Die Suche ergab 7 Treffer
- Mo 09 Dez, 2019 9:42 am
- Forum: Optik
- Thema: Literatur zur Auslegung eines Laser-Optik-Systems
- Antworten: 25
- Zugriffe: 68746
Re: Literatur zur Auslegung eines Laser-Optik-Systems
... ich habe am Freitag ausprobiert, was mit einer 6Watt-Diode mit Prismen-Korrektur (ohne ist der Spot extrem unsymmetrisch!), auf etwa 4mm kollimiert, durch eine f-theta-Optik mit 178mm Fokusabstand noch geht -- ich komme damit auf knapp 0.2mm.
1a.jpg 1b.jpg
Direkt nach den Prismen mit einer ...
- Mo 09 Dez, 2019 9:38 am
- Forum: Optik
- Thema: Literatur zur Auslegung eines Laser-Optik-Systems
- Antworten: 25
- Zugriffe: 68746
Re: Literatur zur Auslegung eines Laser-Optik-Systems
Halli Hallo
Wenn du die LD direkt ohne Faser verwendest empfehlen sich noch zwei Prismen zur Strahlkorrektur.
Hatschi
Ohne Faser ist leider anwendungsbedingt nicht möglich, wir möchten einen 3-Achsen-Tisch verwenden und der kann nicht das gesamte Lasermodul aufnehmen. Deswegen soll der Strahl ...
- Mo 09 Dez, 2019 9:36 am
- Forum: Optik
- Thema: Literatur zur Auslegung eines Laser-Optik-Systems
- Antworten: 25
- Zugriffe: 68746
Re: Literatur zur Auslegung eines Laser-Optik-Systems
... die Berechnungen gehen von einem Gausschen Strahl aus - nach dem Durchgang durch eine Faser hast du den aber nicht mehr.
Das könnte irgendwas in der Richtung sein, daß du statt einem Gausschen Strahl mit 0.4mm Außendurchmesser eher ein "Strahlenbündel" hast, das sich als Summe auf 0.4mm ...
- Mo 09 Dez, 2019 9:33 am
- Forum: Optik
- Thema: Literatur zur Auslegung eines Laser-Optik-Systems
- Antworten: 25
- Zugriffe: 68746
Re: Literatur zur Auslegung eines Laser-Optik-Systems
Mehrere Probleme jedoch:
Die Beugungsmaßzahl des Strahls aus der Faser berechne ich zu 624,05... Das erscheint mir recht hoch, zumal ein Gauß-Strahl ein M^2 von 1 hat. Was mache ich falsch?
Kenndaten Faser: NA=0,22, Kerndurchmesser=400 um
In einem Lehrbuch habe ich die Formel für den ...
- So 08 Dez, 2019 9:41 pm
- Forum: Optik
- Thema: Literatur zur Auslegung eines Laser-Optik-Systems
- Antworten: 25
- Zugriffe: 68746
Re: Literatur zur Auslegung eines Laser-Optik-Systems
... hmmm ... evtl. solltest du die Faser weglassen und die Laserdiode direkt fokussieren - nach der Faser ist der 0.4mm Strahl praktisch kaum noch auf unter 0.2mm zu bekommen, außer, du hast eine Riesen-Optik dahinter :?
Viktor
Danke für deine Antwort Viktor (schöner Name übrigens, so heiße ...
- So 08 Dez, 2019 9:38 pm
- Forum: Optik
- Thema: Literatur zur Auslegung eines Laser-Optik-Systems
- Antworten: 25
- Zugriffe: 68746
Re: Literatur zur Auslegung eines Laser-Optik-Systems
Hier sind ein paar Links zum Einlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Strahlparameterprodukt
https://www.primes.de/de/strahldiagnose/formelsammlung.html
https://application.wiley-vch.de/berlin/journals/ltj/04-02/ltj_63_66.pdf
http://laz.htwm.de/3_forschung/80_photonik%20simulation/60 ...
- So 08 Dez, 2019 11:42 am
- Forum: Optik
- Thema: Literatur zur Auslegung eines Laser-Optik-Systems
- Antworten: 25
- Zugriffe: 68746
Literatur zur Auslegung eines Laser-Optik-Systems
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier und sage wohl am besten erstmal kurz etwas zu meinem "Projekt":
Im Rahmen einer universitären Arbeit im Bereich Maschinenbau möchte/muss ich ein Lasersystem incl. Optik zur Bearbeitung von Kohlenstoffnanoröhren (CNTs) aufbauen. Mit aufbauen meine ich: Das ...
ich bin ganz neu hier und sage wohl am besten erstmal kurz etwas zu meinem "Projekt":
Im Rahmen einer universitären Arbeit im Bereich Maschinenbau möchte/muss ich ein Lasersystem incl. Optik zur Bearbeitung von Kohlenstoffnanoröhren (CNTs) aufbauen. Mit aufbauen meine ich: Das ...