Search found 17 matches
- Fri 19 Feb, 2016 5:56 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Topic: Oeffentlicher Einsatz von 2M-Laser
- Replies: 3
- Views: 3335
Re: Oeffentlicher Einsatz von 2M-Laser
Danke! Wir schalten den Laser meistens nur zum Vermessen von Objekten ein (und dann recht kurz, aber das werden wir vielleicht dann noch ueber eine kleine Safety-Schaltung ueberpruefen).
- Thu 18 Feb, 2016 3:18 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Topic: Oeffentlicher Einsatz von 2M-Laser
- Replies: 3
- Views: 3335
Oeffentlicher Einsatz von 2M-Laser
Hallo!
Ich habe eine kleine Frage zum oeffentichen Einsatz eines Lasers. Auf einer Messe in Stuttgart wollen wir im Maerz ein paar Roboter ausstellen,
die mit einem Kreuzlaser ausgestattet sind und damit auch statisch in das Publikum leuchten koennen. Die Laser wurden in Deutschland gekauft
und ...
Ich habe eine kleine Frage zum oeffentichen Einsatz eines Lasers. Auf einer Messe in Stuttgart wollen wir im Maerz ein paar Roboter ausstellen,
die mit einem Kreuzlaser ausgestattet sind und damit auch statisch in das Publikum leuchten koennen. Die Laser wurden in Deutschland gekauft
und ...
- Sun 24 Jan, 2016 2:01 pm
- Forum: Zubehör
- Topic: Suche: Kontinuierlichen Niedriglatenz-Entfernungsmesser 1.5m
- Replies: 5
- Views: 10466
Re: Suche: Kontinuierlichen Niedriglatenz-Entfernungsmesser
Was hast du denn vor, fuer das du diese extremen Genauigkeit brauchst. (Wobei du nur etwas ueber die Aufloesung sagst, aber nicht, welche Genauigkeit du eigentlich brauchst).
Ich habe letztes Jahr nach genau so einem Sensor fuer eine Anlage gesucht, hatte aber (auch im Gespraech auf Fachmessen ...
Ich habe letztes Jahr nach genau so einem Sensor fuer eine Anlage gesucht, hatte aber (auch im Gespraech auf Fachmessen ...
- Wed 13 Jan, 2016 9:00 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: Arduino Due Laser Projektor
- Replies: 36
- Views: 18270
Re: Arduino Due Laser Projektor
Danke. So aehnlich sieht das bei mir auch aus, nur hatte ich keine Drehpotis. Die werde ich uebernehmen 

- Tue 12 Jan, 2016 6:25 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: Arduino Due Laser Projektor
- Replies: 36
- Views: 18270
Re: Arduino Due Laser Projektor
Koenntest du vielleicht etwas ueber deine Schaltung zur Ansteuerung erzaehlen? Ich baue auch gerade an einer Platine fuer den Due (die wohl hoffentlich morgen fertig wird und bestellt werden kann). Welche Komponenten hast du eingesetzt?
- Sun 01 Nov, 2015 4:41 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: LiDAR - Arduino 3D-Umgebungsscanner mit UT390b
- Replies: 3
- Views: 5051
Re: LiDAR - Arduino 3D-Umgebungsscanner mit UT390b
Interessantes Projekt. Hast du schon versucht, ob du den Messlaser auch durch ein Scannersystem schicken kannst? Dann muesstest du nicht die schwere Hardware drehen.
Wie hast du denn deinen Aufbau kalibriert? Du drehst ihn ja nicht um sein Messzentrum wodurch du die Winkel fuer der beiden Motoren ...
Wie hast du denn deinen Aufbau kalibriert? Du drehst ihn ja nicht um sein Messzentrum wodurch du die Winkel fuer der beiden Motoren ...
- Sat 17 Oct, 2015 4:33 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Maximaler Abstand zwischen zwei Spiegelpositionen
- Replies: 3
- Views: 2338
Re: Maximaler Abstand zwischen zwei Spiegelpositionen
Danke! Ich habe aktuell nur 12Bit DACs, da sollte ich dann eher Spruenge im Bereich von ~70 machen, wenn ich das richtig gerechnet habe.
Leider habe ich davon auch nichts in der Anleitung gelesen, vielleicht koennte man da noch eine kleine Warnung hinzufuegen.
Leider habe ich davon auch nichts in der Anleitung gelesen, vielleicht koennte man da noch eine kleine Warnung hinzufuegen.
- Sat 17 Oct, 2015 1:01 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Maximaler Abstand zwischen zwei Spiegelpositionen
- Replies: 3
- Views: 2338
Maximaler Abstand zwischen zwei Spiegelpositionen
Hallo!
Seit ein paar Wochen habe ich einen Litrack, fuer den ich gerade eine kleine Ansteuerung baue. Die ersten Scans sehen recht gut aus, aktuell male ich Punkte an die Wand.
Wenn ich jetzt ein Punktmuster zeichne um die maximalen Auslenkungen anzuschauen, bewegt sich mein Scanner auch mal von ...
Seit ein paar Wochen habe ich einen Litrack, fuer den ich gerade eine kleine Ansteuerung baue. Die ersten Scans sehen recht gut aus, aktuell male ich Punkte an die Wand.
Wenn ich jetzt ein Punktmuster zeichne um die maximalen Auslenkungen anzuschauen, bewegt sich mein Scanner auch mal von ...
- Wed 07 Oct, 2015 1:17 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: Bedarf fuer SPI->10V Differenzsignal-Platine?
- Replies: 6
- Views: 3880
Re: Bedarf fuer SPI->10V Differenzsignal-Platine?
Klingt sinnvoll.
- Wed 07 Oct, 2015 8:45 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: Bedarf fuer SPI->10V Differenzsignal-Platine?
- Replies: 6
- Views: 3880
Re: Bedarf fuer SPI->10V Differenzsignal-Platine?
Ich bin immer noch an dem Thema dran und habe erste Muster an die Wand malen koennen, habe aber festgestellt, dass ein Pi die falsche Plattform ist. Mit einem
normalen Betriebssytem (gerade benutze ich Ubuntu mit Python) bekomme ich zwar eine recht gute Geschwindigkeit fuer kontinuierliche Linien ...
normalen Betriebssytem (gerade benutze ich Ubuntu mit Python) bekomme ich zwar eine recht gute Geschwindigkeit fuer kontinuierliche Linien ...
- Wed 16 Sep, 2015 8:33 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: Bedarf fuer SPI->10V Differenzsignal-Platine?
- Replies: 6
- Views: 3880
Re: Bedarf fuer SPI->10V Differenzsignal-Platine?
Wie wichtig waere dir denn eine Ansteuerung fuer einen Laser?
- Fri 11 Sep, 2015 2:53 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: Bedarf fuer SPI->10V Differenzsignal-Platine?
- Replies: 6
- Views: 3880
Bedarf fuer SPI->10V Differenzsignal-Platine?
Hallo!
Ich entwickle gerade ein kleines Scannersystem, dass ich in eine mobile Plattform verbauen will. Als Scanner ist ein Litrack von Guido im Einsatz, der
ueber eine Raspberry Pi angesteuert wird. Dafuer habe ich eine kleine Schaltung, die aus einer 24V Quelle, einem dual-channel 12-Bit DAC und ...
Ich entwickle gerade ein kleines Scannersystem, dass ich in eine mobile Plattform verbauen will. Als Scanner ist ein Litrack von Guido im Einsatz, der
ueber eine Raspberry Pi angesteuert wird. Dafuer habe ich eine kleine Schaltung, die aus einer 24V Quelle, einem dual-channel 12-Bit DAC und ...
- Sat 15 Aug, 2015 7:32 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Einwegspiegel gesucht
- Replies: 9
- Views: 4715
Re: Einwegspiegel gesucht
Guido: Welchen Scannertyp verwendest du ?
Hoffentlich bald einen Litrack, aber der ist entweder noch in deinem Lager oder in der Post :)
@Jojo:
Die Idee, das mit einer einzelnen Photodiode zu machen, die das Streulicht aufsammelt, klingt gut, das vereinfacht den gesamten Aufbau stark.
Ich werde ...
Hoffentlich bald einen Litrack, aber der ist entweder noch in deinem Lager oder in der Post :)
@Jojo:
Die Idee, das mit einer einzelnen Photodiode zu machen, die das Streulicht aufsammelt, klingt gut, das vereinfacht den gesamten Aufbau stark.
Ich werde ...
- Thu 13 Aug, 2015 1:32 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Einwegspiegel gesucht
- Replies: 9
- Views: 4715
Re: Einwegspiegel gesucht
Alle Closedloop-Scanner geben doch ein Feedback an den Treiber zurück in welchem Winkel sie gerade stehen
Sie geben nur eine Spannung zurueck, die von der aktuellen Position abhaengt. Da die Spannung aber nicht perfekt Proportional zum Winkel ist, will ich hier
diese NIchtlinearitaet lernen um ...
Sie geben nur eine Spannung zurueck, die von der aktuellen Position abhaengt. Da die Spannung aber nicht perfekt Proportional zum Winkel ist, will ich hier
diese NIchtlinearitaet lernen um ...
- Sun 09 Aug, 2015 7:53 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Einwegspiegel gesucht
- Replies: 9
- Views: 4715
Re: Einwegspiegel gesucht
Schade. Ich hatte gehofft, dass das ein Standardbauteil ist...
Zur Polarisation des reflektierten Lichts: Wenn der Laser z.B. an einer Wand reflektiert wird, duerfte er danach doch eigentlich nicht mehr polarisiert sein, oder?
Wenn er aber durch den Scanner wieder zuruecklaeuft, also zwei Mal an ...
Zur Polarisation des reflektierten Lichts: Wenn der Laser z.B. an einer Wand reflektiert wird, duerfte er danach doch eigentlich nicht mehr polarisiert sein, oder?
Wenn er aber durch den Scanner wieder zuruecklaeuft, also zwei Mal an ...
- Sat 08 Aug, 2015 10:37 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Einwegspiegel gesucht
- Replies: 9
- Views: 4715
Re: Einwegspiegel gesucht
Ich will den Spiegel im 45deg winkel zwischen Laser und Scanner stellen, so dass Licht, dass von einem angestrahlten Objekt wieder durch den Scanner zurueck in Richtung Laser laeuft, auf eine Photodiode umgelenkt wird.
Nur muss der urspruengliche Laser mit moeglichst geringem Verlust sozusagen von ...
Nur muss der urspruengliche Laser mit moeglichst geringem Verlust sozusagen von ...
- Sat 08 Aug, 2015 12:55 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Einwegspiegel gesucht
- Replies: 9
- Views: 4715
Einwegspiegel gesucht
Hallo!
Ich plane gerade ein eher forschungsorientiertes Projekt, für das ich einen Scanner recht genau kalibrieren will.
Ein Ansatz um die Abhängigkeit der Spiegelwinkel von der Eingangsspannung (also die Abweichung von der
Linearität) zu messen ist, mit dem Scanner ein großes Schachbrettmuster ...
Ich plane gerade ein eher forschungsorientiertes Projekt, für das ich einen Scanner recht genau kalibrieren will.
Ein Ansatz um die Abhängigkeit der Spiegelwinkel von der Eingangsspannung (also die Abweichung von der
Linearität) zu messen ist, mit dem Scanner ein großes Schachbrettmuster ...