Strahl bei LS 5
Replies: 26
Views: 12363

Re: Unabgelenkter Strahl bei LS 5

Ja, ein bischen rumgebrutzelt ist schon, aber ein Draht ist Werkseitig schon vorhanden! Ich habe nur die Potis und die Schalter ausgelötet, da ich die komplette Steuerung auf einen D-Sub Stecker lege, dass ich das Teil von einem Steuerpult aus schalten kann!
....und ein Blanking besitzt der LS 5 ...

Go to advanced search