Danke für eure Selbstbauvorschläge!
So in etwa hätte ich mir das eh vorgestellt.
Werde heute Abend mal was mit Plexiglas versuchen.
Im Baumarkt sollte es ja einmal das Plexi mit den "Hubbeln" drauf geben und auch eins mit eigeschlossenen Luftblasen.
Ich Poste die Results dann.
Danke und Greets
Die Suche ergab 11 Treffer
- Mi 18 Jan, 2006 5:24 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Wie wird dieser Effekt erreicht?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3331
- Mi 18 Jan, 2006 4:12 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Wie wird dieser Effekt erreicht?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3331
Wie wird dieser Effekt erreicht?
Hallo zusammen,
Wie kriegt man diesen Effekt hin?
drehende Effektscheiben??
Würde mir gern sowas mit einfachen Mitteln bauen.
greets und danke
EDIT:
Hier gibts ein Video davon: http://www1.conrad.de/musiktipps/videos ... _00_FB.wmv
Wie kriegt man diesen Effekt hin?
drehende Effektscheiben??
Würde mir gern sowas mit einfachen Mitteln bauen.
greets und danke
EDIT:
Hier gibts ein Video davon: http://www1.conrad.de/musiktipps/videos ... _00_FB.wmv
- Mi 18 Jan, 2006 12:07 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Laser für Versuchsaufbau
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11077
- Mi 18 Jan, 2006 12:06 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Laser für Versuchsaufbau
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11077
Wie gesagt hier die Resultate vom Probieren mit einer DVD-ROM Diode, angeschlossen an 12V mittels Vorwiderstand und Poti.
zu Lasern beginnt die Diode bei ca. 18-20mA auf den Bildern läuft sie mit 35mA. Die Bilder sind leider verwackelt, da ich gerade kein Stativ zu Hand hatte. Der Strahl ist ohne ...
zu Lasern beginnt die Diode bei ca. 18-20mA auf den Bildern läuft sie mit 35mA. Die Bilder sind leider verwackelt, da ich gerade kein Stativ zu Hand hatte. Der Strahl ist ohne ...
- Di 17 Jan, 2006 6:39 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Laser für Versuchsaufbau
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11077
- Di 17 Jan, 2006 3:53 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Laser für Versuchsaufbau
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11077
- Di 17 Jan, 2006 10:06 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Laser für Versuchsaufbau
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11077
Bei IR Lasern ist hald alles viel aufwändiger und auch gefählicher, eben weil der Strahl nicht sichtbar ist. Allerdings sind bei ner IR Diode 1W so teuer wie bei rot 0,1W. Sichbar könnte man das ganze mittels cmos Sensor(DV-Cam) machen was das testen und einstellen erleichtern würde. Den Strahl zu ...
- Di 17 Jan, 2006 1:28 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Laser für Versuchsaufbau
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11077
- Di 17 Jan, 2006 12:29 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Laser für Versuchsaufbau
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11077
Ich glaube, wenn gewisse Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden kann sowas recht kontrolliert abgeführt werden und ist sicher nicht gefählicher als die üblichen Wasserstoff - Sauerstoff spiele.
Mir gehts hier auch nicht darum sowas HAU-Ruck durchzuziehen sondern eher um die machbarkeit, weil es ...
Mir gehts hier auch nicht darum sowas HAU-Ruck durchzuziehen sondern eher um die machbarkeit, weil es ...
- Di 17 Jan, 2006 12:04 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Laser für Versuchsaufbau
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11077
- Mo 16 Jan, 2006 11:12 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Laser für Versuchsaufbau
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11077
Laser für Versuchsaufbau
Hallu Zusammen,
ich möchte für den Schulunterricht einen Laser "bauen".
Ziel ist es ein Streichholz in ca. 2m Entfernung zu entzünden.
Da ich auf diesem Gebiet ein Neuling bin setze brauche ich eure Hilfe.
Vorgestellt hätte ich mir das Ganze wie folgt.
Fertige Vorschaltelektronik(mit ...
ich möchte für den Schulunterricht einen Laser "bauen".
Ziel ist es ein Streichholz in ca. 2m Entfernung zu entzünden.
Da ich auf diesem Gebiet ein Neuling bin setze brauche ich eure Hilfe.
Vorgestellt hätte ich mir das Ganze wie folgt.
Fertige Vorschaltelektronik(mit ...