Die Suche ergab 124 Treffer
- Do 24 Sep, 2009 12:09 am
- Forum: LaserDesignStudio
- Thema: Projektion auf Röhre / Schornstein
- Antworten: 32
- Zugriffe: 19282
Re: Projektion auf Röhre / Schornstein
Wie schon geschrieben: Wenn Du aus der gleichen Perspektive schaust wie der Projektor siehst Du das verzerrte Bild wiederum verzerrt, es ergibt sich ein einwandfreies Bild.
- Mi 23 Sep, 2009 11:40 pm
- Forum: LaserDesignStudio
- Thema: Projektion auf Röhre / Schornstein
- Antworten: 32
- Zugriffe: 19282
Re: Projektion auf Röhre / Schornstein
Hi,
sieht man doch, dass das gefakt ist. Am letzten Bild sieht man es ganz deutlich. Die Schornsteine sind doch rund und in der Mitte zwischen beiden eine gewaltige Vertiefung, da müsste es gewaltige Verzerrungen geben.
Gruß
Oliver
Ob Fake oder nicht, weiss ich nicht, aber das Argument ist ...
sieht man doch, dass das gefakt ist. Am letzten Bild sieht man es ganz deutlich. Die Schornsteine sind doch rund und in der Mitte zwischen beiden eine gewaltige Vertiefung, da müsste es gewaltige Verzerrungen geben.
Gruß
Oliver
Ob Fake oder nicht, weiss ich nicht, aber das Argument ist ...
- Mi 23 Sep, 2009 10:57 pm
- Forum: LaserDesignStudio
- Thema: Projektion auf Röhre / Schornstein
- Antworten: 32
- Zugriffe: 19282
Re: Projektion auf Röhre / Schornstein
Wenn man genau aus der Perspektive der Strahlquelle fotografiert gibt´s natürlich keine Verzerrungen.
Die Frage ist, wie das ganze aus anderer Perspektive aussieht.
Die Frage ist, wie das ganze aus anderer Perspektive aussieht.
- Sa 11 Jul, 2009 12:53 pm
- Forum: Microcontroller & Steuerungen
- Thema: "Bordcomputer" für Laserprojektor
- Antworten: 12
- Zugriffe: 10269
Re: "Bordcomputer" für Laserprojektor
Ich habe nen Rechtschreibfehler gefunden: Wenn Du nicht Ray heisst, ist Hot Rays Nominativ Plural und schreibt sich daher ohne Apostroph! Selbst im Englischen.
Den will ich aber nicht behalten.
Den will ich aber nicht behalten.
- Mo 02 Mär, 2009 11:08 am
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [Suche] ALC60 - Kopf (defekt)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1130
[Suche] ALC60 - Kopf (defekt)
Hallo,
ich suche noch einen alten, ruhig defekten, ALC60 - Kopf.
Zustand von Röhre und Elektronik ist egal, wichtig ist ein intakter Resonator!
Wer sowas loswerden möchte wende sich am besten per PM an mich.
Beste Grüsse
Hendrik
ich suche noch einen alten, ruhig defekten, ALC60 - Kopf.
Zustand von Röhre und Elektronik ist egal, wichtig ist ein intakter Resonator!
Wer sowas loswerden möchte wende sich am besten per PM an mich.
Beste Grüsse
Hendrik
- Mo 26 Jan, 2009 9:39 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: Oh Gott, jetzt gehts los!
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3990
- So 25 Jan, 2009 7:56 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Argon Laser Stromversorgung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7837
- So 25 Jan, 2009 7:51 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Argon Laser Stromversorgung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7837
- So 25 Jan, 2009 7:46 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Argon Laser Stromversorgung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7837
- So 25 Jan, 2009 7:06 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Argon Laser Stromversorgung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7837
- So 25 Jan, 2009 4:24 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Argon Laser Stromversorgung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7837
- Di 16 Dez, 2008 9:08 am
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Thema: Radioaktive Isotope als aktives Lasermedium
- Antworten: 14
- Zugriffe: 9515
- Do 13 Nov, 2008 8:25 am
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: So kanns gehen !!
- Antworten: 45
- Zugriffe: 18225
- Mi 12 Nov, 2008 10:40 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: So kanns gehen !!
- Antworten: 45
- Zugriffe: 18225
- Di 23 Sep, 2008 2:05 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: Aluminium Grundplatte
- Antworten: 15
- Zugriffe: 12239
- Do 07 Feb, 2008 9:40 am
- Forum: Gaslaser
- Thema: Argon-Laser Typ 165LGA
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5620
- Di 05 Feb, 2008 4:08 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: "Silver X", mein Projektor entsteht... [Tagebuch]
- Antworten: 65
- Zugriffe: 20617
- Di 05 Feb, 2008 12:10 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Laser-Cutter DIY
- Antworten: 25
- Zugriffe: 15562
Ich würde es eher mit einer 1-2W Pumpdiode probieren, die sollten relativ günstig zu haben sein.
100mW sind zu wenig für sowas, selbst bei 2W habe ich Zweifel, ob das so klappt, wie Du Dir das vorstellst. Muss auf jeden Fall sehr gut kollimiert sein, das ist nicht trivial.
Ich würde eher eine ...
100mW sind zu wenig für sowas, selbst bei 2W habe ich Zweifel, ob das so klappt, wie Du Dir das vorstellst. Muss auf jeden Fall sehr gut kollimiert sein, das ist nicht trivial.
Ich würde eher eine ...
- Mo 10 Dez, 2007 5:10 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: Russisch Mot-1
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2879
Re: Russisch Mot-1
Schrittmotor mit 220V und Anlaufkondensator?
Ist das ein Scherz??
Ist das ein Scherz??
- Mo 26 Nov, 2007 10:18 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Bin neu Hier! [ Incl. Fragen :) ]
- Antworten: 26
- Zugriffe: 8064
- Mo 29 Okt, 2007 4:29 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: Leistung ist durch nichts zu ersetzen ...
- Antworten: 40
- Zugriffe: 11947
- So 01 Jul, 2007 6:39 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Komplettsystem für 5m x 5m Firmenlogo
- Antworten: 30
- Zugriffe: 14212
- So 01 Jul, 2007 2:03 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Komplettsystem für 5m x 5m Firmenlogo
- Antworten: 30
- Zugriffe: 14212
- Mo 04 Jun, 2007 11:49 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: China Scanner von innen?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9988
- Di 08 Mai, 2007 7:05 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: HeNe-Laser mischen - wie?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5295
Re: HeNe-Laser mischen - wie?
Hi,
von hinten reinstrahlen wird so nicht gehen, da ja der andere HeNe die gleiche Verspiegelung besitzt und den grössten Teil reflektiert. Bei den Argons geht das, weil die Verspiegelung für rote Wellenlängen durchlässig ist.
Wenn Du externe Spiegel an den Röhren hättest könntest Du je einen ...
von hinten reinstrahlen wird so nicht gehen, da ja der andere HeNe die gleiche Verspiegelung besitzt und den grössten Teil reflektiert. Bei den Argons geht das, weil die Verspiegelung für rote Wellenlängen durchlässig ist.
Wenn Du externe Spiegel an den Röhren hättest könntest Du je einen ...
- So 15 Apr, 2007 9:41 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Erste Bilder Mini WhiteLight - Kommentare erwünscht :-)
- Antworten: 23
- Zugriffe: 9949
- Sa 17 Feb, 2007 2:01 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: ALC60 zündet nicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4292
Re: ALC60 zündet nicht
Hi,
defekte Zündspule würde ich ausschliessen, der Laser zündet ja schon.
Das Problem ist, dass nach dem Zünden soofort die Spannung zusammenbricht und er wieder ausgeht.
Entweder:
Das Netzteil ist nicht wirklich ok, läuft aber am anderen Laser, weil der z.B. eine niedrigere Brennspannung hat ...
defekte Zündspule würde ich ausschliessen, der Laser zündet ja schon.
Das Problem ist, dass nach dem Zünden soofort die Spannung zusammenbricht und er wieder ausgeht.
Entweder:
Das Netzteil ist nicht wirklich ok, läuft aber am anderen Laser, weil der z.B. eine niedrigere Brennspannung hat ...
- Sa 13 Jan, 2007 11:18 am
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: In Scannerlicht geschaut...
- Antworten: 27
- Zugriffe: 26949
- Mo 08 Jan, 2007 8:37 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: 18x DVD-Brenner ausgeschlachtet
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8544
- Do 07 Dez, 2006 3:15 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: Austrittsfenster einkleben, womit?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 20674
- Sa 02 Dez, 2006 7:56 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Tischkonstruktion für Hologramme aus nem "Sandkasten&qu
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8181
Re: Tischkonstruktion für Hologramme aus nem "Sandkaste
Hallo,
Sand ist sogar in sehr guter Schwingungsdämpfer, wird (wurde) zum Beispiel in Maschinengestellen verwendet zur Dämpfung (heute verwendet man wohl eher Polymerbeton).
Die Reibung der Körner untereinander wandelt viel Energie um.
Gase werden viel mehr Schwingungen (Schall!) weiterleiten als ...
Sand ist sogar in sehr guter Schwingungsdämpfer, wird (wurde) zum Beispiel in Maschinengestellen verwendet zur Dämpfung (heute verwendet man wohl eher Polymerbeton).
Die Reibung der Körner untereinander wandelt viel Energie um.
Gase werden viel mehr Schwingungen (Schall!) weiterleiten als ...
- Di 28 Nov, 2006 12:30 am
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Sicherheitsgenerve
- Antworten: 40
- Zugriffe: 19443
- Do 23 Nov, 2006 6:28 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Sicherheitsgenerve
- Antworten: 40
- Zugriffe: 19443
Hallo nochma,
um Missverständnisse auszuräumen:
Es geht mir nicht darum (so habe ich das auch nicht geschrieben), dass hier Profis ihre Geschäftsgeheimnisse veröffentlichen. Ich verstehe da Guidos Polemik nicht, mir geht es um eher um grundlegende Schaltungen die man sehr wohl veröffentlichen ...
um Missverständnisse auszuräumen:
Es geht mir nicht darum (so habe ich das auch nicht geschrieben), dass hier Profis ihre Geschäftsgeheimnisse veröffentlichen. Ich verstehe da Guidos Polemik nicht, mir geht es um eher um grundlegende Schaltungen die man sehr wohl veröffentlichen ...
- Do 23 Nov, 2006 4:38 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Sicherheitsgenerve
- Antworten: 40
- Zugriffe: 19443
Sicherheitsgenerve
Ich muss es jetzt mal loswerden: Langsam nimmt dieser Quatsch mit den Sicherheitshinweisen Formen an, die dieses Forum völlig disqualifizieren.
Nichts dagegen, einen kurzen Hinweis auf potentielle Gefahren und meinetwegen auf das Sicherheitsforum zu geben, aber was hier teilweise abgeht ist ...
Nichts dagegen, einen kurzen Hinweis auf potentielle Gefahren und meinetwegen auf das Sicherheitsforum zu geben, aber was hier teilweise abgeht ist ...
- Sa 07 Okt, 2006 4:57 pm
- Forum: Netzteile
- Thema: ALC GoldBox Netzteil Problem
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6338
Hallo,
>nee Mein Netzteil besitz einen externen Poti.
Besitzt meins auch, ist wirklich genau das gleiche Phänomen, übrigens auch das gleiche Netzteil, Marlin, wenn ich das richtig erkenne.
Dann hast Du auf der Regelplatine 3 Spindeltrimmer über die Du min, max und Standby-Strom einstellen kannst ...
>nee Mein Netzteil besitz einen externen Poti.
Besitzt meins auch, ist wirklich genau das gleiche Phänomen, übrigens auch das gleiche Netzteil, Marlin, wenn ich das richtig erkenne.
Dann hast Du auf der Regelplatine 3 Spindeltrimmer über die Du min, max und Standby-Strom einstellen kannst ...
