Search found 436 matches

by patrick
Sat 30 Jun, 2007 11:11 am
Forum: Laserboard [de]
Topic: Komplettsystem für 5m x 5m Firmenlogo
Replies: 30
Views: 13871

sania wrote:Er will es *billig* ... NFCN :roll:
Er schrieb aber auch:
jonny wrote:Da es für die Firma ist darf es natürlich etwas kosten.
Die Graphik ist sicher nicht das Einfachste.
Für 25k würde er das mit nem neuen Weisslichtlaser kaum schaffen.

Gruß Patrick
www.laserlight.de
by patrick
Sat 30 Jun, 2007 10:47 am
Forum: Laserboard [de]
Topic: Komplettsystem für 5m x 5m Firmenlogo
Replies: 30
Views: 13871

Hallo Jonny,

also ich würde die Kreise gar nicht scannen, sondern ein rotierendes Linegrating verwenden. Das ganze 3 mal mit insg. 4 Lasern um die drei Farben zu generieren. Dann nur noch den Text mit 1-2 Scannern einfarbig dazu scannen. Kostenpunkt gesamt etwa 20k€ und nichts flackert.

Die Farbe ...
by patrick
Fri 20 Oct, 2006 12:14 am
Forum: Termine
Topic: Bad Tölz in anderem Licht
Replies: 0
Views: 2523

Bad Tölz in anderem Licht

Hier ein Veranstaltungs-Hinweis für unsere Süddeutschen:

http://www.bad-toelz.de/dasat/index.php?cid=100249&conid=101571&sid=dasat

http://www.laserlight.de/news.html

Bad Tölz in anderem Licht

Am 20 / 21. Oktober können Sie Bad Tölz in anderem Licht erleben. Das Lichtprojekt wird einmal den ...
by patrick
Tue 24 Jan, 2006 1:26 pm
Forum: Laserboard [de]
Topic: antwortet hb laser auf mails?
Replies: 18
Views: 10319

Laserlight ist aber auch kein besseres Vorbild! :evil: Aber wenn die kein Umsatz machen wollen, kann man nix machen.

Gruß Flo

Hallo Flo,

habe von Dir in den letzten Monaten keine Email bekommen. Versuche eigentlich immer binnen 24 Stunden auf alle Emails zu reagieren. Bitte ggf. noch mal ...
by patrick
Sat 31 Dec, 2005 1:17 pm
Forum: Pangolin Lasershow Designer & Tools
Topic: Alternativer Show Player?
Replies: 1
Views: 3007

Time Offset mit ShowControl

Hi John,

ist mir nicht bekannt, dass es so etwas mal gegeben hat. Ich erinner mich nur an die auf LD basierende Software von einer amerikanischen Firma, die aber allesamt etwas angestaubt und obendrein noch teurer als ShowControl waren.

Mit ShowControl ist dieser Offset zwischen Musik und Laser ...
by patrick
Tue 15 Nov, 2005 12:36 am
Forum: Off-Topic
Topic: So gefährlich können Laser sein
Replies: 5
Views: 3067

Ich war Sonntag hier in Berlin in seiner Show. Aber der Trick kam (leider) nicht vor.

Gruß
by patrick
Mon 24 Oct, 2005 12:37 am
Forum: Off-Topic
Topic: Mooseman...ist berühmt
Replies: 8
Views: 4736

Gerade gesehen!

Habe es im TV gerade auf Pro7 beim Zappen gesehen und dachte "den kennste doch"! Die Welt ist so klein...

Gruß Patrick
by patrick
Tue 30 Aug, 2005 9:40 pm
Forum: LaserDesignStudio
Topic: Showtausch und Weitergabe
Replies: 24
Views: 21139

Hallo Ihr im "Disput",

eine Show 1 zu 1 nachzumalen ist in der Tat eine Urheberrechtsverletzung, da hat Ron schon recht. Denn wer kann hinterher schon eindeutig feststellen, auf welchem Weg die Kopie wirklich entstanden ist. Fakt bleibt Fakt, wenn eine Kopie eindeutig mehr als Ähnlichkeit mit dem ...
by patrick
Mon 22 Aug, 2005 11:34 am
Forum: Domaine lumières
Topic: Show laser à eurodisney
Replies: 6
Views: 8116

Salut RADIUMS,

tu as fait des photos du spectacle? Peut etre tu peut les presenter ici?

Patrick
by patrick
Sun 14 Aug, 2005 4:18 pm
Forum: Licht-Technik
Topic: leuchtstoffröhren effekt ansteurung
Replies: 17
Views: 16408

> neonröhren sieht man heutzutage gaaaanz selten (klares glas und
> leuchterscheinung wie im he ne laser) die gibt es auch in grün, ob man sie
> dann noch neonröhren nenne dürfte weiß ich nicht, warscheinlich eher
> argonröhren.

Neonröhren gibt es auch mit Argon statt Neongas, aber die leuchten ...
by patrick
Sun 14 Aug, 2005 4:03 pm
Forum: Licht-Technik
Topic: OSRAM HQI-TS 400W, wie alt?
Replies: 8
Views: 7196

Hallo Floh,

so gleichmäßig wie die Inhaltsstoffe auf dem Glasinnenkolben verteilt sind, muss es sich schon fast um eine neue Lampe handeln. Das bekommt man ab dem ersten Zünden kaum noch so hin. Wenn man sie länger brennen lässt, sammeln sie sich bei Abkühlen nur an der Unterseite. Wenn man sie ...
by patrick
Sun 14 Aug, 2005 3:06 pm
Forum: Off-Topic
Topic: imho oder IMHO .........
Replies: 9
Views: 3744

@Jojo:

S'Läb isch koi Schleck!

:D
by patrick
Sun 14 Aug, 2005 2:00 pm
Forum: Off-Topic
Topic: Für unsere Bayerischen Mitglieder: Weltrekord im SkylinePark
Replies: 0
Views: 1363

Für unsere Bayerischen Mitglieder: Weltrekord im SkylinePark

Wer Lust hat teilzunehmen, mailt mir einfach:

PRESSEMITTEILUNG – Juli 2005

Weltrekordversuch im Dauer-Looping
1. MAURER SkyWheel Competition

München/Bad Wörishofen. Maurer Söhne München veranstaltet einen Weltrekordversuch im Dauer-Looping, die “1. MAURER SkyWheel Competition“. Am Samstag, 24 ...
by patrick
Fri 12 Aug, 2005 5:33 pm
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Topic: 488nm und 532nm mit dichro zusammenführen
Replies: 12
Views: 13770

Hallo,

mit einem gelben Dichro kann man blau in grün hineinreflektieren. Mache ich täglich. Kostet 24 Euro plus MwSt. als 1B-Ware (optisch einwandfrei, kosmetisch z.B. etwas schief geschnitten o.Ä.).

Gruß Patrick
by patrick
Fri 12 Aug, 2005 5:08 pm
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Topic: Was ist das für eine Optik ??
Replies: 6
Views: 7169

Hallo,

da sind bestimmt nur 2 Dichros in dem Kasten drin. Der weiße Strahl rechts oben trifft auf den grünen Dichro, der mit kleinem Winkel das magenta (komplementäre) Licht zurückreflektiert, was dann über den zweiten Dichro in rot / blau nach rechts / links separiert wird.

Klar kann man das für ...
by patrick
Thu 04 Aug, 2005 4:12 pm
Forum: Pangolin Lasershow Designer & Tools
Topic: QM2000...Schnäppchen oder Preisverfall
Replies: 6
Views: 5712

Das kommt dabei raus, wenn man für Microsoft etwas mit einem Microsoft Produkt entwickelt :-(((
John

Das klingt ja gar nicht gut. Nur gut, dass ich SC auch in Delphi geschrieben habe. Sonst stünde ich (nicht nur mit SC) vor dem selben Problem. Viel zu viele Codezeilen zum Neumachen oder Debuggen ...
by patrick
Thu 04 Aug, 2005 3:57 pm
Forum: Pangolin Lasershow Designer & Tools
Topic: Tipps für Zwei-Schirm-Lösung unter Windows XP Professional
Replies: 6
Views: 6486

Sapphire Radeon 9600 128MB

Hallo,

ich benutze seit einiger Zeit die Sapphire Radeon 9600 mit 128MB. Das funktioniert gut, hat DVI, zwei Ausgänge, top Preisleistung (günstig) und ist passiv, also lautlos.

Bei langen Programmiernächten sehr zu empfehlen. Vorher hatte ich die selbe mit Lüfter, das war ziemlich nervig.

Grüße ...
by patrick
Thu 30 Dec, 2004 11:59 am
Forum: Pangolin Lasershow Designer & Tools
Topic: Pango DMX/TTL Shutter lags..
Replies: 7
Views: 5549

DMX mit ShowControl

Hallo,

ich weiß nicht ob ich Deine Probleme alle 100% korrekt verstanden habe.

Mit ShowControl kannst Du auf jeden Fall die GM20 manuell ansteuern. Das ist richtig. Entweder analog oder auch voll an/aus.

Viele Grüße
Patrick

http://www.laserlight.de/software/showcontrol/
by patrick
Sat 17 Apr, 2004 4:26 pm
Forum: Termine
Topic: Es ist so weit: "Bremen II" kommt am 24. April 04
Replies: 145
Views: 69996

Hallo "Treffer"!

:)

Ich würde auch gerne kommen. Das klingt ja alles ziemlich spannend! Ich weiß aber noch nicht wann genau. Vermutlich kann ich erst in Berlin um 13h losfahren, wegen Termin. Nehme dann aber gerne andere Berliner mit.

Außerdem würde ich gerne einen RGB-DPSS-Laser zum Testen ...
by patrick
Sun 07 Mar, 2004 12:16 pm
Forum: Lasersicherheit
Topic: Sicherheit bei der Justierung . . .
Replies: 24
Views: 11848

Hallo,

gute DPSS-Laser verfügen am Netzteil über ein fein einstellbares Potentiometer für den Diodenstrom der Pumpdiode oder (sofern OEM) über einen analogen Modulationseingang. Beides kann exzellent dazu verwendet werden, mit minimaler Leistung zu justieren und erst, wenn alles sicher aufgebaut ...
by patrick
Sun 07 Mar, 2004 11:15 am
Forum: Popelscan
Topic: Popelscan mit Master und Slave PCs
Replies: 23
Views: 12397

Ich selbst habe zwar auch einen laptop, aber nen neuen dell, die haben alle schon seit einiger zeit keinen parallelport mehr!


Hallo Lucerne,

mein neuer Dell Inspiron 8600 ist keine 6 Monate alt (das Modell kam da erst raus) und HAT Seriell- und Parallelport. Überhaupt ist Dell gerade einer der ...
by patrick
Sun 15 Feb, 2004 11:41 pm
Forum: Termine
Topic: Treffen in Berlin . Samstag 22.02.04
Replies: 11
Views: 7166

Hallo!

Ich bin da leider schon im Urlaub, aber habt recht viel Spaß und trinkt einen für mich mit! :P

Gruß Patrick
by patrick
Sat 14 Feb, 2004 9:42 pm
Forum: Scanner & Scannertreiber
Topic: Neue Ablenkungsmöglichkeit?!
Replies: 7
Views: 5040

Hi Tobi,

hast Du da nähere Infos zu? Ich meine GS. Daten, Fakten, Details?

Gruß Patrick
by patrick
Sat 14 Feb, 2004 1:55 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: DPSS rot
Replies: 64
Views: 32926

@Andi: Hast Du meine Email von Montag bekommen? Bitte um Antwort.

Gruß Patrick
by patrick
Sat 14 Feb, 2004 1:11 am
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: DPSS rot
Replies: 64
Views: 32926

Weißt Du Chris,

ich und andere setzen sich nicht hier hin und schreiben im Forum um sich beleidigen zu lassen.

Wenn Du meinst, dass Dein Fachwissen so gigantisch ist, dass Du das tun musst, dann bitte ich Dich, es woanders zu tun und nicht das Forum damit zu belasten. Du hast es auf jeden Fall ...
by patrick
Thu 12 Feb, 2004 11:16 am
Forum: Holographie
Topic: Stereobilder *vom* statt *mit* Laser
Replies: 3
Views: 6924

@Christoph: Nimm doch nen Polwürfel! Dann haste gleich Deine 2 Polebenen für 3D.

Patrick
by patrick
Thu 12 Feb, 2004 10:49 am
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: DPSS rot
Replies: 64
Views: 32926

@Chris: Ich hoffe, Du hast alles was Du behauptest schon in Realität ausprobiert. Ich bin mir da nicht so 100% sicher. Insbesondere aufgrund Deines Kommentars zur Mischung von grün und blau, aber ist auch egal. Wer nichts wissen will, braucht es nicht.

Denn selbst mit der hälfte an sichtbarer ...
by patrick
Thu 12 Feb, 2004 1:44 am
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: DPSS rot
Replies: 64
Views: 32926

@Realizer: Wenn Du nach der Tabelle gehst, dann darfst Du auch keine 35mW 473nm blau mit 50mW 532nm grün mischen! Genau das sieht aber am besten aus. Das ist eine Tatsache. Und gibt sogar ohne rot schon fast ein Weiß. Und nicht jeder hat Lust auf die doch sehr häufigen Ausfälle bei den High-Power ...
by patrick
Thu 12 Feb, 2004 1:34 am
Forum: Laserboard [de]
Topic: Warum sind Laserstrahlen endlich?
Replies: 25
Views: 17669

Hallo!

Meiner Ansicht nach liegt das daran, dass die Distanz zum Betrachter am "Ende des Strahls" so groß geworden ist, dass, aus dem Betrachtungswinkel gesehen, die Ausfade-Strecke als sehr sehr kurz empfunden wird und der Strahl praktisch abrupt aufzuhören scheint.

Immerhin geht es um viele ...
by patrick
Wed 11 Feb, 2004 1:39 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: DPSS rot
Replies: 64
Views: 32926

Chris, genau deshalb habe ich doch oben geschrieben, dass ein roter DPSS da vorteilhaft sein kann.

Patrick
by patrick
Tue 10 Feb, 2004 11:02 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: DPSS rot
Replies: 64
Views: 32926

@Realizer: Die benötigte Blankingfrequenz wird wohl irgendwo zwischen 10 und 30 kHz liegen, je nach Scanfrequenz und Art der Show. Aber aus Erfahrung will ich sagen, dass man auch bei langsamer gescannten Beamshows Farbsäume ausmachen kann bei Diodenlasern.

Gruß Patrick
by patrick
Mon 09 Feb, 2004 12:59 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: DPSS rot
Replies: 64
Views: 32926

Allerdings
moduliert ein DPSS schon ganz kräftig nach und das Setting
beim Pango ( Color-Delay) muß ganz schön nachgezogen werden.


Hallo!

Bei meinen DPSS benutze ich die selbe Blanking-Verzögerung wie bei einem AA PCAOM. Es passt nach wie vor perfekt.

Der Vorteil eines roten DPSS ist, dass ...
by patrick
Mon 09 Feb, 2004 12:54 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: DPSS rot
Replies: 64
Views: 32926

Und nochwas:
Grün braucht man ca. die doppelte leistung als blau um schöne farben zu bekommen!


Ja, in manchen Fällen schon, aber ich wollte die Nerven hier nicht gleich ganz überreizen. Denn das läßt sich noch weniger in Einklang mit der Tabelle bringen. Es ist wirklich phantastisch, was so ein ...
by patrick
Sun 08 Feb, 2004 3:49 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: DPSS rot
Replies: 64
Views: 32926

Hallo Leute!

Jetzt mal mein Senf zu den RGB-DPSS-Basteleien. Ich sehe folgendes Mischverhältnis als vernünftig an:

- 50mW 532nm grün
- 50mW 473nm blau (meine 35er haben meist knapp 50mW)
- 150mW 650nm rot

Mit der Helligkeitstabelle hat das zwar wirklich nichts mehr zu tun, aber die Realität auch ...
by patrick
Tue 03 Feb, 2004 10:50 pm
Forum: Lasersicherheit
Topic: MZB für Scanner
Replies: 42
Views: 19366

> Noch teurer kann man die Sache doch kaum mehr machen?

Man sollte ja auch die Laser teurer machen und nicht die Sicherheitsabnahmen. :?

Wertlos in den Raum gestellter Kurzkommentar von Patrick

Go to advanced search