kann man dies für die EDTA Bleiche nehmen? http://www.omikron-online.de/lshop,showdetail,21800,d,1132252159-3631,feinchemikalien.chemikalien_e_.echtedta,101384-25,,12Tshowrub--feinchemikalien.chemikalien_e_.echtedta,.htm Weiß jemand das Rezept für die ...
"Einig paar Chemikalien lassen sich auch über den Fotofachhandel bestellen. Z.B. bei Brenner Fotoversand GmbH (www.fotobrenner.de). Die haben dort übrigens "Ammonium-FeIII-EDTA 50%ig", 250ml für EUR 5.95. Ich würde meinen, dass dies ebenfalls für einen Bleicher zu verwenden ist.[/quote]"
"Wenn man nicht bleicht sind die Hologramme lichtschwach aber rauscharm, was bei Transmissionshologrammen vorteilhaft sein kann."
Heißt das,daß man ohne Bleiche und Fixierer arbeiten kann(oder ist das totaler Blödsinn von mir :? ) also: entwickeln-stop-wässern-netzbad Ist dann überhaupt etwas zu ...
Ich hab noch mal das Forum durchgesucht und bin etwas durcheinander.Wenn ich jetzt mit Bleiche arbeite heißt das,daß man keinen Fixierer braucht und umgekehrt wenn man einen Fixierer benützt,daß man keine Bleiche braucht? Wo liegt denn nun der Vorteil von Bleiche oder Fixierer und sind die Filme ...
Danke,
ich werd's mir auf jedem Fall durchlesen und ausprobieren.
Wieso sind feinere Filme eigentlich weniger empfindlich für Licht,
ich dachte immer das wäre umgekehrt?
Und gibt es ein gutes Bleichmittel das es im Fotoladen zu kaufen gibt?
Hallo LaserFreaks ! Ich bin neu hier im Forum und in der Holographie. Ich möchte gerne selbst holographieren und habe auch schon einige Anleitungen gelesen. Ich habe einen HeNe Laser zur Verfügung und auch schon ein bisschen herumexperimentiert (Interferometer).
Hallo LaserFreaks ! Ich bin neu hier im Forum und in der Holographie. Ich möchte gerne selbst holographieren und habe auch schon einige Anleitungen gelesen. Ich habe einen HeNe Laser zur Verfügung und auch schon ein bisschen herumexperimentiert (Interferometer).
Und wodran erkennt man ob es ein Oberflächenspiegel ist ?
Ich hab einen an einem mikroskop zur Beleuchtung,
bin mir aber nicht sicher,ob das ein Oberflächenspiegel ist.
Das mit dem Raumfilter ist ja wirklich schwer.
Bringt das denn einen großen Qualitätsunterschied?
Ich krieg den Punkt einfach nÃcht auf den Brennpunkt.
nur das mit dem Raumfilter hab ich nicht ganz verstanden :? , reicht es das Loch in Pappe zu piksen und kommt es zischen Laser und Objektiv,wie kann man es verstellen und verliert der Laserstrahl nicht viel Energie weil nur ein Teil durch dieses Loch geht ...
ich hab eine e-Mail losgeschickt.
Übrigens, wie vieleFilme muss man in etwa einrechnen bis man
einigermaßen gure Hologramme hinbekommt und wie lange muss
der PFG01 mit einem 3mW HeNe-Laser ungefähr belichtet werden?
Ich möchte auch mit Holographie anfangen und wollte bei Topag Filme bestellen. Auf deren Seite wird man aber auf die Seite Slavich weitergeleitet. Von dort hab ich dann über Geola Filme bestellt, hab aber keine Antwort erhalten.Kann man nicht auch bei Topag bestellen und wenn ja ,muss man per imail ...