Die Suche ergab 50 Treffer

von neo
Di 29 Jun, 2004 9:29 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Die Unmöglichkeit des legalen Einsatzes von Kl. 3B Anlagen
Antworten: 60
Zugriffe: 31461

Ne also das mit der Blende ist ja klar! So wollte ich das auch machen. Chaotensicherheit käme dann noch dazu!
von neo
Di 29 Jun, 2004 10:46 am
Forum: Lasersicherheit
Thema: Die Unmöglichkeit des legalen Einsatzes von Kl. 3B Anlagen
Antworten: 60
Zugriffe: 31461

Also es kommt immer noch drauf an, an wen man als Prüfer gerät?!
Chaotensicher heißt denke ich mal, dass alles verschraubt und verschlossen ist, so dass keiner daran was wurschteln kann.
von neo
Di 29 Jun, 2004 1:07 am
Forum: Lasersicherheit
Thema: Die Unmöglichkeit des legalen Einsatzes von Kl. 3B Anlagen
Antworten: 60
Zugriffe: 31461

Wie sieht es denn bei einer kompakten Laseranlage aus, die 2,7 m über dem Boden montiert ist. Sie würde Gratings, einen Tunnelgenerator und einen Openloop Scanner enthalten und so montiert sein, das kein Strahl der Show unter der 2,7 m Linie verläuft. Sie enthielte einen HeNe mit 7 einen roten ...
von neo
Do 11 Mär, 2004 7:25 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: DPSS mit schlechter Divergenz verbessern?
Antworten: 2
Zugriffe: 2425

DPSS mit schlechter Divergenz verbessern?

Ich habe seit gestern ein rotes Lasermodul von Picotronik. Topp kann ich nur sagen. Die 13 mW sind zwar nicht so hell wie der getunte 5mW DPSS aber er ist schon zu gebrauchen und hat eine sehr gute Divergenz (0,8 mrad!).
Mein DPSS hingegen hat eine sehr hohe Divergenz.
Ist es möglich die Divergenz ...
von neo
Di 24 Feb, 2004 12:04 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: 5mW rot = 5mW grün
Antworten: 16
Zugriffe: 7776

Also ich kann hier zwar keine Wasserdichte Berechnung aufstellen, aber ich habe mal mit meinem Onkel darüber gesprochen. Der ist Augenarzt und meinte dass grün (532nm) durchaus gefährlicher sein kann.
Die Netzhaut ist ja im wesentlichen rot, weil sie mit Adern durchzogen ist. Ein grüner Laserstrahl ...
von neo
Sa 01 Nov, 2003 5:31 pm
Forum: Scanner & Scannertreiber
Thema: problem mit lc1
Antworten: 8
Zugriffe: 4438

Re: problem mit lc1

Dankeschön! Ich werde mal nach so einer Karte schmökern! Ach ja. Wenn ich die Datei über eine CD direkt über meine Stereoanlage ausgebe wäre es möglich dass es dann klappt?

Wäre das z.B. so eine Karte? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... egory=8070
von neo
Sa 01 Nov, 2003 4:27 pm
Forum: Scanner & Scannertreiber
Thema: problem mit lc1
Antworten: 8
Zugriffe: 4438

Re: problem mit lc1

Bei mir ist es so dass wenn ich über Lc1 ein Rechteck ausgeben will die Mots einen Kreis machen. Überhaupt sind die Bilder nicht die, die ich mit dem Joghurtmixer erstellt habe. Wenn die Ecken noch abgerundet wären wär es ja noch in Ordnung. Was mache ich falsch?
von neo
Fr 31 Okt, 2003 10:57 am
Forum: Scanner & Scannertreiber
Thema: Spooky Blue OEM Scanner vs. Popelscan Scanset
Antworten: 3
Zugriffe: 3389

Re: Spooky Blue OEM Scanner vs. Popelscan Scanset

Wieviel muss man für den OEM, also die Innereien vom Spooky Blue hinblättern?
von neo
Di 08 Okt, 2002 3:16 pm
Forum: Laserboard [de]
Thema: grüne Lasermodule - wo?
Antworten: 5
Zugriffe: 1686

Re: grüne Lasermodule - wo?

Ich kenne das Problem!

Bei Push-Laser (www.dpss.net) kann man diese Laserpointer auch kriegen. Ab und an verkaufen die bei Ebay 3mW Lasermodule. Die kann man angeblich auch gut frisieren.
Am Sonsten ist der Billigste Weg einen solchen Laserpointer bei Ebay zu erwerben. Das Problem dabei ist ...
von neo
Mi 14 Aug, 2002 6:30 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: MOT1 von Mir-Elektronik
Antworten: 7
Zugriffe: 2801

Re: MOT1 von Mir-Elektronik

Ich musste auf die Mot.1 noch nicht einmal eine Woche warten.
Mein Tipp: Wenn du die Bestellung über E-Mail geregelt hast, bitte sie dir eine Bestellungsbestätigung zu schicken!!
von neo
Sa 10 Aug, 2002 8:15 pm
Forum: Off-Topic
Thema: suche matrix street theme
Antworten: 2
Zugriffe: 1552

Re: suche matrix street theme

Hallo!

Ich hoffe du meinst, was ich denke. Also ich habs nicht als MP3, sondern auf CD, aber ich weiss wie es heisst.
Rob D - Clubbed to death (curayamino mix)
Gib das mal bei deiner MP3-Suchmaschine ein!
von neo
Mi 24 Jul, 2002 9:12 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Probleme mit MOT1
Antworten: 8
Zugriffe: 3213

Re: Probleme mit MOT1

Hi!

Ich kenne das Problem und mir hat man den Tipp gegeben die Bremspannung für jeden Mot mit einem LM317 zu regeln. Das ist ein spezieller Spannungsregler, den es bei Conrad gibt! Versuch's doch mal!
von neo
Mi 24 Jul, 2002 12:53 am
Forum: Laserboard [de]
Thema: Blanking
Antworten: 5
Zugriffe: 1956

Re: Blanking

Wie könnte man ein Blanking bei den Mot.1 realisieren!
von neo
Sa 20 Jul, 2002 1:19 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: MOT 1 Scanner
Antworten: 6
Zugriffe: 2716

Re: MOT 1 Scanner

He, Krasser Mann!

Deine Mot.1 Bilder sind echt genial!
Ich hab mal ne Frage. Was für eine Leistung haben der DPSS und der He-Ne bei deinen Bildern?
von neo
Di 16 Jul, 2002 3:00 pm
Forum: Laserboard [de]
Thema: Einem Neuling helfen?!....
Antworten: 8
Zugriffe: 2600

Re: Einem Neuling helfen?!....

Stimmt, du hast absolut recht!!! <img border="0" title="" alt="[Winken]" src="images/icons/wink.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Sch&uuml;chtern]" src="images/icons/rolleyes.gif" />
Aber das Prinzip ist ja trotzdem das gleiche, oder etwa nicht? Ich hätte natürlich noch mehr in die Tiefe ...
von neo
So 14 Jul, 2002 7:17 pm
Forum: Laserboard [de]
Thema: Einem Neuling helfen?!....
Antworten: 8
Zugriffe: 2600

Re: Einem Neuling helfen?!....

Ein Galvo ist eine Spule, die drehbar gelagert ist. Um diese Spule sind mehrere (oder nur ein) Magneten angeordnet. Sobald eine elektrische Gleichspannung angelegt wird schlägt die Spule in eine Richtung aus, wenn man die Spannung dann umpolt schlägt die Spule in die andere Richtung aus. Wenn man ...
von neo
Fr 12 Jul, 2002 3:23 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Eigene Laserbank!
Antworten: 14
Zugriffe: 5674

Re: Eigene Laserbank!

Wie sieht es denn bei diesem Fall aus:
Ein Laser mit den gleichen Daten und einem Scanner, aber der Scanner "scannt" nur auf horizontaler Ebene und wird in 3m Höhe aufgehangen, ist mit einer Blende versehen, so dass kein Strahl direkt ins Publikum fällt. Mit NOT-AUS!
Wie stehts jetzt mit der ...
von neo
Do 11 Jul, 2002 10:40 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Hurra MOT1 läuft ! Bilder hier !
Antworten: 9
Zugriffe: 3240

Re: Hurra MOT1 läuft ! Bilder hier !

Wieviel Watt haben denn die beiden Laser?
von neo
So 07 Jul, 2002 6:24 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Mot. 1 Kalibrieren!!!
Antworten: 8
Zugriffe: 2570

Re: Mot. 1 Kalibrieren!!!

Was ist eigentlich ein LM317??
von neo
Sa 06 Jul, 2002 6:29 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Mot. 1 Kalibrieren!!!
Antworten: 8
Zugriffe: 2570

Re: Mot. 1 Kalibrieren!!!

Hat sich erledigt! War nur ein stinknormaler Wakelkontakt! Dafür bekomme ich mit den Potis(LIN 10k) keine Ecken hin. Wie lässt sich das erklären??? <img border="0" title="" alt="[Durcheinander]" src="images/icons/confused.gif" />
von neo
Sa 06 Jul, 2002 5:21 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Mot. 1 Kalibrieren!!!
Antworten: 8
Zugriffe: 2570

Re: Mot. 1 Kalibrieren!!!

Hallo!
Ich hab jetzt für jeden Scnner ein lineares Poti, aber es funktioniert nur die vertikale Ablenkung!!!! Was ist los?????? <img border="0" title="" alt="[Entt&auml;scht]" src="images/icons/frown.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Entt&auml;scht]" src="images/icons/frown.gif" /> <img border ...
von neo
Sa 06 Jul, 2002 1:24 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Mot. 1 Kalibrieren!!!
Antworten: 8
Zugriffe: 2570

Re: Mot. 1 Kalibrieren!!!

Muss man dann für jeden Mot die Bremsspannung anders einstellen???
von neo
Fr 05 Jul, 2002 7:06 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Mot. 1 Kalibrieren!!!
Antworten: 8
Zugriffe: 2570

Mot. 1 Kalibrieren!!!

Hi, Ho!
Ich habe ein Problem mit meinen Mot.1! Sie wollen nicht die Muster ausgeben, die ich haben will. Sie können zwar einen Kreis projezieren, aber dann ist Schluss. Alle anderen Muster verschwimmmen zu einem Klumpen! Ich glaube ich muss die DC Spannung für die ersten Spulen ändern, aber wie ...
von neo
Mo 24 Jun, 2002 6:33 pm
Forum: Laserboard [de]
Thema: EXPO-Lsser
Antworten: 3
Zugriffe: 1469

Re: EXPO-Lsser

Hallo, bitte antworten!!!!!!!!!!!! <img border="0" title="" alt="[Entt&auml;scht]" src="images/icons/frown.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Entt&auml;scht]" src="images/icons/frown.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Entt&auml;scht]" src="images/icons/frown.gif" />
von neo
Sa 22 Jun, 2002 3:15 pm
Forum: Laserboard [de]
Thema: EXPO-Lsser
Antworten: 3
Zugriffe: 1469

EXPO-Lsser

Von euch war doch sicherlich einer auf der EXPO 2000 in Hannover, oder? Abends zuckten vom Hermesturm aus doch immer grüne Laserstrahlen. Weiss irgendjemand was das für ein Laser war.
von neo
Sa 22 Jun, 2002 11:42 am
Forum: Lasersicherheit
Thema: Eigene Laserbank!
Antworten: 14
Zugriffe: 5674

Re: Eigene Laserbank!

Ich habe mit meinem Onkel darüber geredet. Er meinte man könnte ein Relais parallel hinter die Mot.1 schalten. Sobald beide Scanner nicht mehr funzen unterbricht das Relais die Stromzufuhr für den He-Ne. Nicht schlecht, aber Probleme wird es sicherlich mit den Wechselspannungen geben, oder?
von neo
Fr 21 Jun, 2002 4:24 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Heathcliff-Hilfe!!!
Antworten: 8
Zugriffe: 3073

Heathcliff-Hilfe!!!

Hallo Leute! Ich brauche eure Hilfe. Wie kann man eine Lasershow mit Heathcliff auf Endlosschleife stellen, oder geht das nicht??????
von neo
Mi 19 Jun, 2002 2:29 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: MOT1 mit Blanking..Bilder
Antworten: 12
Zugriffe: 4570

Re: MOT1 mit Blanking..Bilder

Ich bin ebenfalls an einem Blanking interssiert!!!
Sorg bitte dafür, dass die Bilder funktionieren!!! <img border="0" title="" alt="[Entt&auml;scht]" src="images/icons/frown.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Entt&auml;scht]" src="images/icons/frown.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Entt ...
von neo
Mo 17 Jun, 2002 6:31 pm
Forum: Laser-Bauteile & Materialien
Thema: KOSTEN!!!
Antworten: 2
Zugriffe: 3203

KOSTEN!!!

Hallo!
Ich interessiere mich für DPSS-Laser und wollte fragen wo man die günstigsten Bauteile für den Bau eines solchen Gerätes mit einer Ausgangsleistung von ca. 5-10mW bekommen kann. Oder taugt eine solche Leistung nicht für kleine Beamshows?
von neo
So 16 Jun, 2002 10:53 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Mot.1-Problematik
Antworten: 2
Zugriffe: 1451

Re: Mot.1-Problematik

Ich habe jtzt noch 2 Fragen. Wie kann man den Strahl am einfachsten so blanken, dass einzelne Beams (keine Segmente) auftreten?
UND: Wie könnte man eine Strahlüberwchung am einfachsten realisieren?
von neo
So 16 Jun, 2002 10:50 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Eigene Laserbank!
Antworten: 14
Zugriffe: 5674

Re: Eigene Laserbank!

Wie liesse sich eine solche Strahlüberwachung am leichtesten realisieren?
von neo
So 16 Jun, 2002 10:40 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Eigene Laserbank!
Antworten: 14
Zugriffe: 5674

Re: Eigene Laserbank!

Nun antwortet doch bitte mal!!!!!!!!!!
von neo
Do 13 Jun, 2002 9:53 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Mot.1-Problematik
Antworten: 2
Zugriffe: 1451

Mot.1-Problematik

Guten Abend!
Ich beginne gerade mit den Mot.1 zu experimentieren. Laufen auch ganz gut über Stereoanlage! Ich will sie aber über die Soundkarte steuern. Aber wie komme ich am günstigsten an einen Verstärker und wie baue ich die Geschichte am besten auf?
von neo
Do 13 Jun, 2002 9:43 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Eigene Laserbank!
Antworten: 14
Zugriffe: 5674

Eigene Laserbank!

Ich habe einen HeNe-Laser mit 6,2mW;Divergenz 2,57 mrad und zwei Mot.1, wenn die Anlage sicher sein soll, was muss ich dann beachten!
von neo
Fr 07 Jun, 2002 10:11 pm
Forum: Laserboard [de]
Thema: Was ist das ???
Antworten: 13
Zugriffe: 3114

Re: Was ist das ???

Ich bin etwas verunsichert wegen der Aufschrift AOM auf dem Gehäuse, aber für mich siehz es fast wie eine Antennen HF Buchse aus. Was das wiederum in einem Laserset zu suchen darfst du mich nicht fragen! <img border="0" title="" alt="[Entt&auml;scht]" src="images/icons/frown.gif" />

Zur erweiterten Suche