Die Suche ergab 448 Treffer

von richardk
So 18 Feb, 2007 11:53 pm
Forum: Off-Topic
Thema: Homepage Update NEU -> *Thyratron Treiber*
Antworten: 1
Zugriffe: 1335

Homepage Update NEU -> *Thyratron Treiber*

Auf dem Weg zum Eigenbau Kupferdampf Laser sind einige Hürden zu nehmen. Eine davon, ein funktionierender Thyratron Treiber. Neu auf meiner Webpage: http://www.web-world.ch/richard/index.php?menu_left=menu_left_elektronik.php&content=projekte/thyratron_treiber/thyratron_treiber.php Grüsse aus der Sc...
von richardk
Fr 09 Feb, 2007 10:42 pm
Forum: Off-Topic
Thema: ...und wir baun laser...
Antworten: 15
Zugriffe: 4981

und welcher Robotter putzt den Tisch?

unglaublich...
von richardk
Fr 09 Feb, 2007 10:37 pm
Forum: Off-Topic
Thema: Seriöser Blecher gesucht...
Antworten: 3
Zugriffe: 1976

Hallo Leute Danke für das Feedback! (auch für die PM's) Ja, unter mittleren Stückzahlen verstehe ich 1-10'000. Wieso unglücklich... Bisher konnte kein Blecher überzeugen. Ich frag mich wieso? Die CNC'ler schneiden deutlich, deutlich besser ab. Weil sich die Messlatte an der Kundschaft orientiert. Hu...
von richardk
Fr 09 Feb, 2007 12:21 pm
Forum: Off-Topic
Thema: Seriöser Blecher gesucht...
Antworten: 3
Zugriffe: 1976

Seriöser Blecher gesucht...

Hallo Leute Nach wieder all zuviel Frust, bin ich auf der Suche nach einem Blechverarbeitungs Betrieb mit folgenden Eigenschaften. -Kann Zeichnungen lesen -Kann sich an Vorgegene Toleranzen halten -Beschäftigt keine Berufsalkoholiker -Ist trozdem bezahlbar -Ist fähig Auftragsbestätigungen zu schreib...
von richardk
Do 01 Feb, 2007 6:30 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: lichtschranke
Antworten: 21
Zugriffe: 12543

Hallo cassy

2m müssten mit IR LED's realisierbar sein.
Wohl eher nicht in cw, mit einem moduliertem Träger
müsste sich das Signal deutlich genug von Störungen abheben
um 2m zu überbrücken.

Wobei.. Lucern's Ebay Ansatz zu bevorzugen ist :-) (weniger Arbeit)

Gruss Richard
von richardk
Mi 31 Jan, 2007 11:07 pm
Forum: Off-Topic
Thema: Spaß mit Xenon
Antworten: 2
Zugriffe: 1263

Hallo Nex

Kennst du meine Webseite schon.. hab hier paar 3, 4 & 7kW
"rumliegen"...

Nett... und schweine gefährlich!

Gruss Richard
von richardk
Mi 31 Jan, 2007 10:41 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Laserebene
Antworten: 21
Zugriffe: 9566

Hallo JoJo

Meine Aussage sollte nicht abwertend klingen!
Hab mich wohl nicht deutlich ausgedrückt.

Eher, Respekt, auf die Ide wär ich nicht gekommen.


Gruss Richard
von richardk
Mi 31 Jan, 2007 6:26 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Laserebene
Antworten: 21
Zugriffe: 9566

Hallo hubert
Riemenantrieb
Ich schmeiss mich weg :-) aber why not *gg*


Gruss RichardK

PS. Solche Leute braucht die Welt!
von richardk
Di 30 Jan, 2007 3:16 pm
Forum: Netzteile
Thema: Standard zum Frequenzverhalten von LD Treibern
Antworten: 49
Zugriffe: 33247

Hallo John

Ein SNT z.B. boost & buck mode converter Topologie hat lediglich
eine Drossel und keinen Trafo.

@Franklin
SNT ohne potentialfreie Ausgänge auf PE legen -> peng
Nicht alle SNT's werden ab Netz betrieben. Dan stimmt diese Aussage nicht.

Gruss Richard
von richardk
Mo 22 Jan, 2007 7:28 pm
Forum: Netzteile
Thema: SNT im Selbstbau
Antworten: 21
Zugriffe: 19920

Hallo Dieter Totzeiten kann man auf verschiedenste Arten realisieren. Die Holzhackermethode wäre ein etwas hochohmiger Gate Wiederstand und eine Diode drüber. Weiters 40106 + Rc Zeitglied z.B. +a lot more... Für die Inbetriebnahme kann ich dir empfehlen ausgangsseitig auf die Gleichrichtung & Glätun...
von richardk
Sa 20 Jan, 2007 12:11 am
Forum: Netzteile
Thema: SNT im Selbstbau
Antworten: 21
Zugriffe: 19920

Hallo Dieter Hm.. okay, das war dan wohl eine Missverständniss. Zurück zu diesen "viel in einem IC's" die sind alle sammt net und gut. Der Hauptgrund ist die Flexiblität, einer aus einzelnen Bausteinen aufgebauten Schaltung. Mann kann überall messen, was ein speisen oder abzapfen oder störende Glitc...
von richardk
Fr 19 Jan, 2007 1:52 pm
Forum: Netzteile
Thema: SNT im Selbstbau
Antworten: 21
Zugriffe: 19920

Hallo Dieter Ich halte von Bausteinen wie z.B. LM494 überhaupt nicht's mehr. Ich bau das lieber aus einzelbauteilen auf. Da kann ich überall messen oder sogar aktiv eingreiffen. 1kHz bis 220kHz alles einstellen kann Ohjeohje oje.. Nicht gut, wenn der Trafo für eine Frequenz z.B. 100kHz gerechnet wor...
von richardk
Fr 19 Jan, 2007 12:13 pm
Forum: Netzteile
Thema: SNT im Selbstbau
Antworten: 21
Zugriffe: 19920

Hallo Dieter Dafür nehme ich gerne fertige DC/DC Wandler von Traco Es gibt übrigens MosFet Treiber mit Ausgang für high und low side mit integriertem Bootstrap. Dafür braucht man auch eine galvanisch getrennte DC-Versorgung von 15 - 30V wofür sich so ein DC Wandler gut eignet. Gute Einstellung :-) M...
von richardk
Do 18 Jan, 2007 11:33 pm
Forum: Scanner & Scannertreiber
Thema: CT 6210 will nicht
Antworten: 14
Zugriffe: 7550

Hallo Gooseman Was heisst Anschlag? Normalerweise ohne Ansteuersignal fahren (hüpfen :-) die CT's in "NULL" Stellung und halten diese mit einem definiertem Drehmomment da fest. Dieses Drehmomment = Strom = warm. Dieses "festhalten" fühlt (kraft auf Achse) sich ohne ansteursignal etwa ähnlich an wie ...
von richardk
Do 18 Jan, 2007 10:53 pm
Forum: Netzteile
Thema: SNT im Selbstbau
Antworten: 21
Zugriffe: 19920

Hallo Pulslaser 8kV 300Watt liegt zur Zeit auf Eis.. Habe zur Zeit prioritärere Projekte. Gestern Abend hab ich mal schnell ein Hilfsspeisungs Netzteil entwickelt. inp. 15V out 15V 30Watt galvanisch getrennt für high side Treiber Stufen usw. (z.B. für AC buss quer durchs Gerät) 1h Zeit investiert un...
von richardk
So 14 Jan, 2007 8:57 pm
Forum: Gaslaser
Thema: Coherent Innova 100 - 200 - 400 / Abmessungen des Netzteis?
Antworten: 4
Zugriffe: 4412

Google `innova 100 dimensions`

brachte dies zum Vorschein

http://www.laserinnovations.com/innova100.htm


Gruss Richard
von richardk
Mi 10 Jan, 2007 12:53 pm
Forum: Gaslaser
Thema: Laser selbstbau
Antworten: 40
Zugriffe: 23277

Hallo gethsemane

Ja die Leistung kalorimetrisch zu messen ist bei CO2
eine der genausten die Lowbuget möglich sind.

Bin ja mal auf die Ergebnisse gespannt.


Gruss Richard
von richardk
Mi 10 Jan, 2007 12:15 pm
Forum: Gaslaser
Thema: Laser selbstbau
Antworten: 40
Zugriffe: 23277

Hallo gethsemane Okay, richtig geraten.. Ich habe wohl überlesen das du von deinem Argon Projekt abgekommen bist. Meine Aussage bezog sich noch auf den Argon. Dort bringt dir 5kV 300mA wirklich nix. Na gut, dann eben ein HeSe. Da liegen deine Angaben in einem realistischeren Bereich. Bin ja mal gesp...
von richardk
Di 09 Jan, 2007 4:41 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: OPD ?
Antworten: 18
Zugriffe: 6761

Hallo Cassy
Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik?
Witz bei Seite, in welchem Zusammenhang OPD?
Ich bin kein Freund von Abkürzungen.


Gruss Richard K.
von richardk
Di 09 Jan, 2007 12:17 pm
Forum: Gaslaser
Thema: Laser selbstbau
Antworten: 40
Zugriffe: 23277

Hallo Leute @Franklin ..sieht auch irgendwie reingebogen aus Richtig, steht auch in der Auktion drin, das ein Omicron xx Rohr drinnen ist, welches singelline und wenn man es noch genauer weis "sealed mirror" ist. Also nix mit auf grün/balu umrüsten. Ausserdem sind die Leistungsangaben jenseits von d...
von richardk
Sa 06 Jan, 2007 10:23 pm
Forum: Zubehör
Thema: neblkühler projekt...
Antworten: 34
Zugriffe: 19194

Hallo Leute In meinen Teeni Zeit Discos haben wir immer Nebelschlauch in eine grosse Plastikkiste "gewinkelt" und gut mit Schnee aufgefüllt die Kiste. (geht leider nur im Winter) Dann den Nebel aus dem zweiten Stock einer Galerie ins Puplikum absinken lassen :-)) Das waren noch cooole Zeiten *lol* G...
von richardk
Sa 06 Jan, 2007 5:13 pm
Forum: Zubehör
Thema: neblkühler projekt...
Antworten: 34
Zugriffe: 19194

Hallo icefro

"heavy" hat nichts mit schwer zu tun sondern
verspricht einen dichteren Nebel.


Gruss Richard
von richardk
Sa 06 Jan, 2007 1:00 pm
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Thema: Lens 27 von Roithner
Antworten: 11
Zugriffe: 8569

Hallo Hatschi :-) Hatte ähnliche Probleme mit Rotihner. Lensxx und noch einiges mehr bestellt gemäss aktuellster Preisliste. (die wird wohl jeden Tag von einem Skript auf aktuell umdatiert) Fazit, nicht mehr lieferbar (ein Model), dan hab ich kurzerhand das nächste mir sympatische herausgesucht. Faz...
von richardk
Mo 01 Jan, 2007 3:16 pm
Forum: Gaslaser
Thema: Spectra Physics 161 Power
Antworten: 8
Zugriffe: 5151

Hallo Leute Für die die noch nicht verstanden haben, wie man sich elektrisch eine Plasmaröhre vorzustellen hat: -Sehr stark vereinfacht stellt das ganze einen satten Kurzschluss dar. (wenn gezündet, sonnst Unterbruch) -Besser stellt man Sich das ganze als Spannungsquelle vor, also als xxV Batterie d...
von richardk
Mo 01 Jan, 2007 11:43 am
Forum: Gaslaser
Thema: Spectra Physics 161 Power
Antworten: 8
Zugriffe: 5151

Hallo ch.m

Ein Variac ist kein Stromregler!

Gruss RichardK
von richardk
So 31 Dez, 2006 12:15 pm
Forum: Gaslaser
Thema: Spectra Physics 161 Power
Antworten: 8
Zugriffe: 5151

Hallo gethsemane SP161 Brennspannung ist um die ca. 96V, also etwas tiefer als die vom ALC60X. Zum zünden muss in etwa eine leerlaufspannung von ca. 140V anstehen. Deine Phasenanschnitt Geschichte kannst du gleich mal vergessen. Der Laser möchte einen sauberen Stromgeregelten konstant Strom. Im Prin...
von richardk
So 31 Dez, 2006 12:01 pm
Forum: Gaslaser
Thema: Wenig los mit Gas ,drum mein neues Opfer
Antworten: 12
Zugriffe: 11223

Hallo Gento Willkommen in der SP168 Gemeinde :-) 1Watt bei 27A kommt mir so bekannt vor. Meiner liegt im selben Leitungs Bereich, dummer weise hängt die Kathode in den Beam. Mal sehn, ob sie sich wieder aus dem Strahl biegt. Die Röhre betreibe ich deswegen auf dem Kopf. Hast du dies bei deinem mal k...
von richardk
Di 19 Dez, 2006 11:25 am
Forum: Netzteile
Thema: LD NETZTEIL
Antworten: 38
Zugriffe: 27809

Hallo Leute Es geht mir nur um diese Aussage: liebe Leute.... sobald ein Widerstand in reihe ist ist es eine konstanntSTROMquelle..... Und diese, ist so wie geschrieben falsch. Gruss Richard PS. Wenn das jemand liest und für bare Münze nimmt, himmelt er vieleicht eine viel teurere Diode als "just my...
von richardk
Mo 18 Dez, 2006 11:22 pm
Forum: Netzteile
Thema: LD NETZTEIL
Antworten: 38
Zugriffe: 27809

Hallo Liebe Leute Um hier alle Leser zu schützen, die hier etwas lernen wollen, muss ich hier etwas wichtiges klarstellen! liebe Leute.... sobald ein Widerstand in reihe ist ist es eine konstanntSTROMquelle..... Stimmt so NICHT! Angenommen, die Spannungsversorgung ist konstannt und man schaltet eine...
von richardk
Sa 16 Dez, 2006 6:26 am
Forum: Lasersicherheit
Thema: lasersavetybrillen in nahen ir bereich TEUER !!!!
Antworten: 10
Zugriffe: 5013

Vorsicht LasaFreak...

Könnte es nicht doch sein, dass die Brille von
der CNC ev. für co2 Laser gedacht ist?

Die lasern dann nicht mit nm sondern um die 10,6um rum...


Gruss Richard
von richardk
Do 14 Dez, 2006 11:24 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: lasersavetybrillen in nahen ir bereich TEUER !!!!
Antworten: 10
Zugriffe: 5013

Hallo LasaFreak Grundsätzlich wirst du troz Schutzbrille keine Freude am arbeiten mit IR haben. Du wirst ja genau so nichts sehen davon. Schlussendlich bist du wiederum angeweisen auf, CCD Kamera, Restlichtverstärker oder IR Dedektorkarte. Die Schutzbrille dient lediglich zum Schutz der Augen. Von E...
von richardk
Do 14 Dez, 2006 12:23 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: schonwieder ein neuer ;)
Antworten: 64
Zugriffe: 22840

Sind wir mal ehrlich, aber wie oft kommt es vor, dass Mr. LJ Cola über sein ganzes Equipment schüttet?
OT, aber es ist ja wohl die Frage um was für Cola es sich den so handelt :twisted:

Alles schon gesehen oder live mit erlebt. PC Tastaturen erleben
oft eine markante Wertsteigerung...
von richardk
So 10 Dez, 2006 11:29 am
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: Melles Griot 58 BLD-605 mit geringem Output
Antworten: 23
Zugriffe: 10577

Hallo Floh Nochmals Vorsicht! falsche Temperaturen bei den Kristallen und zu viel Pumpleistung, dann können die Kristalle und deren Beschichtungen Schaden nehmen. Mach diese Versuche mit der kleinst möglichen Pumpleistung wo, theoretisch nich blau rauskommen müsste. Dan zuerst auf möglichst grossen ...
von richardk
Do 07 Dez, 2006 12:16 pm
Forum: Software & Programmierung
Thema: DSP SOLLINGER kostenlose Updates jetzt gebührenpflichtig !!
Antworten: 19
Zugriffe: 10502

Hallo sanaia

Deine Aussage über den nicht mehr notwendigen DSP ist nur halbrichtig.
Wenn ein Pangolinrechner abstürzt läuft die Show weiter!
Das wird von Professionellen Anwendern SEHR geschätzt!

Siehe andere professionell geschätzte Ansätze ala Lobo Leacon.


Gruss Richard
von richardk
Di 05 Dez, 2006 11:57 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Frage zu: Laser für 40€ ersteigert
Antworten: 15
Zugriffe: 6064

Hallo Leute Seid doch nicht so böse.. Jeder der grosse "Gasflöten" hat so einen HeNe um damit einen Total demontierten Resonator in nützlicher Zeit wieder in Betrieb zu bekomen. Behalte das Ding auf, und benutz es zum lernen und gegebenen fals einmal zum justieren eines grösseren Resonators. Naja, m...

Zur erweiterten Suche