Die Suche ergab 11 Treffer

von Elektromann
Do 04 Mai, 2023 10:00 am
Forum: Lasersicherheit
Thema: Sicherheit Kleinleistungslaser/Schutz durch Sonnebrille
Antworten: 22
Zugriffe: 220592

Re: Sicherheit Kleinleistungslaser/Schutz durch Sonnebrille

Ich war länger nicht hier, aber noch als Reaktion:
ekkard hat geschrieben:
Do 13 Apr, 2023 7:08 pm
Die unsichtbare Strahlung ist deshalb gefährlicher, weil man die Augen schädigen kann, ohne jede Warnung.
So habe ich es verstanden. Eine erkennbare Gefahr ist einfacher zu meiden als eine nicht erkennbare.
von Elektromann
Fr 10 Feb, 2023 11:54 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Grundlagenfragen zu Lasermodulen (für Laserfächer)
Antworten: 8
Zugriffe: 1934

Re: Grundlagenfragen zu Lasermodulen (für Laserfächer)

Danke noch für die Antworten.
von Elektromann
So 05 Feb, 2023 1:47 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Grundlagenfragen zu Lasermodulen (für Laserfächer)
Antworten: 8
Zugriffe: 1934

Re: Grundlagenfragen zu Lasermodulen (für Laserfächer)

Unter 2,5m und zweifelhafter Abfrage deiner Polygonspiegel Drehzahl würde ich dir aus Sicherheitsgründen eh nur zu 1mW (höchstens noch 5mW) raten. Das Sicherheitsthema hatten wir schon, das ist das im Eröffnungsbeitrag verlinkte. Nach den Informationen habe ich mich entschieden, um 3 mW rum zu blei...
von Elektromann
Sa 04 Feb, 2023 8:52 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Grundlagenfragen zu Lasermodulen (für Laserfächer)
Antworten: 8
Zugriffe: 1934

Re: Grundlagenfragen zu Lasermodulen (für Laserfächer)

Die sind aber nicht modulierbar, oder übersehe ich was? Es ist zumindest keine Modulationsfrequenz angegeben.
Auf die Schnelle habe ich nur https://www.laserfuchs.de/de/p/70142167 gefunden, das modulierbar ist. Das ist zwar billig, hat aber 650 nm und nur 1 mW.
von Elektromann
Sa 04 Feb, 2023 1:26 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Grundlagenfragen zu Lasermodulen (für Laserfächer)
Antworten: 8
Zugriffe: 1934

Grundlagenfragen zu Lasermodulen (für Laserfächer)

Moin, für meinen im Sicherheitsthema (https://www.laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=2&p=306815#p306815) angesprochen Laserfächer bin ich auf der Suche nach einem Lasermodul. Dazu habe ich noch allgemeine und spezielle Fragen. Erst nochmal kurz die Idee: Ein Laserstrahl fällt auf einen drehenden P...
von Elektromann
Do 02 Feb, 2023 9:43 am
Forum: Lasersicherheit
Thema: Sicherheit Kleinleistungslaser/Schutz durch Sonnebrille
Antworten: 22
Zugriffe: 220592

Re: Sicherheit Kleinleistungslaser/Schutz durch Sonnebrille

Warum kohärente Strahlung aus einem Laserpointer oder Laser allgemein gefährlicher ist, beruht auf der "Größe" der Lichtquelle und der besseren Fokussierbarkeit auf die Netzhaut - während eine z.B. 100Watt-Glühbirne trotz der "Blendung" aus ein paar Dezimetern Entfernung überhaupt keine Gefahr dars...
von Elektromann
Mo 30 Jan, 2023 8:31 am
Forum: Lasersicherheit
Thema: Sicherheit Kleinleistungslaser/Schutz durch Sonnebrille
Antworten: 22
Zugriffe: 220592

Re: Sicherheit Kleinleistungslaser/Schutz durch Sonnebrille

Ich glaube, da sind zwei Dinge durcheinandergekommen. Die eine Überlegung war, dass Klasse 2 mit 1 mW als (relativ) ungefährlich gilt. Wenn jetzt ein Strahl mit 5 mW durch eine Sonnenbrille läuft, die 80 % absorbiert, bleibt nur noch 1 mW übrig, was von der Leistung Klasse 2 entspricht. Davon unabhä...
von Elektromann
Sa 28 Jan, 2023 3:05 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Sicherheit Kleinleistungslaser/Schutz durch Sonnebrille
Antworten: 22
Zugriffe: 220592

Re: Sicherheit Kleinleistungslaser/Schutz durch Sonnebrille

Aufbauen kannst du ja Stromlos, zum Testen bist du dann eben vorsichtig und stellst eine Blende zwischen dich und den Strahlaustritt. Dass dein Testraum keine reflektierenden Gegenstände enthält kannst du ja vor der Inbetriebnahme kontrollieren. wie ja schon angesprochen, geht trotzdem schief, was ...
von Elektromann
Do 26 Jan, 2023 8:42 am
Forum: Lasersicherheit
Thema: Sicherheit Kleinleistungslaser/Schutz durch Sonnebrille
Antworten: 22
Zugriffe: 220592

Re: Sicherheit Kleinleistungslaser/Schutz durch Sonnebrille

Da hätte ich weniger Sorgen. Wenn das Gerät erstmal gebaut ist, ist ja der Strahlaustrittbereich bekannt und kann entsprechend gesichert werden. Mehr Sorgen machen mir ungewollte Relfexionen beim Ausprobieren und Zusammenbau. Wie gesagt, es geht nur um einen privaten Aufbau. Das soll nicht stundenla...
von Elektromann
Mi 25 Jan, 2023 1:54 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Sicherheit Kleinleistungslaser/Schutz durch Sonnebrille
Antworten: 22
Zugriffe: 220592

Re: Sicherheit Kleinleistungslaser/Schutz durch Sonnebrille

.... was genau willst du damit machen? Einen Lichteffekt, wie ein Showscanner, aber eben nur in einer Dimension. Wie du schreibst, ist es zur Platinenbelichtung wegen Leistung und Farbe nicht geeignet. Dass dabei nicht viel Spektakuläres rauskommt, ist natürlich klar, aber ich denke, zum Ausprobier...
von Elektromann
Mi 25 Jan, 2023 12:43 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Sicherheit Kleinleistungslaser/Schutz durch Sonnebrille
Antworten: 22
Zugriffe: 220592

Sicherheit Kleinleistungslaser/Schutz durch Sonnebrille

Moin, angeregt durch das Video https://youtu.be/fi4P-Bwc6g8?t=340 hatte ich die Idee, mal selber einen "Laserfächer" (einen 1D-Scanner) als Lichteffekt zu bauen. Die verwenden 1 W, aber das könnte etwas dunkel sein, deshalb denke ich an 3 W. Nein, die 3 W waren ein Spaß. Bei Picotronic gibt es zum B...

Zur erweiterten Suche