Mir fehlt das Werkzeug das zu messen.
Aber das Papier dürfte sich von herkömmlichen Etikettenpapier nur unwesentlich unterscheiden
Die Suche ergab 11 Treffer
- Sa 29 Sep, 2018 9:39 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Laserplotter
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6501
- Sa 29 Sep, 2018 8:53 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Laserplotter
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6501
Re: Laserplotter
Ok das wäre ein Argument, vllt doch einen herkömmlichen Plotteraufbau zu nutzen.
Im Moment macht der Plotter ca. 3cm pro Sekunde (obwohl der theoretische Vorschub deutlich höher ist.)
Ich weiß bereits, dass blaue (also kurzwellige ) Laser wohl hier das Mittel der Wahl sind.
ich nehme an, dass ich ...
Im Moment macht der Plotter ca. 3cm pro Sekunde (obwohl der theoretische Vorschub deutlich höher ist.)
Ich weiß bereits, dass blaue (also kurzwellige ) Laser wohl hier das Mittel der Wahl sind.
ich nehme an, dass ich ...
- Sa 29 Sep, 2018 8:06 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Laserplotter
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6501
Re: Laserplotter
Die Formen sind unterschiedlich.
Leider ist nicht mal der Teil, der Ausgeschnitten werden muss exakt identisch.
Auch wird es zu kleinen Lageabweichungen durch das Platzieren des Blattes kommen.
Ich stelle mir hier vor, das Blatt und damit den Nullpunkt Über ein Bild erkennen zu lassen.
@Uli in ...
Leider ist nicht mal der Teil, der Ausgeschnitten werden muss exakt identisch.
Auch wird es zu kleinen Lageabweichungen durch das Platzieren des Blattes kommen.
Ich stelle mir hier vor, das Blatt und damit den Nullpunkt Über ein Bild erkennen zu lassen.
@Uli in ...
- Sa 29 Sep, 2018 6:08 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Laserplotter
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6501
Re: Laserplotter
Das ist soweit schon klar.
Das Problem hier ist, dass nicht nur geritzt, sondern auch geschnitten werden muss.
Es gibt Schneideplotter, mit Papierzuführung. Die können dann das Blatt aber nur ritzen (beim Schneiden würde es auseinander fallen).
Es gibt auch Flachbettversionen, die könnten Schneiden ...
Das Problem hier ist, dass nicht nur geritzt, sondern auch geschnitten werden muss.
Es gibt Schneideplotter, mit Papierzuführung. Die können dann das Blatt aber nur ritzen (beim Schneiden würde es auseinander fallen).
Es gibt auch Flachbettversionen, die könnten Schneiden ...
- Sa 29 Sep, 2018 4:24 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Laserplotter
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6501
Re: Laserplotter
@viktor:
wenn ich deinen Post richtig verstanden habe, wäre ein "blauer" Laser in der Lage ein entsprechendes Schnittbild zu schaffen?
Wenn man nun doch ein "plotter" gestell nutzen würde.... mit welchen Vorschüben könnte man da noch arbeiten?
Am Papier ist leider nix zu drehen.
wenn ich deinen Post richtig verstanden habe, wäre ein "blauer" Laser in der Lage ein entsprechendes Schnittbild zu schaffen?
Wenn man nun doch ein "plotter" gestell nutzen würde.... mit welchen Vorschüben könnte man da noch arbeiten?
Am Papier ist leider nix zu drehen.
- Fr 28 Sep, 2018 9:53 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Laserplotter
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6501
Laserplotter
Hallo,
ob das so richtig als Selbstbauprojekt geht, bin ich nicht sicher. Aber ich würde gern eure Meinungen und Vorschläge hören.
Ich habe eine Art Etikettenpapier (A4). Also Papier(70g sind es wohl) auf einem Plastikträger.
Da würde ich gern Sticker ausplottern. Also das Papier schneiden und den ...
ob das so richtig als Selbstbauprojekt geht, bin ich nicht sicher. Aber ich würde gern eure Meinungen und Vorschläge hören.
Ich habe eine Art Etikettenpapier (A4). Also Papier(70g sind es wohl) auf einem Plastikträger.
Da würde ich gern Sticker ausplottern. Also das Papier schneiden und den ...
- Fr 15 Jun, 2018 12:09 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Laserplotter für Papier
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2833
Re: Laserplotter für Papier
Schneideplotter haben wir ;) zwei davon.
Und ihr glaubt nicht, wie das nervt jedes verfluchte Blatt einzeln einzulegen und dann 4-7 Minuten zu warten, bis das Ding fertig ist.
Aber so ein CO2 Laser ist ja nun nicht so günstig habe ich gesehen.
Denkt Ihr, dass man mit Zahnriemen und servos die ...
Und ihr glaubt nicht, wie das nervt jedes verfluchte Blatt einzeln einzulegen und dann 4-7 Minuten zu warten, bis das Ding fertig ist.
Aber so ein CO2 Laser ist ja nun nicht so günstig habe ich gesehen.
Denkt Ihr, dass man mit Zahnriemen und servos die ...
- Do 14 Jun, 2018 6:05 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Laserplotter für Papier
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2833
Laserplotter für Papier
Das Ziel:
Es soll weißes Papier auf Trägerfolie geplottert werden.
Dabei wird nur das Papier geschnitten, die Folie bleibt intakt.
Und schwarze Ränder sollen vermieden werden.
Das zu schneidende Papier hat A4 Größe.
Der Wunsch:
Nach Möglichkeit befindet sich die Laserquelle (oder Ihr Austrittspunkt ...
Es soll weißes Papier auf Trägerfolie geplottert werden.
Dabei wird nur das Papier geschnitten, die Folie bleibt intakt.
Und schwarze Ränder sollen vermieden werden.
Das zu schneidende Papier hat A4 Größe.
Der Wunsch:
Nach Möglichkeit befindet sich die Laserquelle (oder Ihr Austrittspunkt ...
- Di 01 Mai, 2018 12:26 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: Papier schneiden
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10859
Re: Papier schneiden
Ich hab mir das nochmal angesehen.
Da ich vermutlich von der Mechanik her pro Achse nicht mehr als 30mm/s Vorschub bekomme, kommt da ein maximaler Vorschub von 42mm/s raus.
Mir fehlen da völlig die Relationen.
Du sagtest, ein CO2 Laser macht einen breiteren Schnitt. Wenn ich das richtig verstanden ...
Da ich vermutlich von der Mechanik her pro Achse nicht mehr als 30mm/s Vorschub bekomme, kommt da ein maximaler Vorschub von 42mm/s raus.
Mir fehlen da völlig die Relationen.
Du sagtest, ein CO2 Laser macht einen breiteren Schnitt. Wenn ich das richtig verstanden ...
- Di 01 Mai, 2018 10:20 am
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: Papier schneiden
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10859
Re: Papier schneiden
Sorry, dass ich erst jetzt wieder antworte. Ich hatte vergessen, das Thema zu abonnieren.
Mir gefällt , dass du Nur das Papier schneiden konntest, die Trägerfolie aber intakt lässt.
Ich nehme an, ob die Trägerfolie mitgeschnitten wird oder nicht ist eine Frage der aufgebrachten Leistung?
Was ich ...
Mir gefällt , dass du Nur das Papier schneiden konntest, die Trägerfolie aber intakt lässt.
Ich nehme an, ob die Trägerfolie mitgeschnitten wird oder nicht ist eine Frage der aufgebrachten Leistung?
Was ich ...
- Do 26 Apr, 2018 7:44 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: Papier schneiden
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10859
Papier schneiden
Hallo,
ich habe weißes Etikettenpapier (Also 70g Papier auf einer Plastikträgerfolie).
Da würde ich gern ein Rechteck raus schneiden.
Wichtig wäre, dass der Schnitt sauber, also ohne verkokelte Kanten ist.
Schneiden würde ich gern mit etwa 10cm/sec.
Mit Lasern habe ich quasi keine Erfahrung.
Das ...
ich habe weißes Etikettenpapier (Also 70g Papier auf einer Plastikträgerfolie).
Da würde ich gern ein Rechteck raus schneiden.
Wichtig wäre, dass der Schnitt sauber, also ohne verkokelte Kanten ist.
Schneiden würde ich gern mit etwa 10cm/sec.
Mit Lasern habe ich quasi keine Erfahrung.
Das ...