Servus,
Danke für die Beiträge!
@SnakeHanau:
Die Lüfter die auf Deinem Bild sind dienen nur ein bisserl für Frischluft und zur Kühlung der Anode wenn ich mich nicht irre. Mein Resonator ist auch ein anderer, der mit den dicken Stangen und den kleinen Papst-Lüftern. Das mit den Rohrlüftern ist evtl ...
		Die Suche ergab 134 Treffer
- Mo 30 Apr, 2012 2:36 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: Suche: Lüfter für ALC68 mit "Doppelrohr"
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3906
- Mi 25 Apr, 2012 5:40 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: Suche: Lüfter für ALC68 mit "Doppelrohr"
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3906
Re: Suche: Lüfter für ALC68 mit "Doppelrohr"
Hallo,
Danke für den Beitrag.
Von den Lüftern habe ich einige rumliegen, das wär kein Problem.
Da ich aber im Moment sehr wenig Zeit zum Basteln habe würde ich eine fertige Lösung bevorzugen, diese gibt/ gab es ja von Meditec.
Ich glaube der Lüfter selbst war von Elektror, angebaut an einen Kasten ...
		Danke für den Beitrag.
Von den Lüftern habe ich einige rumliegen, das wär kein Problem.
Da ich aber im Moment sehr wenig Zeit zum Basteln habe würde ich eine fertige Lösung bevorzugen, diese gibt/ gab es ja von Meditec.
Ich glaube der Lüfter selbst war von Elektror, angebaut an einen Kasten ...
- Di 24 Apr, 2012 4:51 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: Suche: Lüfter für ALC68 mit "Doppelrohr"
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3906
Suche: Lüfter für ALC68 mit "Doppelrohr"
Servus beinand,
ich bin auf der Suche nach einem kleinen Lüfter für meinen luftgekühlten ALC68 Argonlaser.
Am liebsten wäre mir der Originallüfter (Hersteller?) wie er auch in Arztpraxen verwendet wurde. Also direkt zum Anflanschen an die zwei Rohranschlüsse. Kann vom Laserrohr mit den Anschlüssen ...
		ich bin auf der Suche nach einem kleinen Lüfter für meinen luftgekühlten ALC68 Argonlaser.
Am liebsten wäre mir der Originallüfter (Hersteller?) wie er auch in Arztpraxen verwendet wurde. Also direkt zum Anflanschen an die zwei Rohranschlüsse. Kann vom Laserrohr mit den Anschlüssen ...
- Do 13 Aug, 2009 9:40 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Fragen zum Bau eines RGB-Projektors
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4241
Re: Fragen zum Bau eines RGB-Projektors
Hallo,
also so ähnlich aufbauen wie die uralten ACR-Bänke? Die hatten ja auch ein riesen Kühlkörperprofil unten drunter, allerdings war das für die Verwindungssteifigkeit gedacht. Werde ich aber wohl so machen, dicke Aluplatte auf Kühlkörper und dann seitlich durchpusten, eine Art Kühltunnel ...
		also so ähnlich aufbauen wie die uralten ACR-Bänke? Die hatten ja auch ein riesen Kühlkörperprofil unten drunter, allerdings war das für die Verwindungssteifigkeit gedacht. Werde ich aber wohl so machen, dicke Aluplatte auf Kühlkörper und dann seitlich durchpusten, eine Art Kühltunnel ...
- Di 11 Aug, 2009 10:55 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Fragen zum Bau eines RGB-Projektors
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4241
Re: Fragen zum Bau eines RGB-Projektors
Hallo,
noch mal Danke für die weiteren Beiträge, ich werde das alles in meinem Kopf unterbringen und versuchen daraus ein Gesamtkonzept zu basteln.
Natürlich werde ich nur hochwertige Spiegel und Dichros einsetzen wenn ich auch Laserquellen von mittlerer bis guter Qualität verwenden will. Ich bin ...
		noch mal Danke für die weiteren Beiträge, ich werde das alles in meinem Kopf unterbringen und versuchen daraus ein Gesamtkonzept zu basteln.
Natürlich werde ich nur hochwertige Spiegel und Dichros einsetzen wenn ich auch Laserquellen von mittlerer bis guter Qualität verwenden will. Ich bin ...
- Sa 08 Aug, 2009 1:18 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Fragen zum Bau eines RGB-Projektors
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4241
Re: Fragen zum Bau eines RGB-Projektors
Hallo,
vielen herzlichen Dank für die vielen Beiträge und Anregungen sowie Tipps, in der Tat sind Sachen dabei über die ich mir noch zu wenig Gedanken gemacht habe...
Das so ein Projektor Geld kostet ist mir schon klar, ich glaube aber bei einem Selbstbau kommt man günstiger weg als sich ein ...
		vielen herzlichen Dank für die vielen Beiträge und Anregungen sowie Tipps, in der Tat sind Sachen dabei über die ich mir noch zu wenig Gedanken gemacht habe...
Das so ein Projektor Geld kostet ist mir schon klar, ich glaube aber bei einem Selbstbau kommt man günstiger weg als sich ein ...
- Fr 07 Aug, 2009 12:03 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Fragen zum Bau eines RGB-Projektors
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4241
Fragen zum Bau eines RGB-Projektors
Hallo,
ich will mir im nächsten halben Jahr (je nach Freizeit und Geld) einen RGB-Projektor selber bauen wie es hier schon viele getan haben. Er soll eine ordentliche Strahlqualität aufweisen, ein flottes Scanning besitzen und evtl. noch eine kleine optische Bank mit 3-5 Effekten die man per DMX ...
		ich will mir im nächsten halben Jahr (je nach Freizeit und Geld) einen RGB-Projektor selber bauen wie es hier schon viele getan haben. Er soll eine ordentliche Strahlqualität aufweisen, ein flottes Scanning besitzen und evtl. noch eine kleine optische Bank mit 3-5 Effekten die man per DMX ...
- Fr 31 Jul, 2009 1:05 pm
- Forum: LaserDesignStudio
- Thema: LDS 2009 und Riya PCI = Absturz!
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3947
Re: LDS 2009 und Riya PCI = Absturz!
Hat sich erledigt!
Vielen Dank an Lennart, er hat mir sehr schnell und unkompliziert geholfen.
Es lag wohl an den "Systemdateien" von LDS 2009, er hat mir ein Update geschickt und schon lief die Riya einwandfrei. Vielen Dank noch mal!!
Grüße,
Alex
		Vielen Dank an Lennart, er hat mir sehr schnell und unkompliziert geholfen.
Es lag wohl an den "Systemdateien" von LDS 2009, er hat mir ein Update geschickt und schon lief die Riya einwandfrei. Vielen Dank noch mal!!
Grüße,
Alex
- Do 30 Jul, 2009 6:44 pm
- Forum: LaserDesignStudio
- Thema: LDS 2009 und Riya PCI = Absturz!
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3947
LDS 2009 und Riya PCI = Absturz!
Hallo,
vor einigen Tagen habe ich mir von Lennart die 2009er Version von LDS gekauft.
So weit so gut, am Bildschirm sehen die Shows ja schön aus, nun wollte ich heute ein paar Shows über meinen Projektor anschauen da ich am Samstag eine Lasershow (bisserl Text und Live) habe.
Als erstes hatte ich ...
		vor einigen Tagen habe ich mir von Lennart die 2009er Version von LDS gekauft.
So weit so gut, am Bildschirm sehen die Shows ja schön aus, nun wollte ich heute ein paar Shows über meinen Projektor anschauen da ich am Samstag eine Lasershow (bisserl Text und Live) habe.
Als erstes hatte ich ...
- Fr 08 Feb, 2008 4:38 pm
- Forum: LaserDesignStudio
- Thema: LDS 2007 letztes Update, wo?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3012
- Fr 08 Feb, 2008 10:25 am
- Forum: LaserDesignStudio
- Thema: LDS 2007 letztes Update, wo?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3012
LDS 2007 letztes Update, wo?
Hallo,
wollte mal fragen wo ich die letzte offizielle Version (Update) der 2007er Ausgabe downladen kann?
Hatte letztes Jahr leider nicht viel Zeit für die Laser, meine Version ist von Januar/Februar 2007.
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise 
 
Schönes Wochenende und Grüße,
Alex
		wollte mal fragen wo ich die letzte offizielle Version (Update) der 2007er Ausgabe downladen kann?
Hatte letztes Jahr leider nicht viel Zeit für die Laser, meine Version ist von Januar/Februar 2007.
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise
 
 Schönes Wochenende und Grüße,
Alex
- Mo 15 Jan, 2007 2:20 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: DPSS rot für ALC 68 gesucht...
- Antworten: 22
- Zugriffe: 9315
- Fr 12 Jan, 2007 4:23 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: DPSS rot für ALC 68 gesucht...
- Antworten: 22
- Zugriffe: 9315
Hallo Harald,
vielen Dank für den Tipp mit Andi, ich glaub den werde ich die Tage einfach mal kontaktieren, vielleicht habe ich ja Glück. Also das Geld für ein paar hundert Milliwatt rot habe ich sicher nicht übrig, mal schaun was die Dinger so ab 100mW kosten...
Die Balance stimme ich dann ab ...
		vielen Dank für den Tipp mit Andi, ich glaub den werde ich die Tage einfach mal kontaktieren, vielleicht habe ich ja Glück. Also das Geld für ein paar hundert Milliwatt rot habe ich sicher nicht übrig, mal schaun was die Dinger so ab 100mW kosten...
Die Balance stimme ich dann ab ...
- Do 11 Jan, 2007 8:27 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: DPSS rot für ALC 68 gesucht...
- Antworten: 22
- Zugriffe: 9315
Hallo Stefan,
vielen Dank für Deinen Beitrag!
Ich hab mal auf der Homepage von Arctos geschaut, die machen ja Laser (keine mit Gas) mit richtig Leistung ;-)
Meinst Du denn das ich wirklich 600mW oder mehr benötige? Normal mach ich ja nur Shows im Wohnzimmer, also im kleinen Bereich, da dödelt der ...
		vielen Dank für Deinen Beitrag!
Ich hab mal auf der Homepage von Arctos geschaut, die machen ja Laser (keine mit Gas) mit richtig Leistung ;-)
Meinst Du denn das ich wirklich 600mW oder mehr benötige? Normal mach ich ja nur Shows im Wohnzimmer, also im kleinen Bereich, da dödelt der ...
- Mi 10 Jan, 2007 10:13 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: DPSS rot für ALC 68 gesucht...
- Antworten: 22
- Zugriffe: 9315
DPSS rot für ALC 68 gesucht...
Hallo,
keine Ahnung ob ich hier richtig bin, wenn nicht bitte verschieben.
Ich wollt mal fragen ob es jemanden gibt der mir einen guten DPSS in rot (635-660nm) empfehlen kann womit ich einen ALC 68 (Ar) zu mehr Farben bewegen kann ;-)
Momentan fahre ich den Strahl in ein 4-Kanal NEOS und finde das ...
		keine Ahnung ob ich hier richtig bin, wenn nicht bitte verschieben.
Ich wollt mal fragen ob es jemanden gibt der mir einen guten DPSS in rot (635-660nm) empfehlen kann womit ich einen ALC 68 (Ar) zu mehr Farben bewegen kann ;-)
Momentan fahre ich den Strahl in ein 4-Kanal NEOS und finde das ...
- Fr 01 Dez, 2006 4:19 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Luftstromüberwachung ALC68 / EIL 5000
- Antworten: 24
- Zugriffe: 16591
- Di 28 Nov, 2006 6:32 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Luftstromüberwachung ALC68 / EIL 5000
- Antworten: 24
- Zugriffe: 16591
- Di 28 Nov, 2006 2:00 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Luftstromüberwachung ALC68 / EIL 5000
- Antworten: 24
- Zugriffe: 16591
Hallo Rheinperchten,
das Original wär mir ja auch am liebsten, aber scheinbar gibt es niemanden der so ein Teil besitzt oder ein Bild davon hat :-(
Aber immerhin habe ich schon Mikroschalter gefunden die auch bei 120°C Umgebungstemperatur keine Probleme haben... Ich glaub aus denen könnte ich mir ...
		das Original wär mir ja auch am liebsten, aber scheinbar gibt es niemanden der so ein Teil besitzt oder ein Bild davon hat :-(
Aber immerhin habe ich schon Mikroschalter gefunden die auch bei 120°C Umgebungstemperatur keine Probleme haben... Ich glaub aus denen könnte ich mir ...
- Fr 24 Nov, 2006 6:26 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Luftstromüberwachung ALC68 / EIL 5000
- Antworten: 24
- Zugriffe: 16591
Hallo,
so ein Luftdruck- bzw. Unterdrucksensor könnte vielleicht funktionieren. Am Wochenende komme ich hoffentlich mal dazu die Kataloge zu wälzen und das Internet ein wenig zu quälen...
Ja, Wasser ist gut und schön und meinen SP168 kühle ich ja auch so. Aber mein Meditec ist nun mal mit einer ...
		so ein Luftdruck- bzw. Unterdrucksensor könnte vielleicht funktionieren. Am Wochenende komme ich hoffentlich mal dazu die Kataloge zu wälzen und das Internet ein wenig zu quälen...
Ja, Wasser ist gut und schön und meinen SP168 kühle ich ja auch so. Aber mein Meditec ist nun mal mit einer ...
- Fr 24 Nov, 2006 10:08 am
- Forum: Gaslaser
- Thema: Luftstromüberwachung ALC68 / EIL 5000
- Antworten: 24
- Zugriffe: 16591
Hallo,
vielen Dank für die vielen Beiträge, hat mich gefreut das es so viele unterschiedliche Ideen zu dem Thema gibt!
Also ich habe nur einen großen Lüfter der über ein Y-Stück und Aluflexrohr an den 2 Ansaugstutzen hängt. Wäre dann also nur ein großer Lüfter bzw. der Hauptluftstrom der zu ...
		vielen Dank für die vielen Beiträge, hat mich gefreut das es so viele unterschiedliche Ideen zu dem Thema gibt!
Also ich habe nur einen großen Lüfter der über ein Y-Stück und Aluflexrohr an den 2 Ansaugstutzen hängt. Wäre dann also nur ein großer Lüfter bzw. der Hauptluftstrom der zu ...
- Do 23 Nov, 2006 5:38 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Luftstromüberwachung ALC68 / EIL 5000
- Antworten: 24
- Zugriffe: 16591
Hi Achim,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Die Idee mit der Stromaufnahme ist nicht schlecht, ich befürchte aber für mich eine zu aufwändige Lösung und außerdem muss ich dann auch noch den Interlock zum Lüfter führen, gefällt mir nicht so. Mein Lüfter ist etwas entfernt über Aluflexschläuche ...
		vielen Dank für die schnelle Antwort.
Die Idee mit der Stromaufnahme ist nicht schlecht, ich befürchte aber für mich eine zu aufwändige Lösung und außerdem muss ich dann auch noch den Interlock zum Lüfter führen, gefällt mir nicht so. Mein Lüfter ist etwas entfernt über Aluflexschläuche ...
- Do 23 Nov, 2006 3:57 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Luftstromüberwachung ALC68 / EIL 5000
- Antworten: 24
- Zugriffe: 16591
Luftstromüberwachung ALC68 / EIL 5000
Hallo,
wollte mal fragen wie man bei o. g. Lasern den Luftstrom einfach überwachen kann? Mir ist nämlich schon mal die Sicherung des Lüfters geflogen und da ich den Projektor ca. 20m weit weg hatte hat es ein paar Minuten gedauert bis ich gemerkt habe das kein Lärm mehr vom Laser kam...
Scheinbar ...
		wollte mal fragen wie man bei o. g. Lasern den Luftstrom einfach überwachen kann? Mir ist nämlich schon mal die Sicherung des Lüfters geflogen und da ich den Projektor ca. 20m weit weg hatte hat es ein paar Minuten gedauert bis ich gemerkt habe das kein Lärm mehr vom Laser kam...
Scheinbar ...
- Mo 12 Jun, 2006 1:33 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: AA PCAOM MEGA DEAL ???
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9124
- Fr 02 Jun, 2006 12:21 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Brennspannung eines Meditec ALC68
- Antworten: 26
- Zugriffe: 17272
Hallo gref,
wollte mal wieder auf Dein ursprüngliches Problem zu sprechen kommen...
Also ich glaube nicht das es viele ALC68 mit Originalnetzteil gibt die bei 9A noch lasern, meiner macht das auch nicht ist aber so ganz gut drauf :) Ich denke mal Du solltest den minimalen Röhrenstrom langsam nach ...
		wollte mal wieder auf Dein ursprüngliches Problem zu sprechen kommen...
Also ich glaube nicht das es viele ALC68 mit Originalnetzteil gibt die bei 9A noch lasern, meiner macht das auch nicht ist aber so ganz gut drauf :) Ich denke mal Du solltest den minimalen Röhrenstrom langsam nach ...
- Mi 14 Sep, 2005 11:28 am
- Forum: Gaslaser
- Thema: Sp 168 Daten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3593
Hi Gebbi,
ich habe einen älteren (Bj. 1989) 168er OEM mit 070-2 Röhre im Inneren. Bei 30A Röhrenstrom habe ich eine Spannung von 219V (Anode/Kathode, volles Field) und 3,85V an der Kathode, die Eingangsspannung am Exciter von Phase zu Phase beträgt dann 212V~.
Vielleicht finde ich noch Zettel mit ...
		ich habe einen älteren (Bj. 1989) 168er OEM mit 070-2 Röhre im Inneren. Bei 30A Röhrenstrom habe ich eine Spannung von 219V (Anode/Kathode, volles Field) und 3,85V an der Kathode, die Eingangsspannung am Exciter von Phase zu Phase beträgt dann 212V~.
Vielleicht finde ich noch Zettel mit ...
- Sa 13 Aug, 2005 4:42 pm
- Forum: Netzteile
- Thema: Schaltplan Meditec EIL-4000 / ALC 68 Netzteil gesucht
- Antworten: 16
- Zugriffe: 16868
- Mo 08 Aug, 2005 10:52 pm
- Forum: Netzteile
- Thema: Schaltplan Meditec EIL-4000 / ALC 68 Netzteil gesucht
- Antworten: 16
- Zugriffe: 16868
- So 07 Aug, 2005 5:11 pm
- Forum: Netzteile
- Thema: Schaltplan Meditec EIL-4000 / ALC 68 Netzteil gesucht
- Antworten: 16
- Zugriffe: 16868
- So 07 Aug, 2005 12:23 pm
- Forum: Netzteile
- Thema: Schaltplan Meditec EIL-4000 / ALC 68 Netzteil gesucht
- Antworten: 16
- Zugriffe: 16868
Hallo an alle und vielen Dank für die Mithilfe bzw. Zusendung von Unterlagen!
Das Netzteil funktioniert wieder, ich hatte wohl ziemliches Glück denn es war nur eine Sicherung zerfetzt... Endlich mal ein Gerät bei dem eine Sicherung fliegt wenn was nicht stimmt :P
Die Veranstaltung ist gestern eh ...
		Das Netzteil funktioniert wieder, ich hatte wohl ziemliches Glück denn es war nur eine Sicherung zerfetzt... Endlich mal ein Gerät bei dem eine Sicherung fliegt wenn was nicht stimmt :P
Die Veranstaltung ist gestern eh ...
- Sa 06 Aug, 2005 1:20 pm
- Forum: Netzteile
- Thema: Schaltplan Meditec EIL-4000 / ALC 68 Netzteil gesucht
- Antworten: 16
- Zugriffe: 16868
Hi Richi,
vielen Dank für Deinen Beitrag. Also ich konnte während dem Einschalten kein einziges Geräusch wahrnehmen, sprich kein klicken oder bruzzeln... Kannst Du mir den Schaltplan (oder zumindest einen Ausschnitt wo man den Stromverlauf vom Eingang bis zu den ersten Bauteilen) per Mail senden ...
		vielen Dank für Deinen Beitrag. Also ich konnte während dem Einschalten kein einziges Geräusch wahrnehmen, sprich kein klicken oder bruzzeln... Kannst Du mir den Schaltplan (oder zumindest einen Ausschnitt wo man den Stromverlauf vom Eingang bis zu den ersten Bauteilen) per Mail senden ...
- Fr 05 Aug, 2005 11:40 pm
- Forum: Netzteile
- Thema: Schaltplan Meditec EIL-4000 / ALC 68 Netzteil gesucht
- Antworten: 16
- Zugriffe: 16868
Schaltplan Meditec EIL-4000 / ALC 68 Netzteil gesucht
Hallo,
ich wollte heute bei einem Freund meinen ALC68 in Betrieb der an einem Meditec EIL-4000 Netzteil (1-Phasig, luftgekühlt) hängt. Leider hat mein Freund bei seinem Spannungsadapter (CEE 16-->32) den N und einen L vertauscht so dass statt 230Vac eben gute 400Vac kurzzeitig am NT anlagen.
Meine ...
		ich wollte heute bei einem Freund meinen ALC68 in Betrieb der an einem Meditec EIL-4000 Netzteil (1-Phasig, luftgekühlt) hängt. Leider hat mein Freund bei seinem Spannungsadapter (CEE 16-->32) den N und einen L vertauscht so dass statt 230Vac eben gute 400Vac kurzzeitig am NT anlagen.
Meine ...
- Di 10 Mai, 2005 12:37 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Wer kann mir mal mit nem 265 exciter helfen ?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6647
Hi CelsoSC,
das was floh schreibt stimmt, so mache ich das auch immer mit meinem 168er (Ar/Kr). Mein Exciter 265 hat zudem eine Lampe für "Zündbereitschaft" die nach ca. 30-45s nach dem Einschalten (meistens) angeht. Dann kann man zünden. Weißt Du was für ein Rohr Du hast (Argon oder Mischgas und ...
		das was floh schreibt stimmt, so mache ich das auch immer mit meinem 168er (Ar/Kr). Mein Exciter 265 hat zudem eine Lampe für "Zündbereitschaft" die nach ca. 30-45s nach dem Einschalten (meistens) angeht. Dann kann man zünden. Weißt Du was für ein Rohr Du hast (Argon oder Mischgas und ...
- Do 05 Mai, 2005 5:09 pm
- Forum: LaserDesignStudio
- Thema: Proxi Laser Show auf LDS
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3542
Hi Sven,
auch ich hab mir das Video Deiner neuen Show mit meiner Freundin angesehen und muss sagen das sie uns sehr gut gefallen hat.
Da ich zur Zeit nur einen ALC68 Argonlaser mit CT´s und einem 4-Kanal NEOS besitze könnte ich mir die Show auch gut in hellgrün/grün/blau/violett vorstellen :-) Die ...
		auch ich hab mir das Video Deiner neuen Show mit meiner Freundin angesehen und muss sagen das sie uns sehr gut gefallen hat.
Da ich zur Zeit nur einen ALC68 Argonlaser mit CT´s und einem 4-Kanal NEOS besitze könnte ich mir die Show auch gut in hellgrün/grün/blau/violett vorstellen :-) Die ...
- Do 16 Sep, 2004 9:19 am
- Forum: LaserDesignStudio
- Thema: Prodikeys DM
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1891
- Sa 24 Jul, 2004 12:24 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: Belegung zu Cambridege Amp CB 6580 gesucht...
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7657





 Hast Du Strahldaten von den Lasever mit 635nm? Würde mir wohl fürs Wohnzimmer reichen...
 Hast Du Strahldaten von den Lasever mit 635nm? Würde mir wohl fürs Wohnzimmer reichen...