Search found 18 matches

by jp
Wed 10 Oct, 2007 10:53 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Laser über Spezifikation betreiben/Peltierkühlung
Replies: 11
Views: 7310

Ist auch meine Erfahrung:

Laserdioden sterben beim Überhöhen der Leistung nicht durch "Durchbrennen" sondern vorher optisch durch Überlastung der Austrittsflächen am Halbleiterkristall. Die Oberfläche spiegelt dann nicht mehr und die Diode leuchtet dann noch aber nicht mehr kohärent als Laser ...
by jp
Wed 10 Oct, 2007 10:35 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Selbstbau-Laserleistungsmesser
Replies: 168
Views: 139395

Re: Geht schon

Dachte ich mir auch schon dass nicht gleich jeder EAGLE installieren will.
Hier ist ein Screendump:

http://www.put-on.de/LPM/Schaltplan.jpg


Noch eine Anmerkung zum Schaltplan: Mit den beiden Bereichs-Trimmern R6/R7 wird das Verhältnis der beiden Skalen des Instruments eingestellt. Es gibt ...
by jp
Wed 10 Oct, 2007 9:54 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Selbstbau-Laserleistungsmesser
Replies: 168
Views: 139395

Ja,

denke auch dass es daran liegt dass das D4Thing so schnell einen stabilen Wert zeigt. Das Peltier ist zwar kleiner aber nicht sooo viel. Mein 15x15 mm "Conrad-Peltier" ist ziemlich träääääge , man kann erst nach 45 Sekunden ablesen. Ein größeres Peltierelement reagiert schon träger weil es mehr ...
by jp
Tue 09 Oct, 2007 5:37 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Selbstbau-Laserleistungsmesser
Replies: 168
Views: 139395

Geht schon

Das geht schon,

aber nur mit dem LM386 und keinem üblichen Operationsverstärker. Der LM386 ist als Audio-Verstärker gedacht und sein Verstärkungsfaktor ist intern auf 20 eingestellt. Das Erhöhen der Verstärkung mit dem Kondensator dürfte nicht gehen, weil das nur die Wechselspannungsverstärkung ...
by jp
Tue 09 Oct, 2007 4:32 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Selbstbau-Laserleistungsmesser
Replies: 168
Views: 139395

Eagle-Schaltplan

Wie versprochen habe ich den kompletten Schaltplan zu meinem Gerät jetzt verfügbar gemacht. Bitte um Entschuldigung, dass es etwas gedauert hat:


http://www.put-on.de/lpm

Siehe Schaltplan.

Der Schaltplan kann mit der EAGLE-Freewareversion 4.16 bearbeitet werden. Ein Leiterplatten-Layout habe ich ...
by jp
Tue 02 Oct, 2007 12:44 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Selbstbau-Laserleistungsmesser
Replies: 168
Views: 139395

Die Größe 8x8mm würden mir am Besten gefallen, 4x4 ist schon arg klein. Die angegebene Firma hatte ich auch schon gefunden, aber die Preise und Mindestmengen sind hoch.

Ich habe das hier verwendet :

Best.Nr. 193550-G0 TEC1-1703 15x15mm, rund 10 Euro bei Conrad

Leider etwas zu voluminös.

Viele ...
by jp
Tue 02 Oct, 2007 12:11 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Selbstbau-Laserleistungsmesser
Replies: 168
Views: 139395

Nein, die Umgebungstemperatur muss nicht kompensiert werden solange sie im erträglichen Raumtemperaturbereich liegt, weil für die abgegebene Spannung nur die Temperaturdifferenz zwischen warmer und kalter Seite des Peltierelements massgeblich ist. Wichtig ist nur, dass der ganze Messkopf auf ...
by jp
Mon 01 Oct, 2007 4:18 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Selbstbau-Laserleistungsmesser
Replies: 168
Views: 139395

Anmerkung

Richtig, es war ein Field Mate II, nicht Field Master. Ich habe das korrigiert.

Schaltpläne zu meinem Gerät gibt´s auch in ca. einer Woche.

Ich bin zufrieden mit den Werten von meinem Gerät. Es ist nach keinem anderen Gerät kalibriert worden, nur mit dem eingebauten Heizer und mit der Korrektur ...
by jp
Mon 01 Oct, 2007 1:35 pm
Forum: Termine
Topic: Laserfreaktreffen Regensburg 2007
Replies: 289
Views: 119325

Ergebnisse Vergleich der LaserleistungsmesserIch habe die

Ich habe die Ergebnisse vom Vergleich der Laserleistungsmesser als Grafik aufbereitet und in das Selbstbau-Forum gestellt:


viewtopic.php?t=41909

Vielen Dank an alle die mitgemacht haben und meinen Vortrag besucht haben.


Viele Grüße
Jürgen Putzger
by jp
Mon 01 Oct, 2007 1:22 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Selbstbau-Laserleistungsmesser
Replies: 168
Views: 139395

Ergebnisse Vergleichsmessungen

Hier sind die Ergebnisse des "Wettmessens" vom Laserfreaktreffen Regensburg 2007. Ich danke allen, die mit Ihren Geräten mitgemacht haben und die sich meinen Vortrag angehört haben. Ich habe die Folien zu meinem Vortrag als PDF-Datei auf meine Homepage gestellt:

http://www.put-on.de/lpm

Die ...
by jp
Fri 28 Sep, 2007 4:59 pm
Forum: Termine
Topic: Laserfreaktreffen Regensburg 2007
Replies: 289
Views: 119325

Laserleistungsmesser

Ich habe die "Folien" zu meinem Vortrag (Beginn Nachmittag ca. 15 Uhr ) zum Selbstbau-Laserleistungsmesser in PDF gewandelt und ins Netz gestellt:


www.put-on.de/lpm


Die Texte sind allerdings knapp, ich will ja dass noch jemand in den Vortrag geht... :wink:

Freue mich auf ein Vergleichsmessen ...
by jp
Wed 26 Sep, 2007 4:46 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Selbstbau-Laserleistungsmesser
Replies: 168
Views: 139395

Prima,

vielleicht können wir ein Laserleistungs-Vergleichsmessen veranstalten und die Ergebnisse in einem Diagramm zusammenfassen. Ich schätze dass die Geräte so zehn Prozent voneinander abweichen (oder schlimmer?).

IR-Filter haben wir da von Seiten der Universität und auch ein Diodenarray ...
by jp
Tue 25 Sep, 2007 6:26 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Selbstbau-Laserleistungsmesser
Replies: 168
Views: 139395

Selbstbau-Laserleistungsmesser

An alle Interessierten:

Ich werde beim Laserfeaktreffen am 29.07.07 in Regensburg meinen selbstgebauten thermischen Laserleistungsmesser im Rahmen der Vorträge im H36 so gegen 16 Uhr vorstellen. Er verwendet ein Peltierelement als Sensor und hat Messbereiche von 10mW Vollausschlag bis 3 Watt. Der ...
by jp
Tue 25 Sep, 2007 6:18 pm
Forum: Termine
Topic: Laserfreaktreffen Regensburg 2007
Replies: 289
Views: 119325

Muss mich auch noch anmelden, damit ich was zu beißen bekomme.

Ich werde auf dem Treffen im Rahmen der Vorträge im H36 mein Projekt "Thermischer Laserleistungsmesser im Selbstbau" vorstellen (Messbereiche von 10mW bis 3W ) mit Peltierelement als Sensor. Und falls jemand ominöse optische Filter ...
by jp
Sun 15 Oct, 2006 9:56 am
Forum: Lasersicherheit
Topic: Klassifizierung Pulslaser
Replies: 7
Views: 7248

Re: RE: Klassifizierung Pulslaser

Ja, ich habe einige Angaben vergessen:

Wellenlänge 658 nm (ich habe nicht die Infrarotdiode genommen, die zusätzlich im Brenner drin ist, weil Experimente ergeben haben, daß die Justierung mit sichtbarem Strahl eindeutig besser zu bewerkstelligen ist :wink: ).

Und Annahme Emission=Imission, also ...
by jp
Fri 13 Oct, 2006 2:05 pm
Forum: Termine
Topic: Galerie und Videos von Regensburg 2006
Replies: 56
Views: 30710

Wann und wo war denn die ? Alles was im Hörsaal gelaufen ist, habe ich auf dem Rekorder. Aber die Qualität ist nicht ganz so gut wie bei "uncleworm" weswegen ich verzichtet habe was zu posten.

Viele Grüße
Jürgen



Ich lade demnächst ein paar Bilder hoch :wink:

Hat jemand ein Video von der ...
by jp
Sun 08 Oct, 2006 11:05 am
Forum: Lasersicherheit
Topic: Klassifizierung Pulslaser
Replies: 7
Views: 7248

Klassifizierung Pulslaser

Hallo,

mein Name ist Jürgen Putzger und ich arbeite an der Universität Regensburg im Bereich der Physik-Vorlesung (da wo das Laserfreaktreffen neulich stattgefunden hat).

Ich habe in den Semesterferien ein neues Experiment aufgebaut, das wir in der Vorlesung zeigen wollen: Eine ...
by jp
Mon 02 Oct, 2006 1:54 pm
Forum: Termine
Topic: Laserfreaktreffen Regensburg 2006
Replies: 533
Views: 236264

Video

So ist es, ich habe mich dann erbarmt und die Kamera bei der Preisverleihung bedient, damit man die Gewinner auch in Nahaufnahme strahlen sieht. Den ganzen Tag an der Kamera sitzen will sicher keiner. Man müsste sich ablösen.

Die Veranstaltung ist von 14 Uhr bis Schluß auf Video-Rekorder ...

Go to advanced search