Search found 56 matches

by serial
Wed 20 Feb, 2013 8:07 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Topic: Leistungsschwankungen Co2 Laser Glasröhre.
Replies: 2
Views: 3791

Re: Leistungsschwankungen Co2 Laser Glasröhre.

Hi,

kann mir eine sehr gute Netzteile empfehlen oder eine Quelle nennen.

Viele Grüße

David
by serial
Tue 19 Feb, 2013 9:32 am
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Topic: Leistungsschwankungen Co2 Laser Glasröhre.
Replies: 2
Views: 3791

Leistungsschwankungen Co2 Laser Glasröhre.

Hallo,

Ich suche jemand der sich mit CO2 Lasern auskennt.
Meine 40W Co2 Röhre schwankt im Betrieb und der Strahlmode verändert sich permanent, was sich natürlich negativ auf das Ergebniss auswirkt.
Weiß jemand an was das liegen kann, ist die Röhre [zensiert], oder das Netzteil?

Man sieht an der ...
by serial
Mon 20 Sep, 2010 9:10 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Link: DIY Laser projector
Replies: 8
Views: 6101

Re: Link: DIY Laser projector

Hi,

Wie wäre es denn mit einen Spigelrad aus einem Laserdrucker!
Damit könnte man doch einen Streifen sauber ablenken und mit einer Galvo die 2. Achse.
Müsste doch zu machen sein.
könnte man also genau so arbeiten wie die Zeilen im Röhren TV.

Gruß Serial
by serial
Tue 09 Feb, 2010 8:48 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: SMD löten ??
Replies: 22
Views: 14353

Re: SMD löten ??

Kleiner Tipp am Rande:

Für private Zwecke und Prototypen eignen sich Heizplatten aus dem Chemielaborbedarf hervorragend!
Man hat eine genaue Kontrolle über die Temperatur und durch die direkte Wärmeübertragung von der Heizplatte auf das PCB erhält man kürzere Lötzeiten. Wesentlich bessere Lösung ...
by serial
Sat 06 Feb, 2010 9:32 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: SMD löten ??
Replies: 22
Views: 14353

Re: SMD löten ??

Hi there,

Ich verarbeite seit 3 Jahren bleifrei und es hat sich in Sachen Lot sehr viel getan.
Empfehlen kann ich als Paste das Milticore LF318 in 25 - 45µm Körnung.
Die Lötergebnisse sind fantastisch.
Als Rollenlot bin ich vom 0,5mm GST-NP303 Nihon begeistert.
Das lässt sich sehr gut Löten und die ...
by serial
Fri 06 Mar, 2009 6:29 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Frage zu Eagle & FT232RL
Replies: 11
Views: 4947

Guido wrote:
Benutze aber Target und nicht Eagle , bei beiden gilt aber:

Traue keiner Bibliothek die du nicht selber erstellt hast...
Hi,

Ware Worte!!
Mich hat es auch schon mehrmals erwischt!! :D

Gruß Serial
by serial
Tue 03 Mar, 2009 8:19 am
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Orientierungshilfe der Größenordnungen für einen Anfänger
Replies: 14
Views: 3348

Hey,

danke Euch mal für Eure Tipps! Folgende Fragen hab ich: Ich würde gerne RGB machen, und rechne dafür (ingesamt!) mit 2,3W (garantiert). Dabei ist die angebliche Verteilung:

350mW grün (532nm)
200mW blau (473nm)
1750mW rot (650nm)

-ist das nicht eine etwas seltsame Verteilung? blau schwächer ...
by serial
Fri 27 Feb, 2009 7:53 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Idee Peltierregelung "Super oder Mumpitz"
Replies: 25
Views: 10346

Moin,

OT:

Iss doch mal was anders, wenn die Peltiers kühlen und dabei Musik zu hören ist!! :D :D

OT Off
by serial
Sat 24 Jan, 2009 4:34 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: 3fach (RGB) Treiber mit globalem Leistungslimit
Replies: 30
Views: 8430

Serial, woher hast Du die Karte?
Wenn sie von Tschosef oder mir ist, muss es eine "original Minilumax" sein.
Wenn sie von LW stammt, ist es ein "LW Open USB" Interface.
Wenn Du sie gebraucht aus unbekannter Quelle gekauft hast, kannst Du mit dem Testprogramm im Reiter "Firmware" den "Customer Code ...
by serial
Sat 24 Jan, 2009 1:04 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: 3fach (RGB) Treiber mit globalem Leistungslimit
Replies: 30
Views: 8430

hi,

Klasse, ich habe es als Minilumax gekauft.
Scheint aber LW Gerümpel zu sein.
Ist als Lumax Light Interface angemeldet.
Kann man das updaten zum Mimilumax?
Ist ja die selbe Hardware.

Gruß Serial
by serial
Sat 24 Jan, 2009 8:29 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: 3fach (RGB) Treiber mit globalem Leistungslimit
Replies: 30
Views: 8430

Hallo,
Welchen DAC benutzt Du? Über das Farbmapping der Minilumax-Karte lässt sich das realisieren. Man könnte es so einstellen, dass allen Blautönen noch ein kleiner Grünanteil beigemischt wird. Siehe Bild. Man müsste den markierten grünen Knubbel dazu etwas anheben. Die Kurven lassen sich ...
by serial
Fri 16 Jan, 2009 4:12 pm
Forum: Termine
Topic: LaserFreakTreffen 2008 Weihnachten Bayern 7 Samstag 13.12.08
Replies: 123
Views: 38384

Hi,

Geile Bilder, das muss man wirklich sagen.
Der Fleck ist Rechts im unteren Drittel.
Kannst du mir sagen was du für eine Kamera hast??
Ich habe auch schon versucht mit meiner Spiegelreflex sowas zu machen.
Aber irgendwie bekomm ich es nicht so wirklich hin.

Gruß Serial
by serial
Fri 16 Jan, 2009 6:59 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: 405 nm bluray laser ansteuern
Replies: 60
Views: 27561

10µF als Keramikkondensator :shock: :?:
10µF werden bei Folienkondensatoren ja schon schwierig...

Aber muss der Kondensator wirklich so groß sein? Erscheint mir für eine Stromquelle etwas viel (Anmerkung: ohne in irgend ein Datenblatt reingesehen zu haben, daher mit vorsicht zu geniesen).

Moin ...
by serial
Thu 08 Jan, 2009 11:17 am
Forum: Termine
Topic: HE-Usertreffen: Am 17. Januar 2009 im Sauerland
Replies: 120
Views: 37680

Hallo

@Serial

Deine Frau darf aber auch gerne alleine kommen.
Beim Projektoraufbau helfen wir gerne.
Auch wenn der technische Part nicht das Lieblingsthema bei Frauen ist,
so ist der künstlerische Part beim Showprogrammieren doch sicher ansprechender.

Glaube die meisten Freaks beißen nicht.:lol ...
by serial
Wed 07 Jan, 2009 4:12 pm
Forum: Termine
Topic: HE-Usertreffen: Am 17. Januar 2009 im Sauerland
Replies: 120
Views: 37680

Ich wäre gern dabei gewesen, aber leider geht es Geschäft vor
Oder hast du etwa Angst bekommen bezüglich der Kommentare von Chiss und Erich in Verbindung "Frau will auch was lernen" :lol:


Höö höö

Der war gut. :D

Aber am 17.02. habe ich Geburtstag!! Willste vorbei kommen weil du frei hast?? :D ...
by serial
Wed 07 Jan, 2009 11:02 am
Forum: Termine
Topic: HE-Usertreffen: Am 17. Januar 2009 im Sauerland
Replies: 120
Views: 37680

Hi,

Ich wäre gern dabei gewesen, aber leider geht es Geschäft vor, da ich davon leben muss!!!

Gruß David
by serial
Wed 07 Jan, 2009 10:05 am
Forum: Termine
Topic: HE-Usertreffen: Am 17. Januar 2009 im Sauerland
Replies: 120
Views: 37680

Moin,

Ich muss leider absagen, da ich am 17.1.2009 kurzfristig in Boston sein muss. :(

geht vielleicht der 24.1.2009?


Gruß Serial
by serial
Thu 11 Dec, 2008 3:26 pm
Forum: Termine
Topic: HE-Usertreffen: Am 17. Januar 2009 im Sauerland
Replies: 120
Views: 37680

Hi,

werde wohl auch kommen.

Hab mir bis dahin dann evtl. HE gekauft, oder kaufs dort bar auf die Kralle, die nur momentan bin ich noch nicht dazu gekommen bzw das Geld fehlte einfach... ;-)

Ich bring dann wohl ein RGB-Projektor mit.

Mackel



Hi,

Ich werde noch mein Weib mitbringen!!
Sie ...
by serial
Thu 11 Dec, 2008 7:00 am
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Abgetrennte Optik
Replies: 5
Views: 2076

Wie ist es bei euch beiden denn mit der Temperatur, habt ihr die Kühlung der Optik von Anfang an dran oder habt ihr die nur ran gemacht, nachdem ihr gemerkt habt, dass es ohne zu warm wird?


Gruß, Langer

Hi,

Ich habe meinen so aufgebaut:

http://www.laserfreak.net/forum/viewtopic.php?t=44580 ...
by serial
Thu 04 Dec, 2008 5:06 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Nadeldrucker soll zur low-cost-laser-cnc umgebaut werden.
Replies: 48
Views: 15470

Vakuum wrote:
Serial wrote:Die Maschine ist auf 5/1000mm genau
Die Maschine hat vieleicht ne Auflösung von 5/1000mm aber ist wohl mindestens 10mal ungenauer....
Hi,

Die Maschine hat eine gemessene Wiederholgneauigkeit von 0,8/100mm!!!
Und die steht bei 21°C Sommer wie Winter!!

Gruß Serial
by serial
Thu 04 Dec, 2008 7:47 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Nadeldrucker soll zur low-cost-laser-cnc umgebaut werden.
Replies: 48
Views: 15470

Moin,

Werden für solche Anwendungen nicht eigentlich CO2 Laser benutzt??
Die ganzen Teile auf Messen habe alles zw 10W und 100W CO2 Laser.
Da ich hier eine Portalfräse von 145cm x 70cm habe, habe ich auch schon mit dem Gedanken gespielt stattt der Frässpindel einen CO2 Laser einzuspannen.
Da könnte ...
by serial
Thu 04 Dec, 2008 7:35 am
Forum: Termine
Topic: HE-Usertreffen: Am 17. Januar 2009 im Sauerland
Replies: 120
Views: 37680

Hi,

Zur Vervollständigung.
Also ich bin hier auch absoluter Einsteiger!!

Gruß David

Code: Select all

7 / Serial / David + Anhang (soll ja auch was lernen :-))  / -
8 / ?   / Roman von Kölln / ?  
by serial
Thu 04 Dec, 2008 7:10 am
Forum: Off-Topic
Topic: Videos verkleinern
Replies: 21
Views: 4917

Hi,

[zensiert] das ich nicht dabei sein konnte.
Aber das Video ist cool.

Linkes Pixel schlägt rechtes Pixel. :shock: :D

Gruß Serial
by serial
Thu 04 Dec, 2008 6:58 am
Forum: Termine
Topic: HE-Usertreffen: Am 17. Januar 2009 im Sauerland
Replies: 120
Views: 37680

Moin,

Also hier schließe ich mich gerade mal an und bin mit dabei!!

Gruß Serial
by serial
Sun 30 Nov, 2008 10:54 am
Forum: Lasersicherheit
Topic: Lasersichherit im physikalischen Sinne
Replies: 12
Views: 5516

Re: Lasersichherit im physikalischen Sinne


Das Folgende gilt in dieser Form nicht für unsichtbare und blaue Laser (also für grün bis rot)!
Und wie sieht es da genau bei blau aus??

Gruß Serial
by serial
Wed 26 Nov, 2008 4:03 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Doppelrot Eigenbau mit TEC Kühlung
Replies: 23
Views: 8074

Was mich etwas wundert:
Wieso benutzt Ihr nur 50% der Oberfläche der Peltierelemente als wirksame Kontaktfläche zum Diodenhalter?
50% kühlen die Diode und die restlichen 50% kühlen direkt die Umgebungsluft.
War gerade "kein anderes Material da"?

Joachim

Och Leute,

Das war mein Erster Laser in ...
by serial
Tue 25 Nov, 2008 4:14 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Doppelrot Eigenbau mit TEC Kühlung
Replies: 23
Views: 8074

@Serial: Beim betrachten der Bilder ist mir aufgefallen, dass die Peltierelemente nicht an den Seiten versiegelt sind! Die musst du unbedingt mit Silikon zuschmieren, sonst wird sich Kondenswasser bilden und die Peltiers lösen sich dann nach nicht allzu langer Zeit wegen Korrosion auf!
Grüße!

Na ...
by serial
Tue 25 Nov, 2008 11:51 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Doppelrot Eigenbau mit TEC Kühlung
Replies: 23
Views: 8074

Hi,

Nee Nee ich habe den Arctik Silver genommen.
Das ist ein 2K Wärmeleitkleber.
Das Zeug is Teufelszeug.

Conrad Artikelnummer: 150367 - 62

Viele Grüße

David
by serial
Tue 25 Nov, 2008 9:43 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Doppelrot Eigenbau mit TEC Kühlung
Replies: 23
Views: 8074

Hi,

Der eine Strahl geht durch den Polwürfel durch und den anderen stellt man über die Polwürfelhalterung ein.

Gruß Serial
by serial
Mon 24 Nov, 2008 6:55 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Billiges Projektorfenster
Replies: 16
Views: 6384

Hallo,

Also ich habe bei Schott angerufen und gefragt ob ich ein Muster haben kann.
2 Tage später hatte ich ein 30x20cm großes Muster kostelos hier liegen!!
Da kann ich einige Scheiben draus schneiden!!

Viele Grüße

Serial
by serial
Thu 06 Nov, 2008 12:45 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Fragen im Bezug zu 405nm Dioden...
Replies: 35
Views: 8842

Andal wrote:Und noch so einen Tipp nebenbei:
Speicher solche Bilder (wenn es geht) immer in png und nicht in jpg ab...)
Aus welchen Grund??

Gruß Serial
by serial
Thu 06 Nov, 2008 11:05 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Fragen im Bezug zu 405nm Dioden...
Replies: 35
Views: 8842

Hi,

Ich habs mal korrigiert. :D

Gruß Serial
by serial
Wed 05 Nov, 2008 9:10 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Neuaufbau meines RGB Projektor!!
Replies: 5
Views: 3201

Sehr sehr schöner Aufbau. Respekt.

Womit hast Du die Kabeldurchführungen in den Acrylkasten abgedichtet? Oder geht das so auch? Ich nehme an die sind nach unten offen, damit man nicht alle Anschlüsse neu löten muss... oder?

Hallo,

Die sind so ausgefräst das das Kabel press drin liegt und ...
by serial
Wed 05 Nov, 2008 7:25 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Neuaufbau meines RGB Projektor!!
Replies: 5
Views: 3201

Neuaufbau meines RGB Projektor!!

Hallo Freaks,

Nach vieler konstruktiver Kritik und Totalausfall meines Roten Lasers habe ich mich enschlossen meinen 1. RGB Projektor komplett neu aufzubauen.

Wie schon hier zu lesen war, habe ich mir ja einen neuen Doppelroten Laser gebaut.
Diesen habe ich natürlich mit verbaut.

Es wurde auch ...
by serial
Fri 17 Oct, 2008 1:20 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Doppelrot Eigenbau mit TEC Kühlung
Replies: 23
Views: 8074

Hi,

das sieht ja sehr ordentlich aus. Hochachtung!

2 Fragen hab ich aber noch:

1.) Wo wird die Temperatur für die TEC gemessen?
2.) Warum hast du den PW seitlich auf den Halter geklebt und nicht wie üblich vorne?

LG
Karl

Hi,

Der Temperaturfühler ist oben nicht zu sehen.
Hier ist noch mal ...

Go to advanced search