Search found 20 matches
- Thu 15 Jan, 2009 5:30 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Topic: [BIETE] Massiven Alu-Rippen-Kühlkörper (z.B. als Bankplatte)
- Replies: 25
- Views: 6730
- Fri 09 Jan, 2009 11:57 am
- Forum: Licht-Technik
- Topic: Metalldampflampe: Was das für ein Bauteil? Wie alt ist sie ?
- Replies: 20
- Views: 15353
-> http://www.mikrocontroller.net/articles ... ektrometertschosef wrote:Hai hai..
[...] Also eigentlich könnte man (sofern man passendes equipment hat) "mal eben" das Spectrum ermitteln [...]

- Thu 08 Jan, 2009 11:53 am
- Forum: Licht-Technik
- Topic: DMX-Treiber für LEDs
- Replies: 14
- Views: 11253
also ganz konkret würde ich Dir vorschlagen 26 Platinchen à 15 Kanäle Soft-PWM mit irgendeinem FET als Treiber zu besteln. Die bkommen jeweils einen DMX-Empfänger und hängen an der DMX-Kette. Ein ATMega8 im SMD-Gehäuse ist winzig klein, und packt definitiv 15 Kanäle PWM zu erzeugen, vor allem wenn ...
- Mon 05 Jan, 2009 2:15 pm
- Forum: Licht-Technik
- Topic: DMX-Treiber für LEDs
- Replies: 14
- Views: 11253
Wieviel Strom zieht denn jeder Deiner Kanäle? Brauchst Du eine Konstantstromquelle, oder sind da Vorwiderstände für eine bestimmte Spannung drin?
In zweiterem Fall schau Dir mal den ULN2003 an, ist einfach und günstig und kann pro Kanal 100mA schalten. Allerdings "schluckt" der auch knapp ein Volt ...
In zweiterem Fall schau Dir mal den ULN2003 an, ist einfach und günstig und kann pro Kanal 100mA schalten. Allerdings "schluckt" der auch knapp ein Volt ...
- Sat 03 Jan, 2009 12:51 pm
- Forum: Licht-Technik
- Topic: DMX-Treiber für LEDs
- Replies: 14
- Views: 11253
Bin auch gerade dabei sowas zu basteln, bin nur noch nicht dazu gekommen das Layout für die Platine zu zeichnen...
Das ganze soll "Chromoflex-kompatibel" sein, also RGB, common anode, 12V PWM, für 8 Stück RGB-Geleucht.
ein SN75176 (oder Max48x) für den DMX-Empfang, ein ATMega16 für die 24-fach ...
Das ganze soll "Chromoflex-kompatibel" sein, also RGB, common anode, 12V PWM, für 8 Stück RGB-Geleucht.
ein SN75176 (oder Max48x) für den DMX-Empfang, ein ATMega16 für die 24-fach ...
- Mon 29 Dec, 2008 7:34 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: Suche Hilfe/Partner bei Selbstbau DAC
- Replies: 65
- Views: 23269
In dem Zusammenhang vielleicht interressant: http://www.lochraster.org/etherrape/
- Thu 06 Mar, 2008 4:41 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: Wer braucht noch einen TEC-Regler ?
- Replies: 21
- Views: 7535
- Thu 06 Mar, 2008 4:39 pm
- Forum: OpenProject: bILDA
- Topic: bILDA unter Windows mal zusammengefasst
- Replies: 8
- Views: 17259
- Wed 05 Mar, 2008 3:52 pm
- Forum: OpenProject: bILDA
- Topic: BILDA unter WinXP - Ein Erfahrungsbericht
- Replies: 7
- Views: 16881
- Sun 02 Mar, 2008 11:11 pm
- Forum: OpenProject: bILDA
- Topic: BILDA unter WinXP - Ein Erfahrungsbericht
- Replies: 7
- Views: 16881
- Fri 29 Feb, 2008 12:13 am
- Forum: OpenProject: bILDA
- Topic: BILDA unter WinXP - Ein Erfahrungsbericht
- Replies: 7
- Views: 16881
So, die Bilda läuft, und zwar unter Windows mit HE-Laserscan, allerdings momentan noch mit Version 3.2
Grund: in der aktuellen Version hat eine der beiden, für Bilda benötigten Treiberdateien den falschen dateinamen. (BORINDMM.DLL soll heissen BORLNDMM.DLL)..
In der aktuellen HE-Version kann man ...
Grund: in der aktuellen Version hat eine der beiden, für Bilda benötigten Treiberdateien den falschen dateinamen. (BORINDMM.DLL soll heissen BORLNDMM.DLL)..
In der aktuellen HE-Version kann man ...
- Tue 22 Jan, 2008 3:51 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: kennt jemand diese Bezugsquelle - grünes Lasermodul -
- Replies: 9
- Views: 3480
- Wed 16 Jan, 2008 11:13 pm
- Forum: OpenProject: bILDA
- Topic: BILDA unter WinXP - Ein Erfahrungsbericht
- Replies: 7
- Views: 16881
- Wed 16 Jan, 2008 4:17 pm
- Forum: OpenProject: bILDA
- Topic: BILDA unter WinXP - Ein Erfahrungsbericht
- Replies: 7
- Views: 16881
BILDA unter WinXP - Ein Erfahrungsbericht
Hallo zusammen,
aus Geldmangel habe ich mich entschlossen, das mein erster DAC ein BILDA werden soll.
Da das Teil auch unter HE-Laserscan laufen soll (Mit einschränkungen, danke Erich fürs erläutern, und danke für alle bisher geleisteten Hilfestellungen!!!!), habe ich alle Warnungen in den Wind ...
aus Geldmangel habe ich mich entschlossen, das mein erster DAC ein BILDA werden soll.
Da das Teil auch unter HE-Laserscan laufen soll (Mit einschränkungen, danke Erich fürs erläutern, und danke für alle bisher geleisteten Hilfestellungen!!!!), habe ich alle Warnungen in den Wind ...
- Thu 10 Jan, 2008 1:04 pm
- Forum: Laserphysik
- Topic: Frage zu destruktiver Interferenz
- Replies: 14
- Views: 11749
- Tue 08 Jan, 2008 2:11 pm
- Forum: Laserphysik
- Topic: Frage zu destruktiver Interferenz
- Replies: 14
- Views: 11749
Frage zu destruktiver Interferenz
Hallo zusammen.
Ich stell jetzt mal hier eine Frage, die ich seit geraumer Zeit mit mir herumtrage. Ich habe auch schon ca. 3 Physik-Professoren bei mir an der Uni gefragt, und ca. 3 verschiedene, teils abenteuerliche Antworten erhalten *g*
Also: Angenommen ich habe eine Quelle ausreichend ...
Ich stell jetzt mal hier eine Frage, die ich seit geraumer Zeit mit mir herumtrage. Ich habe auch schon ca. 3 Physik-Professoren bei mir an der Uni gefragt, und ca. 3 verschiedene, teils abenteuerliche Antworten erhalten *g*
Also: Angenommen ich habe eine Quelle ausreichend ...
- Sat 29 Dec, 2007 4:31 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Ein Neuer! *g*
- Replies: 10
- Views: 4599
@tschosef: danke für die Infos! aber nachdem die Platine schon geätzt ist, die Bauteile nicht die Welt kosten und ich Spaß am basteln habe, werd' ichs wohl trotzdem einfach mal probieren und über die Erfahrungen berichten.
Heute kam schon der 150mW grün vom Laserversand, bestellt hab ich ihn ...
Heute kam schon der 150mW grün vom Laserversand, bestellt hab ich ihn ...
- Sat 29 Dec, 2007 4:14 pm
- Forum: Licht-Technik
- Topic: USB2DMX
- Replies: 11
- Views: 11726
- Thu 27 Dec, 2007 7:22 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Ein Neuer! *g*
- Replies: 10
- Views: 4599
- Thu 27 Dec, 2007 1:01 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Ein Neuer! *g*
- Replies: 10
- Views: 4599
Ein Neuer! *g*
Hallo zusammen,
jetzt stell ich mich auch mal kurz vor.
Mein Name ist Andre, ich bin Physikstudent aus München und ich lese seit geraumer Zeit interessiert im Forum mit. Auch das Regensburger Freaktreffen in Diesem Jahr habe ich mit großem Staunen besucht!
Meine ersten Experimente in Richtung DVD ...
jetzt stell ich mich auch mal kurz vor.
Mein Name ist Andre, ich bin Physikstudent aus München und ich lese seit geraumer Zeit interessiert im Forum mit. Auch das Regensburger Freaktreffen in Diesem Jahr habe ich mit großem Staunen besucht!
Meine ersten Experimente in Richtung DVD ...