Die Suche ergab 48 Treffer

von Icarus
Mi 28 Dez, 2016 8:36 pm
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Thema: Pangolin Safety Lens für Heimgebrauch
Antworten: 45
Zugriffe: 46464

Re: Pangolin Safety Lens für Heimgebrauch

Ich bin zufrieden mit der Linse, die Farben werden zwar teilweise einwenig verfälscht, aber es fällt mir kaum auf.

Auch Audience Scanning habe ich zum ersten mal ausprobiert.

Wenn eine Linie über die Augen fährt, blitzt es zwar kurz auf, aber es ist nicht unangenehm.

Mir ist dabei noch ...
von Icarus
So 25 Dez, 2016 9:47 am
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Thema: Pangolin Safety Lens für Heimgebrauch
Antworten: 45
Zugriffe: 46464

Re: Pangolin Safety Lens für Heimgebrauch

So, ich habe die -6 Linse erhalten:
Proj.jpg

Hier habe ich noch ein paar Bilder, wie sich die Linse verhält.
Die Projektionsdistanz beträgt 3.3 Meter.
Man sieht gut wie die Farben auseinander laufen:
IMG_20161225_092120.jpg

Hier noch eine Messung der Strahldurchmesser:
Measure.jpg

Gruss und ...
von Icarus
Fr 16 Dez, 2016 4:10 pm
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Thema: Pangolin Safety Lens für Heimgebrauch
Antworten: 45
Zugriffe: 46464

Re: Pangolin Safety Lens für Heimgebrauch

Das mit dem Macro Linsen habe ich schon ausprobiert, was auch ziemlich gut funktioniert hat.

Allerdings ist dann die Divergenz von allen Strahlen vergrößert.

Ich habe nun mal die -6 Diopter Linse mit Halterung bestellt.

Ich habe etwa eine Distanz von ca. 4m zum Projektor und eine Leistung von ...
von Icarus
Do 15 Dez, 2016 10:42 am
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Thema: Pangolin Safety Lens für Heimgebrauch
Antworten: 45
Zugriffe: 46464

Pangolin Safety Lens für Heimgebrauch

Hallo zusammen

Ich bin mir am überlegen eine Pangolin Safety Lens -6 Dioptrien zuzulegen, für Shows im Wohnzimmer, da die Projektionsdista zen ziemlich klein sind.

Nutzt ihr solche Linsen zu Hause? Wie sind die Erfahrungen damit?

Gruss Simon
von Icarus
Di 20 Sep, 2016 8:10 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Erster Projektor V2, Probleme bei Inbetriebnahme
Antworten: 9
Zugriffe: 9229

Re: Erster Projektor V2, Probleme bei Inbetriebnahme

Die beiden anderen Bauteile sind komplett aus Kunststoff und haben keine Metallfläche auf der Rückseite.
von Icarus
Di 20 Sep, 2016 4:17 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Erster Projektor V2, Probleme bei Inbetriebnahme
Antworten: 9
Zugriffe: 9229

Re: Erster Projektor V2, Probleme bei Inbetriebnahme

Die Diode hab ich ersetzt und die 5-beinigen Verstärker isoliert. Nun läuft alles wie gewünscht.

Vielen Dank.
von Icarus
Mo 19 Sep, 2016 6:11 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Erster Projektor V2, Probleme bei Inbetriebnahme
Antworten: 9
Zugriffe: 9229

Re: Erster Projektor V2, Probleme bei Inbetriebnahme

Vielen Dank für euren Input.

Ich habe tatsächlich vergessen dieses 5 beinige Bauteil zu isolieren. Auf dem Original Kühlkörper war noch die Isolationsfolie:
cooler.jpg
von Icarus
So 18 Sep, 2016 8:46 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Erster Projektor V2, Probleme bei Inbetriebnahme
Antworten: 9
Zugriffe: 9229

Erster Projektor V2, Probleme bei Inbetriebnahme

Hallo zusammen

Nachdem mein erster Projektor nicht gerade eine Augenweide war :lol: und ich sah das tracky ein gebrauchtes Gehäuse verkauft, habe ich gleich zugeschlagen.

Nun bin ich endlich fertig mit dem Aufbau.

Optikebene:
DSCN1789c.jpg

Die Verkabelung könnte noch einwenig schöner sein ...
von Icarus
Do 04 Aug, 2016 8:21 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Android App MZB berechnen
Antworten: 11
Zugriffe: 12114

Re: Android App MZB berechnen

Sollte nun bis Android 4.0 kompatibel sein.

Ich denke die wenigsten haben eine tiefere Version.

Gruss Simon
von Icarus
Do 04 Aug, 2016 2:45 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Android App MZB berechnen
Antworten: 11
Zugriffe: 12114

Re: Android App MZB berechnen

Ich werde heute oder morgen versuchen das App kompatibel mit älteren Android Versionen zu machen.
von Icarus
Do 07 Jul, 2016 10:55 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Beamshows im Wohnzimmer
Antworten: 14
Zugriffe: 12260

Re: Beamshows im Wohnzimmer

Ich habe mir nun eine Blende gemacht und vor dem Projektor befestigt. Dadurch kann ich von meinem Sessel aus perfekt Shows anschauen und bin vor Strahlen sicher :D
IMG_20160702_221251~2.jpg
von Icarus
Di 21 Jun, 2016 1:34 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Android App MZB berechnen
Antworten: 11
Zugriffe: 12114

Android App MZB berechnen

Ich habe für den Eigengebrauch aus der MZB Berechnungs Excel Tabelle von Ekkard eine kleine Android App gemacht.

Ich dachte mir vielleicht kann das noch jemand anderes brauchen. Daher kann es kostenlos und ohne Werbung vom Google Play Store gedownloadet werden:

https://play.google.com/store/apps ...
von Icarus
Do 26 Mai, 2016 7:54 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Beamshows im Wohnzimmer
Antworten: 14
Zugriffe: 12260

Re: Beamshows im Wohnzimmer

Wird denn in der Praxis die MZB garnicht so bestummen?

Wenn z.B. ein TÜV Gutachter kommt, wie bestimmt dieser ob die MZB eingehalten werden?

Hat der ein Messgerät? Oder wird dort auch nur der theoretische MZB berechnet?

Dann ist ja die Excel Datei für Showlaser in der Praxis eher ungeeignet ...
von Icarus
Do 26 Mai, 2016 1:34 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Beamshows im Wohnzimmer
Antworten: 14
Zugriffe: 12260

Re: Beamshows im Wohnzimmer

Also wenn ich Dauer der Bestrahlung z.B. auf 0.1s ändere ändert sich nichts am MZB Wert.

Selbst wenn ich 1mw Leistung eingebe ist gemäss Excel Tabelle die MZB nicht erfüllt.

Muss ich etwas an den Konstanten ändern?

Konstanten ...

Pupille 7 mm
T2 10 s
C6 1
Ti 18 µs
von Icarus
Mi 25 Mai, 2016 9:54 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Beamshows im Wohnzimmer
Antworten: 14
Zugriffe: 12260

Re: Beamshows im Wohnzimmer

Blau sollte eigentlich eine Singlemode Diode sein Typ ist PL450B.

Wie kann ich eigentlich genau die theoretische Divergenz berechnen z.B. die Grüne Diode hat Gemäss Datenblatt 7x22 Grad, aber wie erhalte ich auf die Divergenz nach dem Kollimator?

Nun habe ich das ganze nocheinmal Berechnet mit ...
von Icarus
Mi 25 Mai, 2016 11:14 am
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Beamshows im Wohnzimmer
Antworten: 14
Zugriffe: 12260

Re: Beamshows im Wohnzimmer

Vielen Dank für eure Vorschläge!

Das mit dem Leistung reduzieren mittels Spannungsteiler / Software habe ich schon versucht. Ist möglich aber nicht optimal, da sich die blaue Diode nicht gleich gut von 0 bis 100 % modulieren lässt wie rot und grün. Blau springt eher von 0 direkt auf 20 Prozent oder ...
von Icarus
Mo 23 Mai, 2016 9:00 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Beamshows im Wohnzimmer
Antworten: 14
Zugriffe: 12260

Beamshows im Wohnzimmer

Hallo zusammen

Bis jetzt habe ich die Beamshows, welche ich mit dem selbstgebauten Projektor gemacht habe immer von der Seite betrachtet.

Ich habe auch schon mit einer Kamera die Show gefilmt und danach angeschaut, aber das ist hald nicht das gleiche wie richtiges Audience Scanning.

Nun würde ...
von Icarus
Mo 09 Mai, 2016 8:50 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: Verkaufe Eigenbauprojektor und Pangolin QS
Antworten: 1
Zugriffe: 3815

Verkaufe Eigenbauprojektor und Pangolin QS

Hallo zusammen,

Da ich den selbstgebauten Laserprojektor leider viel zu wenig benutze, möchte ich ihn nun verkaufen. Vieleicht kann jemand die Komponenten brauchen um einen Projektor zu bauen.

Folgende Komponenten stehen zum verkauf:
3x 4.5A LD-TEC Highside Treiber (Lasertack)
4x Asphärischer ...
von Icarus
So 06 Mär, 2016 5:49 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Mein erster Laser Projector
Antworten: 31
Zugriffe: 16126

Re: Mein erster Laser Projector

lightwave hat geschrieben:Welchen DAC verwendest du? Viele haben ein Testtool dabei. Damit kann man den Modulationsausgang auf Maximum ziehen.
Ich habe den Pangolin FB3 mit Quickshow. Dort habe ich allerding nur Einstellungen für min und max Spannung gefunden.
von Icarus
Mi 02 Mär, 2016 9:18 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Mein erster Laser Projector
Antworten: 31
Zugriffe: 16126

Re: Mein erster Laser Projector

Der Polwürfel ist eingebaut und das mit den Balance Widerständen funktioniert einwandfrei!

Jetzt habe ich ein richtig schönes Weiss wie ich finde:)

Nun aber noch eine Frage zum Einstellen des Diodenstromes.

Ich habe die Dioden Nennströme am Treiber eingestellt, indem ich direkt +5V an die ...
von Icarus
Di 16 Feb, 2016 5:53 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Mein erster Laser Projector
Antworten: 31
Zugriffe: 16126

Re: Mein erster Laser Projector

@mike:
Danke für die Erklärung!

Aber wenn ich beide Dioden mit Vorwiderstand parallel an die Treiber anschliesse an 12V und den Strom auf 300mA einstelle und eine Diode steigt aus, dann fliesen ja 300mA durch eine Diode.

Über dem Widerstand fallen dann nur 1,4V (0,3A *4,7Ohm) ab und über der ...
von Icarus
Mo 15 Feb, 2016 12:45 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Mein erster Laser Projector
Antworten: 31
Zugriffe: 16126

Re: Mein erster Laser Projector

2 mal 50mw reicht auf jeden Fall. Mehr brauche ich nicht, sonst gehen die beiden anderen Farben unter.

Also dann brauche ich eigentlich nur einen Polwürfel, die Diode habe ich schon und einen freien Platz im Spiegelschnittmodul habe ich auch noch.

Da ich einen Lasertack Treiber habe welcher mit ...
von Icarus
So 14 Feb, 2016 8:40 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Mein erster Laser Projector
Antworten: 31
Zugriffe: 16126

Re: Mein erster Laser Projector

@hatschi
Sehr gut erkannt! Der BEC war mal an dem Quadcopter dran:D So konnte ich mir das 5V Netzteil sparen.

Mit ist aufgefallen, das das grün neben rot und blau einwenig untergeht.

Da dachte ich mir ich könne ja eine zweite 50mw grün in das Spiegelschnittmodul hängen und mit einem Polwürfel mit ...
von Icarus
Sa 13 Feb, 2016 3:58 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Mein erster Laser Projector
Antworten: 31
Zugriffe: 16126

Re: Mein erster Laser Projector

@guido:

Genau das ist mir aufgefallen, es glimmt zwar schon vorher ganz leicht und plötzlich macht es ping und blau leuchtet schon kräftig, vorallem zum justieren ist der Punkt schon recht intensiv vom der Helligkeit.
von Icarus
Sa 13 Feb, 2016 12:05 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Mein erster Laser Projector
Antworten: 31
Zugriffe: 16126

Re: Mein erster Laser Projector

tracky hat geschrieben:Nein ist es nicht! Hier mal wenn möglich auf dem Treiber den Threshold einstellen. Der scheint mir sehr hoch eingestellt.
hm..dachte ich auch, aber der Trashold Poti ist ganz auf min eingestelt.
von Icarus
Sa 13 Feb, 2016 11:50 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Mein erster Laser Projector
Antworten: 31
Zugriffe: 16126

Re: Mein erster Laser Projector

Danke für die Tipps!

Das mit dem Umlenkspiegel werde ich mir merken wenn ich ein besseres Gehäuse mache.

Die Kabelführung werde ich auch noch verschönern:)

Ich werde noch versuchen die Strahlen besser übereinander zu bringen. Ich habe es aber nicht geschafft das alle Strahlen schön parallel auf ...
von Icarus
Do 11 Feb, 2016 7:47 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Mein erster Laser Projector
Antworten: 31
Zugriffe: 16126

Re: Mein erster Laser Projector

Hallo Rainer

Ich habe die Dioden direkt im Bundle bei DTR's Lasershop für 99 $ bestellt.

-120mW 3.8mm HL63603TG
-50mW 3.8mm PL520
-120mW 3.8mm PL450B

https://sites.google.com/site/dtrlpf/home/diodes/rgb-diode-budle

Der Versand war superschnell ( 3-4 Tage von der USA in die Schweiz) habe aber ...
von Icarus
Mi 10 Feb, 2016 8:08 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Mein erster Laser Projector
Antworten: 31
Zugriffe: 16126

Mein erster Laser Projector

Nun habe ich meinen ersten Projektor einigermassen fertig gebaut.

Das ganze ist noch einwenig ein gebastle aber später möchte ich noch ein schönes Gehäuse bauen.

Als Gehäuse habe ich eine Kunststoffbox verwendet und zur Kühlung der Galvo Regler habe ich hinten einen grossen Alu Kühlkörper ...
von Icarus
Sa 06 Feb, 2016 9:48 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Arduino Due Laser Projektor
Antworten: 36
Zugriffe: 18779

Re: Arduino Due Laser Projektor

Bei Pangolin kannst du auch noch Punktdichte von gescannten und geblankten Linien, sowie Haltepunkte bei Richtungswechseln anpassen in Scannereinstellungen.

Ich habe die Scangeschwindigkeit auf 30kpps eingestellt. Dabei sind die Grafiken eigentlich sehr scharf und sauber, allerdings beginnt es ...
von Icarus
Sa 06 Feb, 2016 6:19 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Arduino Due Laser Projektor
Antworten: 36
Zugriffe: 18779

Re: Arduino Due Laser Projektor

Ich konnte nun schon einige Graphiken projezieren, was mir allerdings aufgefallen ist, sobald die Grafiken grösser werden beginnt es zu flackern.

Als einstellung in Quickshow habe ich 30kpps gewählt und ich habe folgende Galvos verwendet:

Model number: PT-30K
Factory Setting: 30kpps @ +/-25 ...
von Icarus
Fr 05 Feb, 2016 6:26 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Arduino Due Laser Projektor
Antworten: 36
Zugriffe: 18779

Re: Arduino Due Laser Projektor

Habe mit dem Arduino bereits die ersten farbigen Linien an die Wand gezeichnet :D
Sieht zwar noch nicht so schön aus, da ich total nur 16 Punkte scanne, die Galvos mögen diese grossen Sprünge ja nicht wie ich gelernt habe.
IMG_20160204_190552.jpg
IMG_20160204_190813.jpg

Nun habe ich mir noch ...
von Icarus
Sa 30 Jan, 2016 7:39 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Arduino Due Laser Projektor
Antworten: 36
Zugriffe: 18779

Re: Arduino Due Laser Projektor

@mikesupi
Habe für die Dichros den UHU 2 Komponentenkleber genommen und darauf geachtet, das die beschichtete Seite bei den Dioden ist, also ich hoffe ich habe die beschichtete Seite richtig erkannt. Auf den ersten Blick konnte ich nicht erkennen welche Seite beschichtet ist. Bei genauerem Hinsehen ...
von Icarus
Sa 30 Jan, 2016 7:28 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Arduino Due Laser Projektor
Antworten: 36
Zugriffe: 18779

Re: Arduino Due Laser Projektor

@VDX
Der blaue Strahl alleine sieht eigentlich nicht schlecht aus:
IMG_20160129_231233.jpg
Eine Strahlkorrektur brauche ich doch nicht bei Singlemode Dioden, oder?
von Icarus
Sa 30 Jan, 2016 10:21 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Arduino Due Laser Projektor
Antworten: 36
Zugriffe: 18779

Re: Arduino Due Laser Projektor

Die Laserdioden habe ich nun alle sauber angelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert:
IMG_20160127_181645.jpg

Die Dichros habe ich mal provisorisch ausgerichtet, wobei ich die Laserdioden noch nicht ausgerichtet habe. Die Strahlen sind noch nicht so schön parallel:

IMG_20160129_234436.jpg
IMG ...
von Icarus
Di 26 Jan, 2016 8:05 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Arduino Due Laser Projektor
Antworten: 36
Zugriffe: 18779

Re: Arduino Due Laser Projektor

Soo, ich bin nun wieder einen Schritt weiter gekommen. Die Laserdioden lassen sich nun perfekt kollimieren.

Ich habe eine Fase an die Kollimatoren gefeilt, damit ich näher an die Diode komme:
IMG_20160125_214714.jpg

Die Treiber habe ich an eine 3mm Aluplatte befestigt:
IMG_20160124_120847~2.jpg ...

Zur erweiterten Suche