Die Suche ergab 558 Treffer
- Di 23 Sep, 2008 3:43 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Pulslaser zum Schweißen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 13337
- Fr 04 Jul, 2008 2:05 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Laser Tattoo
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4624
- Mi 25 Jun, 2008 12:39 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Laser & Drosophila melanogaster
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5273
- Fr 20 Jun, 2008 11:37 am
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Thema: Suche Chemikalien für Metall-Dampf-Laser.
- Antworten: 12
- Zugriffe: 10046
Leider ist der Postversand der teils als T+ gekenzeichneten sachen an Privat verboten! Handelt euch keinen Ärger ein. Ich erinnere noch mal an die HD-Welle, die durch den Kauf von Chemikalien bei einem dubiosen Händler entstanden ist!
Geh in die nächste Apotheke, erkläre dein Vorhaben, lass dich ...
Geh in die nächste Apotheke, erkläre dein Vorhaben, lass dich ...
- Do 05 Jun, 2008 10:31 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Plasma
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4906
Au ha, du willst aber direkt mit den ganz fetten Geschoßen anfangen. Rechne mit einigen K Euro nur für den Laser.
Du "spielst" dann mit Energien im Bereich einiger 100J-1000J für die Erzeugung er Laserpulse und einigen KV Spannung. Ein winziger Fehler, und du fliegst quer durch den Raum und wachst ...
Du "spielst" dann mit Energien im Bereich einiger 100J-1000J für die Erzeugung er Laserpulse und einigen KV Spannung. Ein winziger Fehler, und du fliegst quer durch den Raum und wachst ...
- Mo 26 Mai, 2008 1:56 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Mit Laser Blitzeinschlag im Flugzeug verhindern
- Antworten: 21
- Zugriffe: 17410
- Do 22 Mai, 2008 11:59 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Schachbrettlaser für Abstandsmesssung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3624
Im Bereich zwischen 800-900 nm scheint es ja eine signifikante Absorptionslücke zu geben.
Laser mit 808nm sind billig und können von Kameras sehr gut aufgenommen werden.
808nm ist die Standard-Wellenlänge, mit der wir alle unsere DPSS-Laser pumpen. Daher ist das massenware und recht günstig.
Muß ...
Laser mit 808nm sind billig und können von Kameras sehr gut aufgenommen werden.
808nm ist die Standard-Wellenlänge, mit der wir alle unsere DPSS-Laser pumpen. Daher ist das massenware und recht günstig.
Muß ...
- Mi 21 Mai, 2008 7:32 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Nebelmaschine selber bauen, ca. 3kW, Bilder!
- Antworten: 269
- Zugriffe: 155095
- Mo 19 Mai, 2008 4:23 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: HD DVD Player für 10 €
- Antworten: 105
- Zugriffe: 41266
- Di 29 Apr, 2008 1:53 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: laserpointer ebay
- Antworten: 20
- Zugriffe: 6542
- Di 29 Apr, 2008 10:49 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Nebelmaschine selber bauen, ca. 3kW, Bilder!
- Antworten: 269
- Zugriffe: 155095
Ja, das Rohr wird es vermutlich beim gießen verziehen. Damit das nicht passiert, mußte
1. ) Das Material von dem Rohr vollkommen homogen sein. Das ist es niemals. Selbst wenn es nur minimalste inhomogenitäten sind, die Passung kannst du hinterher vergessen. Das wird bestenfalls ne Preßpassung.
2 ...
1. ) Das Material von dem Rohr vollkommen homogen sein. Das ist es niemals. Selbst wenn es nur minimalste inhomogenitäten sind, die Passung kannst du hinterher vergessen. Das wird bestenfalls ne Preßpassung.
2 ...
- Di 15 Apr, 2008 2:05 pm
- Forum: Laserphysik
- Thema: Stärkster Laser der Welt
- Antworten: 22
- Zugriffe: 20644
- Do 10 Apr, 2008 10:05 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Nebelmaschine selber bauen, ca. 3kW, Bilder!
- Antworten: 269
- Zugriffe: 155095
Zuerst mußt du dir erst mal eine Bankplatte gießen.
Dann ein paar Halter dremeln. Spiegel kann man auch prima selber schleifen, polieren und mit silber beschichten.
Dann besorg dir mal ein Glasrohr, etwas Argon und ein Netzteil, den Traffo kannst du auch prima selber wickeln. Et viola, schon hast ...
Dann ein paar Halter dremeln. Spiegel kann man auch prima selber schleifen, polieren und mit silber beschichten.
Dann besorg dir mal ein Glasrohr, etwas Argon und ein Netzteil, den Traffo kannst du auch prima selber wickeln. Et viola, schon hast ...
- Do 03 Apr, 2008 1:53 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: Transer kleiner Geldbeträge (~ 100,- €) nach Russland
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2482
Du kannst diese Seite nutzen, um webmoney zu verwenden. Den Dienst habe ich auch schon mal in Anspruch genommen. Geld war sehr schnell da.
http://www.bank-wm.com
http://www.bank-wm.com
- Mi 02 Apr, 2008 5:04 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Idioten blenden Piloten, kommt jetzt ein Laserverbot?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7652
Idioten blenden Piloten, kommt jetzt ein Laserverbot?
die Powerpointer wirklich verboten werden und durch überregulierung unser Hobby in die Nähe von Terroristen gerückt wird.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 07,00.html
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 07,00.html
- Mi 19 Mär, 2008 10:35 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: CO2 Laser neu befüllen - Refill
- Antworten: 20
- Zugriffe: 27650
- Fr 29 Feb, 2008 8:00 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Laserpointer temperaturabhängig?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8434
- Fr 29 Feb, 2008 12:05 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: 400mW RGB aber trotzdem zu dunkel?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6038
Was vergleichst du denn? 400mW RGB sagt erst mal nur, das die gesamte Leistung RGB 400mW sein soll.
Wie sind die denn aufgeschlüsselt? Wenn ein Projektor davon 100mW Grün hat, und der andere 200mW Grün, dann wirkt der andere halt sehr viel heller.
Welche Wellenlängen sind das? 638nm Rot wirkt bei ...
Wie sind die denn aufgeschlüsselt? Wenn ein Projektor davon 100mW Grün hat, und der andere 200mW Grün, dann wirkt der andere halt sehr viel heller.
Welche Wellenlängen sind das? 638nm Rot wirkt bei ...
- Do 28 Feb, 2008 9:34 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: china scanner???
- Antworten: 13
- Zugriffe: 14289
- Do 28 Feb, 2008 11:50 am
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: china scanner???
- Antworten: 13
- Zugriffe: 14289
- Fr 22 Feb, 2008 9:23 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Lichtbündelung durch Linsen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12262
- Fr 22 Feb, 2008 9:20 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Lichtbündelung durch Linsen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12262
Richtig, das Versilbern wird ohne Salpetersäure gemacht, das habe ich ja auch nicht behauptet, das damit versilbert wird, nur gereinigt.
NaOh ist aber für Glas gar keine gute Idee, je nach Glasqualtiät wird das schnell angegriffen, deshalb darf auch kein basisches Knabberwasser verwendet werden ...
NaOh ist aber für Glas gar keine gute Idee, je nach Glasqualtiät wird das schnell angegriffen, deshalb darf auch kein basisches Knabberwasser verwendet werden ...
- Fr 22 Feb, 2008 3:16 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Lichtbündelung durch Linsen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12262
- Fr 22 Feb, 2008 7:30 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Lichtbündelung durch Linsen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12262
- Do 21 Feb, 2008 5:51 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Da fehlen 2 Savetys (Elektronisch uns Stahlseil)
- Antworten: 21
- Zugriffe: 8159
- Do 21 Feb, 2008 4:31 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Lichtbündelung durch Linsen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12262
- Di 19 Feb, 2008 9:05 am
- Forum: Laserphysik
- Thema: Stärkster Laser der Welt
- Antworten: 22
- Zugriffe: 20644
Hallo,
mist, ich hatte mich um genau eine Größenordnung verrechnet, es sind ja nur 9Joule, dasist zwar immer noch ein schöner Knall, wenn die losgehen, aber so beeindruckend ist das nun nicht mehr, da hat mancher Impulslaser mehr... dafür aber auch längere Pulse...
Aber rechnet selber noch einmal ...
mist, ich hatte mich um genau eine Größenordnung verrechnet, es sind ja nur 9Joule, dasist zwar immer noch ein schöner Knall, wenn die losgehen, aber so beeindruckend ist das nun nicht mehr, da hat mancher Impulslaser mehr... dafür aber auch längere Pulse...
Aber rechnet selber noch einmal ...
- Mo 18 Feb, 2008 8:57 pm
- Forum: Laserphysik
- Thema: Stärkster Laser der Welt
- Antworten: 22
- Zugriffe: 20644
- Sa 16 Feb, 2008 6:11 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Noch ein "neuer" seit 6 Jahren mitlesend
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2075
- Do 07 Feb, 2008 2:01 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Laser-Cutter DIY
- Antworten: 25
- Zugriffe: 15519
- Fr 01 Feb, 2008 6:24 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Laser-Cutter DIY
- Antworten: 25
- Zugriffe: 15519
- Do 31 Jan, 2008 9:15 am
- Forum: Feedback - Troubleshooting - Ankündigungen
- Thema: Seit gestern passiert teilweise komisches...
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6905
- Do 31 Jan, 2008 7:29 am
- Forum: Feedback - Troubleshooting - Ankündigungen
- Thema: Seit gestern passiert teilweise komisches...
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6905
Seit gestern passiert teilweise komisches...
Hallo,
auf der einen seite sagt ihr ja, man soll nicht sofort schreien, wenn etwas nicht geht, auf der anderen Seite solltet ihr bedenken, das ein User, der etwas meldet einfach nur einen Hinweis geben will, das etwas z.z. nicht korrekt funktioniert.
Also auf die Gefahr hin zu nerfen:
Drücke ich ...
auf der einen seite sagt ihr ja, man soll nicht sofort schreien, wenn etwas nicht geht, auf der anderen Seite solltet ihr bedenken, das ein User, der etwas meldet einfach nur einen Hinweis geben will, das etwas z.z. nicht korrekt funktioniert.
Also auf die Gefahr hin zu nerfen:
Drücke ich ...
- Mi 30 Jan, 2008 8:46 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Nebelmaschine selber bauen, ca. 3kW, Bilder!
- Antworten: 269
- Zugriffe: 155095
- Do 24 Jan, 2008 6:17 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Suche Laser für private Veranstaltungen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4079
Dann hast du auch gelesen, das derjenige seinen alten Laser wieder abstoßen will... mach ihm doch mal ein Angebot, bzw kläre, was der da überhaupt hat...
Zu deiner Frage mit der PC-Steuerung. Was willst du Steuern? DMX oder freies Scanning realisieren?
Kannst du Löten? Ich meine Schaltpläne lesen ...
Zu deiner Frage mit der PC-Steuerung. Was willst du Steuern? DMX oder freies Scanning realisieren?
Kannst du Löten? Ich meine Schaltpläne lesen ...