Hi Guido,
ich hatte meine beiden Dream-DPSS im Januar diesen Jahres gekauft, naja, für den Preis kann man eigendlich auch nicht meckern, jedoch ist es in meinen Augen unakzeptabel, dass die Laser falsch abgeglichen sind, vieleicht sind die ja auf "Shanghai-Temperatur" eingestellt :D
Mit der ...
Die Suche ergab 25 Treffer
- Do 03 Aug, 2006 7:42 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Dreamlaser plötzlich dunkel?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3385
- Mi 02 Aug, 2006 10:16 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Dreamlaser plötzlich dunkel?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3385
Hi,
ich hatte von Dreamlaser einen 150mW und einen 300mW! Beide Laser wurden nach einigen Betriebsstunden plötzlich dunkel oder fingen an, wild zu flackern!
Grund: Die Kühlung der Laser war nicht richtig abgeglichen :? !
Das Problem: Der Betriebsstrom (150mW läuft mit ca 1,1A, der 300mW mit ca ...
ich hatte von Dreamlaser einen 150mW und einen 300mW! Beide Laser wurden nach einigen Betriebsstunden plötzlich dunkel oder fingen an, wild zu flackern!
Grund: Die Kühlung der Laser war nicht richtig abgeglichen :? !
Das Problem: Der Betriebsstrom (150mW läuft mit ca 1,1A, der 300mW mit ca ...
- Sa 12 Okt, 2002 11:23 am
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Frage zu ALC 60 Röhre
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1074
Re: Frage zu ALC 60 Röhre
Hallo, ich hätte noch einen HR Resonatorspiegel vom ALC60 zu verkaufen, bei HB kostet dieser ca. 75.-Euro, würde ihn dir für die Hälfte geben!
Genauere Angaben zum Laser findest du hier im Laserboard, Kathodenspannung um 3V bei ca. 15A, Rohrspannung bei optimalem Gasdruck ca.105V bei 5A (lt.HB ...
Genauere Angaben zum Laser findest du hier im Laserboard, Kathodenspannung um 3V bei ca. 15A, Rohrspannung bei optimalem Gasdruck ca.105V bei 5A (lt.HB ...
- So 30 Jun, 2002 9:31 pm
- Forum: Netzteile
- Thema: ELV Netzteil
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9476
Re: ELV Netzteil
Hi, habe an meinem ELV 12V NT ein Poti montiert, der Röhrenstrom ist dann von ca.2,8 - 6,1mA regelbar!
Bei höchstem Röhrenstrom zieht das NT ca 1,45A und wird sehr heiss, funktioniert so aber schon gut ein halbes Jahr problemlos, die Ausgangsleistung der 2mW Siemens Röhre steigt bis ca. 5,7mA ...
Bei höchstem Röhrenstrom zieht das NT ca 1,45A und wird sehr heiss, funktioniert so aber schon gut ein halbes Jahr problemlos, die Ausgangsleistung der 2mW Siemens Röhre steigt bis ca. 5,7mA ...
- Sa 06 Apr, 2002 9:15 am
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: SP-161 leuchtet nur
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1787
Re: SP-161 leuchtet nur
Hi, versteh das jetzt nicht falsch, aber die Spiegel von einem 091-92 Rohr kann und sollte man justieren! Klar, Einstellschrauben gibt es nicht, da muß man mit ner Zange ran und dann gaaaanz vorsichtig die Spiegelfassung in die Richtung drücken, wo´s heller wird! Das Ganze wird natürlich unter ...
- Mo 18 Mär, 2002 10:02 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: wieder alc
- Antworten: 24
- Zugriffe: 6656
Re: wieder alc
Nabend,
melde mich auch mal zu Wort! Ich hatte auch mal einen ALC60, der stark im Überdruck war! Am Anfang bin ich nicht über die 8A gekommen, nach ca. 3 Wochen waren es schon 10A, nur daß der Laser nun Anfing,zu pullsieren, dabei verschwand so alle 3-5sec. die 8.und 9.Linie!!! Dieses Problem kam ...
melde mich auch mal zu Wort! Ich hatte auch mal einen ALC60, der stark im Überdruck war! Am Anfang bin ich nicht über die 8A gekommen, nach ca. 3 Wochen waren es schon 10A, nur daß der Laser nun Anfing,zu pullsieren, dabei verschwand so alle 3-5sec. die 8.und 9.Linie!!! Dieses Problem kam ...
- Mi 12 Dez, 2001 7:37 am
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: [WAHLEN] erste ergebnisse
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3366
Re: [WAHLEN] erste ergebnisse
Gleiche Meinung wie Sonic!!!
- Mi 21 Nov, 2001 4:08 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: Rotzkocher oder so 20 W
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5148
Re: Rotzkocher oder so 20 W
@ Libo:
Lob zu deiner Homepage, schöne "Freeair" Bilder!!
[img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]
Lob zu deiner Homepage, schöne "Freeair" Bilder!!
[img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]
- Mo 29 Okt, 2001 7:33 am
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Spec. 161B Leistung ??
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2119
Re: Spec. 161B Leistung ??
Hi, also die Ausgangsleistung, die Spectra für ihre Laser angibt, sind "Mindestangaben", die der Laser noch bis zum Ende seiner Garantiezeit haben muß!!!! Ich habe dort mal angerufen und nachgefragt, wieviel Output der 161er max. macht, wenn er denn neu ist!! Die sagten mir dann das mit der Garantie ...
- Fr 19 Okt, 2001 9:06 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: ALC60 Crimpkontakte
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4099
Re: ALC60 Crimpkontakte
Hi an alle, bevor ich es vergesse, nochmal n Post wegen der Crimpkontakte!!! Also, die Teile sind bei Farnell unter den Nummern, die Ronny gepostet hat, ohne Probleme zu beziehen!! Habe von einer anderen Firma original AMP bekommen, bis auf den Farbtupfer an der Seite(andere Farbe) sind die ABSOLUT ...
- So 14 Okt, 2001 5:30 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: ALC60x Boot...
- Antworten: 25
- Zugriffe: 12989
Re: ALC60x Boot...
Hi Ralf-K, mein ALC zündet Devinitiv erst ab 4,8A, mit der 5er Kaskade erst ab 5,8A!!! Versteh auch nicht warum, hat vieleicht ne Macke, der ALC, funktioniert sonst aber einwandfrei!!! Was ich noch gemerkt habe, die Röhrenspannung ist schon um 3Volt innerhalb 2 Wochen gefallen!!!!!Denke, der hat ...
- So 14 Okt, 2001 5:21 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: ALC60 Crimpkontakte
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4099
Re: ALC60 Crimpkontakte
Hi Ronny, das gibts doch nicht, die Stifte/Buchsen mit deinen Nummern passen in den ALC-Stecker??? Da frag ich mich, wofür denn die 190er(Farnell) Nummern sind, welche die mir gegeben haben???? Diese haben sie mir Aufgrund der AMP-Nummern, die Libo gepostet hatte, gegeben, wollen die mich vera ...
- Sa 13 Okt, 2001 9:56 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: ALC60x Boot...
- Antworten: 25
- Zugriffe: 12989
Re: ALC60x Boot...
Hi Ralf-K, gute Nachrichten, die Boosterschaltung mit den 3 Elkos geht jetzt sogar noch besser als mit den 5Stück!!!!!!!!!!!!! Mit 5, Start erst ab 5,8A, mit den 3en jetzt Zündung schon bei 4,7A, fast nicht zu glauben, oder??? Ein 1000er Spako ist ein 1000Watt Spannungskonstanthalter für Computer ...
- Sa 13 Okt, 2001 9:34 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: ALC60 Crimpkontakte
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4099
Re: ALC60 Crimpkontakte
Hi Ronny, ich habe ja bei Farnell schon angerufen und wegen der Teile gefragt, die sagten mir, daß sie diese Stift/Buchsenkontakte nicht haben und diese erst bestellen müssen!!! Ist jetzt schon ne Woche her, keine Antwort bis jetzt!! Die Powerkontakte und die Gehäuse habe ich schon, die andern ...
- Sa 13 Okt, 2001 12:56 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: ALC60x Boot...
- Antworten: 25
- Zugriffe: 12989
Re: ALC60x Boot...
Müll, jetzt weiß ich, warum ich meine Antworten nicht gefunden habe, sind ja 2 Seiten, ich I....!!!!
- Sa 13 Okt, 2001 12:49 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: ALC60x Boot...
- Antworten: 25
- Zugriffe: 12989
Re: ALC60x Boot...
Hi, stimmt, habe deine Schaltung direkt an die 115V geklemmt, geht aber ohne Probleme!!! Also, wenn das zuviel Spannung ist, kann ich doch einfach 2 Kondensatoren + Dioden weglassen, dann hätte ich ja die ca. Hälfte, also 400V, das müsste gehen, oder nicht???? Frage mich sowieso, warum die die paar ...
- Sa 13 Okt, 2001 12:48 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: ALC60x Boot...
- Antworten: 25
- Zugriffe: 12989
Re: ALC60x Boot...
Hi, stimmt, habe deine Schaltung direkt an die 115V geklemmt, geht aber ohne Probleme!!! Also, wenn das zuviel Spannung ist, kann ich doch einfach 2 Kondensatoren + Dioden weglassen, dann hätte ich ja die ca. Hälfte, also 400V, das müsste gehen, oder nicht???? Frage mich sowieso, warum die die paar ...
- Sa 13 Okt, 2001 12:42 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: ALC60 Crimpkontakte
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4099
ALC60 Crimpkontakte
Hi, ich bräuchte dringend noch Crimp Stecker und Buchsen für ein Verbindungskabel für den ALC60!!!! Hat vieleicht jemand von euch noch welche übrig, die er mir verkaufen könnte?? Habe es schon überall versucht, entweder sollte ich 1000Stück nehmen oder noch 8Wochen warten, eine Firma hat mir je ...
- Fr 12 Okt, 2001 8:44 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: ALC60x Boot...
- Antworten: 25
- Zugriffe: 12989
Re: ALC60x Boot...
Hi, werde das mit dem Booster morgen ausprobieren und mit dem Osca nachschauen, ob die Linear´s was davon abbekommen!! Bei meiner SP Röhre hat man deutlich die Zündimpulse an den Transistoren gesehen, waren ca. 250Vss, die 3055 haben das aber ausgehalten!!! Mein NT ist riesig und schwer und laut ...
- Fr 12 Okt, 2001 8:33 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: ALC60 Crimpkontakte
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4099
Re: ALC60 Crimpkontakte
Hi Stingray, Kabel wollte ich mir eigendlich nicht selbst kaufen, werde aber mal nachfragen, ob ich die Teile bei HB bekomme!!! Danke auch für die Antwort, vieleicht weiß ja noch jemand eine Adresse, wo man die Crimps einzeln bestellen kann, 1000St je Sorte sind mir ein bissel viel!!!<BR>Gruß, Berni
- Fr 12 Okt, 2001 10:04 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: ALC60x Boot...
- Antworten: 25
- Zugriffe: 12989
Re: ALC60x Boot...
Hi, Ralf-K, öhhh, ja, habe die Schaltung direkt an die 115VAC gehängt, bei SAM´s ist ja eine ähnliche Schaltung zu sehen, die ist auch direkt mit den 115VAC verbunden!!!So, ich brauche also für die Ansteuerung der Boosterschaltung 50VAC??Hmm, und wenn ich einfach 2 Elkos mit Diode weglassen, dann ...
- Do 11 Okt, 2001 8:07 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: ALC60x Boot...
- Antworten: 25
- Zugriffe: 12989
Re: ALC60x Boot...
Hi Ralf-K, habe übrigens auch deine Boosterschaltung für mein NT genommen, allerdings ohne die Verbindung zur Anode, geht einwandfrei!! Wenn ich eine Leitung zur Anode lege, fließt dort irgend ein Ausgleichsstrom, weiß nicht warum, bei mir geht´s aber auch ohne!!! Danke auch für den Schaltplan ...
- Mi 10 Okt, 2001 4:14 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: ALC60
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3308
Re: ALC60
Hi Ralf-K & Gunnar, habe vergessen zu sagen, daß ich gestern, als ich den ALC direkt an der Steckdose betrieben habe, sofort auf 10,1A gekommen bin, gleich 1A mehr!!! Ja, das stimmt, wenn 10V von den 230V fehlen, sind das auf der Sec.Seite 5VAC, sind dann aber 5*Wurzel 2 = 7.07VDC, also statt 119V ...
- Mi 10 Okt, 2001 7:28 am
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: ALC60
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3308
Re: ALC60
Hi an alle, habe das Problem mit dem ALC jetzt teilweise gelöst: Da ich an meinem Arbeitstisch keine Steckdose hatte, habe ich einfach eine Kabeltrommel genommen und den Laser dort angeschlossen. Resultat, von den 227VAC an der Steckdose blieben noch bei 9A 217VAC übrig, den Rest hat die Trommel ...
- Di 09 Okt, 2001 4:36 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: ALC60
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3308
Re: ALC60
Hi Rolf, das mit dem Spectra weiß ich, mit dem sind mir ständig die 3055 Transistoren durchgebrannt, habe erst später bemerkt, daß die Röhre "nur" ca.85V zum Betrieb braucht, den Rest musste der Regler dann verbraten, im wahrsten Sinne des Wortes!!! Ich frage mich nur, warum das NT, das ja für den ...