Mechanisch am einfachsten ist es wenn Laserdioden mit integrierter Photodiode verwendet werden.
Die Photodiode ist im Gehäuse der Laserdiode eingebaut, und kann sich durch die Erschütterungen, wie sie im Automobil ständig vorkommen nicht verstellen.
Allerdings kann nur überprüft werden, ob die ...
Die Suche ergab 56 Treffer
- Di 06 Okt, 2020 5:35 pm
- Forum: Laserphysik
- Thema: Laser Pulse Detection
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5554
- Mo 28 Apr, 2014 2:38 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Laser selber bauen oder kaufen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5644
Re: Laser selber bauen oder kaufen
Hallo Martin!
Willkommen bei den Laserfreaks!
Ich würde dir vorschlagen setz dich mit philip von Live-Lasersystems in Verbindung.
Bei ihm kannst du dir sicher sowohl fertige Projektoren wie auch Einzelkomponenten ansehen um Dir ein besseres Bild darüber zu machen, was mit Lasern in dem von Dir ...
Willkommen bei den Laserfreaks!
Ich würde dir vorschlagen setz dich mit philip von Live-Lasersystems in Verbindung.
Bei ihm kannst du dir sicher sowohl fertige Projektoren wie auch Einzelkomponenten ansehen um Dir ein besseres Bild darüber zu machen, was mit Lasern in dem von Dir ...
- Di 01 Apr, 2014 12:56 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Einfacher Grünfilter für Interferometrie-Aufbau
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2902
- Di 18 Mär, 2014 12:47 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Klima- Cases für Laser
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6049
Re: Klima- Cases für Laser
Hallo Oliver Das ist nicht richtig, der Taupunkt entsteht immer dort wo die Luft mit 100% Wasserdampf gesättigt ist und logischerweise kein Eintrag mehr möglich ist. Nur Sascha überlegt ja ein Klima- Case für seinen Projektor wegen
Der Zweck soll sein, einen Laser auch im Winter draussen betreiben ...
Der Zweck soll sein, einen Laser auch im Winter draussen betreiben ...
- Di 18 Mär, 2014 11:08 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Klima- Cases für Laser
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6049
Re: Klima- Cases für Laser
Wenn der DPSS auf Temperatur gebracht wird, dann entsteht der Taupunkt innerhalb des Gerätes. Das Problem mit dem Taupunkt innerhalb des Gerätes entsteht aber erst, nachdem der Projektor von der Outdoorveranstaltung wieder in die warme Wohnung kommt.
Der Elektronik - Ebene mit den Schaltnetzteilen ...
Der Elektronik - Ebene mit den Schaltnetzteilen ...
- Mi 12 Mär, 2014 10:59 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Parallellicht erzeugen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 21640
Re: Parallellicht erzeugen
Später soll es dann mit Sonnenlicht funktionieren, was ja parallel ist. Hallo Markus
Das Licht unseres Zentralgestirns kommt bei optimalen Wetterbedingungen bei uns mit einer Divergenz von ca. 4 Milliradiant an.
Die Abbildung eines 5 x 5 mm kleinen Spiegels ist in einem Abstand von 1 m dann 9 x 9 ...
Das Licht unseres Zentralgestirns kommt bei optimalen Wetterbedingungen bei uns mit einer Divergenz von ca. 4 Milliradiant an.
Die Abbildung eines 5 x 5 mm kleinen Spiegels ist in einem Abstand von 1 m dann 9 x 9 ...
- Di 29 Okt, 2013 1:52 pm
- Forum: LaserFreak Award
- Thema: Auswertungshelfer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 11752
Re: Auswertungshelfer
Ich werde auch meinen Laptop mitnehmen - allerdings kann ich einen Datenaustauch nur über USB-Stick oder DVD / CDRom machen, da ich keine Admin Rechte auf dem Gerät habe. (Excel 2007)
Gruss Andreas
Gruss Andreas
- Mi 21 Aug, 2013 3:50 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: TTL-Laser mit ILDA?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2534
Re: TTL-Laser mit ILDA?
Hallo McAndi!
Willkommen bei den Laserfreaks.
Da Du aus Wien bist, würde ich Dir einen Besuch bei Philipp von Live-Lasersystems anraten.
Auch im Marketplace werden derzeit 2 interessante Laserprojektoren für den Heimgebrauch (Laser 1) , (Laser 2) angeboten.
Beide hätten analoge Modulation, echte ...
Willkommen bei den Laserfreaks.
Da Du aus Wien bist, würde ich Dir einen Besuch bei Philipp von Live-Lasersystems anraten.
Auch im Marketplace werden derzeit 2 interessante Laserprojektoren für den Heimgebrauch (Laser 1) , (Laser 2) angeboten.
Beide hätten analoge Modulation, echte ...
- Mi 03 Apr, 2013 11:47 am
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Schutzbrille -20W Faserlaser
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5096
Re: Schutzbrille -20W Faserlaser
Hallo Maximilian!
Bei Roithner wäre eine Schutzbrille Modell 531.00.0.309 um EUR 95 im Katalog.
Diese wäre mit Schutzstufe L5 im Bereich von 795 - 1085nm für deinen Laser geeignet.
Von diversen eBay - Angeboten für "Laser Schutzbrillen" ohne entsprechender CE - Zertifizierung würde ich auf jeden ...
Bei Roithner wäre eine Schutzbrille Modell 531.00.0.309 um EUR 95 im Katalog.
Diese wäre mit Schutzstufe L5 im Bereich von 795 - 1085nm für deinen Laser geeignet.
Von diversen eBay - Angeboten für "Laser Schutzbrillen" ohne entsprechender CE - Zertifizierung würde ich auf jeden ...
- Mi 27 Mär, 2013 1:17 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: Der Witze-Thread
- Antworten: 161
- Zugriffe: 125310
Der Witze-Thread
Wenn Du tot bist, merkst DU es nicht...es ist nur schlimm für die Anderen!
GENAUSO ist es, wenn Du BLÖD bist.........
GENAUSO ist es, wenn Du BLÖD bist.........

- Mi 27 Feb, 2013 3:20 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Nichia NDS4216 488nm
- Antworten: 26
- Zugriffe: 10772
Re: Nichia NDS4216 488nm
Hab Nichia mal angeschrieben und hoffe auf Antwort bezüglich des Preises.
Hab mal was von 4stelligem Preis gehört und wollte da mal selbst Nachfragen
Bei Roithner ist ja eine 488nm / 60mW Diode schon länger erhältlich.
Allerdings ist der Preis von ~6,3K€ für Freakprojektoren nicht interessant.
Ich ...
Hab mal was von 4stelligem Preis gehört und wollte da mal selbst Nachfragen
Bei Roithner ist ja eine 488nm / 60mW Diode schon länger erhältlich.
Allerdings ist der Preis von ~6,3K€ für Freakprojektoren nicht interessant.
Ich ...
- Do 17 Jan, 2013 4:17 pm
- Forum: Feedback - Troubleshooting - Ankündigungen
- Thema: LaserFreak Treffen + ILDA Konferenz - November 2013 in Aalen
- Antworten: 60
- Zugriffe: 28426
Re: LaserFreak Treffen + ILDA Konferenz - November 2013 in A
Ich hab mir auf jeden Fall dieses Wochenende reserviert.
Wahrscheinlich werde ich am Feiertag (1.Nov) anreisen und in der Nacht von Sonntag auf Montag zurück nach Wien fahren.
Wahrscheinlich werde ich am Feiertag (1.Nov) anreisen und in der Nacht von Sonntag auf Montag zurück nach Wien fahren.
- Mi 04 Jan, 2012 10:36 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: 3D Vermessungslaser
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2747
Re: 3D Vermessungslaser
Hallo Patrik!
Ich war im Dezember zu einer 2-wöchigen Einschulung der Fa Netz & Plan . Diese Firma macht 3D-Vermessungen (z.B. Heldendenkmal mit einer Leica HDS3000 . Laut dem Warnaufkleber arbeitet dieses Gerät mit einem frequenzverdoppelten ND-YAG mit 532nm (grün) mit Pulsen zu je 200nJ in 250µs ...
Ich war im Dezember zu einer 2-wöchigen Einschulung der Fa Netz & Plan . Diese Firma macht 3D-Vermessungen (z.B. Heldendenkmal mit einer Leica HDS3000 . Laut dem Warnaufkleber arbeitet dieses Gerät mit einem frequenzverdoppelten ND-YAG mit 532nm (grün) mit Pulsen zu je 200nJ in 250µs ...
- Mi 23 Feb, 2011 11:10 am
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [Groupbuy] LD- und TEC-Treiber
- Antworten: 115
- Zugriffe: 41321
Re: [Groupbuy] LD- und TEC-Treiber
Ich auch
1. andythemechanic, 20x LD-Treiber, 10x TEC-Treiber, lieber bestückt (max 3 Euro/Board)
2. thunderbird76, 4x LD-Treiber, lieber bestückt (max 7 Euro/Board)
3. Pardini, 30x LD-Treiber, 8x TEC-Treiber, Kit, aber bei 3EUR/Board lohnt selber löten nicht
4. Werner_B, 8 x LD-Treiber, gerne ...
1. andythemechanic, 20x LD-Treiber, 10x TEC-Treiber, lieber bestückt (max 3 Euro/Board)
2. thunderbird76, 4x LD-Treiber, lieber bestückt (max 7 Euro/Board)
3. Pardini, 30x LD-Treiber, 8x TEC-Treiber, Kit, aber bei 3EUR/Board lohnt selber löten nicht
4. Werner_B, 8 x LD-Treiber, gerne ...
- Di 22 Feb, 2011 8:38 am
- Forum: Off-Topic
- Thema: Gross- und Kleinschreibung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3085
Re: Gross- und Kleinschreibung
Hätte * Sie konnte geschickt blasen und Glieder behandeln.goamarty hat geschrieben:Bei den Blasen und Gliedern kann ich aber keine Groß-/Kleinschreibung erkennen.
sein sollen, aber mir ist es erst nach Ende der Editierzeit aufgefallen.

- Mo 21 Feb, 2011 3:55 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: Gross- und Kleinschreibung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3085
Gross- und Kleinschreibung
Ich fragte mich auch schon, warum wir deuschsprechenden immer noch gross und klein schreiben. Jetzt weiss ich warum!
* Da soll's tatsächlich Leute geben, die behaupten, die Gross- und Kleinschreibung wäre nicht wichtig :wink:
* Die Spinnen!
* Die spinnen ...
* Da soll's tatsächlich Leute geben, die behaupten, die Gross- und Kleinschreibung wäre nicht wichtig :wink:
* Die Spinnen!
* Die spinnen ...
- Do 10 Feb, 2011 1:19 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: S: Linienlaser mit hohem/großem Winkel
- Antworten: 29
- Zugriffe: 18313
Re: S: Linienlaser mit hohem/großem Winkel
.... noch eine CAD machen und die Teile fräsen lassen. Ich finde für ein 10€ Modul ist ein CNC-gefrästes Metallteil wirklich oversized.
Einfach ein entsprechendes Loch in einen Holzklotz (ev. Hartholz damit es etwas genauer wird) und auf den Schieber aufkleben.
Da Module dieser Preisklasse zumeist ...
Einfach ein entsprechendes Loch in einen Holzklotz (ev. Hartholz damit es etwas genauer wird) und auf den Schieber aufkleben.
Da Module dieser Preisklasse zumeist ...
- Mi 09 Feb, 2011 9:34 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: S: Linienlaser mit hohem/großem Winkel
- Antworten: 29
- Zugriffe: 18313
Re: S: Linienlaser mit hohem/großem Winkel
... wusste ja nicht mal, das Laserpointer als Schlüsselanhänger kein Dauerbetrieb ab können. Rote Diodenlaser von 1-5mW halten auch in Pointerbauform längere Zeit.
... Was macht es aus oder was macht der Laser oder das Modul, wenn statt der 3 Volt, 12 Volt eingespeist werden? Dann halten sie ca. 1 ...
... Was macht es aus oder was macht der Laser oder das Modul, wenn statt der 3 Volt, 12 Volt eingespeist werden? Dann halten sie ca. 1 ...
- Di 08 Feb, 2011 1:15 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: S: Linienlaser mit hohem/großem Winkel
- Antworten: 29
- Zugriffe: 18313
Re: S: Linienlaser mit hohem/großem Winkel
Der Laser gibt den Abstand an, indem er auf einem Brett mit Skala in der Mitte, also zwischen den beiden Ständern vor und zurück geschoben wird bis der Laser Bündig an der Flächenvorderkante beider Flächen zu sehen ist. Dies funktioniert ausschließlich dann so, wenn die Vorderkante der Tragflächen ...
- So 06 Feb, 2011 3:29 am
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: S: Linienlaser mit hohem/großem Winkel
- Antworten: 29
- Zugriffe: 18313
Re: S: Linienlaser mit hohem/großem Winkel
Hallo Dennis!
das Gerät soll auch mal einfach so zum Platz mit genommen werden. Da an einem Modellflugplatz (d.h. öffentlich) nicht anzunehmen ist, dass dort ausschließlich Lasertechnisch unterwiesene Personen anwesend sind, sonder Laien und sogar Kinder, hast Du folgende Probleme:
Bei ...
das Gerät soll auch mal einfach so zum Platz mit genommen werden. Da an einem Modellflugplatz (d.h. öffentlich) nicht anzunehmen ist, dass dort ausschließlich Lasertechnisch unterwiesene Personen anwesend sind, sonder Laien und sogar Kinder, hast Du folgende Probleme:
Bei ...
- Mo 24 Jan, 2011 1:46 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Laserkauf
- Antworten: 29
- Zugriffe: 9410
Re: Laserkauf
Hallo Alfred!
Willkommen in der Laserfreak-Gemeinde.
Ich würde dir vorschlagen setz dich mit philip von Live-Lasersystems in Verbindung.
Bei ihm kannst du dir sicher ein besseres Bild darüber machen, was mit Lasern in dem von Dir angestrebten Preissegment zu erreichen ist.
Gruss Andreas
Willkommen in der Laserfreak-Gemeinde.

Ich würde dir vorschlagen setz dich mit philip von Live-Lasersystems in Verbindung.
Bei ihm kannst du dir sicher ein besseres Bild darüber machen, was mit Lasern in dem von Dir angestrebten Preissegment zu erreichen ist.
Gruss Andreas
- Fr 17 Dez, 2010 4:44 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Schutzbrille
- Antworten: 47
- Zugriffe: 27522
Re: Schutzbrille
Hallo Georg! Aber z.B.: „750-785 DIR LB2“ In diesem Falle steht D für Dauerstrich (CW - Continous Wave) , I für Impuls und R Riesenimpuls.
Die Abkürzung M Modengekoppelte Impulslaser.
Siehe Laserschutzmaßnahmen
Die Abkürzung OB ist höchstwahrscheinlich die Herstellerbezeichnung O ffenhäuser + B ...
Die Abkürzung M Modengekoppelte Impulslaser.
Siehe Laserschutzmaßnahmen
Die Abkürzung OB ist höchstwahrscheinlich die Herstellerbezeichnung O ffenhäuser + B ...
- Mi 09 Dez, 2009 9:38 am
- Forum: Termine
- Thema: LaserFreakTreffen 2009 Weihnachten Bayern 8 Samstag 05.12.
- Antworten: 54
- Zugriffe: 22882
Re: LaserFreakTreffen 2009 Weihnachten Bayern VI Samstag 05.12.
Vielen Dank auch von mir für dieses schöne Weihnachtstreffen.
2010 bin ich zu 99% wieder dabei.
Andreas
2010 bin ich zu 99% wieder dabei.
Andreas
- Mi 11 Nov, 2009 8:42 am
- Forum: Termine
- Thema: LaserFreakTreffen 2009 Weihnachten Bayern 8 Samstag 05.12.
- Antworten: 54
- Zugriffe: 22882
Re: LaserFreakTreffen 2009 Weihnachten Bayern VI Samstag 05.12.
Also 25,- € für bisher ILDA- und LaserFreak- registrierte Mitglieder (auch für eine Begleitung) bei Vorkasse...
Nichtmitglieder +10,- €
Abendkasse +10,- € Hallo Bernd!
Vorkasse bei Ballveranstaltungen, Theathervorstellungen u.Ä ist mir bekannt.
Bei Laserfreaktreffen wurde bisher immer am Anfang ...
Nichtmitglieder +10,- €
Abendkasse +10,- € Hallo Bernd!
Vorkasse bei Ballveranstaltungen, Theathervorstellungen u.Ä ist mir bekannt.
Bei Laserfreaktreffen wurde bisher immer am Anfang ...
- Mo 02 Nov, 2009 6:29 pm
- Forum: Termine
- Thema: LaserFreakTreffen 2009 Weihnachten Bayern 8 Samstag 05.12.
- Antworten: 54
- Zugriffe: 22882
Re: LaserFreakTreffen 2009 Weihnachten Bayern VI Samstag 05.12.
Werd ich auch heuer wieder vorbeischauen.
Nr - Name - Nick - Für Showtime / Ausstellung
---------------------------------------------------------------------------------
19 - Andreas - Coffeediver - gute Laune
Nr - Name - Nick - Für Showtime / Ausstellung
---------------------------------------------------------------------------------
19 - Andreas - Coffeediver - gute Laune
- Mo 05 Okt, 2009 4:51 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Echte grüne Laser-Diode mit 50mW
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5565
Re: Echte grüne Laser-Diode mit 50mW
Soweit mich meine Augen nicht täuschen, ist die 515nm Argon linie ein wunderschönes Grasgrün.vakuum hat geschrieben:Problem ist die Wellenlänge, die ist nicht richtung gelb sondern richtung blau... also so ein richtig lasches cyan-grün
- Mo 05 Okt, 2009 3:37 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Festplatte als Shutter
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3950
Re: Festplatte als Shutter
Bei der Geschwindigkeit könnte man damit ja sogar relativ gut einen Gaslaser TTL modulieren :) Naja aber TTL is blöd ...
Ich überlege stark, ob ich nicht meinen blauen DPSS mit so einem Shutter ausstatte und einer Schaltung, welcher bei einer Modulationsspannung < 0.2V den Shutter schließt und ...
Ich überlege stark, ob ich nicht meinen blauen DPSS mit so einem Shutter ausstatte und einer Schaltung, welcher bei einer Modulationsspannung < 0.2V den Shutter schließt und ...
- Fr 26 Jun, 2009 11:17 am
- Forum: Off-Topic
- Thema: Laserfreak Karte 2
- Antworten: 154
- Zugriffe: 210654
Re: Laserfreak Karte 2
Hab mich auch mal zur Geo-Liste hinzu gefügt:
paladoX, 40789 Monheim, 6.89167, 51.1
JoJo,78549 Spaichingen, 8.71667, 48.0833
floh,CH-9230 Flawil,9.18333,47.4167
Cyrax,40472 Düsseldorf,6.76667,51.2167
Tracky,13127 Berlin,13.400,52.5167
AlexS,21266 Jesteburg,9.96667,53.3000
Stephan,96250 Ebensfeld,10 ...
paladoX, 40789 Monheim, 6.89167, 51.1
JoJo,78549 Spaichingen, 8.71667, 48.0833
floh,CH-9230 Flawil,9.18333,47.4167
Cyrax,40472 Düsseldorf,6.76667,51.2167
Tracky,13127 Berlin,13.400,52.5167
AlexS,21266 Jesteburg,9.96667,53.3000
Stephan,96250 Ebensfeld,10 ...
- Di 13 Jan, 2009 5:42 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Laserschutzbeauftragtenschein - es gibt ihn doch...
- Antworten: 54
- Zugriffe: 22971
- Di 13 Jan, 2009 5:22 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Laserschutzbeauftragtenschein - es gibt ihn doch...
- Antworten: 54
- Zugriffe: 22971
- Mi 07 Jan, 2009 11:32 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: Dingens-Schrauben...
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4720
- So 26 Okt, 2008 2:23 am
- Forum: Termine
- Thema: LaserFreakTreffen 2008 Weihnachten Bayern 7 Samstag 13.12.08
- Antworten: 123
- Zugriffe: 38789
Ich werd auch wieder kommen.
Gruss Andreas
Code: Alles auswählen
Gästeliste:
Essen - Nr - Name - Nick - Bringe mit
---------------------------------------------------------------------------------
? - 28 - Stefan - Dr.Burne - kleine Gaskiste
B/C-29 - Andreas - Coffeediver - gute Laune
Gruss Andreas
- Fr 03 Okt, 2008 4:46 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Infrarot Laser
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5294
Hallo dreamdx!
>>Gebrauchseinschränkungen der 3M Schweißerbrille/ Schutzbrille
- Diese Schweißerbrille/ Schutzbrille niemals modifizieren bzw. abändern
- Diese Schweißerbrille/ Schutzbrille niemals gegen Gefährdungen verwenden, die nicht vom Hersteller spezifiziert sind.
- Diese Schweißerbrille ...
>>Gebrauchseinschränkungen der 3M Schweißerbrille/ Schutzbrille
- Diese Schweißerbrille/ Schutzbrille niemals modifizieren bzw. abändern
- Diese Schweißerbrille/ Schutzbrille niemals gegen Gefährdungen verwenden, die nicht vom Hersteller spezifiziert sind.
- Diese Schweißerbrille ...
- So 21 Sep, 2008 5:30 pm
- Forum: Termine
- Thema: Terminabstimmung LaserFreakTreffen 2008 Weihnachten Bayern 7
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5657
- Do 24 Jul, 2008 3:09 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Abkürzungen und Begriffserklärungen
- Antworten: 84
- Zugriffe: 21176
Hallo Klaus! ..oder was schlagt ihr vor? Ich würde Vorschlagen, Du erstellst ein HTML - Dokument mit den Abkürzungen und dieser wird in den [Einsteiger] Bereich eingebunden.
Im Forum ist die Versuchung für viele Anfänger gross, dort Fragen zu stellen, wo die Abkürzung erklärt, aber nicht wirklich ...
Im Forum ist die Versuchung für viele Anfänger gross, dort Fragen zu stellen, wo die Abkürzung erklärt, aber nicht wirklich ...