Tach Leute,
so schnell ging es jetzt, traurig ... vor gut 3 Wochen noch ausgiebig mit ihm gemailt, sehr schade.
Mein Beileid an seine Kinder und seine Eltern, der normale Lauf der Dinge sollte sein, das Kinder ihre Eltern zu Grabe tragen und nicht umgekehrt.
Ruhe in Frieden Sven !
Gruß
Hartmut
P.S ...
Die Suche ergab 479 Treffer
- Do 06 Mär, 2025 2:42 pm
- Forum: Feedback - Troubleshooting - Ankündigungen
- Thema: Sven Conrad - Nachruf
- Antworten: 26
- Zugriffe: 42863
- Fr 21 Sep, 2012 8:51 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [Suche] Kondensator
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1614
Re: [Suche] Kondensator
Hi Achim,
ich schätze mal das der aus einem LCD Fernseher für die Hintergrundbeleuchtung ist.
Ich habe noch vor kurzem auch so einen gewechselt. Bestellt hab ich den hier : http://www.fernseh-maul.de/html/online_shop.html
... nicht ganz billig aber die Kiste tut es wieder.
Gruß
Hartmut
ich schätze mal das der aus einem LCD Fernseher für die Hintergrundbeleuchtung ist.

Ich habe noch vor kurzem auch so einen gewechselt. Bestellt hab ich den hier : http://www.fernseh-maul.de/html/online_shop.html
... nicht ganz billig aber die Kiste tut es wieder.
Gruß
Hartmut
- Di 15 Mai, 2012 12:58 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: Seil / Last elektronisch ausklinken
- Antworten: 24
- Zugriffe: 12769
Re: Seil / Last elektronisch ausklinken
Glückwunsch auch zum Papa ... ich werd demnächst Opa 
Schau dir doch mal die Verschlüsse von Armbrüsten an, gibt da viele Zeichnungen im Netz, vielleicht findest da ne Anregung
Gruß
Hartmut

Schau dir doch mal die Verschlüsse von Armbrüsten an, gibt da viele Zeichnungen im Netz, vielleicht findest da ne Anregung
Gruß
Hartmut
- Fr 04 Mai, 2012 5:29 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Publikumscan`s mit lightmaXX CLUB 400 RGY Laser ?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7460
Re: Publikumscan`s mit lightmaXX CLUB 400 RGY Laser ?
Nun meine Frage. meint ihr es ist möglich mit einem Laser, welcher nur 300 euro kostet ^^ durch eine TüV Abnahme zu kommen ? .
Nachdem was ich hier alles so gelesen habe sollte er ja eigentlich all das mitbringen was zum Scannen vom Publikum dringend erforderlich ist oder ? :?:
Alleine ein ...
- Do 03 Mai, 2012 10:26 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: 48V AC -> 24VDC Netzteil
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9259
Re: 48V AC -> 24VDC Netzteil
Nicht doch ... ein Spartrafo hat keine getrennten Wicklungen, ich meine schon einen Trafo mit zwei getrennten Sekundärwicklungen, wobei die eine eben zur Primärwicklung wird ... und auch die galvanische Trennung bleibt.
- Do 03 Mai, 2012 9:55 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: 48V AC -> 24VDC Netzteil
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9259
Re: 48V AC -> 24VDC Netzteil
Hi Tobias,
schau doch mal, ob es deiner benötigten Leistung entsprechend einen 230V Trafo mit Ausgangsspannungen von 48 und 15V (oder18V) gibt.
Die 230 Volt Anschlüsse isolieren, die 48V als Primärseite nehmen, die 15V (oder18) gleichrichten und sieben, das ganze dann in ein passendes ...
schau doch mal, ob es deiner benötigten Leistung entsprechend einen 230V Trafo mit Ausgangsspannungen von 48 und 15V (oder18V) gibt.
Die 230 Volt Anschlüsse isolieren, die 48V als Primärseite nehmen, die 15V (oder18) gleichrichten und sieben, das ganze dann in ein passendes ...
- Mi 02 Mai, 2012 5:44 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: wie funktioniert ein Lasergravierer
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4804
Re: wie funktioniert ein Lasergravierer
Elektronik !logodruck hat geschrieben: was kann den Strahl so schnell steuern?
... Und ein paar Satzzeichen kannste auch noch haben : ,,, ... ,, ? ?? ... ,,,,
- Mi 28 Mär, 2012 2:15 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: ALC60x und Frage zu Strahlprofil (Interferenz?)
- Antworten: 21
- Zugriffe: 9057
Re: ALC60x und Frage zu Strahlprofil (Interferenz?)
Nur mit Aceton und nicht mit dem aus dem Baumarkt, sondern aus der Apotheke und Lenspaper oder vergleichbares.
Die Optik mit Lenspaper abdecken, mit einer Pipette einen Tropfen Aceton oben auf, dann das Papier in die trockene Richtung gleichmässig ziehen.
Es gibt auch noch eine andere Variante mit ...
Die Optik mit Lenspaper abdecken, mit einer Pipette einen Tropfen Aceton oben auf, dann das Papier in die trockene Richtung gleichmässig ziehen.
Es gibt auch noch eine andere Variante mit ...
- Mo 26 Mär, 2012 1:56 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: ALC60x und Frage zu Strahlprofil (Interferenz?)
- Antworten: 21
- Zugriffe: 9057
Re: ALC60x und Frage zu Strahlprofil (Interferenz?)
Hi,
irgendwo hier im Forum habe ich mal beschrieben wie die Optiken eines ALC's geputzt werden ....
wirst sehen : wird besser
Gruß
Hartmut
irgendwo hier im Forum habe ich mal beschrieben wie die Optiken eines ALC's geputzt werden ....
wirst sehen : wird besser
Gruß
Hartmut
- Di 20 Mär, 2012 9:23 pm
- Forum: Termine
- Thema: Geburtstags-/Laserfreaktreffen am 31.3.2012 in der Eifel
- Antworten: 84
- Zugriffe: 29240
Re: Geburtstags-/Laserfreaktreffen am 31.3.2012 in der Eifel
OK, da du 50 wirst machen wir die 50 voll : melde mich sammt Begleitung hiermit an ... :)
01. nohoe/ Norbert / DE / Vollprogramm
02. rainbow/ Manfred / DE /wie üblich
03. Danny /Daniela / DE /...
04. Gooseman / Andreas
05. Daniela
06. Tracky/ Sven / DE / 2W RGB und wenn fertig der große Bruder ...
01. nohoe/ Norbert / DE / Vollprogramm
02. rainbow/ Manfred / DE /wie üblich
03. Danny /Daniela / DE /...
04. Gooseman / Andreas
05. Daniela
06. Tracky/ Sven / DE / 2W RGB und wenn fertig der große Bruder ...
- Mi 14 Mär, 2012 5:55 am
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: G120 VS LW 50K VS K12n
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5029
Re: G120 VS LW 50K VS K12n
Guggst du hier : http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 11&t=45982
Suche im Forum ist was Feines ... gibt immer was Neues zu lesen !
Suche im Forum ist was Feines ... gibt immer was Neues zu lesen !
- Sa 04 Feb, 2012 3:35 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Minus 13°C - Problem für Laser?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5326
Re: Minus 13°C - Problem für Laser?
Hmmm ... welcher Kram ? 
Also mein Gaslaser hat da keine Probleme ... solange das Wasser fliesst ....

Also mein Gaslaser hat da keine Probleme ... solange das Wasser fliesst ....
- So 18 Dez, 2011 3:07 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Laserpointer Leistung reduzieren
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7709
- So 18 Dez, 2011 12:25 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Laserpointer Leistung reduzieren
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7709
Re: Laserpointer Leistung reduzieren
elwis hat geschrieben:Hallo, und guten Abend!
kannst Du mal eine Bezugsquelle vom Pointer nennen?
Gruß Thorsten
.... will gar keiner wissen !
- Sa 17 Dez, 2011 7:30 am
- Forum: Gaslaser
- Thema: Ladies in Red (Laser-Advent)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 13472
Re: Ladies in Red (Laser-Advent)
Ja, ich erinnere mich gut, auf dem Weg zum Treffen gabs ne Menge Schlaglöcher auf den Strassen, und der SP168 passte so gerade in den Wagen. Auf der Bank war so ziemlich alles was sich verstellen konnte auch verstellt :-) ... man beachte den Einbruch in der Grafik: das war genau 20 Uhr, an diesem ...
- Do 27 Okt, 2011 12:38 am
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: Bekomme Faserein- und Auskopplung nicht eingestellt
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4127
Re: Bekomme Faserein- und Auskopplung nicht eingestellt
Hast du schonmal die Fasern getauscht? Es hört sich so an, als wenn die Faser nicht zur Optik passt, ist aber ohne genaue Angaben dazu (auch Bilder)wie stochern im Nebel.
- Di 11 Okt, 2011 8:56 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Aufhängung verdrehsicher
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2452
- Mo 10 Okt, 2011 9:28 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: China Laser Reke
- Antworten: 24
- Zugriffe: 9140
Re: China Laser Reke
ja klar ... da gibts auf der Platine ein Poti, steht P7 dran, da dann 7 Umdrehungen im Uhrzeigersinn, schon haste deine 70 Grad ...Suncraft hat geschrieben:...sind 30 Grad zu wenig ?
P.S. ich glaube du solltest hier erst noch was lesen ....
- Fr 07 Okt, 2011 3:49 am
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Laser- Optische Strahlung; Showlaser: Anzeige, Sachverständi
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3176
Re: Laser- Optische Strahlung; Showlaser: Anzeige, Sachverst
Das Publikum sind alle irgendwo Arbeitnehmer und die werden durch Berufsgenossenschaften geschützt ... und nur darum gehts ...
- Mo 12 Sep, 2011 10:20 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: Infos zu G120D Galvos gesucht
- Antworten: 14
- Zugriffe: 9001
Re: Infos zu G120D Galvos gesucht
Tach Andreas,
die Seite ist über Direktlink nicht mehr vorhanden, aber schau mal da : http://web.archive.org/web/20081011045356/http://laser.shows.org/scanners.htm
und die weiterführende Seite : http://web.archive.org/web/20081029033959/http://laser.shows.org/theoryof.htm
Ansonsten sind dir die ...
die Seite ist über Direktlink nicht mehr vorhanden, aber schau mal da : http://web.archive.org/web/20081011045356/http://laser.shows.org/scanners.htm
und die weiterführende Seite : http://web.archive.org/web/20081029033959/http://laser.shows.org/theoryof.htm
Ansonsten sind dir die ...
- So 11 Sep, 2011 2:35 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: Infos zu G120D Galvos gesucht
- Antworten: 14
- Zugriffe: 9001
Re: Infos zu G120D Galvos gesucht
Hallo Andreas,
auf die Schnelle kann ich dir das anbieten ...
Andere Sachen liegen in den Tiefen irgendwelchen Backups, da muss ich erst suchen.
Gruß
Hartmut
auf die Schnelle kann ich dir das anbieten ...
Andere Sachen liegen in den Tiefen irgendwelchen Backups, da muss ich erst suchen.
Gruß
Hartmut
- Do 01 Sep, 2011 3:11 am
- Forum: Gaslaser
- Thema: Coherent Inova 90 Kr Laser justieren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2996
Re: Coherent Inova 90 Kr Laser justieren
Tach auch,
ganz grob an die Resonatorplatten einen Winkel gegen den Resonator selbst halten, evtl. mit einer genauen Schieblehre Abstände zum Resonator messen.
Die grundsätzliche Einstellprozedur ist eigendlich für Gaslaser ziemlich gleich ... hier wird auch drüber gesprochen und ich hatte da was zu ...
ganz grob an die Resonatorplatten einen Winkel gegen den Resonator selbst halten, evtl. mit einer genauen Schieblehre Abstände zum Resonator messen.
Die grundsätzliche Einstellprozedur ist eigendlich für Gaslaser ziemlich gleich ... hier wird auch drüber gesprochen und ich hatte da was zu ...
- Mi 10 Aug, 2011 2:26 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: Alle bauen, nur was dann damit?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 13231
Re: Alle bauen, nur was dann damit?
Doch !Morkobus hat geschrieben:Moinsen,
Ich mein, ihr baut die Teile (die dann mal gut und gerne 5-10k€ kosten) doch nicht nur um euer Zimmer zu illuminieren oder?
Schöne Grüße
Dominik

Gruß
Hartmut
- Mi 29 Jun, 2011 2:22 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Meine Vorstellung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3213
Re: Meine Vorstellung
Awwatt , sägen und feilen gibt Mukki inne Arme
Genauso werde ich wohl die Aluschienen auch schon in den richtigen Längen kaufen und lass meine alte Bügelsäge im Keller.
- Mo 13 Jun, 2011 2:23 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Laserskybeamer Anregungen und Bautipps
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3255
Re: Laserskybeamer Anregungen und Bautipps
Ausserdem wirst du mit einer geraden Austrittsscheibe auch nicht glücklich werden, denke mal an Regen der oben liegen bleibt. Lieber ne Kuppel oder das Fenster sehr schräg machen. Die einzelnen Strahlen eines kompletten Diodenblockes werden auf Entfernung sicher nur als einzelner dicker Strahl ...
- Mo 23 Mai, 2011 8:11 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Laser abschalten bei zu hoher Temperatur?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2503
Re: Laser abschalten bei zu hoher Temperatur?
..... dann lässt du (voher) deinen selbstverständlich vorhandenen Shutter zufallen wenn das Signal " Temp zu hoch" kommt ...
- Fr 13 Mai, 2011 1:01 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [Suche] Kollimator + Halter f. Rot
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4024
Re: [Suche] Kollimator + Halter f. Rot
Als Ahnungsloser nur mal so : bevor ich nach einem möglicherweise teurem Kolli fragen würde, würde ich das vorhandene Loch auf 12mm aufbohren. Der Mittelpunkt der Diode bleibt der gleiche, und genügend Platz wär auch noch. Von "geht nicht" oder "gibts nicht" hat keiner was gesagt mein Freund.
- Fr 13 Mai, 2011 2:00 am
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [Suche] Kollimator + Halter f. Rot
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4024
Re: [Suche] Kollimator + Halter f. Rot
Wie sollte das bitteschön funktionieren, wenn die gängigen Kollis M9 Aussengewinde haben ?
- Do 12 Mai, 2011 4:25 pm
- Forum: Termine
- Thema: Nature One Floor 2011
- Antworten: 21
- Zugriffe: 9129
Re: Nature One Floor 2011
Daniel is eh da ... 

- Do 12 Mai, 2011 12:07 am
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: PCAOM am Beispiel AA
- Antworten: 22
- Zugriffe: 37666
Re: PCAOM am Beispiel AA
Tach zusammen,
Marcus, du sprichst mir gerade aus der Seele !
Gruß
Hartmut
Marcus, du sprichst mir gerade aus der Seele !
Gruß
Hartmut
- Mo 02 Mai, 2011 8:45 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Privater Outdoor Einsatz ?!
- Antworten: 22
- Zugriffe: 8441
Re: Privater Outdoor Einsatz ?!
@rayman: Wieso Scherz, wenn ich mit anderen Leuchtmitteln das gleiche Spektakel veranstalten würde, dann ist das Legal, und braucht auch keine Anmeldung - da frag ich mich, was hier ein Scherz ist ?!?!?!
Gab es da nicht einen klitzekleinen Unterschied zu "anderen Leuchtmitteln" beim Laser ...
Gab es da nicht einen klitzekleinen Unterschied zu "anderen Leuchtmitteln" beim Laser ...
- Di 26 Apr, 2011 10:55 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Spectra-Physics 2017 Röhre seziert
- Antworten: 19
- Zugriffe: 14637
Re: Spectra-Physics 2017 Röhre seziert
Hi Medusa,
lass das Silikon weg und nimm "Torr Seal" ... das Zeug klebt wie geschweisst und gast nicht aus, ist extra für Hochvakuum.
Gruß
Hartmut
lass das Silikon weg und nimm "Torr Seal" ... das Zeug klebt wie geschweisst und gast nicht aus, ist extra für Hochvakuum.
Gruß
Hartmut
- Do 21 Apr, 2011 12:38 am
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: AOM defekt?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 21382
Re: AOM defekt?
Lass das Piezo in Ruhe !! Da sind hauchdünne Golddrähte, die halten gerade mal anschauen aus .. und fang auch nicht an die "krummen Spulen" im AOM Gehäuse geradezubiegen.
- Mi 20 Apr, 2011 10:39 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: AOM defekt?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 21382
Re: AOM defekt?
Mit deiner letzten Annahme liegst du richtig.
Der Leistungstreiber ist der MHW aussen auf der Platine. Bei draufsicht ist links Pin 1 der Eingang und rechts Pin 9 der Ausgang zum Treiber. Da das Messgerät dran, und mit Pango verschiedene Farben wählen, die Frequenz sollte sich im Bereich 90 - 140 ...
Der Leistungstreiber ist der MHW aussen auf der Platine. Bei draufsicht ist links Pin 1 der Eingang und rechts Pin 9 der Ausgang zum Treiber. Da das Messgerät dran, und mit Pango verschiedene Farben wählen, die Frequenz sollte sich im Bereich 90 - 140 ...
- Di 19 Apr, 2011 3:44 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: AOM defekt?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 21382
Re: AOM defekt?
Und soweit ich weiß schießt Du Die Treiberelektronik sofort ins Halbleiternirvana, wenn Du die ohne Kristall betreibst.
Sollte vielleicht als Hinweis am Rande nicht fehlen.
Das habe ich weiter oben schon gesagt, das der Treiber Last braucht.
Ein Oskar bildet in der Regel eine, was das Fluke ...