Die Suche ergab 27 Treffer

von buma
Mi 20 Mär, 2013 9:46 pm
Forum: Gaslaser
Thema: Ausgangsbelegung Onmichrome 170.
Antworten: 6
Zugriffe: 3959

Re: Ausgangsbelegung Onmichrome 170.

Mit Hochspannung und Hochstrom hab ich genügend Erfahrung. Aber Du sagst es. Eklig, wenn auf den Elkos noch was rumgeistert...
von buma
Mi 20 Mär, 2013 11:37 am
Forum: Gaslaser
Thema: Ausgangsbelegung Onmichrome 170.
Antworten: 6
Zugriffe: 3959

Re: Ausgangsbelegung Onmichrome 170.

Hi

Ist der 60B, also die europäische Variante, wenn ich es in Sam's FAQ richtig gelesen habe. Am Netzteil steht lediglich "170.", es ist soweit ich weiß aber für den 532 gemacht. Schaue heute Abend mal nach und berichte. Ich suche mal derweil wie angegeben nach dem 170B, vielleicht kann ich damit ...
von buma
Mo 18 Mär, 2013 11:45 pm
Forum: Gaslaser
Thema: Ausgangsbelegung Onmichrome 170.
Antworten: 6
Zugriffe: 3959

Re: Ausgangsbelegung Onmichrome 170.

Hat niemand einen Tipp? :/
von buma
Mi 13 Mär, 2013 11:42 pm
Forum: Gaslaser
Thema: Ausgangsbelegung Onmichrome 170.
Antworten: 6
Zugriffe: 3959

Ausgangsbelegung Onmichrome 170.

Hi

Ich möchte meinen ALC60B an einem Onmichrome 170. anschließen und hänge jetzt an dem Problem, die Pins gescheit zu verbinden. Leider konnte ich nach mehrstündigem Suchen nichts dementsprechendes finden. Gibt es unter Euch vielleicht nen Experten, der mir diesbezüglich weiterhelfen kann?

Gruß
von buma
Mi 20 Feb, 2013 7:34 pm
Forum: Laserboard [de]
Thema: ALC 60 Lichtregelung
Antworten: 2
Zugriffe: 2403

Re: ALC 60 Lichtregelung

Ich hatte in der FAQ gelesen, dass man mit der Regelung Plasmaoszillationen vermeiden kann. Das war der einzige Gedanke dahinter....
von buma
Mi 20 Feb, 2013 6:19 pm
Forum: Laserboard [de]
Thema: ALC 60 Lichtregelung
Antworten: 2
Zugriffe: 2403

ALC 60 Lichtregelung

Hi

Ich hab nen ALC 60 erstanden, bei dem die Lichtregelkarte fehlt. Ich dachte, ich könnte sie durch einen Eigenbau ersetzen. Daher habe ich ein paar Fragen:

Wie groß sind die Spannungen, die die Lichtregelkarte an das Netzteil liefert?
Kann man die am hinteren Resonatorspiegel auskoppelnde ...
von buma
Do 06 Mai, 2004 5:15 pm
Forum: Popelscan
Thema: Mot-Ersatz
Antworten: 52
Zugriffe: 39187

Villeicht ist das endlich ein anständiger MOT-Ersatz:

Schrittmotoren, rotierend

Baugrößen von Durchmesser 13mm bis 59mm, Schrittwinkel 7,5°, 15° und 18°

UAG
http://www.saia-burgess.com/public/ProductAndSolutions/Europe/01_Products/30_Motors/20_Stepper/10_Rotational/UAG/detail_picture/UAG13 ...
von buma
So 25 Apr, 2004 2:30 pm
Forum: Popelscan
Thema: Mot-Ersatz
Antworten: 52
Zugriffe: 39187

Hi leutz,
ich hab da grad was bei Pollin gefunden.

Schrittmotor S35M048S24

Bipolarer Schrittmotor mit 20 V Betriebsspannung und 5 Strangwiderstand, Schrittwinkel 7,5º.
Technische Daten:
- Ritzel mit 12 Zähnen
- Wellen-ø 2 mm
- Wellenlänge 5 mm
- Befestigungsloch-Abstand 42 mm.
Motormaße (Hxø ...
von buma
Do 26 Feb, 2004 2:19 pm
Forum: Software & Programmierung
Thema: COM to TCP/IP / TCP/IP to COM
Antworten: 16
Zugriffe: 9143

Habt ihr schonmal über die C-Control von Conrad nachgedacht? die hat ein Telemetrie-Adapter, der hat eine Reichweite von max. 1000 m. Und die Soft könnt ihr dann asuch individuell anpassen, ohne Windows-Absturz-System.
von buma
Di 03 Feb, 2004 11:03 am
Forum: Software & Programmierung
Thema: COM to TCP/IP / TCP/IP to COM
Antworten: 16
Zugriffe: 9143

Es wäre toll, wenn du uns mal ein paar Bilder posten könntest.
von buma
So 25 Jan, 2004 1:50 pm
Forum: Off-Topic
Thema: Feuerwerk - Berechtigungen
Antworten: 6
Zugriffe: 2697

Noch was zum Rechtssystem in Deutschland (leider Off-Topic):

Gestern war ich im O2-Shop, wollte mir ein Handy kaufen. Da gibts den Schüler- und studenten-Tarif. Den kann man aber erst mit 18 Jahren abschließen. Ich bin aber erst in 1 Monat 18 Jahre alt. Da fragt ich, ob es nicht möglich wäre, den ...
von buma
Sa 17 Jan, 2004 12:47 pm
Forum: Software & Programmierung
Thema: Lasersoft beim Googlen Gefunden
Antworten: 3
Zugriffe: 3182

Die Galvos die er benutzt sind von Chimitec.

Fragt mich aber nicht, was für ne Qualität die haben.

http://www.chimitec.com
von buma
Fr 16 Jan, 2004 10:51 pm
Forum: Popelscan
Thema: Mot-Ersatz
Antworten: 52
Zugriffe: 39187

Okayokay, ihr habt ja recht, Guido reißt sich echt den Ar... für uns auf, das muss man schon sagen. Und deshalb möchte ich mich auch bei ihm hiermit offiziell entschuldigen. Man kann aber trotzdem nicht sagen, dass er nicht versuchen würde, Geld mit "seiner" Platine zu machen. Der D/A-Wandler ist ...
von buma
Fr 16 Jan, 2004 1:29 pm
Forum: Popelscan
Thema: Mot-Ersatz
Antworten: 52
Zugriffe: 39187

Original von Guido:Ob man den Treiber dafür passend justieren kann kann ich dir sagen wenn du mir verrätst wos die gibt.
Ich werde dir bestimmt sagen, wo's die gibt, dass du dann geil Geld machen kannst. Außerdem: Den Treiber justieren???

Aber ab 9€ pro Stück ist was drin.
von buma
Do 15 Jan, 2004 2:55 pm
Forum: Popelscan
Thema: Mot-Ersatz
Antworten: 52
Zugriffe: 39187

Mot-Ersatz

Hi Leutz,
was haltet ihr von dem Stepper-Motor???

24 Schritte/Umdrehung
6 Anschlüsse, je Wicklung ca. 56 Ohm
Betriebsversorgung: 6-12V
Maße ohne Achse: 35x25
2 Antriebsachsen: ca. 2x8mm
Zahnraddurchmesser 15mm, 28 Zähne

von AEG
von buma
So 11 Jan, 2004 3:15 am
Forum: Laserboard [de]
Thema: Servos als Galvo benutzen
Antworten: 1
Zugriffe: 1451

Servos als Galvo benutzen

Hi Leute,
ich wollt ma fragen, ob ihr meine Idee für gut oder schlecht haltet.
Und zwar habe ich mir gedacht, dass man doch die Modellbauservos als Galvos benutzen könnte, oder???

Was haltet Ihr denn davon?
von buma
Mi 26 Feb, 2003 3:09 pm
Forum: Scanner & Scannertreiber
Thema: Wie bekomme ich die Spiegel auf die Mot`s
Antworten: 17
Zugriffe: 10095

Re: Schellen im Baumarkt

Ich nehme immer Sekundenkleber
von buma
So 16 Feb, 2003 1:29 am
Forum: Laserboard [de]
Thema: Wer kann mir weiterhelfen
Antworten: 1
Zugriffe: 939

Re: Wer kann mir weiterhelfen

Wenn wir schon dabei sind: Gibt es eine Seite, auf der steht, welche Laserdrucker sichtbare Laser enthalten?
von buma
So 16 Feb, 2003 12:24 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Ist der HeNe Defekt????
Antworten: 8
Zugriffe: 3254

Re: Ist der HeNe Defekt????

Hey Leute,
ich hab' mal einen Kondensator mit 4700 milliFarad parallel geschlossen. Jetzt läuft der Laser wie er auch lasern sollte.

Vielen Dank für eure Hilfe! <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/smile.gif ...
von buma
So 09 Feb, 2003 9:25 pm
Forum: Laserboard [de]
Thema: HeNe pulsiert
Antworten: 8
Zugriffe: 3386

Re: HeNe pulsiert

Bei mir passiert das auch immer. Ich meine das pulsen. Ich weiß aber nicht, was ich machen soll, weil es sich um einen Melles Griot Laser handelt, der in einem versiegelten Metallrohr eingebaut ist. <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" />
von buma
So 09 Feb, 2003 9:07 pm
Forum: Laserboard [de]
Thema: Laser-Refill - Wie geht das ???
Antworten: 5
Zugriffe: 3159

Re: Laser-Refill - Wie geht das ???

Was ist denn eigentlich ein Magnetventil?
von buma
So 09 Feb, 2003 8:55 pm
Forum: Laserboard [de]
Thema: XEROX 4030
Antworten: 3
Zugriffe: 1606

XEROX 4030

HI Leute,

was haltet ihr davon, den Laserdrucker "XEROX 4030" oder generell einen XEROX-Drucker der 4000er Serie als Ausschlachtungsgerät für Laserbauteile zu verwenden?

Vielen Dank <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
von buma
Di 07 Jan, 2003 2:27 pm
Forum: Laserboard [de]
Thema: C-Control??
Antworten: 5
Zugriffe: 1742

C-Control??

Hey Leute, was haltet ihr denn davon, die C-Control von Conrad zum Steuern der Spiegel und Motoren zu verwenden. Reicht da die Geschwindigkeit aus?

Weitere Infos: Conrad-Electronic
von buma
Di 07 Jan, 2003 2:23 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Ist der HeNe Defekt????
Antworten: 8
Zugriffe: 3254

Re: Ist der HeNe Defekt????

Vielen Dank!

Ich habe übrigens noch die Artikelnr. gefunden: Melles Griot 05-LLR-811
von buma
Mo 06 Jan, 2003 8:15 pm
Forum: Laserboard [de]
Thema: Polarisierung von lasern
Antworten: 0
Zugriffe: 877

Polarisierung von lasern

Ich hab da grad' was neues gefunden. Und zwar soll man mit Magneten den Laserstrahl polarisieren können.

Geht das???? (Und... Was bringt das??)

Hier ein Auszug:

Unrandomizing the Polarization of a Randomly Polarized HeNe Tube
The best option where a polarized beam is required is to start ...
von buma
Mo 06 Jan, 2003 7:30 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Ist der HeNe Defekt????
Antworten: 8
Zugriffe: 3254

Re: Ist der HeNe Defekt????

Zuerstmal möchte ich sagen, dass in meinem Rohr bereits ein eigener HS-Trafo drin ist. Also muss ich nur 12V anschliessen, damit der Laser läuft.
Ich benutze einen alten ausgedienten Carrera-Trafo(von einer Carrera-Autorennbahn), der nach Herstellerangaben 12V liefert. Das Ausgehen des Lasers hat ...
von buma
So 05 Jan, 2003 3:54 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Ist der HeNe Defekt????
Antworten: 8
Zugriffe: 3254

Ist der HeNe Defekt????

Hallo Leute!<img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Ich hab da ein Problem mit meinen Melles Griot HeNe-Laser. Er hat eine Leistung von 1mW, ich verwende ihn nur für Versuchszwecke. Mir ist schon nach dem Kauf bei Ebay aufgefallen, dass der Laser im Betriebszustand komische dumpf ...

Zur erweiterten Suche