Hallo Mike, warum denn so kompliziert.
Warum nicht? :D Ich bin da Perfektionist, ausserdem macht mir das Spass.
Um das nochmal klarzustellen, ich erwarte nicht dass hier jemand einen fertigen Schaltplan postet. Das wäre wohl etwas zuviel des Guten. Was ich suche sind Ideen die ich in meine ...
Search found 30 matches
- Tue 20 May, 2008 1:27 am
- Forum: Netzteile
- Topic: Netzteil für Barren
- Replies: 15
- Views: 9824
- Sat 17 May, 2008 1:43 am
- Forum: Netzteile
- Topic: Netzteil für Barren
- Replies: 15
- Views: 9824
- Thu 15 May, 2008 11:59 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Massenhaftes Netzteilsterben
- Replies: 3
- Views: 5506
- Thu 15 May, 2008 7:43 pm
- Forum: Netzteile
- Topic: Netzteil für Barren
- Replies: 15
- Views: 9824
Netzteil für Barren
Hallo,
für die Versorgung meines Barren mit 35A@1,8V brauche ich ein passendes Netzteil.
Die grundsätzliche Frage ist wieder mal selber bauen oder kaufen. Kaufen ist halt sehr teuer, selber bauen dafür umso komplizierter. Das Netzteil sollte unbedingt für Dauerbetrieb geeignet sein.
Hat jemand ...
für die Versorgung meines Barren mit 35A@1,8V brauche ich ein passendes Netzteil.
Die grundsätzliche Frage ist wieder mal selber bauen oder kaufen. Kaufen ist halt sehr teuer, selber bauen dafür umso komplizierter. Das Netzteil sollte unbedingt für Dauerbetrieb geeignet sein.
Hat jemand ...
Gutes Einkoppeln/Auskoppeln gelingt mit ner passenden Kugellinse direkt vor der Faser.
Experimente mit zusätzlichen Linsen folgen sobald ich endlich eine funktionsfähige Treiberschaltung für DVD Dioden habe. Die geringe Grösse der Anordnung macht es fast unmöglich den Strahlverlauf im IR zu ...
Experimente mit zusätzlichen Linsen folgen sobald ich endlich eine funktionsfähige Treiberschaltung für DVD Dioden habe. Die geringe Grösse der Anordnung macht es fast unmöglich den Strahlverlauf im IR zu ...
LWL
Hallo,
wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt baue ich einen Q-Switched DPSS Nd:YAG zur Materialbearbeitung.
Meine neueste Idee ist nun den Laserkristall durch LWL zu pumpen. Ich schreib das hier in den Optik Bereich weil es um die Faser, Ein- und Auskoppeln geht und nicht um den Laser an sich ...
wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt baue ich einen Q-Switched DPSS Nd:YAG zur Materialbearbeitung.
Meine neueste Idee ist nun den Laserkristall durch LWL zu pumpen. Ich schreib das hier in den Optik Bereich weil es um die Faser, Ein- und Auskoppeln geht und nicht um den Laser an sich ...
- Fri 09 May, 2008 11:34 am
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Pumpdioden optimal ansteuern
- Replies: 8
- Views: 8761
Nach fast einem Jahr hat mich das damals noch theoretische Problem in der Praxis wieder eingeholt. :D
Für meinen kleinen Versuchs-Nd:YAG habe ich aus zwei 1W C-Mount Dioden und ein bischen Glasfaser fasergekoppelte Dioden gebaut und pumpe damit nun mein kleines Kriställchen. Die recht günstigen ...
Für meinen kleinen Versuchs-Nd:YAG habe ich aus zwei 1W C-Mount Dioden und ein bischen Glasfaser fasergekoppelte Dioden gebaut und pumpe damit nun mein kleines Kriställchen. Die recht günstigen ...
- Wed 30 Apr, 2008 12:27 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: Laser zum Papier schneiden
- Replies: 10
- Views: 11529
Danke für Eure Kommentare, ich werde eine meiner 808nm Pumpdioden nehmen. Zur Auswahl habe ich eine 1W in einem runden Gehäuse und eine 3W C-Mount. 3W ist wohl sinnvoller.
Hat jemand eine Idee wie ich die Strahlung mit einfachen Mitteln möglichst effektiv fokussiert bekomme? Ein fertige Optik wäre ...
Hat jemand eine Idee wie ich die Strahlung mit einfachen Mitteln möglichst effektiv fokussiert bekomme? Ein fertige Optik wäre ...
- Sun 27 Apr, 2008 7:55 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: Laser zum Papier schneiden
- Replies: 10
- Views: 11529
Laser zum Papier schneiden
Hallo,
wie man im High Power Bereich nachlesen kann baue ich seit einiger Zeit an einem gepulsten DPSS Nd:YAG zur Materialbearbeitung. Parallel dazu baue ich auch die passende CNC Maschine.
Die Probleme mit dem Laser sind grösser als die mit der Maschine und nun ist die Maschine fertig, beim Laser ...
wie man im High Power Bereich nachlesen kann baue ich seit einiger Zeit an einem gepulsten DPSS Nd:YAG zur Materialbearbeitung. Parallel dazu baue ich auch die passende CNC Maschine.
Die Probleme mit dem Laser sind grösser als die mit der Maschine und nun ist die Maschine fertig, beim Laser ...
- Sat 26 Apr, 2008 2:09 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: einfache DPSS Pumpkammer
- Replies: 6
- Views: 7680
Re: einfache DPSS Pumpkammer
Hallo Dieter!
ND:YAG rund 4x30mm, 1% Dotierung
Fazit: Dieser Aufbau ist nicht für hohe Leistungen geeignet. Als nächstes werde ich versuchen mit 3x4 Einzelelementen im Winkel von 120° kreisförmig um den Kristall herum positioniert eine homogenere Ausleuchtung hinzubekommen wobei der Kristall in ...
ND:YAG rund 4x30mm, 1% Dotierung
Fazit: Dieser Aufbau ist nicht für hohe Leistungen geeignet. Als nächstes werde ich versuchen mit 3x4 Einzelelementen im Winkel von 120° kreisförmig um den Kristall herum positioniert eine homogenere Ausleuchtung hinzubekommen wobei der Kristall in ...
- Sat 26 Apr, 2008 1:54 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Schneidlaser Eigenbau
- Replies: 12
- Views: 45750
- Fri 21 Sep, 2007 7:25 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: Dioden Kühlkörper "copper-selfmade" malwasanderes
- Replies: 13
- Views: 6423
- Fri 14 Sep, 2007 10:40 am
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Topic: Dioden von snochina?
- Replies: 2
- Views: 3909
Dioden von snochina?
Hallo,
für einen kleinen Versuchsaufbau bin ich über
http://cgi.ebay.de/2000mw-808nm-laser-diode-C-mount-with-fast-Axis-Lens_W0QQitemZ130150944093QQihZ003QQcategoryZ53141QQrdZ1QQssPageNameZWD2VQQcmdZViewItem
gestolpert. Komisch ist nur, wenn ich auf die Seite mit den weiteren technischen Infos ...
für einen kleinen Versuchsaufbau bin ich über
http://cgi.ebay.de/2000mw-808nm-laser-diode-C-mount-with-fast-Axis-Lens_W0QQitemZ130150944093QQihZ003QQcategoryZ53141QQrdZ1QQssPageNameZWD2VQQcmdZViewItem
gestolpert. Komisch ist nur, wenn ich auf die Seite mit den weiteren technischen Infos ...
- Tue 28 Aug, 2007 9:56 am
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Laser für Materialbearbeitung läuft
- Replies: 27
- Views: 23491
- Thu 23 Aug, 2007 12:17 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Pumpdioden für Nd:YAG
- Replies: 4
- Views: 5793
- Thu 09 Aug, 2007 8:40 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Pulslaser und Faser - geht das?
- Replies: 3
- Views: 4870
Danke für den Link. Ich stelle mir jetzt die Frage ob ich sowas selber hinbekommen kann oder ob das von der Komplexität her nicht vielleicht doch eine Nummer zu gross ist.
Wäre halt schon schön wenn ich mir die Umlenkspiegel bzw Prismen für mein kleines Maschinchen sparen könnte indem ich statt ...
Wäre halt schon schön wenn ich mir die Umlenkspiegel bzw Prismen für mein kleines Maschinchen sparen könnte indem ich statt ...
- Thu 09 Aug, 2007 1:37 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Pulslaser und Faser - geht das?
- Replies: 3
- Views: 4870
Pulslaser und Faser - geht das?
Hallo,
weil ich absolut keine Ahnung vom Themenkomplex Laser-in-Faser-einkoppeln habe eine einfache dumm-dämliche Frage dazu: Kann man High-Power Puls-DPSS Laser in eine Faser einkoppeln? Oder gibts bei diesem Versuch einen Breakdown am Einkoppelpunkt in Kombination mit angeschmolzener Faser?
Ciao ...
weil ich absolut keine Ahnung vom Themenkomplex Laser-in-Faser-einkoppeln habe eine einfache dumm-dämliche Frage dazu: Kann man High-Power Puls-DPSS Laser in eine Faser einkoppeln? Oder gibts bei diesem Versuch einen Breakdown am Einkoppelpunkt in Kombination mit angeschmolzener Faser?
Ciao ...
- Thu 09 Aug, 2007 1:28 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Pumpdioden für Nd:YAG
- Replies: 4
- Views: 5793
- Tue 07 Aug, 2007 12:23 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Laser für Materialbearbeitung läuft
- Replies: 27
- Views: 23491
- Mon 06 Aug, 2007 9:35 am
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Pumpdioden für Nd:YAG
- Replies: 4
- Views: 5793
Pumpdioden für Nd:YAG
Hallo allerseits,
mein DPSS macht kleine Vortschritte, das grösste Problem habe ich damit brauch- und bezahlbare Pumpdioden-Barren aufzutreiben. Auf meiner Suche bin ich über die SIRILAS von Osram Semi gestolpert. Der einzige Preis den ich bisher im Inet gefunden habe (bei Farnell) liegt bei ca ...
mein DPSS macht kleine Vortschritte, das grösste Problem habe ich damit brauch- und bezahlbare Pumpdioden-Barren aufzutreiben. Auf meiner Suche bin ich über die SIRILAS von Osram Semi gestolpert. Der einzige Preis den ich bisher im Inet gefunden habe (bei Farnell) liegt bei ca ...
- Mon 06 Aug, 2007 9:05 am
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Laser für Materialbearbeitung läuft
- Replies: 27
- Views: 23491
Re: Laser für Materialbearbeitung läuft
Hallo Dieter!
Hallo Fans, nach einigen Optimierungsschleifen läuft mein Eigenbau System nun recht ordentlich.
Gratulation! Kannst Du den Aufbau Deines Laser beschreiben? Gibt's Bilder davon? :D Ich versuche etwas ähnliches auf die Beine zu stellen, interessiert mich natürlich brennend wie Du das ...
Hallo Fans, nach einigen Optimierungsschleifen läuft mein Eigenbau System nun recht ordentlich.
Gratulation! Kannst Du den Aufbau Deines Laser beschreiben? Gibt's Bilder davon? :D Ich versuche etwas ähnliches auf die Beine zu stellen, interessiert mich natürlich brennend wie Du das ...
- Mon 30 Jul, 2007 11:51 am
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Pumpdioden optimal ansteuern
- Replies: 8
- Views: 8761
Bei Start werden die LD+ Kristall kurzzeitig angeheizt, bis sie ihre eigentliche optimale "Kerntemperatur" erreicht haben, um dann mit dem Kühlprozess ihre Arbeitstemperatur zu halten, die durch den LD Strom erzeugt wird.
Verstehe ich das jetzt richtig dass man durch Messung der Ausgangsleistung ...
Verstehe ich das jetzt richtig dass man durch Messung der Ausgangsleistung ...
- Mon 30 Jul, 2007 9:33 am
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Pumpdioden optimal ansteuern
- Replies: 8
- Views: 8761
Pumpdioden optimal ansteuern
Hallöchen,
hab ne Frage zur Ansteuerung von Pumpdioden.
Bei der Beschreibung von Nd:YAG Profilasern lese ich immer wieder dass die Wellenlänge der Pumpdioden auf 808nm geregelt wird. Macht ja auch Sinn da Nd:YAG eine geringe Absorptionsbandbreite hat und die Wellenlänge der Pumpdioden je nach ...
hab ne Frage zur Ansteuerung von Pumpdioden.
Bei der Beschreibung von Nd:YAG Profilasern lese ich immer wieder dass die Wellenlänge der Pumpdioden auf 808nm geregelt wird. Macht ja auch Sinn da Nd:YAG eine geringe Absorptionsbandbreite hat und die Wellenlänge der Pumpdioden je nach ...
- Mon 30 Jul, 2007 8:57 am
- Forum: Laserphysik
- Topic: Designparameter bei Festkörperlasern
- Replies: 1
- Views: 3665
Designparameter bei Festkörperlasern
Hallo,
ich habe kleine Probleme mit der Auslegung der Bauteile meines (zukünftigen) DPSS Nd:YAG und wollte mal nachfragen wie das denn aus physikalischer Sicht aussieht.
Vor allem interessieren mich die Zusammenhänge zwischen erreichbarer Laserleistung in Abhängigkeit von Kristallgrösse, Dotierung ...
ich habe kleine Probleme mit der Auslegung der Bauteile meines (zukünftigen) DPSS Nd:YAG und wollte mal nachfragen wie das denn aus physikalischer Sicht aussieht.
Vor allem interessieren mich die Zusammenhänge zwischen erreichbarer Laserleistung in Abhängigkeit von Kristallgrösse, Dotierung ...
- Thu 12 Jul, 2007 9:02 am
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Schneidlaser Eigenbau
- Replies: 12
- Views: 45750
- Mon 09 Jul, 2007 1:35 am
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Schneidlaser Eigenbau
- Replies: 12
- Views: 45750
Hallo Hatschi,
Mittlere Leistung ist nicht von einem CW Laser, bei dem man mit einem Kristall in der von dir aufgeführten Größe auskommt.
Den Satz verstehe ich nicht ganz. :lol: Meinst Du damit dass die Kristallgrösse passen würde wenn ich einen CW Laser mit der angegebenen Leistung bauen möchte ...
Mittlere Leistung ist nicht von einem CW Laser, bei dem man mit einem Kristall in der von dir aufgeführten Größe auskommt.
Den Satz verstehe ich nicht ganz. :lol: Meinst Du damit dass die Kristallgrösse passen würde wenn ich einen CW Laser mit der angegebenen Leistung bauen möchte ...
- Sun 08 Jul, 2007 5:38 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Schneidlaser Eigenbau
- Replies: 12
- Views: 45750
- Thu 05 Jul, 2007 2:20 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Schneidlaser Eigenbau
- Replies: 12
- Views: 45750
- Thu 05 Jul, 2007 12:21 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Schneidlaser Eigenbau
- Replies: 12
- Views: 45750
Schneidlaser Eigenbau
Hallo allerseits!
Ich will mir einen Laser zum Schneiden von Blechen bauen. Kann mir jemand bitte erklären wie das geht? :D
Spass beiseite, natürlich weis ich prinzipiell wie so ein Laser aufgebaut wird, dass das kein triviales Vorhaben ist und dass Laser dieser Leistungsklasse sehr gefährlich ...
Ich will mir einen Laser zum Schneiden von Blechen bauen. Kann mir jemand bitte erklären wie das geht? :D
Spass beiseite, natürlich weis ich prinzipiell wie so ein Laser aufgebaut wird, dass das kein triviales Vorhaben ist und dass Laser dieser Leistungsklasse sehr gefährlich ...