Search found 43 matches
- Tue 29 Apr, 2014 7:43 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Laser läuft durchgehend
- Replies: 2
- Views: 1817
Re: Laser läuft durchgehend
wenn ich den treiber aber auf masse leg ist doch das ganze gehäuse geerdet. muss ich dann nicht die laserdioden vom gehäuse entkoppeln?
- Fri 25 Apr, 2014 8:08 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Laser läuft durchgehend
- Replies: 2
- Views: 1817
Laser läuft durchgehend
Hallo, habe einen 532nm laser von cni mit etwas über 1watt.
Wenn am Steueranschluss nichts angeschlossen ist bzw. 0V anliegen läuft er aber immernoch schwach weiter. Das ist erst seit dem ich den treiber in ein gehäuse eingebaut hab. Was kann ich dagegen machen ?
Gruß Krucky
Wenn am Steueranschluss nichts angeschlossen ist bzw. 0V anliegen läuft er aber immernoch schwach weiter. Das ist erst seit dem ich den treiber in ein gehäuse eingebaut hab. Was kann ich dagegen machen ?
Gruß Krucky
- Thu 18 Nov, 2010 6:30 pm
- Forum: OpenProject: bILDA
- Topic: Bilda leuchtet nur Rot ?
- Replies: 0
- Views: 8245
Bilda leuchtet nur Rot ?
Hallo, habe meine bilda Platine angeschlossen, Strom leuchtet, Verbindung mit USB auch , wenn die Firmware draufgemacht wird poplesan) blinkt die rote LED, aber wenn ich dann mit Poplescan was projezieren will leuchtet die rote Led dauerhaft und die Gelbe hat nie geleuchtet. Der laser gibt auch ...
- Wed 20 Jan, 2010 3:08 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Probleme mit ILDA
- Replies: 14
- Views: 4111
Re: Probleme mit ILDA
Nur das mit dem einstellen is so ne sache, da dreht man ewig dran rum und nachher is es schlechter als am anfang. Was der Laser sonst so macht (Quickplaymodus) is ja ganz anständig .....
http://www.imgbox.de/users/public/thumbnails/j3118s67_t.gif http://www.imgbox.de/users/public/thumbnails ...
http://www.imgbox.de/users/public/thumbnails/j3118s67_t.gif http://www.imgbox.de/users/public/thumbnails ...
- Wed 20 Jan, 2010 11:48 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Probleme mit ILDA
- Replies: 14
- Views: 4111
Re: Probleme mit ILDA
Das problem besteht auch wenn ich die Geschwindigkeit auf 5K runterschalt (im Show edit modus).
Wenn er einmal anfängt damit und ich schalte die show aus Kwietscht er trotzdem weiter. Und wenn ich dann auf Quick Play schalte besteht das problem ebenfalls in diesem modus. Ich muss erst den ILDA ...
Wenn er einmal anfängt damit und ich schalte die show aus Kwietscht er trotzdem weiter. Und wenn ich dann auf Quick Play schalte besteht das problem ebenfalls in diesem modus. Ich muss erst den ILDA ...
- Wed 20 Jan, 2010 11:30 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Probleme mit ILDA
- Replies: 14
- Views: 4111
Probleme mit ILDA
Hallo, ich hab mir die ILDA IShow Box + Software gekauft. Dazu den RGB 300mw 30K Laser von CDS (China)
Alles ganz normal installiert. Angeschlossen, und auf die 30K eigestellt. Nach ca. 1 Stunde is mir einer von den Spiegelgalvos abgeraucht ( im Showmodus ). Hab den Laser dann eigeschickt, und die ...
Alles ganz normal installiert. Angeschlossen, und auf die 30K eigestellt. Nach ca. 1 Stunde is mir einer von den Spiegelgalvos abgeraucht ( im Showmodus ). Hab den Laser dann eigeschickt, und die ...
- Thu 23 Jul, 2009 6:18 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: TTL Ilda Fragen
- Replies: 5
- Views: 2930
Re: TTL Ilda Fragen
Super Link !ChrissOnline wrote: http://www.mylaserpage.de/down/verkabelung.pdf
Damit wären eigendlich fast alle fragen geklärt.
Ich hatte mal einen TTL treiber für 150mW DPSS 532nm Laser den man auch über das TTL signal modulieren konnte, zwar nicht gleichmässig aber immerhin.
Thanks
- Thu 23 Jul, 2009 8:35 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: TTL Ilda Fragen
- Replies: 5
- Views: 2930
TTL Ilda Fragen
Hi !
Wie schließe ich TTL treiber richtig an ?
Kann man nicht einfach die TTL treiber an die ilda schnitstelle ranhängen ?
Was muss ich beachten beim kauf einer Ilda - USB Karte ?
Was ist der unterschied bei diesen Karten zwischen TTL und Analogen treibern ?
Da gibts doch eigendlich nur diese 6 ...
Wie schließe ich TTL treiber richtig an ?
Kann man nicht einfach die TTL treiber an die ilda schnitstelle ranhängen ?
Was muss ich beachten beim kauf einer Ilda - USB Karte ?
Was ist der unterschied bei diesen Karten zwischen TTL und Analogen treibern ?
Da gibts doch eigendlich nur diese 6 ...
- Sat 20 Jun, 2009 3:06 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Laserdiode richtig anschließen
- Replies: 20
- Views: 21652
Re: Laserdiode richtig anschließen
Das sind einzelne dioden.
Habe die diode jetzt an einen Regelnetzteil angeschlossen, bei 5V und 100mA ist die diode richtig hell und wird auch schnell knalle Warm! Habe mir auch schon einen "Analogen" treiber gebastelt http://pic.leech.it/pic.php?id=7f045ebestueckun.png allerdings weiß ich nicht wie ...
Habe die diode jetzt an einen Regelnetzteil angeschlossen, bei 5V und 100mA ist die diode richtig hell und wird auch schnell knalle Warm! Habe mir auch schon einen "Analogen" treiber gebastelt http://pic.leech.it/pic.php?id=7f045ebestueckun.png allerdings weiß ich nicht wie ...
- Sat 20 Jun, 2009 1:40 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Laserdiode richtig anschließen
- Replies: 20
- Views: 21652
Re: Laserdiode richtig anschließen
so hab die zweite jetzt nochma so angeschlossen pin1(+) Pin 3(-) läuft einfach nicht ! Als ichs umgekehr habe ist die diode gelaufen , aber halt nur ganz schach. Also haben die mir ne falsche pinbelegung mitgeschickt !
- Sat 20 Jun, 2009 12:59 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Laserdiode richtig anschließen
- Replies: 20
- Views: 21652
Re: Laserdiode richtig anschließen
Mit meinem multimeter gemessen kommen bei runtergeregeltem Potti nur noch 20mA raus.
Ich habe die dioden nur mit diesem datenblatt gelifert bekommen.
Hab auch noch eine 2te diode was mache ich denn nun um die richtig anzuschließen ? Hab keine lust das haufen Geld in müll zu schmeißen !
Ich habe die dioden nur mit diesem datenblatt gelifert bekommen.
Hab auch noch eine 2te diode was mache ich denn nun um die richtig anzuschließen ? Hab keine lust das haufen Geld in müll zu schmeißen !
- Sat 20 Jun, 2009 12:32 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Laserdiode richtig anschließen
- Replies: 20
- Views: 21652
Laserdiode richtig anschließen
Also , es handelt sich hierbei um eine 407nm 150mW max. Laserdiode aus Korea.
http://www.bilder-space.de/thumb/20.06i8V3wfBdokSdoEx.jpg
Wenn ich das also richtig verstanden habe muss ich rechts von NC (-) und links(+) anschließen. Als treiber habe ich einen 100mW TTL treiber (grün) gewählt und ...
http://www.bilder-space.de/thumb/20.06i8V3wfBdokSdoEx.jpg
Wenn ich das also richtig verstanden habe muss ich rechts von NC (-) und links(+) anschließen. Als treiber habe ich einen 100mW TTL treiber (grün) gewählt und ...
- Sat 30 May, 2009 9:03 am
- Forum: OpenProject: bILDA
- Topic: bILDA Blinkt ?
- Replies: 8
- Views: 13943
Re: bILDA Blinkt ?
Ja, is auch ganz sicher richtig rum drauf.
- Sat 30 May, 2009 8:55 am
- Forum: OpenProject: bILDA
- Topic: 1K & 10K Ohm Wiederstand R55 R54
- Replies: 4
- Views: 13524
Re: 1K & 10K Ohm Wiederstand R55 R54
Ja, dann stimmts ja doch alles.
- Fri 29 May, 2009 3:59 pm
- Forum: OpenProject: bILDA
- Topic: 1K & 10K Ohm Wiederstand R55 R54
- Replies: 4
- Views: 13524
Re: 1K & 10K Ohm Wiederstand R55 R54
Zwischen den 2st BC547 ist ein 10K Ohm 'wiederstand und ein 1K Ohm Wiederstand Welcher kommt da wo hin ?
Der Post war noch von gestern.
Der Post war noch von gestern.
- Fri 29 May, 2009 3:23 pm
- Forum: OpenProject: bILDA
- Topic: bILDA Blinkt ?
- Replies: 8
- Views: 13943
Re: bILDA Blinkt ?
Hab gedacht das ding funzt gleich, also hab ich die alle direkt eingelötet. Hat 3 oder 4 Stunden gedauert, weil ich ja nicht wollte dass die zu warm werden hab ich immer nur einen Pin gelötet und dann vom nächsten nur einen pin... die lötpunkte shen auch aus wie Säu ! Das liegt aber an meinem ...
- Fri 29 May, 2009 2:45 pm
- Forum: OpenProject: bILDA
- Topic: bILDA Blinkt ?
- Replies: 8
- Views: 13943
Re: bILDA Blinkt ?
bei der 12V leitung bedient sich die Platine mit 1,4A (kann ja fast nicht sein !) und bei 5V mit max. 0,02A
- Fri 29 May, 2009 2:01 pm
- Forum: OpenProject: bILDA
- Topic: bILDA Blinkt ?
- Replies: 8
- Views: 13943
Re: bILDA Blinkt ?
hab eben gerade nochmal gesucht ob ich versehentlich ne blücke reingelötet hab , und an engen stellen ein wenig frei gekratzt. Jetzt blinkt die blaue Led total Hecktisch und der 3,3V Spannungsregler (LM1086IT 3.3) wird Heiß der is doch aber nur zu versorgung vom USB Processor da...
Da gibt man nen ...
Da gibt man nen ...
- Fri 29 May, 2009 1:41 pm
- Forum: OpenProject: bILDA
- Topic: bILDA Blinkt ?
- Replies: 8
- Views: 13943
bILDA Blinkt ?
So, hab mir jetzt mein bILDA zusammengebaut.
Gestern abend hab ich es noch an den Strom gehängt und die Blaue leuchte hat gebrannt , aber als ich es an USB anschießen wollte ist nix passiert. Kein windows "Palim" oder so.
Heute früh hab ich nochma die lötpunkte nachgeschaut und den einen oder ...
Gestern abend hab ich es noch an den Strom gehängt und die Blaue leuchte hat gebrannt , aber als ich es an USB anschießen wollte ist nix passiert. Kein windows "Palim" oder so.
Heute früh hab ich nochma die lötpunkte nachgeschaut und den einen oder ...
- Thu 28 May, 2009 9:56 pm
- Forum: OpenProject: bILDA
- Topic: 1K & 10K Ohm Wiederstand R55 R54
- Replies: 4
- Views: 13524
1K & 10K Ohm Wiederstand R55 R54
Also ich sehe das auf dem Plan nicht richtig ist der 10 K Ohm Wiederstand bei der ilda Schnitstelle oben oder unten ?
Ich wollte auf den fotos auf der Linux-Laser seite anhaltspunkte stöbern aber die zeigen eine andere Version.
Gruß Krucky
Ich wollte auf den fotos auf der Linux-Laser seite anhaltspunkte stöbern aber die zeigen eine andere Version.
Gruß Krucky
- Thu 28 May, 2009 7:00 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: RGY Laser Defekt ?
- Replies: 7
- Views: 2158
Re: RGY Laser Defekt ?
Hallo,
Also,
ich hab jetzt nen neuen roten Laser (komlett mit TTL Treiber) eingebaut und ne seperate Stomversorgung für den Treiber angeschlossen. hat auch alles gut funktioniert. Schön ausgerichtet, und den Laser extra isoliert. Hat auch 2 Tage wunderbar funktioniert. Heute hab ich ihn wieder ...
Also,
ich hab jetzt nen neuen roten Laser (komlett mit TTL Treiber) eingebaut und ne seperate Stomversorgung für den Treiber angeschlossen. hat auch alles gut funktioniert. Schön ausgerichtet, und den Laser extra isoliert. Hat auch 2 Tage wunderbar funktioniert. Heute hab ich ihn wieder ...
- Mon 11 May, 2009 8:10 pm
- Forum: OpenProject: bILDA
- Topic: Bilda Installieren für dummies
- Replies: 7
- Views: 13871
Bilda Installieren für dummies
Also, ich baue mir gerade einen "Bilda-Kasten", nur habe ich keinen Plan von linux und wollte alles unter Windows machen.
Wie installiere ich die firmware unter Windows und nehme das ding in betrieb ????
Liebe grüße Krucky
PS: Hab mir auch die anderen Beiträge durchgelesen, wurde aber nicht ...
Wie installiere ich die firmware unter Windows und nehme das ding in betrieb ????
Liebe grüße Krucky
PS: Hab mir auch die anderen Beiträge durchgelesen, wurde aber nicht ...
- Sat 09 May, 2009 5:52 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: RGY Laser Defekt ?
- Replies: 7
- Views: 2158
Re: RGY Laser Defekt ?
Der rote sieht so aus wäre er schon immer unisosliert auf die Alsuplatte montiert gewesen. Aber mein kleiner 200mW laser hatte keinen Massekontakt.
- Sat 09 May, 2009 12:26 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: RGY Laser Defekt ?
- Replies: 7
- Views: 2158
Re: RGY Laser Defekt ?
Das grüne TTL signal macht bei dauerein 2V und der rote zwischen 3V und 4V.
Gibt es hier jemand der mir das Teil für ein Wenig "Taschengeld" Reparieren / Umbauen kann ? ( bitte PM )
Gibt es hier jemand der mir das Teil für ein Wenig "Taschengeld" Reparieren / Umbauen kann ? ( bitte PM )
- Sat 09 May, 2009 11:03 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: RGY Laser Defekt ?
- Replies: 7
- Views: 2158
RGY Laser Defekt ?
Also, mein RGY Laser (NO NAME) [50mW G 100mW R] hat gesern angefangen keinen gescheiten Gelben oder Roten Punkt mehr zu machen.
Also hab ich ihn aufgeschraubt und gesehen dass der rote nur noch ganz schwach war. Um zu schauen ob es am TTL treiber liegt, hab ich dann meinen anderen roten 200mW ...
Also hab ich ihn aufgeschraubt und gesehen dass der rote nur noch ganz schwach war. Um zu schauen ob es am TTL treiber liegt, hab ich dann meinen anderen roten 200mW ...
- Wed 29 Apr, 2009 6:32 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Rot zu "dick"
- Replies: 14
- Views: 3740
Re: Rot zu "dick"
Jetzt gibts keinen "nike haken" mehr, streuen tut er aber trotzdem noch ziemlich.
- Wed 29 Apr, 2009 6:18 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Rot zu "dick"
- Replies: 14
- Views: 3740
- Tue 28 Apr, 2009 3:05 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Topic: [BIETE] >180mW 658nm 120€ Lasermodul
- Replies: 1
- Views: 1705
Re: [BIETE] >180mW 658nm 120€ Lasermodul
Welche linsen sind da verbaut ?
Kommt der strahl da leicht schräg raus ?
Kann ich den Laser auch Passiv ohne Peltirelement kühlen ?
Kommt der strahl da leicht schräg raus ?
Kann ich den Laser auch Passiv ohne Peltirelement kühlen ?
- Mon 27 Apr, 2009 8:35 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Rot zu "dick"
- Replies: 14
- Views: 3740
Re: Rot zu "dick"
Danke für deinen konstruktiven beitrag !
PS: Fehler liegen in der Natur des Menschen !

Und man weiß auch so was gemeint ist oder ?
PS: Fehler liegen in der Natur des Menschen !


Und man weiß auch so was gemeint ist oder ?
- Mon 27 Apr, 2009 6:50 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Rot zu "dick"
- Replies: 14
- Views: 3740
Re: Rot zu "dick"
Ist des eigendlich normal dass mein grüner DPSS Laser so einen dünnen Strahl hat ? Hab es mal mit dem Lineal in 10cm endfernung gemessen und komm da auf knapp 1,2mm und unter voller Leistung vielleicht 1,5mm. Der rote ist im durchschnitt so 4mm bis 5mm , ledeglich in nem Abstand von 50cm hat der ...
- Sat 25 Apr, 2009 6:30 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Rot zu "dick"
- Replies: 14
- Views: 3740
Re: Rot zu "dick"
Danke für den link !
Wo bekomm ich denn nen roten Laser mit kleinerem strahl zu anständigen Preisen ?
Wo bekomm ich denn nen roten Laser mit kleinerem strahl zu anständigen Preisen ?
- Sat 25 Apr, 2009 6:08 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Rot zu "dick"
- Replies: 14
- Views: 3740
Rot zu "dick"
Also , hab gestern meinen Roten(200mW) diodenlaser bekommen, und das RGY Dichro. Wenn ich die beiden Strahle kombiniere ist jedoch immer ein Roter kreis um den Gelben strahl, ansonsten gibs n schönes Gelb. Ich musste den Grünen DPSS (180mW) auch fast an das minimum runterregeln um überhaupt ein Gelb ...
- Thu 23 Apr, 2009 11:28 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: RGY zu RGB Umbau
- Replies: 2
- Views: 1310
RGY zu RGB Umbau
Hallo, ist es möglich einen günstigen RGY Laser (Beispiel http://cgi.ebay.de/150-mW-RGY-LASERSYSTEM-12k-SCANNER-ILDA-NEUER-GERATETYP_W0QQitemZ280336502080QQcmdZViewItemQQptZLicht_Effekte?hash=item280336502080&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318 der ja ...
- Wed 22 Apr, 2009 9:26 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Laser Blau
- Replies: 11
- Views: 4566
Re: Laser Blau
super ! Vielen dank für eure Antworten.
Ich bin ja jetzt erstma dabei überhaupt Rot und Grün zu "Kreuzen", warte zur zeit auf den Roten.
Bin ja noch relativ neu auf dem Gebiet, hab aber auch nicht sonderlich viel Geld zur verfügung.
Werde das aber mal Testen, gibt es denn schon jemand der Bilder ...
Ich bin ja jetzt erstma dabei überhaupt Rot und Grün zu "Kreuzen", warte zur zeit auf den Roten.
Bin ja noch relativ neu auf dem Gebiet, hab aber auch nicht sonderlich viel Geld zur verfügung.
Werde das aber mal Testen, gibt es denn schon jemand der Bilder ...
- Wed 22 Apr, 2009 8:06 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Laser Blau
- Replies: 11
- Views: 4566
Laser Blau
Hi ,
diese Blueray Laser sind ja nicht wirklich Blau sondern gehen eher ins Violette über (405nm), könnte man jetzt nicht einfach einen blue ray laser mit einem normalen Dpss Laser (532nm) mischen? Dann würde doch theoretisch ein sattes Blau rauskommen mit 469nm ? Welches dichro kann man denn für ...
diese Blueray Laser sind ja nicht wirklich Blau sondern gehen eher ins Violette über (405nm), könnte man jetzt nicht einfach einen blue ray laser mit einem normalen Dpss Laser (532nm) mischen? Dann würde doch theoretisch ein sattes Blau rauskommen mit 469nm ? Welches dichro kann man denn für ...