OK bei den werten kann man es mit einem ATmega32 vergessen. Das würde nur gefrickel werden.
Da passt dann schon besser ein FPGA oder der neue ATxmega256A1.
Der vorteil bei dem ATXmega256A1 ist das er ohne große probleme bis zu 16 Mb externen ram verwalten kann und einen 1Msps DAC intigiert hat ...
Die Suche ergab 4 Treffer
- Di 07 Apr, 2009 6:55 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Laserprojektor
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2332
- So 05 Apr, 2009 10:35 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Laserprojektor
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2332
Re: Laserprojektor
Sorry aber finde die edit funktion nicht.
Mit framebuffer meinst du doch zwei gesammte statische bilder im zwischenpuffer zu haben , wieviele points werden da normalweise benötigt ? 512 ?
Auch ist mir unklar welche auflösung zu erreichen ist 1024 x 1024 oder weniger ?
Mit framebuffer meinst du doch zwei gesammte statische bilder im zwischenpuffer zu haben , wieviele points werden da normalweise benötigt ? 512 ?
Auch ist mir unklar welche auflösung zu erreichen ist 1024 x 1024 oder weniger ?
- So 05 Apr, 2009 10:12 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Laserprojektor
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2332
Re: Laserprojektor
Ups . natürlich meine ich einen DAC, sorry ich versuche nur ein gefühl dafür zu bekommen wie schnell ich die daten ausgeben muß .. Frequnez?
- So 05 Apr, 2009 7:37 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Laserprojektor
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2332
Laserprojektor
Hallo erstmal stelle ich mich mal vor:
Ich bin gelernter industrieelektroniker und in der Produktentwicklung tätig.
Mich haben Laser schon immer Fasziniert und möchte mich nun näher damit beschäftigen.
Auf einer Messe habe ich für kleines (sehr kleines) einen K12N kaufen können.
Ich möchte mit dem ...
Ich bin gelernter industrieelektroniker und in der Produktentwicklung tätig.
Mich haben Laser schon immer Fasziniert und möchte mich nun näher damit beschäftigen.
Auf einer Messe habe ich für kleines (sehr kleines) einen K12N kaufen können.
Ich möchte mit dem ...