Search found 124 matches

by hoerst
Thu 24 Sep, 2009 12:09 am
Forum: LaserDesignStudio
Topic: Projektion auf Röhre / Schornstein
Replies: 32
Views: 19096

Re: Projektion auf Röhre / Schornstein

Wie schon geschrieben: Wenn Du aus der gleichen Perspektive schaust wie der Projektor siehst Du das verzerrte Bild wiederum verzerrt, es ergibt sich ein einwandfreies Bild.
by hoerst
Wed 23 Sep, 2009 11:40 pm
Forum: LaserDesignStudio
Topic: Projektion auf Röhre / Schornstein
Replies: 32
Views: 19096

Re: Projektion auf Röhre / Schornstein

Hi,

sieht man doch, dass das gefakt ist. Am letzten Bild sieht man es ganz deutlich. Die Schornsteine sind doch rund und in der Mitte zwischen beiden eine gewaltige Vertiefung, da müsste es gewaltige Verzerrungen geben.

Gruß
Oliver


Ob Fake oder nicht, weiss ich nicht, aber das Argument ist ...
by hoerst
Wed 23 Sep, 2009 10:57 pm
Forum: LaserDesignStudio
Topic: Projektion auf Röhre / Schornstein
Replies: 32
Views: 19096

Re: Projektion auf Röhre / Schornstein

Wenn man genau aus der Perspektive der Strahlquelle fotografiert gibt´s natürlich keine Verzerrungen.
Die Frage ist, wie das ganze aus anderer Perspektive aussieht.
by hoerst
Sat 11 Jul, 2009 12:53 pm
Forum: Microcontroller & Steuerungen
Topic: "Bordcomputer" für Laserprojektor
Replies: 12
Views: 10037

Re: "Bordcomputer" für Laserprojektor

Ich habe nen Rechtschreibfehler gefunden: Wenn Du nicht Ray heisst, ist Hot Rays Nominativ Plural und schreibt sich daher ohne Apostroph! Selbst im Englischen.

Den will ich aber nicht behalten. :-)
by hoerst
Mon 02 Mar, 2009 11:08 am
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Topic: [Suche] ALC60 - Kopf (defekt)
Replies: 0
Views: 1066

[Suche] ALC60 - Kopf (defekt)

Hallo,

ich suche noch einen alten, ruhig defekten, ALC60 - Kopf.
Zustand von Röhre und Elektronik ist egal, wichtig ist ein intakter Resonator!

Wer sowas loswerden möchte wende sich am besten per PM an mich.

Beste Grüsse


Hendrik
by hoerst
Mon 26 Jan, 2009 9:39 pm
Forum: Off-Topic
Topic: Oh Gott, jetzt gehts los!
Replies: 16
Views: 3903

Immerhin, ich musste alle meine jahrelang erworbenen analytischen Fähigkeiten zusammennehmen um zu erraten, was der da eigentlich will :-)

Wenn der in den Zusammenbau dieser Laser soviel Verstand und Sorgfalt investiert wie in diese Artikelbeschreibung sehe ich keine Gefahr: Die Dinger fackeln ...
by hoerst
Sun 25 Jan, 2009 7:56 pm
Forum: Gaslaser
Topic: Argon Laser Stromversorgung
Replies: 19
Views: 7750

Also wenn ich mir Deinen Kopf so anschaue wundere ich mich, dass der überhaupt noch zündet.

Unverwüstlich der ALC60.



Du kannst ja den Funken verkürzen, ich glaube aber nicht, dass es daran liegt, das kann, insbesondere bei dem Aufbau, 100 Gründe haben die ich eher annehmen würde.
by hoerst
Sun 25 Jan, 2009 7:51 pm
Forum: Gaslaser
Topic: Argon Laser Stromversorgung
Replies: 19
Views: 7750

Meins ist 1280*960, ist doch ein schönes Format :-)

Die Zeiten der 640*480 VGA sind vorbei, und dank DSL kann man Bildschirmfüllende Formate verwenden. Warum da allerdings noch dieser Rand dran ist weiss ich nicht, der macht es in der Tat lästig.
by hoerst
Sun 25 Jan, 2009 7:46 pm
Forum: Gaslaser
Topic: Argon Laser Stromversorgung
Replies: 19
Views: 7750

Wie, es funkt wenn der Laser läuft?? Das wäre komisch.

Auf jeden Fall muss sie erhalten bleiben, sie ist ja nicht zufälig da.

Wenn Du den Laser wirklich einsetzen willst empfehle ich dringend ein richtiges Netzteil (kaufen oder bauen, Schaltpläne gibts hier irgendwo)
by hoerst
Sun 25 Jan, 2009 7:06 pm
Forum: Gaslaser
Topic: Argon Laser Stromversorgung
Replies: 19
Views: 7750

Die Zündspannung wird auf Knopfdruck durch einen Extratrafo erzeugt und über die Funkenstrecke eingekoppelt bzw. getrennt.

Hier mal ein Bild wie das Gerät mal ausgesehen hat..
by hoerst
Sun 25 Jan, 2009 4:24 pm
Forum: Gaslaser
Topic: Argon Laser Stromversorgung
Replies: 19
Views: 7750

Hallo,

genau das Ding hatte ich auch mal, allerdings in einem wesentlich besseren Zustand.

Meines Wissens sind diese ALC60-Köpfe irgendwann mal von LPS so umgebaut worden.

Der Heizlüfter arbeitet nicht als Spannungsteiler, sondern als Vorwiderstand zur Strombegrenzung, also etwa : 220V Wechsel ...
by hoerst
Tue 16 Dec, 2008 9:08 am
Forum: Laser-Bauteile & Materialien
Topic: Radioaktive Isotope als aktives Lasermedium
Replies: 14
Views: 9378

Ich sehe mich leider dazu genötigt:



http://www.deppenapostroph.de/



Trick's, Ei's, Link's...
by hoerst
Thu 13 Nov, 2008 8:25 am
Forum: Lasersicherheit
Topic: So kanns gehen !!
Replies: 45
Views: 17874

Nur dann bitte nicht mehr über Bürokraten schimpfen!
by hoerst
Wed 12 Nov, 2008 10:40 pm
Forum: Lasersicherheit
Topic: So kanns gehen !!
Replies: 45
Views: 17874

Messer sind wesentlich gefährlicher und verletzen mehr Menschen. Werden auch von mehr Deppen mitgeführt.

Führerschein dafür?

Und wie ist es mit Pflastersteinen?

Baseballschläger?


Da wäre ich mehr für einen allgemeinen IQ- und Sozialkompetenztest, schlechter als 4.0 wird prophylaktisch ...
by hoerst
Tue 23 Sep, 2008 2:05 pm
Forum: Zubehör
Topic: Aluminium Grundplatte
Replies: 15
Views: 12130

Da ja wohl niemand mit seinem Lasergeraffel auch nur ansatzweise bis an die Streckgrenze des Materials (plastische Verformung) belasten wird ist die Festigkeit weitgehend egal (höchstens für Gewinde interessant, aber auch da eher nebensächlich).

Für die Biegesteifigkeit ist der E-Modul des ...
by hoerst
Thu 07 Feb, 2008 9:40 am
Forum: Gaslaser
Topic: Argon-Laser Typ 165LGA
Replies: 8
Views: 5580

Sollte das Ding versichert verschickt worden sein, würde ich mich mal an die Post wenden. Transporschäden sollten versichert sein.
by hoerst
Tue 05 Feb, 2008 4:08 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: "Silver X", mein Projektor entsteht... [Tagebuch]
Replies: 65
Views: 20275

Eckiges Loch, weil der Projektionsbereich ja auch eckig ist.
Sonst schneidest Du entweder was ab oder Du musst das Loch zu gross machen.
by hoerst
Tue 05 Feb, 2008 12:10 pm
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Laser-Cutter DIY
Replies: 25
Views: 15445

Ich würde es eher mit einer 1-2W Pumpdiode probieren, die sollten relativ günstig zu haben sein.

100mW sind zu wenig für sowas, selbst bei 2W habe ich Zweifel, ob das so klappt, wie Du Dir das vorstellst. Muss auf jeden Fall sehr gut kollimiert sein, das ist nicht trivial.
Ich würde eher eine ...
by hoerst
Mon 10 Dec, 2007 5:10 pm
Forum: Off-Topic
Topic: Russisch Mot-1
Replies: 7
Views: 2821

Re: Russisch Mot-1

Schrittmotor mit 220V und Anlaufkondensator?
Ist das ein Scherz??
by hoerst
Mon 26 Nov, 2007 10:18 pm
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Bin neu Hier! [ Incl. Fragen :) ]
Replies: 26
Views: 7947

Leider sind die Smilies noch umsonst :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-(



quote="die-zunge"]Nabend

@ torty bist nicht der Erste der Soft für LAU mit allen Schikanen will und sich dann wundert wenn er demetsprechende Antworten bekommt :!: :!:
Mich wundert auch das manche Leute ihr so teuer gekauftes Zeug ...
by hoerst
Mon 29 Oct, 2007 4:29 pm
Forum: Off-Topic
Topic: Leistung ist durch nichts zu ersetzen ...
Replies: 40
Views: 11728

>Ich rechne mal....
>
>200Ah 12V ergibt 2400kWh

Also bei mir sind 12V * 200A *1h nur 2,4 kWh.
Faktor 1000 daneben, nicht schlecht.


>2400kWh und 1400W nur 5 minuten??
>UNMöGLICH

Da würde ich dann auch zustimmen :-)
by hoerst
Sun 01 Jul, 2007 6:39 pm
Forum: Laserboard [de]
Topic: Komplettsystem für 5m x 5m Firmenlogo
Replies: 30
Views: 13887

Laserlicht sieht schon anders aus als das, was man aus einem Beamer bekommt. Will nicht sagen, dass ein Beamer dafür nicht vielleicht besser geeignet ist, aber wenn´s richtig cool aussehen soll....
by hoerst
Sun 01 Jul, 2007 2:03 pm
Forum: Laserboard [de]
Topic: Komplettsystem für 5m x 5m Firmenlogo
Replies: 30
Views: 13887

So eine Idee für die Kreise:

Eina Art Line-Grating mit sehr kleinem Winkel, dahinter einen simplen Spiegelmotor.
Hält zumindest lange und ist nicht so teuer. Ich weiss aber nicht, obe es derartige Gratings gibt oder ob die überhaupt so machbar sind (denka aber mal schon).
by hoerst
Mon 04 Jun, 2007 11:49 am
Forum: Einsteiger Forum
Topic: China Scanner von innen?
Replies: 18
Views: 9803

Ironie? Verstanden?
by hoerst
Tue 08 May, 2007 7:05 pm
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Topic: HeNe-Laser mischen - wie?
Replies: 4
Views: 5233

Re: HeNe-Laser mischen - wie?

Hi,

von hinten reinstrahlen wird so nicht gehen, da ja der andere HeNe die gleiche Verspiegelung besitzt und den grössten Teil reflektiert. Bei den Argons geht das, weil die Verspiegelung für rote Wellenlängen durchlässig ist.

Wenn Du externe Spiegel an den Röhren hättest könntest Du je einen ...
by hoerst
Sun 15 Apr, 2007 9:41 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Erste Bilder Mini WhiteLight - Kommentare erwünscht :-)
Replies: 23
Views: 9848

Hai hai,

zum Projektor kann ich nicht viel Schlaues sagen, eines sollte man aber wissen:

Der Härtegrad der verwendeten Aluminiumlegierung hat KEINEN Einfluss auf die Verwindungssteifigkeit. Diese wird nur vom E-Modul bestimmt, und der ist bei den meisten Aluminiumlegeierungen in etwa gleich ...
by hoerst
Sat 17 Feb, 2007 2:01 pm
Forum: Gaslaser
Topic: ALC60 zündet nicht
Replies: 4
Views: 4199

Re: ALC60 zündet nicht

Hi,

defekte Zündspule würde ich ausschliessen, der Laser zündet ja schon.

Das Problem ist, dass nach dem Zünden soofort die Spannung zusammenbricht und er wieder ausgeht.

Entweder:
Das Netzteil ist nicht wirklich ok, läuft aber am anderen Laser, weil der z.B. eine niedrigere Brennspannung hat ...
by hoerst
Sat 13 Jan, 2007 11:18 am
Forum: Lasersicherheit
Topic: In Scannerlicht geschaut...
Replies: 27
Views: 26631

@Chrissonline

Also mein ALC kommt definitiv aus einem Grossraumbüro, ein paar meiner DVD-Laser bestimmt auch :-)

Und Spass habe ich damit auch :-)

Deine Aussage stimmt also nicht!



Hendrik
by hoerst
Mon 08 Jan, 2007 8:37 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: 18x DVD-Brenner ausgeschlachtet
Replies: 16
Views: 8450

Ich kann es nicht wirklich genau erkennen: ist denn das überhaupt die normale Bauform.

Müsste man erstmal weiter rausschälen.
by hoerst
Thu 07 Dec, 2006 3:15 pm
Forum: Zubehör
Topic: Austrittsfenster einkleben, womit?
Replies: 30
Views: 20404

>noch mehr erbsen zählen:

>50mBar sind 50gramm pro quadratzentimeter..

Da habe ich auch noch eine Erbse:

1bar=10N / cm2

50mbar=0,5N / cm2 oder 5 kPa

Dann nehmen wir´s auch genau :-)
(In der Hoffnung, dass ich mich jetzt nicht auch noch verrechnet habe, Einheiten können ja tückisch sein ...
by hoerst
Sat 02 Dec, 2006 7:56 pm
Forum: Holographie
Topic: Tischkonstruktion für Hologramme aus nem "Sandkasten&qu
Replies: 5
Views: 8128

Re: Tischkonstruktion für Hologramme aus nem "Sandkaste

Hallo,

Sand ist sogar in sehr guter Schwingungsdämpfer, wird (wurde) zum Beispiel in Maschinengestellen verwendet zur Dämpfung (heute verwendet man wohl eher Polymerbeton).

Die Reibung der Körner untereinander wandelt viel Energie um.
Gase werden viel mehr Schwingungen (Schall!) weiterleiten als ...
by hoerst
Tue 28 Nov, 2006 12:30 am
Forum: Laserboard [de]
Topic: Sicherheitsgenerve
Replies: 40
Views: 19194

Schönes Beispiel von Gento:

Rechtschreibung ebenfalls 4-

Grammatik : ?

Inhalt : 0


Ich gebe zu, dass der Titel "Sicherheitsgenerve" für den Einen oder Anderen vielleicht zu provokant ist.

Es wäre aber schön, und das haben leider offensichtlich nur einige der Poster getan, wenn man sich auch mit ...
by hoerst
Thu 23 Nov, 2006 6:28 pm
Forum: Laserboard [de]
Topic: Sicherheitsgenerve
Replies: 40
Views: 19194

Hallo nochma,

um Missverständnisse auszuräumen:


Es geht mir nicht darum (so habe ich das auch nicht geschrieben), dass hier Profis ihre Geschäftsgeheimnisse veröffentlichen. Ich verstehe da Guidos Polemik nicht, mir geht es um eher um grundlegende Schaltungen die man sehr wohl veröffentlichen ...
by hoerst
Thu 23 Nov, 2006 4:38 pm
Forum: Laserboard [de]
Topic: Sicherheitsgenerve
Replies: 40
Views: 19194

Sicherheitsgenerve

Ich muss es jetzt mal loswerden: Langsam nimmt dieser Quatsch mit den Sicherheitshinweisen Formen an, die dieses Forum völlig disqualifizieren.

Nichts dagegen, einen kurzen Hinweis auf potentielle Gefahren und meinetwegen auf das Sicherheitsforum zu geben, aber was hier teilweise abgeht ist ...
by hoerst
Sat 07 Oct, 2006 4:57 pm
Forum: Netzteile
Topic: ALC GoldBox Netzteil Problem
Replies: 6
Views: 6290

Hallo,

>nee Mein Netzteil besitz einen externen Poti.

Besitzt meins auch, ist wirklich genau das gleiche Phänomen, übrigens auch das gleiche Netzteil, Marlin, wenn ich das richtig erkenne.

Dann hast Du auf der Regelplatine 3 Spindeltrimmer über die Du min, max und Standby-Strom einstellen kannst ...

Go to advanced search