Die Suche ergab 66 Treffer

von satrek
Mo 20 Jun, 2011 2:14 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [BIETE] Dichro von Semrock zum kombinieren von zB 445 & 473
Antworten: 0
Zugriffe: 837

[BIETE] Dichro von Semrock zum kombinieren von zB 445 & 473

Ich biete ein Dichro von Semrock, Typ LM01-466-25.

Technische Daten:
Ravg Apol And Passband Range: Ravg > 98% 439.0 - 457.9 nm
Tavg And Passband Range: Tavg > 95% 473.0 - 647.1 nm
Durchmesser 25mm (rund, eingefasst)


z.B. zum Kombinieren von verschiedenen blauen Wellenlängen (Diodenblau und DPSS ...
von satrek
Sa 04 Jun, 2011 11:54 am
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [Biete] Coherent Star Weißlicht, A&A 8 Kanal, Faser-Set
Antworten: 3
Zugriffe: 1977

Re: [Biete] Coherent Star Weißlicht, A&A 8 Kanal, Faser-Set

PCAOM ist noch immer zu haben.
VP komplett mit Treiber, Kristall, Halter XY verstellbar, Fernbedienung, Schaltnetzteil und allen Kabeln sowie der Software auf CD wäre 1000€
von satrek
Sa 28 Mai, 2011 4:33 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [Biete] Coherent Star Weißlicht, A&A 8 Kanal, Faser-Set
Antworten: 3
Zugriffe: 1977

Re: [Biete] Coherent Star Weißlicht, A&A 8 Kanal, Faser-Set

Der Laser ist auch verkauft, PCAOM ist noch zu haben.

Warum kann ich meinen Ursprungs-Beitrag eigentlich nicht mehr bearbeiten? :)
von satrek
Do 26 Mai, 2011 5:10 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [Biete] Coherent Star Weißlicht, A&A 8 Kanal, Faser-Set
Antworten: 3
Zugriffe: 1977

[Biete] Coherent Star Weißlicht, A&A 8 Kanal, Faser-Set

Hallo,

da die Zeit nicht mehr reicht und die Sachen zum rumstehen zu Schade sind steht hiermit zum Verkauf:

Ein Coherent Purelight Star LD/R Weißlicht Lasermit aktuell gemessenen 3,8W Ausgangsleistung (LD Optiken). Mit dem digitalen Netzteil und Trafo, alles (auch der Laser) jeweils in einem Case ...
von satrek
Do 14 Okt, 2010 7:28 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [BIETE] Coherent Purelight I70 Weißlicht
Antworten: 3
Zugriffe: 2369

Re: [BIETE] Coherent Purelight I70 Weißlicht

Und hier noch einige Bilder...

Der Betriebsstundenzähler am Kopf steht auf 4650, hab ich gerade nochmal abgelesen.
von satrek
Mi 13 Okt, 2010 10:11 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [BIETE] Coherent Purelight I70 Weißlicht
Antworten: 3
Zugriffe: 2369

[BIETE] Coherent Purelight I70 Weißlicht

Hallo,

ich habe hier noch einen Coherent Purelight Weißlicht Laser stehen, in sehr gutem Zustand.
Komplett mit Netzteil, Remote, Trafo, Service-Kit und Manual, alles steckerfertig montiert.
Das Netzteil ist mit der Tube-Voltage Sensor Karte bestückt.

Die Laufzeit liegt bei gut 4000Std, die ...
von satrek
Fr 03 Sep, 2010 6:22 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [SUCHE] Ein- und Auskoppeltopik für Glasfaser
Antworten: 0
Zugriffe: 1167

[SUCHE] Ein- und Auskoppeltopik für Glasfaser

Für SMA-Stecker

Wenn jmd. noch so etwas in gutem Zustand (!) herumliegen hat und loswerden möchte, bitte bei mir melden.

Danke :D
von satrek
Di 16 Feb, 2010 11:32 pm
Forum: Netzteile
Thema: Coherent Netzteil "Fernbedienung" fehlt
Antworten: 7
Zugriffe: 8098

Re: Coherent Netzteil "Fernbedienung" fehlt

Hi,

das NT sieht aus wie das von meinem Purelight (I70).

Coherent Deutschland ist allerdings wirklich recht unkooperativ, aus den USA hingegen habe ich binnen 48Std die komplette Anleitung mit Schaltplänen kostenlos als PDF erhalten.
Wenn dir das hilft mail mich einfach mal kurz an, dann schicke ...
von satrek
Mi 09 Dez, 2009 6:51 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Schaltung Galvo Positionsdetektor
Antworten: 7
Zugriffe: 4518

Re: Schaltung Galvo Positionsdetektor

Hi,

ich hab vor ein paar Jahren mal Galvos mit optischer Rückmeldung gebaut. Hat eigentlich ganz gut funktioniert, allerdings hatte ich dann keine Zeit mehr das weiter zu verfolgen...

Ein paar Bilder sind noch online unter http://www.nefkom.info/satrek

Viele Grüße
Philipp
von satrek
Mo 15 Jun, 2009 10:18 pm
Forum: Gaslaser
Thema: Röhrenspannung Coherent Purelight
Antworten: 7
Zugriffe: 5595

Re: Röhrenspannung Coherent Purelight

Hi,

ich hab inzwischen auch von Coherent Antwort bekommen:
"... the tube voltage should be around 215 volts at maximum current. You should not need to fill the tube until the tube voltage goes down to around 195 volts at maximum current."

Gar nicht schlecht für so ne "alte" Röhre die schon viel ...
von satrek
Mo 15 Jun, 2009 11:38 am
Forum: Gaslaser
Thema: Röhrenspannung Coherent Purelight
Antworten: 7
Zugriffe: 5595

Re: Röhrenspannung Coherent Purelight

Momentan hab ich 210V bei 38A. Passt auch alles soweit, läuft brav :wink: , da das Teil aber schon recht viele Stunden auf dem Buckel hat würden mich die Werte "wie sie sein sollten" mal interessieren. Auch als Anhaltspunkt wann denn eigentlich die nächste Kartusche an der Reihe wäre...
von satrek
Mo 15 Jun, 2009 11:20 am
Forum: Gaslaser
Thema: Röhrenspannung Coherent Purelight
Antworten: 7
Zugriffe: 5595

Re: Röhrenspannung Coherent Purelight

Moin,

danke für deine Antwort. Bei Coherent lief dieser Laser wohl unter "Purelight I", der Vorgänger vom Purelight Star. Ist wohl ein I70 ohne "Schnickschnack" den man ausserhalb des Labors nicht braucht (Modell I-70-LBP steht auf der Röhre). Ich hab inzwischen mal bei coherent.com angefragt (beim ...
von satrek
Sa 13 Jun, 2009 3:44 pm
Forum: Gaslaser
Thema: Röhrenspannung Coherent Purelight
Antworten: 7
Zugriffe: 5595

Röhrenspannung Coherent Purelight

Moin,

ich müsste mal den Bereich der optimalen Röhrenspannung bei einem Coherent Purelight (I), Mischgas wissen. Ich hab nur das Anleitungsbuch, das verweist allerdings nur aufs Röhren-Datenblatt, das ich nicht habe :wink:

Danke im vorraus!

Grüße
Philipp
von satrek
Do 27 Dez, 2007 1:16 am
Forum: Scanner & Scannertreiber
Thema: Unterschiedliche Galvoarten an unterschiedlichen Treibern
Antworten: 13
Zugriffe: 7078

Moin,

ein 0.035" Schlüssel sollte passen. Ist der zweitkleinste den ich bei mir in der Sammlung gefunden habe, es geht also tatsächlich noch kleiner :wink:

Stammt aus nem Set das ich mal auf ebay gekauft habe.

Einfach in "Artikel und Bezeichnung" nach "Inbus 0.035" suchen...

Ob der große C die ...
von satrek
Fr 07 Dez, 2007 8:06 pm
Forum: Scanner & Scannertreiber
Thema: Alter Newbie sucht Hilfe
Antworten: 11
Zugriffe: 12798

Genau der Pollin.

Hab die Teile letzte Woche auf der Homepage im Schnäppchenmarkt entdeckt.
Waren alle als reine Galvos 6810P ausgeschrieben, gekommen sind dann aber Galvos mit Treiber. 3 Stück waren auch nicht die 6810P sondern ebenfalls "nur" 6350. Pollin wollte 19,99€ für ein Galvo+Treiber ...
von satrek
Fr 07 Dez, 2007 7:00 pm
Forum: Scanner & Scannertreiber
Thema: Alter Newbie sucht Hilfe
Antworten: 11
Zugriffe: 12798

Moin,

die Sets sehen genauso aus wie die dies letzte Woche beim Pollin gab.

Leider waren da auch keine weiteren Infos zu den Treibern dabei, auch das Internet gibt ja nicht viel her.
Scheinen aber wohl bei AGFA mal eingesetzt gewesen zu sein, steht zumindest auf Kartons und Messprotokoll.

An ...
von satrek
Mi 25 Jul, 2007 2:07 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Bezugsquelle Stabmagnet
Antworten: 2
Zugriffe: 2033

Hallo,

ich hätte auch noch einige rumliegen die ich bei Supermagnete fertigen lassen hab.

N50, Aussendurchmesser 5mm, innen 2mm, Länge 15mm

Falls du einige brauchst -> am bessten per mail, PMs übersehe ich meißt ewig :lol:

Gruß
Philipp
von satrek
Di 26 Jun, 2007 4:20 pm
Forum: LaserDesignStudio
Thema: Shows nacheinander
Antworten: 4
Zugriffe: 3924

Moin,

da der Showplayer ja von mir stammt klinke ich mich mal ein.

Mit dem Showplayer 1 mache ich nicht mehr weiter, der liegt allerdings auch noch auf meiner Seite.

Die aktuellste Version ist wie immer hier zu finden
http://www.satrek-laser.de/SP2.html

Wichtig ist:
Der Showplayer spielt die ...
von satrek
Do 01 Feb, 2007 3:36 pm
Forum: Développements maison en général
Thema: Moteur UAG2
Antworten: 10
Zugriffe: 6691

Hi,

'AUF-Vertrieb' usually responds very quick.
I always ordered simply by sending an email to (->PM)

The motors were shipped via UPS and I had 30 days to pay.

Philipp
von satrek
Di 16 Jan, 2007 8:14 pm
Forum: LaserDesignStudio
Thema: LDS 2007 Showplayerproblem
Antworten: 8
Zugriffe: 6086

Moin,

der Liveplayer, ich nehm mal an das ist dann die Version 1. Der ist ja erstmals eigentlich eh' für LDS entstanden.
Allerdings sind beide Player, was die Schnittstelle zu Realtime angeht, identisch aufgebaut.
Wenn einer läuft sollte es der andere auch tun, Bugs mal nicht mit eingerechnet :wink ...
von satrek
Di 16 Jan, 2007 3:41 pm
Forum: LaserDesignStudio
Thema: LDS 2007 Showplayerproblem
Antworten: 8
Zugriffe: 6086

Moin,

das Problem bei Phoenix ist mir auch schon aufgefallen bzw an mich herangetragen worden.
Hier hatte es aber bsiher geholfen, die alten Shows in Realtime zu öffnen und wenn alle Pfade passen nochmal zu speichern.
Ich weiß jetzt aber grad aktuell gar nicht ob das noch geht..muß ich mir in den ...
von satrek
Di 16 Jan, 2007 3:09 pm
Forum: LaserDesignStudio
Thema: LDS 2007 Showplayerproblem
Antworten: 8
Zugriffe: 6086

Moin,

da ich keine LDS 2007 Version habe kann ich den Player ja leider nicht mit Ausgabe testen. Deswegen kann ich solche Dinge auch nicht feststellen.

Leider ist es auch so, dass ich von "außen" ausser den Automatisierungsbefehlen die mir Realtime bietet nicht viel beeinflussen kann. Also ich ...
von satrek
So 14 Jan, 2007 8:02 pm
Forum: Développements maison en général
Thema: Moteur UAG2
Antworten: 10
Zugriffe: 6691

Hi,

I don't know for sure if I understood everything correctly (my last French lesson was years ago), but..if you're looking for a source to buy UAG2 motors, check http://www.auf-vertrieb.de. That's where I bought them.

Philipp
von satrek
So 24 Sep, 2006 10:25 pm
Forum: Termine
Thema: Laserfreaktreffen Regensburg 2006
Antworten: 533
Zugriffe: 233304

**************************************
Gastnr. / Nickname (Vorname) / Land / Projektor
**************************************
109. / Satrek (Philipp) / D /
von satrek
So 24 Sep, 2006 7:47 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Selbstbau-Scanner
Antworten: 47
Zugriffe: 26893

Moin,

inzwischen ist einige Zeit vergangen, daher poste ich mal wieder Bilder was inzwischen aus der Selbstbau Scanner Bastelei geworden ist.

Die Treiber sind zwar immer noch nicht die engültigen, aber wann ist schon mal irgendwas endgültig :wink:

http://www.satrek-laser.de/Tmp/Driver.jpg ...
von satrek
Do 20 Jul, 2006 6:05 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Scanner Selbstbau Magnete
Antworten: 15
Zugriffe: 7325

Aaaah, ich verstehe :idea:
(Mein grauenhafter Nickname ist übrigens auch durch 'Burchstabensturz' entstanden damals *g*)

Was die Magnete betrifft..ich hätte da allerdings noch einige hier
15mm lang, 2mm innen 5mm aussen
Vernickelt, N50, diametral

Gruß
Philipp
von satrek
Do 20 Jul, 2006 5:57 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Scanner Selbstbau Magnete
Antworten: 15
Zugriffe: 7325

Hatschi hat geschrieben:... Satrek ...
Ist das irgendeine Anspielung die ich nicht verstehe? :D
von satrek
Mi 18 Jan, 2006 10:43 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Selbstbau-Scanner
Antworten: 47
Zugriffe: 26893

Moin,

nachdem die Kugellager dies so im Modellbau-Handel gibt immer nach sehr kurzer Zeit den Geist aufgegeben haben, habe ichs mal mit ganz einfachen Gleitlagern vom Conrad versucht. Die halten im ersten Set das ich gebaut habe jetzt schon viele Stunden ohne Anzeichen von Verschleiss. Haben zwar ...
von satrek
Di 17 Jan, 2006 9:03 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Selbstbau-Scanner
Antworten: 47
Zugriffe: 26893

Moin,

ich habe mal wieder einige wenige zusätzliche Photos auf meine Seite gestellt unter http://satrek-laser.de/Galvos/seite2.html

Sobald die Platinen für die neuen Treiber (mittlerweile Version 3) kommen werde ich einige (jetzt grüne *g*) mit den "neuen" Galvos gescannte Bilder online stellen ...
von satrek
Mo 16 Jan, 2006 8:39 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Belichter für Platinen
Antworten: 17
Zugriffe: 9162

Moin,

Ingenieur werden, da bin ich auch grade noch dabei :lol:

Aber mal ehrlich, klar ist es etwas ungünstig einen Timer zu bauen und dabei den Timer nicht zu verwenden, ich finde nur das kam etwas sehr hart rüber. Es ist ja auch keine wirklich zeitkritische Anwendung wos auf die Sekunde ankommt ...
von satrek
Mo 16 Jan, 2006 8:14 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Belichter für Platinen
Antworten: 17
Zugriffe: 9162

Moin,

ja, so gehts einem hier immer. Veröffentlicht man die Doku nicht, ist alles [zensiert]. Veröffentlich man sie hingegen, ist es auch [zensiert], weil man ja sowieso alles falsch gemacht hat und jeder andere das besser kann.
Mehr sogar noch, es wird sogar zu viel veröffentlicht! @Medra wie ...
von satrek
Fr 23 Dez, 2005 11:04 pm
Forum: LaserDesignStudio
Thema: Player (m. Playlist) für LDS-Shows?
Antworten: 17
Zugriffe: 8365

Moin,

den Showplayer v2 habe ich derzeit aus dem Netz genommen, zu viele Bugs :wink:
Nach den Feiertagen werde ich ihn - mit etwas erweitertem Funktionsumfang, aber von Grund auf neu programmiert und übersichtlicher gestaltet- wieder online stellen.

Den Player v1 gibts weiterhin hier kostenlos ...
von satrek
Fr 16 Dez, 2005 1:44 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Selbstbau-Scanner
Antworten: 47
Zugriffe: 26893

Moin,

Ansonsten sehen die gescannten Fotos von Satrek ' bescheiden..bis... verschoben' aus

Das stimmt wohl, aber der Winter ist noch lang :wink:
Und ich möchte ja auch nicht mit professionellen Scannern in Konkurrenz treten :)
Nun brauche ich allerdings wirklich nen Ersatz für den Conrad ...
von satrek
Do 15 Dez, 2005 8:11 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Selbstbau-Scanner
Antworten: 47
Zugriffe: 26893

Moin,

das ist richtig, durch die Seite bin ich überhaupt erst auf die Idee gekommen.
Vorher hatte ich sowas eigentlich als 'im Selbstbau nicht machbar' abgetan :)
Die Seite hat mich eines besseren belehrt..nur mit dem kapazitiven Sensor konnte ich mich von Anfang an nicht anfreunden..

Gruß
Philipp

Zur erweiterten Suche