Die Suche ergab 13 Treffer

von p@y
Mo 24 Mär, 2008 12:32 am
Forum: Zubehör
Thema: FOG Cooler Idee mit Peltierelementen
Antworten: 11
Zugriffe: 9939

Ich denke mal, das mit dem Y-Rohr sollte gehen.
Du kannst ja mal zum Testen ein Paar Eiswürfel in das eine Eingangsrohr legen und mit einem normalen Lüfter die Luft durchpumpen.
Am Besten beim Test nur einen Teil des Nebel-Outputs in das Y-Stück einleiten, damit das Bisschen kalte Luft überhaupt ne ...
von p@y
Mo 24 Mär, 2008 12:30 am
Forum: Zubehör
Thema: FOG Cooler Idee mit Peltierelementen
Antworten: 11
Zugriffe: 9939

also ich habe noch keine tecs hier , aber vllt probier ich das nächstes wochenende mit nem altem gefrierschrank aus :twisted:

und dann wie der fog chiller aufgebaut nur eben ohne eis :)

falls dass was wird sage ich nochmal bescheid , aber ich dachte die idee mit den tecs ist gut vor allem wegen ...
von p@y
Mo 24 Mär, 2008 12:19 am
Forum: Zubehör
Thema: FOG Cooler Idee mit Peltierelementen
Antworten: 11
Zugriffe: 9939

ist ne ganz kleine etwa 100 m³/min. :lol:
von p@y
Mo 24 Mär, 2008 12:16 am
Forum: Zubehör
Thema: FOG Cooler Idee mit Peltierelementen
Antworten: 11
Zugriffe: 9939

Hi,

ich denke, dass sich der größte Teil des Nebels an den feinen CPU-Kühlern niederschlagen wird und du nach wenigen Minuten eine zimliche Sauerei hast und nur sehr wenig von dem Nebel am Ende wieder rauskommt.
Unter http://www.gotfog.com/fog_machine_chiller.html findest du eine Anleitung für ...
von p@y
Mo 24 Mär, 2008 12:12 am
Forum: Zubehör
Thema: FOG Cooler Idee mit Peltierelementen
Antworten: 11
Zugriffe: 9939

ok und wenn ich wie bei einem Y ein Ende als Nebeleinlass , eines für gut gekühlte luft und das dann ohne lüfter im rohr zu mischen und dann über ein endrohr rauszulassen?


würde zur kühlung der luft dann 3x90w tec reichen?
von p@y
So 23 Mär, 2008 11:45 pm
Forum: Zubehör
Thema: FOG Cooler Idee mit Peltierelementen
Antworten: 11
Zugriffe: 9939

FOG Cooler Idee mit Peltierelementen

Hallo,

habe so eine Idee (die sicher so nichts neues ist) den Nebel mit Peltierelementen und CPU Kühlern (möglichst feine und viele Kühlrippen) herunterzukühlen.

Ist dass so möglich oder Sinvoll?

Hierzu habe ich mal folgende "Skizze" gemalt:
von p@y
Mi 12 Mär, 2008 9:42 am
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Frage zum Shutter bzw Scanner-Safety
Antworten: 8
Zugriffe: 3159

Re: Frage zum Shutter bzw Scanner-Safety

, also sobald keine ausgabe mehr erfolgt, dass dann der strahl unterbrochen wird (mechanisch) ?

Wenn keine Ausgabe mehr erfolgt ist´s doch AUS! ????
Oder sind deine Laser nicht modulierbar??????


ok ich höre auf blöde fragen zu stellen wenn ich noch nicht mal den laser hier habe ,


dann hatt ...
von p@y
Di 11 Mär, 2008 12:07 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Frage zum Shutter bzw Scanner-Safety
Antworten: 8
Zugriffe: 3159

Re: Frage zum Shutter bzw Scanner-Safety


an der easylase ist doch ein shutter signal dass rausgeht,
wird dass automatisch geschalten wenn die ausgabe zu ende ist ..

Nein. Es wird kein Signal geschaltet.
Es ist aus Kompatibilitätsgründen fest an 5V verdrahtet.
Steht auch so im Handbuch.

Joachim

ok dann vergesse ich dass mit dem ...
von p@y
Mo 10 Mär, 2008 9:35 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Frage zum Shutter bzw Scanner-Safety
Antworten: 8
Zugriffe: 3159

Kaum eine Software unterstützt das Shuttersignal.
Dazu kommt das dort nur TTL rauskommt und das 'verstärkt' werden muß.
Welche Software ist Dein ?

lg
Gento


momentan hauptsächlich he-laserscan, aber muss erst mal richtig "anfangen" wenn der laser am mi kommt,

gibts da sonst noch ne ...
von p@y
Mo 10 Mär, 2008 8:07 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Frage zum Shutter bzw Scanner-Safety
Antworten: 8
Zugriffe: 3159

Frage zum Shutter bzw Scanner-Safety

servus,

habe mir nun die k12n und easylase zugelegt , läuft alles prima (wenn denn endlich mein laser käme)

hab meinen projektor nur mit ner 5mw diode laufen um alles auszurichten,



hier meine Frage:

an der easylase ist doch ein shutter signal dass rausgeht,
wird dass automatisch geschalten ...
von p@y
So 02 Mär, 2008 1:13 am
Forum: Einsteiger Forum
Thema: DPSS TTL an welchen Anschluss?
Antworten: 6
Zugriffe: 2918

perfekt danke,

ich glaub das mit dem TTL habe ich verstanden , wenn dann in etwa 10 tagen der scanner bei mir ist werde ich das alles nochmal probieren ,



und dass mit dem Treiberumbau werde ich auch bald in angriff nehmen,
ist ja nicht sehr teuer auf analog aufrüsten.



ihr konntet mir ...
von p@y
So 02 Mär, 2008 12:53 am
Forum: Einsteiger Forum
Thema: DPSS TTL an welchen Anschluss?
Antworten: 6
Zugriffe: 2918

Hi,

k12n und Easylase sind für Anfänger meiner Meinung nach gut geeignet.
Die Farbausgänge der Easylase sind 5V differenziell, d.h. zwischen Farbe - und + liegen 5V wenn der Ausgang voll aufgedreht ist.
Bei der Easylase kannst du den - Anschluss einer Farbe (Pin 19 am DSub25 für Grün) direkt mit ...
von p@y
Sa 01 Mär, 2008 11:07 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: DPSS TTL an welchen Anschluss?
Antworten: 6
Zugriffe: 2918

DPSS TTL an welchen Anschluss?

hallo,


ich möchte in die laserrei einsteigen und möchte mir das k12n + easylase set Kaufen.


ist für mich als einsteiger denke ich ok,
dann habe ich noch nen dpss laser hier , grün 100mw

später kommt dann noch ne rote dazu... :)


zu meiner frage:

mein laser hatt als modulation nur TTL ...

Zur erweiterten Suche