Search found 583 matches

by rolf
Mon 16 Sep, 2002 9:16 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: 5>10 Volt & Safety für Blanking: Bauprojekt
Replies: 3
Views: 2026

Re: 5>10 Volt & Safety für Blanking: Bauprojekt

HI,

Schöne Idee !
Ich bin auf jeden Fall bereit einige
Schaltungstips zu geben.
Wird ja nicht einfach mit den meist
symetrischen Ausgängen der Laserrechner.

grüsse

Rolf
by rolf
Mon 16 Sep, 2002 8:57 pm
Forum: Laserboard [de]
Topic: PCAOM Verlust bei einem ALC 60
Replies: 12
Views: 4700

Re: PCAOM Verlust bei einem ALC 60

Hallo,

Ja ich denke auch das der Beam im falschen
Winkel in den Kristall geht, oder die Frq.
und RF Leistungen sind falsch eingestellt.
Aber vorsicht, ohne RF Powermeter und
Sinchtbares ergebnis(Prisma, Powermeter)
verstellt man sich so ein Teil leicht bis
es gar nicht mehr geht, oder gar ...
by rolf
Mon 16 Sep, 2002 8:49 pm
Forum: Laserboard [de]
Topic: Spiegelreinigung mit Aceton?
Replies: 3
Views: 4281

Re: Spiegelreinigung mit Aceton?

Hí,

Alle Aluspiegel und Dielektrische
sowie Dicro's(wenn es echte sind)
lassen sich problemlos mit Aceton
Reinigen. Der Grund für eine andere
Flüssigkeit ist evtl. die Giftigkeit
des Aceton's.
Lösungsmittelfreies Optikreinigungspapier
ist ausserdem Vorrausetzung.

grüsse

Rolf
by rolf
Thu 12 Sep, 2002 7:07 pm
Forum: Laserboard [de]
Topic: HeNe Laserröhr mit + - und ground
Replies: 3
Views: 1858

Re: HeNe Laserröhr mit + - und ground

HI,

Das dritte Kabel ist wohl für den Schutzleiter
und beim Laser am Metallgehäuse angeschlossen.

grüsse

Rolf
by rolf
Sun 08 Sep, 2002 10:30 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Suche Schaltplan um SM mit TTL ansteuern zu können
Replies: 7
Views: 3052

Re: Suche Schaltplan um SM mit TTL ansteuern zu können

Hi Dominik,

DIe STP8 haben einen GAL drauf, das
ist praktisch ein IC mit vielen
verknüpfbaren Logikfunktionen, also
man kan auch Zähler u.s.w. darin
realisieren.
So ein GAL ersetzt leicht 30 norm. TTL
IS's.
Dafür braucht es auch einen Assembler
und Programmiergerät, ausserdem ist
so ein ...
by rolf
Sat 07 Sep, 2002 3:19 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Closed Mot-1
Replies: 11
Views: 4690

Re: Closed Mot-1

Hallo,

Also die Elektorschaltung ist denkbar
schlecht zumeinstieg, einfach weil sie
so simpel ist. Sie ist schwierig zu
justieren weil sich die Poties gegenseitig
beeinflussen, das haben Prof. Treiber z.b.
getrennt durch mehrere Operationverstärker.

Man müsste sich mal nach anderen SM ...
by rolf
Sat 07 Sep, 2002 3:12 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Schrittmotorsteuerung 4pos. mit TTL?
Replies: 6
Views: 3777

Re: Schrittmotorsteuerung 4pos. mit TTL?

Hi,

Ich hab mal sowas für ein Multigrating
gemacht, aber auch mit ATMEL AVR kontr.
Eingang Reset Richtung und Schritt.
Kann man aber auch mit z.b. 3 Bit um-
programmieren.
Achso das Rad macht mittels einer Gabel-
lichtschranke eine Init. der 0 Position.

Mit TTL IC's könnte man auch etwas ...
by rolf
Thu 22 Aug, 2002 12:35 am
Forum: Off-Topic
Topic: PIC oder Atmel ?? Was ist netter ¿
Replies: 7
Views: 3066

Re: PIC oder Atmel ?? Was ist netter ¿

Hallo,

Eingentlich nicht fair, die ATMEL sind
viel Komplexer und eine andere Klasse.
Wer mit ATMEL's AVR's anfängt kann fast
ohne Codeänderungen hochscalieren.
Seit es die 16 Mhz AVR's gibt ist auch der
speed da den die PIC's bisher beherrschten.

Rolf
by rolf
Thu 22 Aug, 2002 12:27 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Projekt - RGB LED Steuerung
Replies: 11
Views: 5110

Re: Projekt - RGB LED Steuerung

Hi Michael.

Der AT90S2313 hat PWM im Timerteil.

Kann man nicht eine Stromregelung machen ?
Die Helligkeit von LED ist doch prop. zum
strom hab ich mal gehört...

grüsse

Rolf
by rolf
Wed 21 Aug, 2002 9:11 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Projekt - RGB LED Steuerung
Replies: 11
Views: 5110

Re: Projekt - RGB LED Steuerung

Ja 3 stück hat er nicht.
Ich verwende die 40 pin AVR für
jeweils 4 Motoren bis 10000 halb-
schritte pro sekunde.

In Deinem Plan sind Baulteile am
Reset Pin die es beim AVR nicht
braucht !
Die AVR haben eine interne Resetlogik,
der Resetpin ist nur zum externen
auslösen eines solchen da ...
by rolf
Fri 16 Aug, 2002 12:20 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Woher Grundplatte?
Replies: 3
Views: 2210

Re: Woher Grundplatte?

Hi,

Ich nehme immer ISEL spez. Profile.
Da kannst Du Schiebemuttern M5/M6
reinschieben.

<img src="http://www.rpklaser.de/images/isel_profil1.jpg" alt="" />

grüsse

Rolf
by rolf
Wed 14 Aug, 2002 12:18 am
Forum: Laserboard [de]
Topic: Wer kennt diese AOMs ?
Replies: 2
Views: 1491

Re: Wer kennt diese AOMs ?

Hallo,

Also der erste ist ein HeNe AOM.
Der zweite und dritte ein Argon AOM
aus Laserbelichtern wo auch der ALC60
herkommt.
Alle Singleline, also nur Monochrom,
nicht PCAOM und auch schlechter Wirkungs-
grad und auch nur für Pol. Laser.

Die kristalle sind evtl. Pol. würfel wenn
sie ...
by rolf
Wed 14 Aug, 2002 12:07 am
Forum: Laserboard [de]
Topic: Funzt ALC60 mit Uniphase 2114?
Replies: 1
Views: 1498

Re: Funzt ALC60 mit Uniphase 2114?

Hallo,

Die Cyonics/uniphase Rohre laufen mit kleinerer
Spannung als die ALC, deshalb wird es
problematisch werden.
Auch die Boostspannung wird von NT nicht
geliefert.
Das 2114 NT ist glaube ich für ein kleineres
Rohr als das ALC60.

grüsse

Rolf

<small>[ 13. August 2002, 12:11 ...
by rolf
Mon 12 Aug, 2002 2:03 pm
Forum: Netzteile
Topic: Schwingung bei Linearregler
Replies: 9
Views: 5955

Re: Schwingung bei Linearregler

Hi,

Ich denke es liegt wohl am Kopf, an 10A
kann/können die Elektroden nicht mehr
soviel strom in s plasma übertragen und
dann Oszilliert es eben, gerade bei alten
Rohren ist das schon immer so.

Rolf
by rolf
Mon 12 Aug, 2002 1:55 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Triac zieht nicht an beim signal
Replies: 10
Views: 4037

Re: Triac zieht nicht an beim signal

Hi flo,

nicht die 230V direkt mit dem LPT schalten,
das musst DU Netztrennen, es sei denn Du bist
Lebensmüde und oder hast zig PC's liegen.

Der LPT kann nur max 2mA reiben, etwas mehr gegen
Masse, dann braucht es aber eine +5V zusätzlich.

Rolf
by rolf
Mon 12 Aug, 2002 1:50 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: DAI8 (DAC0832) LPT Signale "Echo" behaftet ?
Replies: 3
Views: 2046

Re: DAI8 (DAC0832) LPT Signale "Echo" behaftet ?

HI,

Das liegt wohl daran das die CPU nicht
gleichmäßig ausgeben kann, der erste puls
wird getriggert und die folgenden auf dem
Oszie sind mehr oder weniger zufällig um
ein paar CPU zyklen vor oder zurück.
Das sieht dann so aus, deshalb braucht es
eine aufwendige Elektronik (siehe Peng. oder ...
by rolf
Tue 30 Jul, 2002 12:48 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Steuerungen
Replies: 4
Views: 2242

Re: Steuerungen

Hallo,

Also ich hab einen Mikrokontroller auf der
Bank der über RS232 (COM port) mit dem PC
verbunden ist. Auf dem PC läuft eine Windows-
software die man über ein MIDI Kbd steuern
kann. Man kann dann z.b. auch die Motoren
schrittweise steuern für Fächer(auf/ab) u.s.w.
oder mit einem SS nur ...
by rolf
Tue 30 Jul, 2002 12:43 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Frage zu MOT1 und Spiegeln
Replies: 1
Views: 1581

Re: Frage zu MOT1 und Spiegeln

Hallo,

Also so klein wie möglich, aber so gross
das der Beamfächer des ersten Galvos noch
auf den zweiten passt, je nach winkel.
Die Achsen sollten dann genau eine SPiegel-
breite in der Höhe versetzt sein, weil ja
mit der Entfernung die Fächerbreite zunimmt.
Der erste Spiegel muss nicht so ...
by rolf
Tue 30 Jul, 2002 12:38 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Frage zu Mot1 Selbstbauer
Replies: 2
Views: 2038

Re: Frage zu Mot1 Selbstbauer

Hallo,

Normalerweise sollte die Spiegelfläche
mit der Achse zusammenfallen, wenn der
meist dünne Spiegel aber nicht komplett
vom Halter abgestützt wird biegt er bei
den schnellen Galvogewegungen durch und
wird bald brechen.
Wenn aber der Spiegel symmetrisch augeklebt
wird bekommt man ...
by rolf
Tue 30 Jul, 2002 12:34 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: ALC60 zündet nicht
Replies: 10
Views: 4601

Re: ALC60 zündet nicht

Hi Elwis,

Lass den Kopf nicht hängen, es wird schon...
Evtl. liegt es doch am NT, vielleicht eine
Leiterbahn zur Pfostenleiste durchgebrannt
oder so, die 350V meine ich, die geht ja
2 mal in den Kopf, einmal über 100K Hola.

grüsse

Rolf
by rolf
Tue 16 Jul, 2002 1:53 pm
Forum: Laserboard [de]
Topic: Wer kennt diese Treiber.....
Replies: 7
Views: 2819

Re: Wer kennt diese Treiber.....

Hi,
(Mist der Cursor geht immer weg, hat das problem
noch jemand ?)

Die Treiber sind von Datronik !

Rolf
by rolf
Tue 16 Jul, 2002 1:50 pm
Forum: Laserboard [de]
Topic: G120 Treiber
Replies: 1
Views: 1157

Re: G120 Treiber

Hi,
Also ich will Dich nicht entmutigen, aber
solche Pläne sind entweder streng geheim
oder nicht so gut.
Ich baue selber Treiber, klar hab auch mal
in der Konkurenz geschaut, aber 100% verstehen
muss man den Vorgang schon, denn es gibt
KEINEN Treiber den man nicht Justieren und
an den ...
by rolf
Wed 03 Jul, 2002 11:00 am
Forum: Netzteile
Topic: 2N6259
Replies: 12
Views: 7679

Re: 2N6259

Hi,

Ja lt. meinem DB hat der 2N6259 250W.
Wenn man das nicht braucht kann man
ja den 2N3773 oder die MJ reihe von Mot.
nehmen.
Es ist nur so das wenn ein Trans 170 Volt
und max. 16 Ampere im Datenblatt stehen hat,
er das nicht gleichzeitig kann. Das wären
ja bei 170*16=2720 Watt.
Also ...
by rolf
Tue 02 Jul, 2002 11:53 am
Forum: Netzteile
Topic: 2N6259
Replies: 12
Views: 7679

Re: 2N6259

Hallo,

Also der 2N3773 soll die gleichen Daten(in
etwa) haben ?????
Spannung und Strom kann ja stimmen, aber wie
sieht es mit der Leistung aus ??

Wenn es die PB Trans. aus den INNOVA70 NT's
sein sollen hilft noch nicht einmal ein simpler
Austausch der 5 Trans.
Sie müssen aus einer Serie ...
by rolf
Tue 02 Jul, 2002 11:48 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Spiegel auf Achse ????
Replies: 1
Views: 1439

Re: Spiegel auf Achse ????

Hi,

Alurohr aus Baumarkt, loch auf Mot1
grösse aufbohren, oben einen Schlitz
für den Spiegel einsägen und alles
mit 2 komp. Kleber ankleben.

grüsse

ROlf
by rolf
Tue 02 Jul, 2002 11:45 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Blanking mit Piezo
Replies: 8
Views: 3640

Re: Blanking mit Piezo

Hallo Piezofreunde <img border="0" title="" alt="[L&auml;cheln]" src="images/icons/smile.gif" />

So lange Bi-Piezos haben die Neigung zu
schwingen (Federwirkung, kompression u.s.w.)
sodass eine ClosedLoop Regelung notwendig
würde. Durch den kl. Winkel muss man das
Bild durch eine Optik ...
by rolf
Tue 02 Jul, 2002 11:36 am
Forum: Laserboard [de]
Topic: Anschlussbelegung Galvos???
Replies: 4
Views: 2084

Re: Anschlussbelegung Galvos???

Hallo mal wieder Werbung, sorry...

Ich baue NEUE Treiber für CL Z1827
Galvos.

www.rpklaser.de

grüsse

Rolf
by rolf
Sat 22 Jun, 2002 9:25 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Datenblätter????
Replies: 9
Views: 2978

Re: Datenblätter????

Hi Ralf,

2SC2240,
Si-N NF/ra 120v 0.1A 0.3W 100Mhz

2SA1306,
Si-P NF/S-L 160V 1.5A 20W 100Mhz

2SC3298,
Si-N NF/S-L 1.5A 20W 100Mhz

Alles aus ECA Vergleichs&Datentabellen...

Rolf
by rolf
Fri 14 Jun, 2002 10:16 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Mot.1-Problematik
Replies: 2
Views: 1469

Re: Mot.1-Problematik

Hallo,

Wenn die Anlage einen LineIN Eingang hat,
dann verbinde doch die SC mit der Anlage.

grüsse

Rolf
by rolf
Sun 09 Jun, 2002 8:22 pm
Forum: Laserboard [de]
Topic: Farben???
Replies: 3
Views: 1591

Re: Farben???

Hallo,

Also ein HeNe macht nur eine Wellenlänge
norm. zur Zeit, die ist 632.8nm, ein helles
Rot.
Ein Argon(Ionenlaser) macht bis zu 11 sichtbare
Farben(Wellenlängen) von Blau...Grün.

Mischgaslaser (Argon/Krypton) geben auch noch
Gelbe und Rote Farben zu den Blau/Grün dazu.

Wenn ein ...
by rolf
Thu 06 Jun, 2002 3:28 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: G325 Anschluss
Replies: 15
Views: 5365

Re: G325 Anschluss

Hi Ronny,

Die Belegung der G325er ist so wie bei G120ern.
"und wozu ist am Galvo noch 12 AGC Output
und 13 Oscillator supply voltage common"
Der AGC (automatic Gain control) kann frei
bleiben, die 13 ist die Masse des Oszillators,
hat normalerweise einen eingenen Massepin, evtl.
an Pos ...
by rolf
Tue 28 May, 2002 2:02 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: farbmischeinheit
Replies: 1
Views: 1380

Re: farbmischeinheit

Hi,

Der Kristall hat einen Piezo aufgeklebt, der
erzeugt mit HF Frq. Dichtewellen im Kristall
die wie ein Gitter auf die EMW wirken.

Man kann auch schnell mit zuviel Leistung
alles kaputtmachen, nur nebenbei bemerkt.

grüsse

Rolf
by rolf
Tue 28 May, 2002 1:57 pm
Forum: Laserboard [de]
Topic: Blau und klein + Farbsteuerung
Replies: 7
Views: 3089

Re: Blau und klein + Farbsteuerung

Hi,

Wenn es eine Blaue Diode dann mal in einem
erschwinglichen Preis gibt kann man die
direkt in der Helligkeit modulieren, kommt
nur auf das NT an.

grüsse

Rolf
by rolf
Wed 22 May, 2002 10:11 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Closed Loop mit Mot1
Replies: 5
Views: 2582

Re: Closed Loop mit Mot1

Hi,

Versucht es mit ner Gabellichtschranke,
oder 2 stück damit es Linearer wird.
Die CT Scanner machen es genauso, und
die LC auch also muss es gehen.
Das Abschirmen gegen fremdlicht ist das
Problem.

Rolf
by rolf
Wed 22 May, 2002 10:07 pm
Forum: Laserboard [de]
Topic: Midi Kabel
Replies: 6
Views: 2817

Re: Midi Kabel

Hi,

der Link von Lemming ist völliger Blödsinn.
Das teure Kabel für die Soundkarten beinhaltet
die fehlende Elektronik die TTL in MIDI umwandelt.
Einfach so löten kann man das nur mit einigen SC
die nicht mehr im Handel sind.

Also am besten das Kabel für 20..30,-EUR
kaufen.

grüsse ...

Go to advanced search