Hat leider etwas länger gedauert, dafür weiß ich jetzt: Ja, dass der OP heiß wird, kommt von CNI direkt ab Werk :shock:
Erst mal gemessen ob der OP schwingt. Nur an Pin 7 hat man etwas AC-Anteil gesehen:
Scope1_Pin7.png
Im Detail:
Scope2_Pin7.png
Hmm, 200mV bei 300Hz dürften nicht dafür sorgen ...
Die Suche ergab 14 Treffer
- Mi 04 Apr, 2018 6:14 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: CNI PSU-III-OEM OP-Amp wird heiß
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6334
- Do 29 Mär, 2018 7:47 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: CNI PSU-III-OEM OP-Amp wird heiß
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6334
Re: CNI PSU-III-OEM OP-Amp wird heiß
Die Regelstufe wird mit zwei Transistoren gemacht. Der erste Transistor geht direkt auf den Ausgang des OPV.
Genau so ist es. Ich habe mir den Schaltungsteil um den OP-Amp mal angesehen. Die eine Hälfte des OPs ist für die LD Stromregelung, die andere wohl fürs Blanking. Wobei mir noch nicht ...
- Do 29 Mär, 2018 3:53 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: CNI PSU-III-OEM OP-Amp wird heiß
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6334
Re: CNI PSU-III-OEM OP-Amp wird heiß
Schaltest du den Blitz aus, nimmst eine exterene Lichtquelle (Tischlampe) und schaust was der beste Einfallswinkel ist...
Oder man verlegt die Bastelei einfach auf "normale" Zeit und nimmt das Tageslicht :D
Werde wohl doch noch etwas Zeit zum Reverseengineeren des AD8606-Schaltungsteil ...
- Do 29 Mär, 2018 3:13 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: CNI PSU-III-OEM OP-Amp wird heiß
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6334
CNI PSU-III-OEM OP-Amp wird heiß
Hallo zusammen,
zufällig ist beim drübergucken mit der Wärmebildkamera aufgefallen, dass auf dem Treiber für den CNI DPSS der AD8606 (U1) am Powerstecker ordentlich warm wird. Ist das ein Defekt oder gehört das so?
Der Laserkopf ist ein MGL-III-FS-532-300mW, der Treiber dürfte eine PSU-III-OEM ...
zufällig ist beim drübergucken mit der Wärmebildkamera aufgefallen, dass auf dem Treiber für den CNI DPSS der AD8606 (U1) am Powerstecker ordentlich warm wird. Ist das ein Defekt oder gehört das so?
Der Laserkopf ist ein MGL-III-FS-532-300mW, der Treiber dürfte eine PSU-III-OEM ...
- Mi 03 Sep, 2008 3:07 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Händler für Laserbrillen gesucht
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8989
- Mi 03 Sep, 2008 12:15 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Händler für Laserbrillen gesucht
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8989
Hallo!
Also für nen grünen DPSS (mit dem ich mal anfangen werde) hab ich mir mal das P1000 Plastik rausgesucht. ( http://www.uvex-laservision.de/laserschutzfilter/kunststofffilter/p1000/ )
Jetzt wäre da nur die Frage, was so eine Brille (z.B. LAMBDA ONE) dann Kostet. Ob 50€ oder 500€ machen ...
Also für nen grünen DPSS (mit dem ich mal anfangen werde) hab ich mir mal das P1000 Plastik rausgesucht. ( http://www.uvex-laservision.de/laserschutzfilter/kunststofffilter/p1000/ )
Jetzt wäre da nur die Frage, was so eine Brille (z.B. LAMBDA ONE) dann Kostet. Ob 50€ oder 500€ machen ...
- Di 02 Sep, 2008 10:49 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Händler für Laserbrillen gesucht
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8989
Danke!
Ja, das war die Firma. :mrgreen:
Hat dort schon einmal jemand etwas bestellt, speziell in der richtung Laserschutzbrille, ob diese auch wirklich z.B. vor CW DPSSL schützen oder ehr als Justierbrille taugen, da diese ja nicht komplett dicht machen sondern nach dem Diagramm der triple coated ...
Ja, das war die Firma. :mrgreen:
Hat dort schon einmal jemand etwas bestellt, speziell in der richtung Laserschutzbrille, ob diese auch wirklich z.B. vor CW DPSSL schützen oder ehr als Justierbrille taugen, da diese ja nicht komplett dicht machen sondern nach dem Diagramm der triple coated ...
- Di 02 Sep, 2008 2:30 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Händler für Laserbrillen gesucht
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8989
Händler für Laserbrillen gesucht
Hallo!
Vor langer Zeit habe ich hier im Forum von einem Händler (oder war es eine Firma?) gelesen, die Laserschutzbrillen für um die 50€ verkauft.
Das einzige was ich noch weiß ist dass diese auch Kupferdampflaser verkaufen (ich erinnere mich noch daran, dass diese mit 19kHz gepulst waren und eine ...
Vor langer Zeit habe ich hier im Forum von einem Händler (oder war es eine Firma?) gelesen, die Laserschutzbrillen für um die 50€ verkauft.
Das einzige was ich noch weiß ist dass diese auch Kupferdampflaser verkaufen (ich erinnere mich noch daran, dass diese mit 19kHz gepulst waren und eine ...
- Fr 02 Mai, 2008 2:37 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Gibt es Laserversand.de noch??
- Antworten: 26
- Zugriffe: 11560
- Fr 02 Mai, 2008 11:10 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Gibt es Laserversand.de noch??
- Antworten: 26
- Zugriffe: 11560
Gibt es Laserversand.de noch??
Hallo!
Bei Laserversand wurde bei mir der Shop seit ein paar Monaten nicht mehr angezeigt. Jetzt wird unter http://laserversand.de/ gar nichts mehr angezeigt.
Deshalb meine Frage ob es Laserversand noch gibt oder was damit passiert ist (andere URL?).
Laserversand schien mir damals der einzige ...
Bei Laserversand wurde bei mir der Shop seit ein paar Monaten nicht mehr angezeigt. Jetzt wird unter http://laserversand.de/ gar nichts mehr angezeigt.
Deshalb meine Frage ob es Laserversand noch gibt oder was damit passiert ist (andere URL?).
Laserversand schien mir damals der einzige ...
- Fr 29 Feb, 2008 10:03 pm
- Forum: Netzteile
- Thema: Eigenbau-NT für HeNe-Laser
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5450
- Fr 29 Feb, 2008 5:07 pm
- Forum: Netzteile
- Thema: Eigenbau-NT für HeNe-Laser
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5450
Eigenbau-NT für HeNe-Laser
Hallo!
Ich hab mir heute ein Netzteil nach http://web.archive.org/web/20050520173124/http://circuitos.tripod.cl/schem/r93.gif zusammengebaut. Als Trafo wurde der "Uebertrager" ( http://www.conrad.de/goto.php?artikel=582263 ) vom C genommen. Da dort die Sekundär-Wicklung mit der Feedback-Wicklung ...
Ich hab mir heute ein Netzteil nach http://web.archive.org/web/20050520173124/http://circuitos.tripod.cl/schem/r93.gif zusammengebaut. Als Trafo wurde der "Uebertrager" ( http://www.conrad.de/goto.php?artikel=582263 ) vom C genommen. Da dort die Sekundär-Wicklung mit der Feedback-Wicklung ...
- Fr 26 Okt, 2007 10:49 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: "Hosentaschen-Projektor"
- Antworten: 30
- Zugriffe: 17612
- Do 25 Okt, 2007 7:14 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: "Hosentaschen-Projektor"
- Antworten: 30
- Zugriffe: 17612