Die Suche ergab 9 Treffer

von ampère
Sa 08 Jul, 2006 8:03 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: DVD-Laser
Antworten: 265
Zugriffe: 156011

Kann mir keiner helfen? :?: :(
von ampère
Di 04 Jul, 2006 9:05 am
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: DVD-Laser
Antworten: 265
Zugriffe: 156011

Hi
ich habe vorgehabt ein Gehäuse mit verstellbarer Linse bei Roithner zu bestellen und die LD dann dort einzubauen. Damit ich den Strahl gut fokusieren kann.

Edit: Bei dieser LD Datei die man sich hier herunterladen kann, steht, dass die Diode mit 2,5V läuft, was natürlich nicht auf alle zutrifft ...
von ampère
Mo 03 Jul, 2006 5:58 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: DVD-Laser
Antworten: 265
Zugriffe: 156011

Ja ich dacht weil ich immer nur von grünen Lasern hör die das können oder man videos davon sieht. Rote wurden dabei noch nicht erwähnt. Aber wenn sie trotzdem gehen is super.

Wenn man dann eine Diode ausgebaut hat, kann man dann ablesen durch eine Seriennummer oder ähnliches, wieviel mA die ...
von ampère
Mo 03 Jul, 2006 4:28 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: DVD-Laser
Antworten: 265
Zugriffe: 156011

Servus,

man bekommt immer wieder mit, dass man mit einem grünen Laser über 50mW schwarzes Klebeband durchbrennen kann. Die Dioden aus Brenner haben doch ~100mW. Geht es mit diesen nicht auch, egel ob rot oder Infrarot, wobei Infrarot schweinegefährlich is?

Gruß Philipp
von ampère
Sa 01 Jul, 2006 10:27 am
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Thema: Strahlen per Linse vereinigen
Antworten: 29
Zugriffe: 17482

Genau des mein. Danke afrob. Jetzt muss ich mir nur noch halbdurchlässige Spiegel besorgen und dann kanns losgehen. Werden die halbdurchlässige Spiegel im Handel auch so genannt oder haben die einen bestimmten Namen?

Gruß Philipp
von ampère
Do 29 Jun, 2006 10:11 pm
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Thema: Strahlen per Linse vereinigen
Antworten: 29
Zugriffe: 17482

Hi danke für die schnelle Antwort lightwave.

Ne, ich glaub ein Polwürfel ist das nicht. Ich hab hier mal en Bild gemalt, dabei wird von einem Laser auf einen halbdurchlässigen Spiegel getroffen. Wie gesagt trennt sich der Strahl kommt wieder zusammen und da, wo sich die Wellenlängen überlagern ist ...
von ampère
Do 29 Jun, 2006 6:57 pm
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Thema: Strahlen per Linse vereinigen
Antworten: 29
Zugriffe: 17482

Hi,

ich bin noch neu und hab mein ich im Forum irgenwo mal gesehen, wie ein Laserstrahl durch einen halbdurchlässigen Spiegel getrennt und dann wieder vereint wird. Ich finds aber nimma. :roll: Deshalb, kann mir einer helfen? Wie man so etwas nennt oder funktioniert? Ich möchte mir so etwas gerne ...
von ampère
Di 27 Jun, 2006 3:23 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: DPSS grün
Antworten: 14
Zugriffe: 7209

Hi danke für die Antworten. Ich glaub Kühlen brauch ich noch nicht, da ich eigentlich einen Laserpointergehäuse haben will mit einem grünen 5mW DPSS nur weis ich nicht ob man wegen Elektrostatischer Aufladung den irgendwie besonders isoliert in ein Gehäuse einbringen muss. Betreiben tu ich ihn mit 2 ...
von ampère
Mo 26 Jun, 2006 4:09 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: DPSS grün
Antworten: 14
Zugriffe: 7209

Hi,

ich bin noch ziehmlich neu auf dem Gebiet und wollte mal wissen ob man ein grünes DPSS-Lasermodul in ein Selbstgebautes Gehäuse aus Blech oder anderen Gehäusen aus Metall einbauen kann oder ob man noch besondere Schutzmaßnahmen wegen Elektrostatischer aufladung treffen muss? Wenn ja, welche?

Zur erweiterten Suche