Hallo,
auch ich habe das Lasermodul(ca. 5mW) von Pusch-Elektronik.
Die Treiberelektronik ist unter dem Schrumpfschlauch drunter(Bladinschä (-: )
Und so wie es aussieht von ausssen, ist auch ein
SMD-Trimmpoti drauf.
Ist mir aber zu heiss Modifikationen vorzunehmen
da sonst u.a. die ...
Die Suche ergab 23 Treffer
- Do 31 Okt, 2002 4:01 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: DPSS-Tuning?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1917
- Sa 26 Okt, 2002 10:45 am
- Forum: Termine
- Thema: MOT1-Freaktreffen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3341
Re: MOT1-Freaktreffen
Hallo,
ich hab mir gedacht ich probiers noch mal, vielleicht hat's der(die?) eine oder andere noch nicht gelesen.
Nun, gestern hab ich mal die Tiefgarage vernebelt(spät abends->kein Durchgangsverkehr), und muss sagen, dass die mW's vom
DPSS ganz nett-wenn auch nicht so hell-zur Geltung ...
ich hab mir gedacht ich probiers noch mal, vielleicht hat's der(die?) eine oder andere noch nicht gelesen.
Nun, gestern hab ich mal die Tiefgarage vernebelt(spät abends->kein Durchgangsverkehr), und muss sagen, dass die mW's vom
DPSS ganz nett-wenn auch nicht so hell-zur Geltung ...
- Mi 09 Okt, 2002 5:29 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: grüne Lasermodule - wo?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1686
Re: grüne Lasermodule - wo?
Hallo,
genau schau mal bei www.pusch-electronics.de
->Adresse->Direkt anrufen und Preis ausmachen
Ich hab das Lasermodul ca. 5mW(Hülse mit Laser/Optik + angesetzter Steuerelektronik) für 145 Euro inkl. Porto + Verpackg. bekommen
Aber Vorsicht its -hell- man (-:
Gruß Wolfgang
genau schau mal bei www.pusch-electronics.de
->Adresse->Direkt anrufen und Preis ausmachen
Ich hab das Lasermodul ca. 5mW(Hülse mit Laser/Optik + angesetzter Steuerelektronik) für 145 Euro inkl. Porto + Verpackg. bekommen
Aber Vorsicht its -hell- man (-:
Gruß Wolfgang
- So 29 Sep, 2002 11:18 am
- Forum: Termine
- Thema: MOT1-Freaktreffen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3341
Re: MOT1-Freaktreffen
Mahlzeit,
tja so wie es aussieht, klappt auch dieses Treffen nicht......schade )-:
Gruß Wolfgang
tja so wie es aussieht, klappt auch dieses Treffen nicht......schade )-:
Gruß Wolfgang
- Di 24 Sep, 2002 6:01 pm
- Forum: Termine
- Thema: MOT1-Freaktreffen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3341
Re: MOT1-Freaktreffen
Hallo,
...nur nicht so viele Freaks auf einmal (-;
Gruß Wolfgang
...nur nicht so viele Freaks auf einmal (-;
Gruß Wolfgang
- Do 19 Sep, 2002 6:31 pm
- Forum: Termine
- Thema: MOT1-Freaktreffen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3341
MOT1-Freaktreffen
Hallo,
nun ich habe endlich einen DPSS-Laser(ca. 7mW) verbaut,
so dass nun meine MOT1-Highend-OPEN-LOOP-Laseranlage (-;
fertiggestellt ist.
Wie wäre es somit mit einem Treffen um u.a. Erfahrungen
auszutauschen(Mit der Closed Loop-Variante wurde ja auch schon von anderen
MOT1-Liebhabern ...
nun ich habe endlich einen DPSS-Laser(ca. 7mW) verbaut,
so dass nun meine MOT1-Highend-OPEN-LOOP-Laseranlage (-;
fertiggestellt ist.
Wie wäre es somit mit einem Treffen um u.a. Erfahrungen
auszutauschen(Mit der Closed Loop-Variante wurde ja auch schon von anderen
MOT1-Liebhabern ...
- So 04 Mär, 2001 1:10 am
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Laserstrahl stroben ?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4564
Re: Laserstrahl stroben ?
Da bin ich nochmal (-:<P>Die Bücher sind vom Elektor-Verlag welcher auch eine Elektronikzeitschrift(heißt ELEKTOR und erscheint monatlich) vertreibt.<P>Anbei die Adresse: <A HREF="http://www.elektor.de/books/books.htm" TARGET=_blank>http://www.elektor.de/books/books.htm</A> <P>Zum Anschluss des ...
- So 04 Mär, 2001 12:14 am
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Laserstrahl stroben ?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4564
Re: Laserstrahl stroben ?
Hallo Matz, <P>ich habe als Strahlschalter<BR>und zum 'Stroben' den Schrittmotor von Epson/Seiko MOT1 verwendet. <BR>Über einen altbewährten NE555 mit dem sich Puls und Pausenzeit getrennt voneinander einstellen lassen, ist schon einiges zu machen.<BR>Den Schrittmotor hab ich von <A HREF="http://www ...
- Sa 03 Mär, 2001 7:22 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Laserstrahl stroben ?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4564
Re: Laserstrahl stroben ?
Hallo Matz,<P>das Internet ist doch eine feine Sache.<BR>Anbei das Datenblatt: <A HREF="http://www.fairchildsemi.com/ds/NE/NE555.pdf" TARGET=_blank>http://www.fairchildsemi.com/ds/NE/NE555.pdf</A> <P>Gruß Hirt<P>
- Sa 03 Mär, 2001 7:09 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Laserstrahl stroben ?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4564
Re: Laserstrahl stroben ?
Hallo Matz, <P>anbei eine Beschreibung meiner aktuellen<BR>NE555 Beschaltung. Ich musste erst mal wieder meinen Aufbau durchschauen, was ich an Bauteilen verwendet habe. (-:<BR>Da die Malerei in Word doch etwas dauert,<BR>und die Beschaltung eigentlich recht einfach ist werde ich es jetzt ...
- Sa 03 Mär, 2001 6:01 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Laserstrahl stroben ?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4564
Re: Laserstrahl stroben ?
Hallo Christian,<P>Du kennst den NE555 nicht! (-;<BR>Nun der NE555 ist ein IC in einem 8-pinigen<BR>DIP-Gehäuse, mit dem sich je nach externer <BR>Beschaltung astabile(z.B. Wechselblinker) bzw. monostabile(z.B. Treppenlichtautomat) Kippstufen realisieren lassen und jedem (Hobby)-elektroniker früher ...
- Mi 28 Feb, 2001 8:11 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: BAUSATZ DPSS
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3364
Re: BAUSATZ DPSS
Hallole,<P>ich hab mir das Modul zum Bau eines grünen<BR>Lasers auch angesehen(www.laspro.de), doch<BR>ist dort, so wie ich es verstehe die<BR>max. leistung der zu verwendeten Laserdiode<BR>angeben, nicht aber dass die dabei ist.<BR>->Modul(ca. 500DM)+Laserdiode max 250mW(DM?)+Elektronik für LD(DM ...
- So 18 Feb, 2001 10:20 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: prolight+sound
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1253
prolight+sound
Hallo, <BR>ich war vor ca. 4 Jahren auf der Musikmesse<BR>in Frankfurt, wo ja auch immer gleichzeitig die prolight+sound stattfindet. Damals gab es immer Messeangebote bzw. gebrauchte HeNe-Laser usw.<BR>Jetzt zu meiner Frage:<BR>War von Euch letztes Jahr jemand dort und hat<BR>vielleicht grüne Laser ...
- Di 13 Feb, 2001 8:12 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: An alle Hobby Laseristen Dr.Waves Seite für die Hobbyanlagen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5386
Re: An alle Hobby Laseristen Dr.Waves Seite für die Hobbyanl
Hallo Dr.Wave<P>preiswert, sehr gut,...<BR>Da stimm ich Dir voll zu.<P>Gruß hirt<BR>
- Di 13 Feb, 2001 7:12 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: An alle Hobby Laseristen Dr.Waves Seite für die Hobbyanlagen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5386
Re: An alle Hobby Laseristen Dr.Waves Seite für die Hobbyanl
Hallo Dr.Wave,<P>jetzt hat's mit dem Aufrufen der Homepage doch noch geklappt. (-: (Serverausfall???Bin kein Spezi auf diesem Gebiet)<P>Nette Seite und vor allem die Schrittmotoren<BR>kommen mir irgendwie bekannt vor.(-;<BR>Tja, momentan muss ich mich noch mit rot(schluchz) begnügen.<P>Gruß Hirt
- Mo 12 Feb, 2001 10:08 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: An alle Hobby Laseristen Dr.Waves Seite für die Hobbyanlagen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5386
Re: An alle Hobby Laseristen Dr.Waves Seite für die Hobbyanl
Hallo,<P>ich kann die HP nicht aufrufen.<P>Meldung: Netscape kann den Server <A HREF="http://www.leipzig..." TARGET=_blank>www.leipzig...</A> nicht finden. )-:???????<P><BR>Gruß hirt<BR>
- Sa 10 Feb, 2001 8:05 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Hilfe ! Brauche Scanner! Gebraucht oder Anleitung zum Selber
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3855
Re: Hilfe ! Brauche Scanner! Gebraucht oder Anleitung zum Se
Hallo,<P>dummer hat sich die Pos von br1 und br2 verschoben. grrrr<BR>Sind die Mittelanzapfungen der Wicklungen 1 bzw. 2<P>Gruß Hirt<BR>
- Sa 10 Feb, 2001 8:01 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Hilfe ! Brauche Scanner! Gebraucht oder Anleitung zum Selber
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3855
Re: Hilfe ! Brauche Scanner! Gebraucht oder Anleitung zum Se
Hallo,<P>heute sind meine Schrittmotoren eingetroffen,<BR>so dass ich sie gleich anschließen musste (-:<BR>Und ich muss sagen. GEIL!<BR>Rechtecke, Quadrate haben nur minimal(st)e 'runde' Ecken, was bei einfachen Scannern sonst ein Problem darstellt->Quadrat->Kreis!!(ELV)<BR>Somit geb ich Dir mal die ...
- Di 06 Feb, 2001 9:28 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: Selbstbau von Galvo ?? Idee oder Pläne ??
- Antworten: 21
- Zugriffe: 13567
Re: Selbstbau von Galvo ?? Idee oder Pläne ??
Hallo Gento,<BR>fast hätte ich es vergessen.<BR>Dein beitrag ist auch sehr hilfreich(IRONIE)<P>Gruß hirt<P>PS: Nimms aber nicht persönlich (-; ,<BR>musste es einfach loswerden.
- Di 06 Feb, 2001 9:18 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: Selbstbau von Galvo ?? Idee oder Pläne ??
- Antworten: 21
- Zugriffe: 13567
Re: Selbstbau von Galvo ?? Idee oder Pläne ??
Hallo rossi2k,<P>bevor du weiterliest.<BR>Bauvorschläge(Buchtips) sind NICHT zur Erzeugung von Schriften, komplexen grafiken geeignet!! <BR>Für mich aber vollkommen ausreichend<BR>(Raumanimation mit nebel)<P>Ich beziehe mich nochmals auf das posting 'Suche Laserscanner(z.B. ELV) und die von mir ...
- So 04 Feb, 2001 10:00 am
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Suche Laserscanner (z.B. ELV)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6566
Re: Suche Laserscanner (z.B. ELV)
Hallo Gento,<P>mein Beitrag galt eigentlich für Yoshi,<BR>denn ich wollte ihn darauf aufmerksam machen, dass die Open Loop Scanner<BR>unter <A HREF="http://www.meiling..." TARGET=_blank>www.meiling...</A> die er angegeben hat, durch die große Masse nicht zum Scannen zu gebrauchen sind.<BR>Dabei habe ...
- Sa 03 Feb, 2001 11:21 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Suche Laserscanner (z.B. ELV)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6566
Re: Suche Laserscanner (z.B. ELV)
Hallo Yoshi,<P>jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden und eine 'Warnung' aussprechen.<BR>Den 'tollen' Open Loop Scanner kannste vergessen.<BR>Hab auf der Hobby + Elektronik 2 davon günstig erworben, weil ich dachte es wäre damit was anzustellen.<BR>Doch weit gefehlt. 6mm Metallachse!!!!-><BR ...
- Di 07 Nov, 2000 7:32 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Yag Laser selberbauen ? Ist das einfach ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3983
Re: Yag Laser selberbauen ? Ist das einfach ?
Hallo, <BR>ich schließe mich Dir an.<BR>Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass<BR>das so einfach geht, denn der Aufbau verlangt<BR>doch einen Resonator ->Planparallel-penibel<BR>genau justierte Spiegel usw. usw. Geht das so mal eben??<BR>Wenn ja, würde ich mir gern einen grünen<BR>YAG mit ca ...