Die Suche ergab 5 Treffer

von Davuuut
Do 01 Feb, 2018 9:02 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Lasergravurgerät bis 500€
Antworten: 17
Zugriffe: 7619

Re: Lasergravurgerät bis 500€

Es muss jetzt kein direkter Stahl sein, falls nicht ist es auch oke. Aber dennoch einen den man in diesem Preisrahmen empfehlen kann evtl.? Kenne mich leider auch nicht so gut mit der Materie aus und lerne erst langsam langsam.. :lol:
von Davuuut
Do 01 Feb, 2018 4:21 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Lasergravurgerät bis 500€
Antworten: 17
Zugriffe: 7619

Lasergravurgerät bis 500€

Guten Tag liebe Laserfreak Gemeinde,
ich möchte mir einen neuen 'China' Lasergravierer zulegen, um auch auf Edelstahl z.B. zu gravieren. Daher sollte das Lasergravurgerät mind. (so schätze ich) 10W besitzen. Der Gravurbereich sollte so ca. 14x20cm sein. So Stelle ich es mir zumindestens vor. Hat ...
von Davuuut
Mi 17 Jan, 2018 9:25 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: Lasergravierer graviert 'trocken'
Antworten: 6
Zugriffe: 5524

Re: Lasergravierer graviert 'trocken'

Gibt es dafür eine 'Bauanleitung' oder etwas ähnliches?
von Davuuut
Mi 17 Jan, 2018 8:07 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: Lasergravierer graviert 'trocken'
Antworten: 6
Zugriffe: 5524

Re: Lasergravierer graviert 'trocken'

Guten Abend VDX, du hattest vollkommen Recht. Ich habe einen Ventilator mal daneben gestellt und graviert und solche Probleme entstehen nicht mehr. Vielen Dank für deine Hilfe!
von Davuuut
Di 16 Jan, 2018 7:58 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: Lasergravierer graviert 'trocken'
Antworten: 6
Zugriffe: 5524

Lasergravierer graviert 'trocken'

Guten Abend liebe LaserFreak Community,

Ich habe neu angefangen zu gravieren und besitzte noch einen kleinen Meterk 1500 MW Lasergravierer.
Ich habe leider das Problem und dies ist mir aufgefallen bei Handyhüllen immer ab ca. der Hälfte des Arbeitsbereiches die Gravur 'matt' bzw. trocken wird. Wenn ...

Zur erweiterten Suche