Die Suche ergab 34 Treffer

von zero
Di 02 Sep, 2008 3:10 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: Laser mit unterschiedlichen Farbstoffen
Antworten: 23
Zugriffe: 9412

Oh Mann...xD manchmal macht ihr mich echt fertig.

Angst vor IR Lasern aber zu Hause mit IPDI rumpantschen :wink:

Das war eher scherzhaft btw. Ich habe vor allem Eosin im Auge. Möchte ich mir unbedingt mal anschauen.
von zero
Mo 01 Sep, 2008 7:05 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: Laser mit unterschiedlichen Farbstoffen
Antworten: 23
Zugriffe: 9412

Wir wollen Namen 8)
von zero
Mo 01 Sep, 2008 4:27 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: Laser mit unterschiedlichen Farbstoffen
Antworten: 23
Zugriffe: 9412

Hätte ich gewußt, daß hier noch andere Chemieverständige sind :wink:

Es ist bei manchen also tatsächlich beeinflußbar durch Konzentration.

Ich persönlich werde noch ein paar exotischere Farbstoffe probieren. Bin grade an einem größeren TE N2 Laser...
von zero
Do 14 Aug, 2008 2:46 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Plasma
Antworten: 15
Zugriffe: 4928

Nicht ablenken :wink:

Ich meinte den Peis.

Daß man dabei eine Brille tragen muß halte ich für selbstverständlich.
Wollte nur anmerken, daß es weder schwer noch teuer sein muß!

Kleines EDIT: Geht doch bei dem Thema nicht wirklich um Laserwaffen oder? YAG Laser als Laserwaffen...gibts zwar auch ...
von zero
Do 14 Aug, 2008 11:35 am
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Plasma
Antworten: 15
Zugriffe: 4928

Will ich nicht.

Hab ich schon.

Einen kleinen YAG-Laser mit einem passiven Q-switch. Den kannste dann sogar mit den Überresten einer Einwegkamera laden.

Noch eine passende Linse und das wars.
von zero
Do 14 Aug, 2008 11:33 am
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Brauche Kreisrunden Strahl
Antworten: 18
Zugriffe: 4699

Dachte mir schon daß es am Ende auf Strahlformung hinausläuft. :wink:

Was hat der Laser für eine Wellenlänge?

Preislich kannste Glück haben, allerdings ist der Aufwand recht hoch.
von zero
Do 14 Aug, 2008 12:14 am
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Brauche Kreisrunden Strahl
Antworten: 18
Zugriffe: 4699

Entweder du machst das mit ner Blende und ner größeren Linse oder halt mit ner Faser.

Aber wenn du sagst du willst beleuchten...

Was genau heißt das eigentlich? Wie kann man sich das vorstellen?
von zero
Mi 13 Aug, 2008 11:31 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Brauche Kreisrunden Strahl
Antworten: 18
Zugriffe: 4699

Hi
Also ich GLAUBE um aus einem Quadrat einen Kreisspot zu machen mußte dich mit beam shaping beschäftigen. Also das ganze in eine oder mehrere Fasern kloppen.

Oder du machst es mit ner Blende und es geht Leistung flöten :p Scherz
von zero
Mi 13 Aug, 2008 11:28 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Plasma
Antworten: 15
Zugriffe: 4928

Alter Thread aber witzig...


Kostet dich genau 200 Euro.

Es sei den du willst den Funken ein wenig "erhalten" dann kostet es 300 und ein wenig mehr Mühe.

Daß ihr Laserfreaks immer so hoch ansetzen müsst.
von zero
So 10 Aug, 2008 2:09 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: Laser mit unterschiedlichen Farbstoffen
Antworten: 23
Zugriffe: 9412

Muß ich gar nicht erklären.

Hab auch nie behauptet daß ich das kann. Aber wenns schon probiert wurde...Beweis erbracht.
von zero
Mi 06 Aug, 2008 4:22 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: Laser mit unterschiedlichen Farbstoffen
Antworten: 23
Zugriffe: 9412

Vllt VOR dem HÄ mal genau lesen.

Wie das mit Argonlasern genau funktioniert weiß ich nicht. Aber mit Stickstofflasern scheint das dann wohl was anderes zu sein.

Das mit der Konzentration habe ich probiert. Steht auch beim Onkel Rapp glaub ich.
von zero
Mi 06 Aug, 2008 12:30 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: Laser mit unterschiedlichen Farbstoffen
Antworten: 23
Zugriffe: 9412

Hi

Die Wellenlänge kannst du beeinflussen indem du mit der Farbstoffkonzentration spielst (c=n/V)
Kannst bei 10°-3mol/L pro Liter anfangen. Suchst dir einfach die molare Masse (M) raus und rechnest dann mit n=m/M das Gewicht aus. Sind bruchteile eines Gramms die da reichen.

Ich weiß nicht genau ...
von zero
Mi 23 Jul, 2008 8:18 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Pumpkammer ND YAG bzw Frabstoff
Antworten: 27
Zugriffe: 8564

Sorry für die Verspätung.

Also die Kammer kannste so herstellen wie Onkel Thomas das gemacht hat. Eliptisch ist immer besser.
Was das Teflon angeht...ich weiß nur eins: Alu reflektiert von UV bis IR recht gut. Bei Teflon hab ich keine Ahnung...
Farbstofflaser lassen sich, je nachdem welchen ...
von zero
Do 12 Jun, 2008 5:42 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Pumpkammer ND YAG bzw Frabstoff
Antworten: 27
Zugriffe: 8564

Mal eine Frage zum Simmer: reicht da nicht eine niedrigere Spannung aus? Oder brauchts da Hochspannung? Wenn die Blitzlampe von einer Entladung durchzogen ist, kann es doch je nach Schaltung vorkommen, daß der Elko sich gar nicht läd...wisst ihr was ich meine?

Pulslaser: Hast du einen Schaltplan ...
von zero
Di 10 Jun, 2008 8:06 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Pumpkammer ND YAG bzw Frabstoff
Antworten: 27
Zugriffe: 8564

Hi
Eigentlich sollten doch so ziemlich die meisten bis alle Lampen dotiertes Glas haben, weil wohl keiner immer nur einen Puls pro Sekunde braucht :wink: Spass beiseite...ab wann macht eine Cer-Dorierung?

Ich plane auch einen Nd:YAG Laser mit 10hz Pulsfrequenz...
von zero
Sa 07 Jun, 2008 11:37 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: Mit Laser Blitzeinschlag im Flugzeug verhindern
Antworten: 21
Zugriffe: 17430

Ein wenig Overkill... :wink:

Ich glaube es war auch mal geplant einen TW Laser als Blitzableiter für Gebäude zu verwenden.

Würde mich interessieren was genau passiert wenn man durch über den Flur geht und in diese Laserschranke gerät.
von zero
Sa 07 Jun, 2008 10:29 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: Mit Laser Blitzeinschlag im Flugzeug verhindern
Antworten: 21
Zugriffe: 17430

Hi

Ich glaub so in der Art kann man sich das vorstellen...nur daß diese Herren die Blitze höchstselbst erzeugen.

http://www.youtube.com/watch?v=9tJF3qBWyUk


Habe gehört, man kann das mit einem sehr starken TEA Laser schaffen.
von zero
Sa 07 Jun, 2008 10:18 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Pumpkammer ND YAG bzw Frabstoff
Antworten: 27
Zugriffe: 8564

Hi

Thomas Rapp, der Selbstbaugott, hat es glaub ich mit Aluschalen aus nem alten Kondensator gemacht. Wie er sie eliptisch bekommen hat muß auf seiner Seite stehen.
Alu ist sicher nicht schlecht, weil es einfach auf Hochglanz zu bringen ist!

Hast du denn schon angefangen?
von zero
Fr 30 Mai, 2008 5:03 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Pumpkammer ND YAG bzw Frabstoff
Antworten: 27
Zugriffe: 8564

Titan? Warum, haste noch ein Kilo rumliegen? :wink:

Ich habs mal mit Woflram gemacht. In einer "Plexiglaskammer"...aber die war eher zur Schallisolierung. Triggerelektrode ist wohl nicht so tragisch wenn das ne Stahlschraube ist...aber die Elektroden sollten da schon was stabiler sein. Ich hab die ...
von zero
Fr 30 Mai, 2008 12:21 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Pumpkammer ND YAG bzw Frabstoff
Antworten: 27
Zugriffe: 8564

Verbessert mich mal jemand wenn ich falsch liege :D aber ich glaube eine gute, getriggerte Funkenstrecke in Verbindung mit ner Lampe im Simmermodus...das sollte reichen.

Für den YAG braucht er das nicht wirklich auf kurze Pulse auszulegen. Das wäre wie gesagt nur für nen FLP Dye-Laser wichtig.
von zero
Do 29 Mai, 2008 12:30 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Erfahrungen mit Spiegel für Spiegelschnitt?
Antworten: 5
Zugriffe: 2111

Hi

Ich hab vor mir einen großen roten zu bauen. Ich denke ich nehme Dichros als Umlenkspiegel.
Alu hat dann doch zu große Verluste. Mein Aufbau wird nicht perfekt...wer weiß wo da noch ein paar mW flöten gehen. Von daher lieber nicht am falschen Ende sparen.

Die Ränder sind bei Dichros (bei meinen ...
von zero
Mi 28 Mai, 2008 7:29 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Pumpkammer ND YAG bzw Frabstoff
Antworten: 27
Zugriffe: 8564

Jo den kenn ich. Aber der ist auch manchmal alles andere als Cheap! :wink:

Such lieber bei ebay.com...ich kann mich auch mal umsehen wenn du willst.

Lampen hab ich noch ein paar. Poste oder mail mir doch einfach mal die Maße. Blitzstrecke sollte sich ja in etwa mit der Stablänge decken...
von zero
Mi 28 Mai, 2008 5:28 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Pumpkammer ND YAG bzw Frabstoff
Antworten: 27
Zugriffe: 8564

Also für den ND:YAg geht das mit den Elkos sicherlich! Wenn das die Blitzlampe aushält. Der Stab ist nicht allzu vulominös..ich schätze mal einer der Caps auf 350V plus minus geladen reicht um den YAG anzuregen. Ich meinte eher auf den Dye Laser bezogen brauchst du kurze schnelle Pulse. Die müssen ...
von zero
Mo 26 Mai, 2008 10:23 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Pumpkammer ND YAG bzw Frabstoff
Antworten: 27
Zugriffe: 8564

Jo der Preis ist OK. Aber das mit dem Chrom kommt mir komisch vor. Hab ich zumindest grad geistig nicht parat, daß ein Nd:YAG Stab mit Chrom dotiert ist. Normal haben Rubinstäbe Chromdotierung...und Nd:YAG eben Nd aka Neodym. Außerdem wäre das dann wohl eher ein CW Stab...die haben gewöhnlich eine ...
von zero
Mo 26 Mai, 2008 8:27 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Pumpkammer ND YAG bzw Frabstoff
Antworten: 27
Zugriffe: 8564

Hi
Bestehst du auf die Kammer?

Ich würde mit close-coupled anfangen. Du brauchst einen kräftigen, schnellen Puls für einen FLP Dye.

Wenn es die Kammer sein soll, dann mach sie eliptisch wenn du die Mittel dazu hast.

Frage zur Rate: Da du Kühlung schreibst, denke ich mal du willst schon 10hz oder ...
von zero
Di 29 Apr, 2008 9:57 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Kleiner eigenbau Spiegelhalter
Antworten: 12
Zugriffe: 4384

Sieht gut aus chm...

Man sieht immer mal hier mal da speziellen Kleber für Laseroptiken.

Ich benutze wasserverdünnbaren Kleber der klar ist wenn er trocknet.

Was wird hier so im Allgemeinen verwendet?
von zero
Di 29 Apr, 2008 9:32 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: N2-laser
Antworten: 17
Zugriffe: 5348

Jupp. Ich habe einen Aluoberflächen-Spiegel probiert und auch einen Spiegel aus einem Excimerlaser. Beides geht recht gut. Man erhält wohl so ca. die doppelte Leistung.
Aber messen konnte ich das nicht.

Schade...würde gern auch meinen TEA wieder auspacken. Allerdings blieb nach dem Umzug nur ein ...
von zero
Mo 28 Apr, 2008 9:24 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: N2-laser
Antworten: 17
Zugriffe: 5348

Hm...finde ich nicht unbedingt treffend. Irgendwie dran vorbei...

Daß man kurze Pulse braucht und kleine Induktivität ist wohl jedem klar.

Ansonsten hast du ne Menge nur wiederholt :wink: und er hat nunmal nen TE Laser...keinen TEA. Und die von dir erwähnte höhere Leistung hat auch weniger mit ...
von zero
Mo 28 Apr, 2008 7:35 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: N2-laser
Antworten: 17
Zugriffe: 5348

Erklärst du mir bitte nochmal das mit der Leistung, dem N2 und der Luft.

Wäre derbst enttäuscht wenn du mich verbesserst ohne es erklären zu können :P
von zero
Mo 28 Apr, 2008 7:15 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: N2-laser
Antworten: 17
Zugriffe: 5348

XD jo....hast Recht.

Manchmal wird man in diesem Forum angepoopt wenn man nicht brav hinschreibt wiiiiiieeee verdammt sicher man arbeitet.

Auch wenns, grade bei Lasern, selbstverständlich ist.
von zero
Mo 28 Apr, 2008 12:26 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: N2-laser
Antworten: 17
Zugriffe: 5348

Wäre nett wenn du noch genau ausführst warum mehr Leistung rauskommt. Am Ende ist es der Stickstoff der angeregt wird. Alles andere stört. Das mit der Leistung ist die logische Folge...

Aber grade mit reinem Stickstoff und Unterdruck ist die Ausrichtung der Schienen nicht so heikel wie bei einem ...
von zero
Sa 26 Apr, 2008 10:51 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: N2-laser
Antworten: 17
Zugriffe: 5348

Steh eigentlich nicht so auf die ein-Satz.Posts, aber: Genau die restlichen Prozente stören beim Anregen!
von zero
Sa 26 Apr, 2008 10:43 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: N2-laser
Antworten: 17
Zugriffe: 5348

Jupp...aber Uranin ist nicht das Wahre glaub ich.

Rhodamin 6G/B hat eine sehr geringe Schwelle.

Wenn der Laser stark genug ist kann man sogar ohne Linse arbeiten. Ansonsten wäre eine Zylinderlinse optimal...mit einer normalen Linse geht es aber auch.

Ahso...eine Frage hab ich noch: Woher hast du ...
von zero
Sa 26 Apr, 2008 8:52 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: N2-laser
Antworten: 17
Zugriffe: 5348

Saubere Arbeit.

Um was dazu zu sagen braucht man aber noch ein paar Infos mehr:

Wieviele Pulse macht der denn pro Sek? Das NT sieht selbstgebaut aus...was hast du verwendet? Und welche Spannung?

Was man auf jeden Fall probieren sollte: Upgrade zum Farbstofflaser!

Kleine Küvette mit Ethanol ...

Zur erweiterten Suche