Hallo Energizer,
da ihr euch ja bereits bei einem LSB-Kurs angemeldet habt werden euch genau diese Fragen dort beantwortet werden.
Die Deckenhöhe von 2,8m könnte leider schon das AUS für euer Vorhaben bedeuten, ich bin mir nicht sicher ob die 2,5m Regel für Diskotheken noch gilt.
Search found 64 matches
- Fri 19 Mar, 2021 8:23 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Topic: Showlaser in einer Discothek betreiben
- Replies: 4
- Views: 5670
- Thu 04 Mar, 2021 3:56 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Metallgravur (Messer) - Welcher Laser?
- Replies: 9
- Views: 4756
Re: Metallgravur (Messer) - Welcher Laser?
Hallo Ronnyk, ich muss dir jetzt ein bissle widersprechen, oder ich habe dich falsch verstanden :D
Selbstfreilig hat ein CO² Lasercutter eine Linse. Und die gibt es auch in verschiedenen Arten mit unterschiedlicher Brennweite.
Fangen wir mal beim billigsten an.
Der K40 Standart 0815 ...
- Wed 03 Mar, 2021 8:57 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Metallgravur (Messer) - Welcher Laser?
- Replies: 9
- Views: 4756
Re: Metallgravur (Messer) - Welcher Laser?
Hallo Ascot,
also der CO2-Laser hat keine vorgeschaltete Linsen die den Strahl auf einen Punkt bĂĽndeln, daher ist der Fokuspunkt der Laserstrahl selbst. Erst Faserlaser mit Ablenkeinheit haben einen Fokuspunkt aufgrund der vorgesetzten Linse, die Punktenergie ist dabei allerdings um ein vielfaches ...
also der CO2-Laser hat keine vorgeschaltete Linsen die den Strahl auf einen Punkt bĂĽndeln, daher ist der Fokuspunkt der Laserstrahl selbst. Erst Faserlaser mit Ablenkeinheit haben einen Fokuspunkt aufgrund der vorgesetzten Linse, die Punktenergie ist dabei allerdings um ein vielfaches ...
- Wed 03 Mar, 2021 8:10 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: Tarm Junior xxL Old School Eigenbau - 1 of 3
- Replies: 12
- Views: 10091
Re: Tarm Junior xxL Old School Eigenbau - 1 of 3
Yeah, geil ! Kein Projektor kann es mit dem Charme einer optischen Bank aufnehmen.
- Sat 26 Dec, 2020 9:32 am
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Topic: Wartung und Reparatur
- Replies: 7
- Views: 7897
Re: Wartung und Reparatur
Du kannst auch mal bei https://live-lasersystems.net/d/products.html rein schauen, es werden momentan auch Lasermodul-Bausätze angeboten. Dort findest du eigentlich alles was du brauchst, einfach mal eine Mail schreiben.
- Mon 21 Dec, 2020 9:27 am
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Topic: Wartung und Reparatur
- Replies: 7
- Views: 7897
Re: Wartung und Reparatur
Guten morgen,
das hier Laserworld nicht helfen will finde ich komisch. Andererseits werden die Geräte (vermute ich stark) nicht direkt von Laserworld selbst produziert und sind so von anderen Lieferanten abhängig.
Man muss aber auch dazu sagen wenn bei diesem günstigen Gerät im laufe der Jahre ein ...
das hier Laserworld nicht helfen will finde ich komisch. Andererseits werden die Geräte (vermute ich stark) nicht direkt von Laserworld selbst produziert und sind so von anderen Lieferanten abhängig.
Man muss aber auch dazu sagen wenn bei diesem günstigen Gerät im laufe der Jahre ein ...
- Sun 29 Nov, 2020 1:28 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Laser Newbie stellt sich vor
- Replies: 9
- Views: 3693
Re: Laser Newbie stellt sich vor
Hallo Flussbrebs,
sobald Menschen ausserhalb deines privaten oder familiären Umfeldes direkt oder indirekt den Lasertrahlen ausgesetzt sein können ist ein Laserschutzbeauftragter pflicht !
Ein Gerät was Autonom über Musik läuft ist nur eingeschränkt kontrollierbar und findet man daher bei ...
sobald Menschen ausserhalb deines privaten oder familiären Umfeldes direkt oder indirekt den Lasertrahlen ausgesetzt sein können ist ein Laserschutzbeauftragter pflicht !
Ein Gerät was Autonom über Musik läuft ist nur eingeschränkt kontrollierbar und findet man daher bei ...
- Mon 16 Nov, 2020 9:18 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Laser Newbie stellt sich vor
- Replies: 9
- Views: 3693
Re: Laser Newbie stellt sich vor
Heller ist er sicher, dadurch aber auch gefährlicher !
Das Gerät selbst sollte identisch bleiben.
Hast Du einen Kurs zum Laserschutzbeauftragten absolviert ? Sobald du einen Laser ab Laserklasse 3 in Betrieb nimmst dem Menschen ausgesetzt sein können ist ein solcher Kurs vorgeschrieben.
Das Gerät selbst sollte identisch bleiben.
Hast Du einen Kurs zum Laserschutzbeauftragten absolviert ? Sobald du einen Laser ab Laserklasse 3 in Betrieb nimmst dem Menschen ausgesetzt sein können ist ein solcher Kurs vorgeschrieben.
- Thu 12 Nov, 2020 10:04 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Laser Newbie stellt sich vor
- Replies: 9
- Views: 3693
Re: Laser Newbie stellt sich vor
Erstmal Herzlich willkommen !
Laser sind unheimlich erschwinglich geworden, leider aber auch fast genauso unheimlich schlecht geworden. Durch die Diodentechnik hat sich einiges geändert, eben leider auch nicht alles zum besseren. Die Geräte von Laserworld funktionieren heute recht gut, du bekommst ...
Laser sind unheimlich erschwinglich geworden, leider aber auch fast genauso unheimlich schlecht geworden. Durch die Diodentechnik hat sich einiges geändert, eben leider auch nicht alles zum besseren. Die Geräte von Laserworld funktionieren heute recht gut, du bekommst ...
- Tue 05 May, 2020 7:40 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Sicherheit bei Laserworld EL-230RGB ?
- Replies: 2
- Views: 2995
Re: Sicherheit bei Laserworld EL-230RGB ?
Sicherheitstechnisch sind solche Low-Cost Geräte grundsätzlich schlecht aufgestellt, nichtmal eine Sicherheitsabschaltung für den Fehlerfall der Ablenkeinheiten ist vorhanden, das wäre genau genommen sogar auch das wichtigste an Sicherheit.
Habe letztes Jahr 2 solche Geräte bei einem Bekannten in ...
Habe letztes Jahr 2 solche Geräte bei einem Bekannten in ...
- Sat 01 Feb, 2020 9:29 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Topic: Reflektion Kreuzlaser auf Glasflasche
- Replies: 6
- Views: 5957
Re: Reflektion Kreuzlaser auf Glasflasche
Bzgl. Reflektionen spielt die Farbe des Glases eine kleinere Rolle. Ausschlaggebend ist die Oberfläche, je glatter desto stärker die Reflektion. Die Farbe kommt nur zum Tragen bei der Rückreflektion durch den Strahl der bereits das Glas durchdrungen hat.
Vorsicht bei Konkaven Oberflächen ...
Vorsicht bei Konkaven Oberflächen ...
- Wed 15 Jan, 2020 10:17 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Laser im Privatem Gebrauch in Betrieb nehmen.
- Replies: 2
- Views: 2036
Re: Laser im Privatem Gebrauch in Betrieb nehmen.
Bei diesem Projektor ist es meines Wissens nicht ohne Modifikationen an der Elektronik möglich die Ausgabe auf die X-Achse zu beschränken. Wenn der Projektor nur in X-Achse ausgeben kann ist eine Aufstellung am Boden auch mit Risiken verbunden, wenn man z.B. zu Boden fällt hat man die Strahlen ...
- Tue 26 Nov, 2019 4:27 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Welcher Laser ist fĂĽr unsere ansprĂĽche empfehlenswert
- Replies: 58
- Views: 19286
Re: Welcher Laser ist fĂĽr unsere ansprĂĽche empfehlenswert
Eloxiertes Aluminium geht sehr gut mit IR Laser mit ~1064nm Wellenlänge. Je besser die Optiken des Geräts desto feiner und schärfer wird das Ergebnis. Der Strahl muss aber Moduliert werden (ca. 10khz) um die Eloxierschichtschicht aufbrechen zu können. Erfahrungen habe ich nur mit Trumpf-Laser ...
- Sun 24 Nov, 2019 12:54 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Anfängerfragen zu Laserworld EL-230 bzw 400 RGB
- Replies: 11
- Views: 8931
Re: Anfängerfragen zu Laserworld EL-230 bzw 400 RGB
Versuch macht klug, eine Möglichkeit die Helligkeit zu verringern wäre vielleicht noch mit einem Graufilter. Habe ich aber keine Erfahrungs- und Messwerte ob das tatsächlich funktioniert.
Ein Laserprojektor der deine AnsprĂĽche abdeckt sollte folgende Eigenschaften mit sich bringen:
- Analog ...
Ein Laserprojektor der deine AnsprĂĽche abdeckt sollte folgende Eigenschaften mit sich bringen:
- Analog ...
- Tue 19 Nov, 2019 10:49 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Anfängerfragen zu Laserworld EL-230 bzw 400 RGB
- Replies: 11
- Views: 8931
Re: Anfängerfragen zu Laserworld EL-230 bzw 400 RGB
Um es mal vorweg zu sagen, alle Projektoren deren Ablenkeinheit aus herkömmlichen Schrittmotoren besteht werden flackern und unsaubere Linien zeigen. Die Projektionsgröße spielt bei dieser Technik nichtmal eine so große Rolle, aber bei der Intensität um so mehr (gleiche Energie auf kleinerer Fläche ...
- Fri 15 Nov, 2019 11:39 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Sicherheit Partybeleuchtung
- Replies: 12
- Views: 5338
Re: Sicherheit Partybeleuchtung
Ich sehe bei diesen "Gartenlasern" jetzt keine besonders erhöhte Gefährdung. Der Laserstrahl wird vor dem Austritt aufgebrochen und verteilt sich großflächig. Da sind einige Partylaser mit Schrittmotoren-Galvos weitaus problematischer.
Aber klar, auf Augenhöhe und/oder in unmittelbarer Nähe ist ...
Aber klar, auf Augenhöhe und/oder in unmittelbarer Nähe ist ...
- Fri 15 Nov, 2019 11:24 am
- Forum: Vorstellung Firmenprodukte
- Topic: Pangolin BEAM BRUSH™ • Laserstrahldivergenzveränderung in Echtzeit
- Replies: 5
- Views: 4864
Re: Pangolin BEAM BRUSH™ • Laserstrahldivergenzveränderung in Echtzeit
Klingt mal spannend, heist das man kann die Divergenz des Lasermoduls auch erhöhen oder bleibt das die Ausgangsbasis ?
Das wĂĽrde die Safety-Lenses auch ĂĽberflĂĽssig machen.
Auf den Preis bin ich mal gespannt...
Das wĂĽrde die Safety-Lenses auch ĂĽberflĂĽssig machen.
Auf den Preis bin ich mal gespannt...
- Wed 06 Nov, 2019 9:00 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Edelstahl Beschriftung - Paste Auftragen
- Replies: 5
- Views: 6508
Re: Edelstahl Beschriftung - Paste Auftragen
Welche Wellenlänge benutzt du ? Kannst du den Strahl Modulieren ?
Ich habe in der Firma einen Trumpf Beschriftungslaser mit ~1060nm, damit sind Beschriftungen auf Edelstahl problemlos möglich.
Ich habe in der Firma einen Trumpf Beschriftungslaser mit ~1060nm, damit sind Beschriftungen auf Edelstahl problemlos möglich.
- Sat 20 Jul, 2019 12:09 pm
- Forum: Pangolin Lasershow Designer & Tools
- Topic: Suche Beamshow Nova shine your light on me VNV Nation
- Replies: 2
- Views: 6185
Re: Suche Beamshow Nova shine your light on me VNV Nation
Ich hatte mal eine Show darauf selbst programmiert fĂĽr einen einzelnen Projektor:
- Tue 09 Jul, 2019 4:01 pm
- Forum: Ton-Technik
- Topic: Neue Audiotechnik
- Replies: 25
- Views: 40857
Re: Neue Audiotechnik
Hallo Jens
Ich bewege mich jetzt schon seit 1984 in der Veranstaltungstechnik was Licht und Beschallung von Party Events betrifft. Das mehr oder weniger intensiv. Mich stört ein wenig die Watt Bolzerei seit D-Endstufen zur Verfügung stehen. Den Kunden werden enorme Beträge für PA Systeme ...
- Tue 09 Jul, 2019 6:24 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: Noch eine Old School RGB Laserbank
- Replies: 17
- Views: 14075
Re: Noch eine Old School RGB Laserbank
Woher hast Du denn die ganzen Grating-Scheiben ?
Die Strahlschalter hast wahrscheinlich von LPS...
Die Strahlschalter hast wahrscheinlich von LPS...
- Tue 02 Apr, 2019 6:36 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: IDLA Interface + Software?
- Replies: 13
- Views: 7457
Re: IDLA Interface + Software?
Tja, Marketing ist alles.
hatte die Tage Besuch von einem neuem Forumsmitglied.
Brachte einen ClubMax 2000 + Quickshow mit. Die 506er sind im Datasheet mit 35K @8 Grad ILDA angegeben. Das war der zweite CM 2K den ich in den Händen hatte.
Beide 28K ILDA @8Grad. Ermittelt sowie mit QS als auch per ...
- Fri 22 Mar, 2019 4:21 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Bezugsquelle Lightspace Venus II 3W
- Replies: 22
- Views: 10379
Re: Bezugsquelle Lightspace Venus II 3W
Vom FD3040 kann ich dir abraten, das ist eher eine helle Taschenlampe. Mieserable Strahldaten und keine Korrekturmöglichkeit ohne größeren Aufwand.
Ansonsten mal direkt nachfragen wo der nächste Händler in Europa ist.
http://www.lightspaceusa.com/contact.html
Der Cameo D Force ist auch stark ...
Ansonsten mal direkt nachfragen wo der nächste Händler in Europa ist.
http://www.lightspaceusa.com/contact.html
Der Cameo D Force ist auch stark ...
- Fri 22 Mar, 2019 4:11 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Topic: Benötige Hilfe zur Laserwahl
- Replies: 9
- Views: 4935
Re: Benötige Hilfe zur Laserwahl
Schau mal bei der Firma "Trumpf", die haben sogar Laser mit einer Pulsdauer im Femtosekunden Bereich.
https://www.trumpf.com/de_DE/produkte/l ... pulslaser/
https://www.trumpf.com/de_DE/produkte/l ... pulslaser/
- Tue 19 Mar, 2019 4:06 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: IDLA Interface + Software?
- Replies: 13
- Views: 7457
Re: IDLA Interface + Software?
Da du ja schon den Laser hast probiere es einfach mal mit dem aus, vielleicht genĂĽgt er ja deinen AnsprĂĽchen.
Neben der Anschaffung einer Software solltest du (viel wichtiger !) einen Kurs zum Laserschutzbeauftragten besuchen, falls du das noch nicht gemacht hast.
Neben der Anschaffung einer Software solltest du (viel wichtiger !) einen Kurs zum Laserschutzbeauftragten besuchen, falls du das noch nicht gemacht hast.
- Wed 13 Feb, 2019 6:36 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Nebelfluid
- Replies: 2
- Views: 1667
Re: Nebelfluid
WICHTIG !
Destiliertes Wasser verwenden !
Versuch macht klug, ich wĂĽrde zum testen mal einen halben Liter anmischen und schauen was passiert.
Destiliertes Wasser verwenden !
Versuch macht klug, ich wĂĽrde zum testen mal einen halben Liter anmischen und schauen was passiert.
- Sat 09 Feb, 2019 2:57 pm
- Forum: Pangolin Lasershow Designer & Tools
- Topic: AKAI APC 40 mk 2 mit quickshow?
- Replies: 8
- Views: 11964
Re: AKAI APC 40 mk 2 mit quickshow?
Die einzigste Möglichkeit wäre mit dem Bome Midi Translator, ich habe das selbst mal versucht und fand es beschissen.
Mit einem kleinen Midi-Board in Verbindung mit einem Touchscreen macht das mehr spaĂź.
Ich habe mich auch verwirren lassen und das APC40 dafĂĽr geholt, das regt mich heute noch auf.
Mit einem kleinen Midi-Board in Verbindung mit einem Touchscreen macht das mehr spaĂź.
Ich habe mich auch verwirren lassen und das APC40 dafĂĽr geholt, das regt mich heute noch auf.
- Tue 22 Jan, 2019 10:47 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Topic: Laserschutzbrief oder TĂśV? Was zuerst?
- Replies: 18
- Views: 13217
Re: Laserschutzbrief oder TĂśV? Was zuerst?
Hallo Phil,
also Grundsätzlich für reine Hobbyzwecke und solange du den Laser auf niemanden (ausser evtl. Dir selbst) richtest brauchst du zwingend nichts von beidem. Erst ab dem Zeitpunkt indem andere Personen den Laserstrahlen ausgesetzt werden könnten (selbst im geringstem Maße) ist ein Seminar ...
also Grundsätzlich für reine Hobbyzwecke und solange du den Laser auf niemanden (ausser evtl. Dir selbst) richtest brauchst du zwingend nichts von beidem. Erst ab dem Zeitpunkt indem andere Personen den Laserstrahlen ausgesetzt werden könnten (selbst im geringstem Maße) ist ein Seminar ...
- Sun 20 Jan, 2019 9:37 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Neueinstieg Laser
- Replies: 4
- Views: 5363
Re: Neueinstieg Laser
Beruflich arbeite ich mit einem Lasergravierer von Trumpf. Erfahrungsgemäß kann ich sagen das sich für Metalle eine Wellenlänge von ca. 1030nm besonders gut eignet. Für Kunststoffe kann man den auch einsetzen, aber eingeschränkt, da eigent sich eine kürzere Wellenlänge besser. Trumpf schlägt hierfür ...
- Fri 04 Jan, 2019 6:18 pm
- Forum: Software & Programmierung
- Topic: Pangolin QuickShow - globaler Helligkeitsregler
- Replies: 9
- Views: 6338
Re: Pangolin QuickShow - globaler Helligkeitsregler
Richtig, der bleibt bis du das Programm neu startest oder Blackout (Taste "ESC") drĂĽckst. Und sogar selbst das verhalten bei Blackout kannst du einstellen.
- Thu 03 Jan, 2019 9:31 pm
- Forum: Software & Programmierung
- Topic: Pangolin QuickShow - globaler Helligkeitsregler
- Replies: 9
- Views: 6338
- Wed 02 Jan, 2019 5:37 pm
- Forum: Software & Programmierung
- Topic: Pangolin QuickShow - globaler Helligkeitsregler
- Replies: 9
- Views: 6338
Re: Pangolin QuickShow - globaler Helligkeitsregler
Ist direkt unter dem Farbregler.
Zusätzlich kann man auch jede der 30 Zonen einzeln über die Strahldämpfungskarte Dimmen, ist aber nicht für Live-Eingriffe geeignet.
Zusätzlich kann man auch jede der 30 Zonen einzeln über die Strahldämpfungskarte Dimmen, ist aber nicht für Live-Eingriffe geeignet.
- Wed 02 Jan, 2019 11:47 am
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Topic: RGB Projektoren ab 80 grad Scanwinkel
- Replies: 4
- Views: 8524
Re: RGB Projektoren ab 80 grad Scanwinkel
Alternativ gäbe es noch die DT40wide Galvos:
https://www.ebay.de/itm/DT40wide-ILDA-s ... rk:10:pf:0
Die neuen Raytrack50 Galvos gibt es wahrscheinlich auch als W-Variante bis 85 Grad.
https://www.ebay.de/itm/DT40wide-ILDA-s ... rk:10:pf:0
Die neuen Raytrack50 Galvos gibt es wahrscheinlich auch als W-Variante bis 85 Grad.
- Sat 15 Dec, 2018 9:20 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Y-Kabel ILDA Kabel / splitter Y adapter
- Replies: 11
- Views: 4210
Re: Y-Kabel ILDA Kabel / splitter Y adapter
Für linke Hände gibt es ja speziell solche Angebote.
Und wer technisch ein wenig fortgeschrittener ist baut sich 2 Schalter an den Projektor und kann so nach belieben die Achsen invertieren:
https://www.ebay.de/itm/TRU-Components-Wippschalter-TC-R13-166PB-02-250-V-AC-6A-2-x-Ein-Ein-rastend-1St ...
Und wer technisch ein wenig fortgeschrittener ist baut sich 2 Schalter an den Projektor und kann so nach belieben die Achsen invertieren:
https://www.ebay.de/itm/TRU-Components-Wippschalter-TC-R13-166PB-02-250-V-AC-6A-2-x-Ein-Ein-rastend-1St ...
- Wed 12 Dec, 2018 6:20 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Scheibe vor Laserstrahlaustritt
- Replies: 13
- Views: 10220
Re: Scheibe vor Laserstrahlaustritt
Entspiegeltes Glas ist durchaus sinnvoll um den Laserstrahl ohne viel Verlust aus dem Gehäuse heraus zu bekommen.
Plexiglas ist absolut ungeeignet !
LPS hatte in der alten grĂĽnen BAX-Serie einfache Objektiv-Schutzfilter verbaut, so wie diese hier:
https://www.amazon.de/Hama-Schutz-Filter-4-fach ...
Plexiglas ist absolut ungeeignet !
LPS hatte in der alten grĂĽnen BAX-Serie einfache Objektiv-Schutzfilter verbaut, so wie diese hier:
https://www.amazon.de/Hama-Schutz-Filter-4-fach ...