Hi,
kann mir eine sehr gute Netzteile empfehlen oder eine Quelle nennen.
Viele Grüße
David
Die Suche ergab 56 Treffer
- Mi 20 Feb, 2013 8:07 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Leistungsschwankungen Co2 Laser Glasröhre.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3838
- Di 19 Feb, 2013 9:32 am
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Leistungsschwankungen Co2 Laser Glasröhre.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3838
Leistungsschwankungen Co2 Laser Glasröhre.
Hallo,
Ich suche jemand der sich mit CO2 Lasern auskennt.
Meine 40W Co2 Röhre schwankt im Betrieb und der Strahlmode verändert sich permanent, was sich natürlich negativ auf das Ergebniss auswirkt.
Weiß jemand an was das liegen kann, ist die Röhre [zensiert], oder das Netzteil?
Man sieht an der ...
Ich suche jemand der sich mit CO2 Lasern auskennt.
Meine 40W Co2 Röhre schwankt im Betrieb und der Strahlmode verändert sich permanent, was sich natürlich negativ auf das Ergebniss auswirkt.
Weiß jemand an was das liegen kann, ist die Röhre [zensiert], oder das Netzteil?
Man sieht an der ...
- Mo 20 Sep, 2010 9:10 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Link: DIY Laser projector
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6123
Re: Link: DIY Laser projector
Hi,
Wie wäre es denn mit einen Spigelrad aus einem Laserdrucker!
Damit könnte man doch einen Streifen sauber ablenken und mit einer Galvo die 2. Achse.
Müsste doch zu machen sein.
könnte man also genau so arbeiten wie die Zeilen im Röhren TV.
Gruß Serial
Wie wäre es denn mit einen Spigelrad aus einem Laserdrucker!
Damit könnte man doch einen Streifen sauber ablenken und mit einer Galvo die 2. Achse.
Müsste doch zu machen sein.
könnte man also genau so arbeiten wie die Zeilen im Röhren TV.
Gruß Serial
- Di 09 Feb, 2010 8:48 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: SMD löten ??
- Antworten: 22
- Zugriffe: 14483
Re: SMD löten ??
Kleiner Tipp am Rande:
Für private Zwecke und Prototypen eignen sich Heizplatten aus dem Chemielaborbedarf hervorragend!
Man hat eine genaue Kontrolle über die Temperatur und durch die direkte Wärmeübertragung von der Heizplatte auf das PCB erhält man kürzere Lötzeiten. Wesentlich bessere Lösung ...
Für private Zwecke und Prototypen eignen sich Heizplatten aus dem Chemielaborbedarf hervorragend!
Man hat eine genaue Kontrolle über die Temperatur und durch die direkte Wärmeübertragung von der Heizplatte auf das PCB erhält man kürzere Lötzeiten. Wesentlich bessere Lösung ...
- Sa 06 Feb, 2010 9:32 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: SMD löten ??
- Antworten: 22
- Zugriffe: 14483
Re: SMD löten ??
Hi there,
Ich verarbeite seit 3 Jahren bleifrei und es hat sich in Sachen Lot sehr viel getan.
Empfehlen kann ich als Paste das Milticore LF318 in 25 - 45µm Körnung.
Die Lötergebnisse sind fantastisch.
Als Rollenlot bin ich vom 0,5mm GST-NP303 Nihon begeistert.
Das lässt sich sehr gut Löten und die ...
Ich verarbeite seit 3 Jahren bleifrei und es hat sich in Sachen Lot sehr viel getan.
Empfehlen kann ich als Paste das Milticore LF318 in 25 - 45µm Körnung.
Die Lötergebnisse sind fantastisch.
Als Rollenlot bin ich vom 0,5mm GST-NP303 Nihon begeistert.
Das lässt sich sehr gut Löten und die ...
- Fr 06 Mär, 2009 6:29 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Frage zu Eagle & FT232RL
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4990
- Di 03 Mär, 2009 8:19 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Orientierungshilfe der Größenordnungen für einen Anfänger
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3400
Hey,
danke Euch mal für Eure Tipps! Folgende Fragen hab ich: Ich würde gerne RGB machen, und rechne dafür (ingesamt!) mit 2,3W (garantiert). Dabei ist die angebliche Verteilung:
350mW grün (532nm)
200mW blau (473nm)
1750mW rot (650nm)
-ist das nicht eine etwas seltsame Verteilung? blau schwächer ...
danke Euch mal für Eure Tipps! Folgende Fragen hab ich: Ich würde gerne RGB machen, und rechne dafür (ingesamt!) mit 2,3W (garantiert). Dabei ist die angebliche Verteilung:
350mW grün (532nm)
200mW blau (473nm)
1750mW rot (650nm)
-ist das nicht eine etwas seltsame Verteilung? blau schwächer ...
- Fr 27 Feb, 2009 7:53 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Idee Peltierregelung "Super oder Mumpitz"
- Antworten: 25
- Zugriffe: 10411
- Sa 24 Jan, 2009 4:34 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: 3fach (RGB) Treiber mit globalem Leistungslimit
- Antworten: 30
- Zugriffe: 8728
- Sa 24 Jan, 2009 1:04 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: 3fach (RGB) Treiber mit globalem Leistungslimit
- Antworten: 30
- Zugriffe: 8728
- Sa 24 Jan, 2009 8:29 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: 3fach (RGB) Treiber mit globalem Leistungslimit
- Antworten: 30
- Zugriffe: 8728
Hallo,
Welchen DAC benutzt Du? Über das Farbmapping der Minilumax-Karte lässt sich das realisieren. Man könnte es so einstellen, dass allen Blautönen noch ein kleiner Grünanteil beigemischt wird. Siehe Bild. Man müsste den markierten grünen Knubbel dazu etwas anheben. Die Kurven lassen sich ...
Welchen DAC benutzt Du? Über das Farbmapping der Minilumax-Karte lässt sich das realisieren. Man könnte es so einstellen, dass allen Blautönen noch ein kleiner Grünanteil beigemischt wird. Siehe Bild. Man müsste den markierten grünen Knubbel dazu etwas anheben. Die Kurven lassen sich ...
- Fr 16 Jan, 2009 4:12 pm
- Forum: Termine
- Thema: LaserFreakTreffen 2008 Weihnachten Bayern 7 Samstag 13.12.08
- Antworten: 123
- Zugriffe: 38830
- Fr 16 Jan, 2009 6:59 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: 405 nm bluray laser ansteuern
- Antworten: 60
- Zugriffe: 27923
10µF als Keramikkondensator :shock: :?:
10µF werden bei Folienkondensatoren ja schon schwierig...
Aber muss der Kondensator wirklich so groß sein? Erscheint mir für eine Stromquelle etwas viel (Anmerkung: ohne in irgend ein Datenblatt reingesehen zu haben, daher mit vorsicht zu geniesen).
Moin ...
10µF werden bei Folienkondensatoren ja schon schwierig...
Aber muss der Kondensator wirklich so groß sein? Erscheint mir für eine Stromquelle etwas viel (Anmerkung: ohne in irgend ein Datenblatt reingesehen zu haben, daher mit vorsicht zu geniesen).
Moin ...
- Do 08 Jan, 2009 11:17 am
- Forum: Termine
- Thema: HE-Usertreffen: Am 17. Januar 2009 im Sauerland
- Antworten: 120
- Zugriffe: 38111
- Mi 07 Jan, 2009 4:12 pm
- Forum: Termine
- Thema: HE-Usertreffen: Am 17. Januar 2009 im Sauerland
- Antworten: 120
- Zugriffe: 38111
Ich wäre gern dabei gewesen, aber leider geht es Geschäft vor
Oder hast du etwa Angst bekommen bezüglich der Kommentare von Chiss und Erich in Verbindung "Frau will auch was lernen" :lol:
Höö höö
Der war gut. :D
Aber am 17.02. habe ich Geburtstag!! Willste vorbei kommen weil du frei hast?? :D ...
Oder hast du etwa Angst bekommen bezüglich der Kommentare von Chiss und Erich in Verbindung "Frau will auch was lernen" :lol:
Höö höö
Der war gut. :D
Aber am 17.02. habe ich Geburtstag!! Willste vorbei kommen weil du frei hast?? :D ...
- Mi 07 Jan, 2009 11:02 am
- Forum: Termine
- Thema: HE-Usertreffen: Am 17. Januar 2009 im Sauerland
- Antworten: 120
- Zugriffe: 38111
- Mi 07 Jan, 2009 10:05 am
- Forum: Termine
- Thema: HE-Usertreffen: Am 17. Januar 2009 im Sauerland
- Antworten: 120
- Zugriffe: 38111
- Do 11 Dez, 2008 3:26 pm
- Forum: Termine
- Thema: HE-Usertreffen: Am 17. Januar 2009 im Sauerland
- Antworten: 120
- Zugriffe: 38111
- Do 11 Dez, 2008 7:00 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Abgetrennte Optik
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2104
- Do 04 Dez, 2008 5:06 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Nadeldrucker soll zur low-cost-laser-cnc umgebaut werden.
- Antworten: 48
- Zugriffe: 15640
Hi,Vakuum hat geschrieben:Die Maschine hat vieleicht ne Auflösung von 5/1000mm aber ist wohl mindestens 10mal ungenauer....Serial hat geschrieben:Die Maschine ist auf 5/1000mm genau
Die Maschine hat eine gemessene Wiederholgneauigkeit von 0,8/100mm!!!
Und die steht bei 21°C Sommer wie Winter!!
Gruß Serial
- Do 04 Dez, 2008 7:47 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Nadeldrucker soll zur low-cost-laser-cnc umgebaut werden.
- Antworten: 48
- Zugriffe: 15640
Moin,
Werden für solche Anwendungen nicht eigentlich CO2 Laser benutzt??
Die ganzen Teile auf Messen habe alles zw 10W und 100W CO2 Laser.
Da ich hier eine Portalfräse von 145cm x 70cm habe, habe ich auch schon mit dem Gedanken gespielt stattt der Frässpindel einen CO2 Laser einzuspannen.
Da könnte ...
Werden für solche Anwendungen nicht eigentlich CO2 Laser benutzt??
Die ganzen Teile auf Messen habe alles zw 10W und 100W CO2 Laser.
Da ich hier eine Portalfräse von 145cm x 70cm habe, habe ich auch schon mit dem Gedanken gespielt stattt der Frässpindel einen CO2 Laser einzuspannen.
Da könnte ...
- Do 04 Dez, 2008 7:35 am
- Forum: Termine
- Thema: HE-Usertreffen: Am 17. Januar 2009 im Sauerland
- Antworten: 120
- Zugriffe: 38111
Hi,
Zur Vervollständigung.
Also ich bin hier auch absoluter Einsteiger!!
Gruß David
Zur Vervollständigung.
Also ich bin hier auch absoluter Einsteiger!!
Gruß David
Code: Alles auswählen
7 / Serial / David + Anhang (soll ja auch was lernen :-)) / -
8 / ? / Roman von Kölln / ?
- Do 04 Dez, 2008 7:10 am
- Forum: Off-Topic
- Thema: Videos verkleinern
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4995
- Do 04 Dez, 2008 6:58 am
- Forum: Termine
- Thema: HE-Usertreffen: Am 17. Januar 2009 im Sauerland
- Antworten: 120
- Zugriffe: 38111
- So 30 Nov, 2008 10:54 am
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Lasersichherit im physikalischen Sinne
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5538
Re: Lasersichherit im physikalischen Sinne
Und wie sieht es da genau bei blau aus??
Das Folgende gilt in dieser Form nicht für unsichtbare und blaue Laser (also für grün bis rot)!
Gruß Serial
- Mi 26 Nov, 2008 4:03 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Doppelrot Eigenbau mit TEC Kühlung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 8156
- Di 25 Nov, 2008 4:14 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Doppelrot Eigenbau mit TEC Kühlung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 8156
@Serial: Beim betrachten der Bilder ist mir aufgefallen, dass die Peltierelemente nicht an den Seiten versiegelt sind! Die musst du unbedingt mit Silikon zuschmieren, sonst wird sich Kondenswasser bilden und die Peltiers lösen sich dann nach nicht allzu langer Zeit wegen Korrosion auf!
Grüße!
Na ...
Grüße!
Na ...
- Di 25 Nov, 2008 11:51 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Doppelrot Eigenbau mit TEC Kühlung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 8156
- Di 25 Nov, 2008 9:43 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Doppelrot Eigenbau mit TEC Kühlung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 8156
- Mo 24 Nov, 2008 6:55 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Billiges Projektorfenster
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6471
- Do 06 Nov, 2008 12:45 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Fragen im Bezug zu 405nm Dioden...
- Antworten: 35
- Zugriffe: 8921
- Do 06 Nov, 2008 11:05 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Fragen im Bezug zu 405nm Dioden...
- Antworten: 35
- Zugriffe: 8921
- Mi 05 Nov, 2008 9:10 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Neuaufbau meines RGB Projektor!!
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3230
- Mi 05 Nov, 2008 7:25 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Neuaufbau meines RGB Projektor!!
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3230
Neuaufbau meines RGB Projektor!!
Hallo Freaks,
Nach vieler konstruktiver Kritik und Totalausfall meines Roten Lasers habe ich mich enschlossen meinen 1. RGB Projektor komplett neu aufzubauen.
Wie schon hier zu lesen war, habe ich mir ja einen neuen Doppelroten Laser gebaut.
Diesen habe ich natürlich mit verbaut.
Es wurde auch ...
Nach vieler konstruktiver Kritik und Totalausfall meines Roten Lasers habe ich mich enschlossen meinen 1. RGB Projektor komplett neu aufzubauen.
Wie schon hier zu lesen war, habe ich mir ja einen neuen Doppelroten Laser gebaut.
Diesen habe ich natürlich mit verbaut.
Es wurde auch ...
- Fr 17 Okt, 2008 1:20 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Doppelrot Eigenbau mit TEC Kühlung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 8156