Search found 3 matches
- Wed 21 Apr, 2021 1:58 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Schweissen von Drähten (50um)
- Replies: 8
- Views: 7631
Re: Schweissen von Drähten (50um)
uppps deine PN habe ich verapasst und ja es geht genau um das "problem" des verschweissen zweier Drähten (50um) aus unterschiedlichen Metallen und somit auch unterschiedliche Schmelzpunkte.
- Thu 15 Apr, 2021 10:13 am
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Schweissen von Drähten (50um)
- Replies: 8
- Views: 7631
Re: Schweissen von Drähten (50um)
Danke vielmals für die Ausführungen.
Nun das mit einem gepulsten NdYAG-Lasern zu versuchen wäre mal ein Anfang. Denn aktuell geht es mehr darum um zu sehen ob so was überhaupt möglich ist und wie einfach resp. wie repetitive das ganze vollzogen werden kann.
Hast du das alles von Hand getätigt?
Nun das mit einem gepulsten NdYAG-Lasern zu versuchen wäre mal ein Anfang. Denn aktuell geht es mehr darum um zu sehen ob so was überhaupt möglich ist und wie einfach resp. wie repetitive das ganze vollzogen werden kann.
Hast du das alles von Hand getätigt?
- Thu 15 Apr, 2021 9:22 am
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Schweissen von Drähten (50um)
- Replies: 8
- Views: 7631
Schweissen von Drähten (50um)
Hallo zusammen
Für ein Gerät brauche ich eine Möglichkeit um zwei 50um (micro meter) dicke Drähte zu "verschweissen"
Der eine Draht besteht aus Konstantan der andere aus Kupfer.
Aktuell wird das gelötet. Sprich man spannt die Drähte in eine Halterung ein und lötet die beiden zusammen.
Sensor x ...
Für ein Gerät brauche ich eine Möglichkeit um zwei 50um (micro meter) dicke Drähte zu "verschweissen"
Der eine Draht besteht aus Konstantan der andere aus Kupfer.
Aktuell wird das gelötet. Sprich man spannt die Drähte in eine Halterung ein und lötet die beiden zusammen.
Sensor x ...