Die Suche ergab 78 Treffer
- Fr 12 Nov, 2010 2:19 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber
- Antworten: 238
- Zugriffe: 333902
Re: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treib
Die Sachen sind schon alle weg! Ging ja sehr viel schneller, als ich erwartet hatte!
- Do 11 Nov, 2010 7:40 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber
- Antworten: 238
- Zugriffe: 333902
Re: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treib
Da ich auf Grund von Schule etwas kürzer treten muss/werde, hätte ich insgesamt 3 fertig bestückte TEC-Treiber (8€ + Versand) erster Stunde abzugeben (etwas größeres Layout, nicht exakt beschnitten, schwarze Tonerreste auf Unterseite). Habe alle gestern nochmal erfolgreich getestet! Außerdem habe ...
- Mo 20 Jul, 2009 9:28 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Selbstbau-Laserleistungsmesser
- Antworten: 168
- Zugriffe: 140310
Re: Selbstbau-Laserleistungsmesser
Wie gesagt, ich hasse diese Art von Schaltern noch bevor ich einen verbaut habe... Gerade mal durchgemessen das Teil, jetz sollte es passen. Außerdem R1 weg, immerhin sollen ja alle Peltiere damit laufen :freak:
http://pic.leech.it/t/45897/1b0d70e1bild1.png
Was mir aber gerade auffällt: Wo ...
http://pic.leech.it/t/45897/1b0d70e1bild1.png
Was mir aber gerade auffällt: Wo ...
- Fr 03 Jul, 2009 8:51 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Selbstbau-Laserleistungsmesser
- Antworten: 168
- Zugriffe: 140310
Re: Selbstbau-Laserleistungsmesser
Ich weis ja nicht, obs noch aktuell ist. Parallel zu oder statt C8 gehört ein Widerstand, der die DC Verstärkung definiert.
Sind das dann in der Originalschaltung die beiden Trimmer R6 und R7, die über den Drehschalter ausgewählt werden? Ich hasse diese Drehschalter schon jetzt, obwohl ich ...
Sind das dann in der Originalschaltung die beiden Trimmer R6 und R7, die über den Drehschalter ausgewählt werden? Ich hasse diese Drehschalter schon jetzt, obwohl ich ...
- Fr 26 Jun, 2009 8:55 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber
- Antworten: 238
- Zugriffe: 333902
Re: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber
Habe den TEC-Treiber mal überarbeitet. Ergebnis ist eine besser geroutete Platine und die Bauteilliste hier. Laut Exptertenmeinung sollte die Schaltung die Lebensdauer eine Peltiers auch nicht merklich verringern, lediglich der Wirkungsgrad ist eben nicht so berauschend.
http://pic.leech.it/t ...
http://pic.leech.it/t ...
- Fr 26 Jun, 2009 8:11 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Selbstbau-Laserleistungsmesser
- Antworten: 168
- Zugriffe: 140310
Re: Selbstbau-Laserleistungsmesser
Gib mir nen Tritt, ich steh auf der Leitung und das so früh am Abendgoamarty hat geschrieben:Ein paar Widerstände fehlen noch, so ist der OPV ein integrator.

- Mo 22 Jun, 2009 10:39 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Selbstbau-Laserleistungsmesser
- Antworten: 168
- Zugriffe: 140310
Re: Selbstbau-Laserleistungsmesser
Ich hab mich jetzt mal drüber gemacht das Teil mit ner ICL7660 Ladungspumpe aufzubauen. So grob ist es schon fertig, allerdings noch nicht weiter geprüft, ist schon zuuu spät für solche Arbeiten... Außerdem hatte ich noch nie so einen Drehschalter verarbeitet und keine Ahnung wie das Teil ...
- Mo 22 Jun, 2009 5:57 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Selbstbau-Laserleistungsmesser
- Antworten: 168
- Zugriffe: 140310
Re: Selbstbau-Laserleistungsmesser
Klasse, werde ich gleich testen, wenn das Teil da ist!
Und übrigens: Ich habe mir 10 der kleinen TEC1-1703 Peltiere bestellt, die gibt es hier fast zum halben Preis! Eins brauch ich selber, und ein zweites behalt ich auf Vorrat. Somit hätte ich 8 Stück über die ich zum Selbstkostenpreis von ~6 ...
Und übrigens: Ich habe mir 10 der kleinen TEC1-1703 Peltiere bestellt, die gibt es hier fast zum halben Preis! Eins brauch ich selber, und ein zweites behalt ich auf Vorrat. Somit hätte ich 8 Stück über die ich zum Selbstkostenpreis von ~6 ...
- So 21 Jun, 2009 7:19 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Selbstbau-Laserleistungsmesser
- Antworten: 168
- Zugriffe: 140310
Re: Selbstbau-Laserleistungsmesser
Ah, danke! Und könnte man statt der Folienkondensatoren auch normale Keramikkondensatoren nehmen? Also KERKO 100N von Reichelt?sami hat geschrieben:versuchs mal unter Switch!
z.B. den CK104X03
- So 21 Jun, 2009 6:12 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Selbstbau-Laserleistungsmesser
- Antworten: 168
- Zugriffe: 140310
Re:
So da habt Ihr den Salat! Jetzt ist die Platine für das LPM fertig.
Schönes Teil, allerdings sehe ich nicht ein 25 € für so ein LCD bei Conrad zu kaufen, bei Reichelt gibt's eins mit den selben Daten für schlappe 7€! Deshalb bin ich grad dabei die Schaltung umzubauen, damit die mit diesem Display ...
Schönes Teil, allerdings sehe ich nicht ein 25 € für so ein LCD bei Conrad zu kaufen, bei Reichelt gibt's eins mit den selben Daten für schlappe 7€! Deshalb bin ich grad dabei die Schaltung umzubauen, damit die mit diesem Display ...
- Fr 01 Mai, 2009 12:31 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: experimenteller Eigenbau MOT-2 Low-Cost Scanner RGY
- Antworten: 46
- Zugriffe: 24230
Re: experimenteller Eigenbau MOT-2 Low-Cost Scanner RGY
Man(n) kommt ja leider zu nichts mehr, deshalb geht es hier etwas langsamer vorran als ich es gerne hätte, dafür nimmt es schön langsam Form an! Die Rückwand habe ich schon mal aus Resten bauen können, für die anderen Seiten muss ich erst Material kaufen :roll: Neben dem gefräßten Loch für den DAC ...
- Sa 10 Jan, 2009 8:14 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: experimenteller Eigenbau MOT-2 Low-Cost Scanner RGY
- Antworten: 46
- Zugriffe: 24230
Ich weiß jetzt, woran der Fehler lag, dass nichts vernünftiges raus kam. Ich habe den falschen Stecker verwendet... Ein Kumpel hat es freundlicherweiße man angesehen und ihm ist aufgefallen, dass im Eaglelayout zwar eine Buchse sitzt, in echt aber ein Stecker verbaut wurde. Daher waren natürlich ...
- Fr 02 Jan, 2009 2:49 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Temperaturregelung für Gehäuse (kühlen und heizen)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5383
Heizelement wozu? Der Laser und die restlichen Komponenten heizen doch eh schon.
Zur Temperatursteuerung: Schau dir mal die Schaltung an. Die macht eigentlich genau das, was du brauchst. Mit der kannst du Lüfter abhängig von der Temperatur regeln.
Zur Temperatursteuerung: Schau dir mal die Schaltung an. Die macht eigentlich genau das, was du brauchst. Mit der kannst du Lüfter abhängig von der Temperatur regeln.
- So 28 Dez, 2008 9:08 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: experimenteller Eigenbau MOT-2 Low-Cost Scanner RGY
- Antworten: 46
- Zugriffe: 24230
- Mo 22 Dez, 2008 5:04 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Suche Hilfe/Partner bei Selbstbau DAC
- Antworten: 65
- Zugriffe: 23543
Finde die Idee klasse und möchte auch gleich was einbringen (auch wenn es nur ne Kleinigkeit ist). Habe zwar von Elektrotechnik und µController programmieren ein wenig Ahnung bin aber noch weit am Anfang...
Auf jeden Fall denke ich dass man das Teil dann per USB ansteuern können sollte. Da braucht ...
Auf jeden Fall denke ich dass man das Teil dann per USB ansteuern können sollte. Da braucht ...
- Mo 22 Dez, 2008 4:58 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Kleine Peltierelemete
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2253
Peltier-Elemente mögen PWM-Betrieb nicht so sehr, daher kommt wohl eher ein Step Down Wandler in Frage.b
Würde ich so nicht sagen, Step Down Regler arbeiten meistens mit PWM!! Eine Möglichkeit das zu realisieren wäre entweder ein Linearegler (LM780x) an dem da aber wieder die ganze überflüssige ...
Würde ich so nicht sagen, Step Down Regler arbeiten meistens mit PWM!! Eine Möglichkeit das zu realisieren wäre entweder ein Linearegler (LM780x) an dem da aber wieder die ganze überflüssige ...
- So 23 Nov, 2008 5:56 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber
- Antworten: 238
- Zugriffe: 333902
Die Zweipunktregelung erzeugt letztlich eine langsame PWM - daher der Bezug, ich hab gesehen, daß ein DC/DC Konverter gebaut wurde, aber mit einem konstanten, nicht temperaturabhängigen Strom.
Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass die Hysterese nicht verändert habe, diese ist zur Zeit so ...
Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass die Hysterese nicht verändert habe, diese ist zur Zeit so ...
- Mi 19 Nov, 2008 10:07 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber
- Antworten: 238
- Zugriffe: 333902
- Di 18 Nov, 2008 8:34 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber
- Antworten: 238
- Zugriffe: 333902
- Mo 17 Nov, 2008 9:39 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Motorgeschw. per Zufall generieren // nach Musik steuern ???
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5254
- Sa 15 Nov, 2008 6:09 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber
- Antworten: 238
- Zugriffe: 333902
Hab mal eine Frage und zwar hat schon jemand Erfahrungen mit dem "TEC Treiber"?
Ich vermute nicht. Aber ich schätze diese Woche sollten die Bauteile bei eintreffen, dann kann ich den schon mal rudimentär testen, wäre schön wenn sich jemand mit Oszi melden würde. Dann würde ich dem eine bestückte ...
Ich vermute nicht. Aber ich schätze diese Woche sollten die Bauteile bei eintreffen, dann kann ich den schon mal rudimentär testen, wäre schön wenn sich jemand mit Oszi melden würde. Dann würde ich dem eine bestückte ...
- Sa 01 Nov, 2008 7:38 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber
- Antworten: 238
- Zugriffe: 333902
- Mi 22 Okt, 2008 10:00 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber
- Antworten: 238
- Zugriffe: 333902
- Fr 17 Okt, 2008 8:37 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: experimenteller Eigenbau MOT-2 Low-Cost Scanner RGY
- Antworten: 46
- Zugriffe: 24230
Langer Rede kurzer Sinn:
Prüf mal deine Eingangssignale mit dem, was deine Elektronik erwartet. -5 - +5V oder 0-10V.
Wenn du mir sagst, wie ich das ohne Oszi machen kann gerne. Reicht es dazu einfach eine Linie ganz oben zu scannen um die Ausgangsspannung auf das maximum zu bringen oder schwankt ...
Prüf mal deine Eingangssignale mit dem, was deine Elektronik erwartet. -5 - +5V oder 0-10V.
Wenn du mir sagst, wie ich das ohne Oszi machen kann gerne. Reicht es dazu einfach eine Linie ganz oben zu scannen um die Ausgangsspannung auf das maximum zu bringen oder schwankt ...
- Mo 22 Sep, 2008 11:19 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber
- Antworten: 238
- Zugriffe: 333902
- Sa 20 Sep, 2008 9:15 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: experimenteller Eigenbau MOT-2 Low-Cost Scanner RGY
- Antworten: 46
- Zugriffe: 24230
- Sa 20 Sep, 2008 3:00 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber
- Antworten: 238
- Zugriffe: 333902
@Elmex: Ok, danke schon mal für die Aufopferung, werde mich bei dir melden, sobald das ganze für OK befunden wurde.
Habe hier jetzt mal den Schaltplan nach Eagle übertragen und einige Bauteile rausgesucht. Erst mal der Schaltplan (hoffe ich hab keinen Leichtsinnsfehler drin :roll: ) :
http://pic ...
Habe hier jetzt mal den Schaltplan nach Eagle übertragen und einige Bauteile rausgesucht. Erst mal der Schaltplan (hoffe ich hab keinen Leichtsinnsfehler drin :roll: ) :
http://pic ...
- Mi 17 Sep, 2008 9:14 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: experimenteller Eigenbau MOT-2 Low-Cost Scanner RGY
- Antworten: 46
- Zugriffe: 24230
- Di 16 Sep, 2008 8:37 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: experimenteller Eigenbau MOT-2 Low-Cost Scanner RGY
- Antworten: 46
- Zugriffe: 24230
Welche Software (am besten Open Source für Win und Linux) unterstüzt denn den DAC noch?
Ich beantworte mich mal selber: HE-Laserscan :lol:
Habe nämlich gerade die neue Version des DAC fertig gelötet, und sogar eine Ausgabe hinbekommen! Leider scheitert es ein wenig beim einstellen, ich bekomm ...
Ich beantworte mich mal selber: HE-Laserscan :lol:
Habe nämlich gerade die neue Version des DAC fertig gelötet, und sogar eine Ausgabe hinbekommen! Leider scheitert es ein wenig beim einstellen, ich bekomm ...
- Di 16 Sep, 2008 2:40 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber
- Antworten: 238
- Zugriffe: 333902
Ich habe mich mal hingesetzt und meine 4 Platinen bestückt. Hier erst mal 2 Bilder von einer bestückten Platine, sieht sehr sauber und aufgeräumt aus, wie ich finde 8)
http://pic.leech.it/t/b183c/b071c180imgp0577.jpg http://pic.leech.it/t/dbf86/5f4ae160imgp0579.jpg
Und dann hab ich die Treiber ...
http://pic.leech.it/t/b183c/b071c180imgp0577.jpg http://pic.leech.it/t/dbf86/5f4ae160imgp0579.jpg
Und dann hab ich die Treiber ...
- Mi 10 Sep, 2008 5:42 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber
- Antworten: 238
- Zugriffe: 333902
- Fr 29 Aug, 2008 10:53 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber
- Antworten: 238
- Zugriffe: 333902
- Mi 27 Aug, 2008 10:21 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber
- Antworten: 238
- Zugriffe: 333902
- Sa 23 Aug, 2008 8:52 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber
- Antworten: 238
- Zugriffe: 333902
- Fr 22 Aug, 2008 4:55 pm
- Forum: OpenProject: bILDA
- Thema: Bilda mit "normalem" Netzteil betreiben ?!
- Antworten: 7
- Zugriffe: 14342