Die Suche ergab 12 Treffer

von nuklearspürhund
Mi 03 Jan, 2007 2:17 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Lasermodul blanken
Antworten: 7
Zugriffe: 3739

Also ich muss drauf achten, dass ich nur 3V draufgebe. Das ist schonmal klar. Gibts für 3V Spannungsregler? 7803 oder so?
von nuklearspürhund
Di 02 Jan, 2007 3:04 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Lasermodul blanken
Antworten: 7
Zugriffe: 3739

Lasermodul blanken

Hallo!

Ich wollte mir für meinen MOT-1-"Scanner" nen "brauchbaren" aber preiswerten Laser besorgen und hatte diesen ins Auge gefasst. Das Modul hat keinen extra Blanking-Eingang. Deswegen vermute ich dass man Blanking nur machen kann, indem man das komplette Modul aus/einschaltet. Ich würde das ...
von nuklearspürhund
Sa 01 Jul, 2006 10:03 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Einstieg mit eigenem DAC für MOT-1
Antworten: 16
Zugriffe: 8229

*grmlll* da beweist sich immer mal wieder dein signaturbild... :)
von nuklearspürhund
Fr 30 Jun, 2006 10:10 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Einstieg mit eigenem DAC für MOT-1
Antworten: 16
Zugriffe: 8229

Das Bild auf deine Homepage,

Bild

sieht mir arg nach open loop aus (das sage ich, der keine ahnung aber nen mot-scanner hat, der ein ähnliches pentagramm schafft), obwohl ja offensichtlich die Reglung schon eingebaut ist.
von nuklearspürhund
Mi 07 Jun, 2006 11:40 am
Forum: Veranstaltungstechnik
Thema: Eurolite N-10 Nebelmaschine
Antworten: 6
Zugriffe: 7593

Stimmt, die paar € mehr für was besseres geb ich dann gerne aus. Vor allem das Tankvolumen ist auch 4x so groß. Wieviel ml verbraucht die Maschine denn pro Minute?
von nuklearspürhund
Mi 07 Jun, 2006 9:40 am
Forum: Veranstaltungstechnik
Thema: Eurolite N-10 Nebelmaschine
Antworten: 6
Zugriffe: 7593

Eurolite N-10 Nebelmaschine

Hallo!

Ich habe bei Ebay mal geschaut und festgestellt dass man mit der Eurolite N-10 geradezu TOT GESCH MISSEN wird. In meinen Augen (keine Ahnung) sogar recht billig. Ich will damit keine Party "benebeln" sondern einfach nur mein bescheidenes Zimmer um Beams vom Mot-Projektor (so er denn ...
von nuklearspürhund
So 04 Jun, 2006 10:32 am
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Thema: Kollimatorlinsen von Reichelt?
Antworten: 9
Zugriffe: 9748

Kollimatorlinsen von Reichelt?

Tagchen!

Ich hab beim Stöbern im Katalog folgendes gefunden:

diese, diese und diese Kollimatorlinse. Da ich irgendwann mal ne LD aus nem DVD-Brenner nehmen wollte, wenn mein Scanner läuft, brauche ich ja ne Kollimation. Hier im Forum las ich aber, dass man die ins Unendliche Fokussieren muss. Ist ...
von nuklearspürhund
Di 30 Mai, 2006 9:56 am
Forum: Laser-Bauteile & Materialien
Thema: Mots gefunden :D
Antworten: 7
Zugriffe: 7707


Sehr geehrter Hr. xxxxxxxxxxxx,

Danke für Ihre freundliche und geschätzte Anfrage bezüglich
den MOT-1 Original Seiko/Epson.
Wir haben unlimitierterten Lagerbestand und freuen uns über
Ihr Interesse.

Die angefragten Preise belaufen sich wie folgt: (alle Preise zzgl. 16% MwSt)
1.) Preis pro MOT-1 ...
von nuklearspürhund
Mo 29 Mai, 2006 9:58 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Einstieg mit eigenem DAC für MOT-1
Antworten: 16
Zugriffe: 8229

Der Druckerport hat 3 Adressen.
Basis z.B. $378 = Datenport I/O
Basis +1 = Statusport /O
Basis +2 = Control /I

den Rest erforsche mal selbst
:wink:
Gento

http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/1999/10/IO/parport_b.gif (Vorsicht Modemuser, großes .gif)

In der Tat sehr interessant ...
von nuklearspürhund
So 28 Mai, 2006 8:08 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Einstieg mit eigenem DAC für MOT-1
Antworten: 16
Zugriffe: 8229

Re: DAC

...und die Ausgabe ist um Welten besser als bei einer Stotternden LPT Übertragung. Gut, für Beamshows wirds immer gehen, aber ist diese Technik noch UptoDate ??

Ich denke es ist für den Einsteiger nicht sinnvoll, mit den Sachen anzufangen, die gerade UptoDate sind, oder? Ich meine ich weiss dass ...
von nuklearspürhund
So 28 Mai, 2006 6:39 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Einstieg mit eigenem DAC für MOT-1
Antworten: 16
Zugriffe: 8229

@PWM: Ich hab gerad ein wenig mit meinem Atmega rumgespielt und etwas gerechnet.
Ich komme bei 20MHz und einem 8-Bit-PWM auf 39,062 kHz. Bei 16kpps wären das dann ~2,4 Pulse pro Punkt. 16kpps sind allerdings bei MOTs eher übertrieben, denke ich. Sagen wir also für den Anfang mal 1kpps. Dann sind ...
von nuklearspürhund
So 28 Mai, 2006 10:28 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Einstieg mit eigenem DAC für MOT-1
Antworten: 16
Zugriffe: 8229

Einstieg mit eigenem DAC für MOT-1

Hallo Leute!

Mein erster Beitrag hier im Forum. Ich denke dass es nicht der einzige bleibt. :) Eine kleine Vorgeschichte: Ich bin vor ein paar Wochen mal wieder auf die Idee gekommen, dass ein Laserscanner ziemlich cool sei. Wollte ich schon seit meiner Kindheit *schluchz* ;) haben. In einem ...

Zur erweiterten Suche