Hallo,
wenn das nur max. 50m reicht, dann ist grundsätzlich ein Wurm im System. Welche Trägerfrequenz benutzt Du? Wie ist der Vorverstärker gebaut? Wie wird der Laser moduliert?
Falls Dein Konzept nicht so wirklich funktionieren will, ist hier vielleicht eine Alternative:
http://www.dl2dr.de/6 ...
Search found 103 matches
- Wed 11 Mar, 2009 11:27 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: Laser - Datenübertragung
- Replies: 6
- Views: 9391
- Wed 19 Nov, 2008 7:03 pm
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Topic: Welche Kollimatorlinsen für Blu-Ray Laserdioden ?
- Replies: 7
- Views: 7707
Re: Welche Kollimatorlinsen für Blu-Ray Laserdioden ?
Hallo,
Hallo,
normalerweise sind die "roten" Linsen nicht für
405nm / 445nm geeignet oder die Verluste zu hoch.
Wie hoch?
Hast Du mal gemessen?
Ich denke, daß man das angesichts der Kurve der Helligkeitsempfindungsänderung des Auges bei einer Zunahme/Abnahme der Leistung nicht gravierend sieht ...
Hallo,
normalerweise sind die "roten" Linsen nicht für
405nm / 445nm geeignet oder die Verluste zu hoch.
Wie hoch?
Hast Du mal gemessen?
Ich denke, daß man das angesichts der Kurve der Helligkeitsempfindungsänderung des Auges bei einer Zunahme/Abnahme der Leistung nicht gravierend sieht ...
- Thu 13 Nov, 2008 8:02 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Topic: Frage zu Berylliumoxid in Argonlasern
- Replies: 29
- Views: 17071
Hi,
dies hier
http://www.berylliose.de/
habe ich zufällig vor ein paar Wochen gefunden, als mir ein älterer HF-Leistungstransistor aufbrach und mir weisses krümeliges Zeug entgegenkam. Da bin ich neugierig geworden
Ganz interessant zu lesen....insbesondere die Übersichten und Links.
MfG
Wilfried
dies hier
http://www.berylliose.de/
habe ich zufällig vor ein paar Wochen gefunden, als mir ein älterer HF-Leistungstransistor aufbrach und mir weisses krümeliges Zeug entgegenkam. Da bin ich neugierig geworden
Ganz interessant zu lesen....insbesondere die Übersichten und Links.
MfG
Wilfried
- Wed 22 Oct, 2008 11:38 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: Defekter Blauer DPSS Laser
- Replies: 12
- Views: 5925
Ist es nicht eher so, daß das Auge bei 808 nm noch eine geringfügige Restempfindlichkeit aufweist, aber die Diode nichts anderes als 808 nm abstrahlt?
Ja, das ist tatsächlich so.
Man kann das sehr einfach überprüfen, wenn man ein Tageslichtsperrfilter vor eine solche Diode hält (z.B von einer ...
Ja, das ist tatsächlich so.
Man kann das sehr einfach überprüfen, wenn man ein Tageslichtsperrfilter vor eine solche Diode hält (z.B von einer ...
- Thu 28 Aug, 2008 9:24 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Topic: IR-Strahlung bei DPSS 20mW Grün
- Replies: 10
- Views: 5192
- Tue 29 Jul, 2008 11:56 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Topic: Sicherheit einer Laser-Übertragungsstrecke (Amateurfunk)
- Replies: 22
- Views: 9120
Hi Cerker,
FM ist eine sehr gute Idee.
Dadurch können auf der Strecke überlagerte Amplitudenstörungen des Signales gut durch Begrenzung eliminiert werden. FM ist für Nachrichtenübertragungen via Laser nahezu unschlagbar und einfach realisierbar.
Eine gute Übertragungsqualität auch über längere ...
FM ist eine sehr gute Idee.
Dadurch können auf der Strecke überlagerte Amplitudenstörungen des Signales gut durch Begrenzung eliminiert werden. FM ist für Nachrichtenübertragungen via Laser nahezu unschlagbar und einfach realisierbar.
Eine gute Übertragungsqualität auch über längere ...
- Fri 23 May, 2008 8:16 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: Blue Ray Brenner Leistung ??
- Replies: 7
- Views: 10479
- Fri 16 May, 2008 5:25 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Topic: HD DVD Player für 10 €
- Replies: 105
- Views: 40637
Bei 100mA wirds schön hell, aber auch schnell heiss.
Hallo,
sicher, daß die wirklich 100mA vertragen?
Ich habe zunächst bei 50mA aufgehört, dann wurde die Angst um die Diode größer als die Neugierde, wie weit man es treiben kann.
Ansonsten scheint mir das Strahlprofil etwas sauberer zu sein als ...
- Tue 13 May, 2008 7:28 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Topic: HD DVD Player für 10 €
- Replies: 105
- Views: 40637
Hallo
Wie sieht es eigentlich mit den Langzeitfolgen einer Hautbestrahlung mit 405nm aus? Eine längere Exposition in UV-A läßt die Haut bekanntlich beschleunigt altern.
Ein 405nm-Laser aus kurzer Entfernung direkt auf die Haut dürfte aber eine Energiedichte besitzen, die das Licht in weitaus tiefere ...
Wie sieht es eigentlich mit den Langzeitfolgen einer Hautbestrahlung mit 405nm aus? Eine längere Exposition in UV-A läßt die Haut bekanntlich beschleunigt altern.
Ein 405nm-Laser aus kurzer Entfernung direkt auf die Haut dürfte aber eine Energiedichte besitzen, die das Licht in weitaus tiefere ...
- Tue 06 May, 2008 11:05 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: laserpointer ebay
- Replies: 20
- Views: 6450
- Fri 18 Apr, 2008 9:11 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Topic: Ich bin soooooooooooo Böse!!!
- Replies: 24
- Views: 10089
- Mon 14 Apr, 2008 10:03 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Topic: Ich bin soooooooooooo Böse!!!
- Replies: 24
- Views: 10089
- Sat 16 Feb, 2008 10:48 am
- Forum: Lasersicherheit
- Topic: CE-Kennzeichnung
- Replies: 51
- Views: 26878
Hi,
die CE-Kennzeichnung ist zunächst einmal eine Selbsterklärung des Herstellers, daß er die entsprechenden Richtlinien bzgl. EMV usw. einhält.
Also ist es zunächst nicht notwendig, eine teure Zertifizierung o.ä. bei einem akkreditierten Labor o.ä. machen zu lassen.
Bei einer Überprüfung muß man ...
die CE-Kennzeichnung ist zunächst einmal eine Selbsterklärung des Herstellers, daß er die entsprechenden Richtlinien bzgl. EMV usw. einhält.
Also ist es zunächst nicht notwendig, eine teure Zertifizierung o.ä. bei einem akkreditierten Labor o.ä. machen zu lassen.
Bei einer Überprüfung muß man ...
- Sat 19 Jan, 2008 1:23 am
- Forum: Lasersicherheit
- Topic: Gefährdungspotenzial von IR-LEDs
- Replies: 13
- Views: 10245
- Tue 18 Dec, 2007 8:11 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Topic: 50mW ohne IR Schutz = Gefahr?
- Replies: 3
- Views: 2866
- Sun 04 Nov, 2007 9:33 pm
- Forum: Feedback - Troubleshooting - Ankündigungen
- Topic: User bewerten
- Replies: 13
- Views: 7997
- Sun 04 Nov, 2007 6:46 pm
- Forum: Feedback - Troubleshooting - Ankündigungen
- Topic: User bewerten
- Replies: 13
- Views: 7997
- Sat 22 Sep, 2007 10:50 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Topic: Ideale Schutzbrille für Justage-Arbeiten (Idee)
- Replies: 7
- Views: 4780
- Wed 05 Sep, 2007 10:03 am
- Forum: Lasersicherheit
- Topic: Gefährdungspotenzial von IR-LEDs
- Replies: 13
- Views: 10245
- Fri 10 Aug, 2007 3:29 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Euere Hilfe/Meinung für Anfänger und Nichtswissenden
- Replies: 3
- Views: 2477
(wenns Kleingeld ausreicht zwei Grüne wegen Sichtbarkeit - Rote gingen aber auch). Oder einen etwas stärkeren Pointer (5-10mW grün) mit einem Strahlteiler in zwei rechtwinklig zueinander stehende Strahlen teilen.
Hallo,
Grüne könnten insofern kritisch sein, als daß man draußen nicht immer optimale ...
Hallo,
Grüne könnten insofern kritisch sein, als daß man draußen nicht immer optimale ...
- Tue 24 Jul, 2007 10:15 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: DVD LASER PDF
- Replies: 25
- Views: 17301
- Mon 16 Jul, 2007 7:53 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: 300mW 635/670nm Dioden
- Replies: 25
- Views: 11006
...für bessere Ergebnisse benötigt man dann noch längere Optik und am besten eine LED ohne eingebauten reflektor und ohne Linse.
Allerdings wird das ganze zu groß und aufwändig.
Hi, in der Tat.
Allerdings ist es schwierig, den gesamten Energieinhalt des von der LED abgestrahlten Lichtes in den ...
Allerdings wird das ganze zu groß und aufwändig.
Hi, in der Tat.
Allerdings ist es schwierig, den gesamten Energieinhalt des von der LED abgestrahlten Lichtes in den ...
- Thu 29 Mar, 2007 11:10 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Topic: Gefährdungspotenzial von IR-LEDs
- Replies: 13
- Views: 10245
- Wed 21 Mar, 2007 7:13 am
- Forum: Lasersicherheit
- Topic: Gefährdungspotenzial von IR-LEDs
- Replies: 13
- Views: 10245
- Sun 18 Mar, 2007 9:57 am
- Forum: Lasersicherheit
- Topic: Gefährdungspotenzial von IR-LEDs
- Replies: 13
- Views: 10245
Gefährdungspotenzial von IR-LEDs
Hallo zusammen,
eine kurze Frage zur Einschätzung des Gefahrenpotenzials von IR-LEDs.
Es gibt mittlerweile recht leistungsfähige Typen, z.B. SFH4550.
Die geben beim Nennstrom bei einer Wellenlänge von 850nm eine optische Ausgangsleistung von 50mW bei einem Öffnungswinkel von 6 Grad ab.
Ich habe ...
eine kurze Frage zur Einschätzung des Gefahrenpotenzials von IR-LEDs.
Es gibt mittlerweile recht leistungsfähige Typen, z.B. SFH4550.
Die geben beim Nennstrom bei einer Wellenlänge von 850nm eine optische Ausgangsleistung von 50mW bei einem Öffnungswinkel von 6 Grad ab.
Ich habe ...
- Mon 05 Mar, 2007 4:42 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Topic: Laserbereich im Privatgelände
- Replies: 9
- Views: 5151
Hallo,
vielen lieben Dank für die schnellen und kompetenten Antworten.
Ich habe es in der Essenz so verstanden, daß auch auf einem privaten Parkplatz mit öffentlichen Zugang das gesamte Procedere für den Betrieb von Klasse 3B-Lasern erforderlich ist wie auf öffentlichem Gelände auch.
Also Anmeldung ...
vielen lieben Dank für die schnellen und kompetenten Antworten.
Ich habe es in der Essenz so verstanden, daß auch auf einem privaten Parkplatz mit öffentlichen Zugang das gesamte Procedere für den Betrieb von Klasse 3B-Lasern erforderlich ist wie auf öffentlichem Gelände auch.
Also Anmeldung ...
- Fri 02 Mar, 2007 9:48 am
- Forum: Lasersicherheit
- Topic: Laserbereich im Privatgelände
- Replies: 9
- Views: 5151
Laserbereich im Privatgelände
Hallo zusammen,
ich habe zwei Fragen zum Laserbereich über privatem Gelände.
1)Momentan wird darüber nachgedacht, ein Videosignal via Laser drahtlos zu übertragen, um einen Langzeittest durchzuführen. Also bitte keine Vorschläge wie ..."nimm doch Funk, lege ein Kabel,...etc." Es soll ein Test eines ...
ich habe zwei Fragen zum Laserbereich über privatem Gelände.
1)Momentan wird darüber nachgedacht, ein Videosignal via Laser drahtlos zu übertragen, um einen Langzeittest durchzuführen. Also bitte keine Vorschläge wie ..."nimm doch Funk, lege ein Kabel,...etc." Es soll ein Test eines ...
- Mon 29 Jan, 2007 10:39 pm
- Forum: Off-Topic
- Topic: Distanzrekord für Fernsehübertragungen via Laser gebrochen
- Replies: 8
- Views: 4594
Hi,
von der Konstanz und Stabilität des Signales waren wir selbst überrascht. Wir hatten eigentlich erwartet, daß Helligkeitssprünge durch das auch bei niedrigen Temperaturen immer vorhandene Luftflimmern sichtbar sind und das auch in der Übertragung störend sichtbar wird.
Warum das nicht so war ...
von der Konstanz und Stabilität des Signales waren wir selbst überrascht. Wir hatten eigentlich erwartet, daß Helligkeitssprünge durch das auch bei niedrigen Temperaturen immer vorhandene Luftflimmern sichtbar sind und das auch in der Übertragung störend sichtbar wird.
Warum das nicht so war ...
- Mon 29 Jan, 2007 2:25 pm
- Forum: Off-Topic
- Topic: Distanzrekord für Fernsehübertragungen via Laser gebrochen
- Replies: 8
- Views: 4594
Distanzrekord für Fernsehübertragungen via Laser gebrochen
Am Montag, d. 22.1.2007 haben Tom, DL9OBD und ich , DJ1WF (beides Funkamateure) den Entfernungsrekord für Fernsehübertragungen via Laser durch die freie Atmosphäre gebrochen. Die Marke steht nun bei 70km Luftlinie. Es kamen rauschfreie Signale am Empfänger an, der Output von anfangs 90mW konnte bis ...
- Sat 13 Jan, 2007 10:41 am
- Forum: Off-Topic
- Topic: Amateufunk KW/6m/2m/70cm
- Replies: 4
- Views: 2135
Hallo,
etwas teurer, aber vom RX her fast unschlagbar ist der IC7000 von Icom.
In unserer Runde besitzen mehrere OMs das Gerät und sind hochzufrieden. Insbesondere der RX ist hervorragend. Den kann man ohne Kompromisse an einer hochwertigen Antenne anschließen, ohne daß der Empfänger durch starke ...
etwas teurer, aber vom RX her fast unschlagbar ist der IC7000 von Icom.
In unserer Runde besitzen mehrere OMs das Gerät und sind hochzufrieden. Insbesondere der RX ist hervorragend. Den kann man ohne Kompromisse an einer hochwertigen Antenne anschließen, ohne daß der Empfänger durch starke ...
- Mon 18 Dec, 2006 10:11 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: DVD-Laser
- Replies: 265
- Views: 154812
- Sat 09 Dec, 2006 11:18 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: DVD-Laser
- Replies: 265
- Views: 154812
Hi, ohne die ganzen Postings akribisch im letzten Detail durchgelesen zu haben möchte ich Folgendes feststellen:
Jedem, dem bekannt ist, daß solche Brennerdioden mit im Schnitt 120-150mA laufen wird mit etwas Nachdenken einen Treiber dafür zusammengebastelt bekommen. Das ist kein Hexenwerk. Das hat ...
Jedem, dem bekannt ist, daß solche Brennerdioden mit im Schnitt 120-150mA laufen wird mit etwas Nachdenken einen Treiber dafür zusammengebastelt bekommen. Das ist kein Hexenwerk. Das hat ...
- Sat 09 Dec, 2006 10:56 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Suche Infarotlaser mit 880 nm Wellenlänge
- Replies: 11
- Views: 5142
- Thu 30 Nov, 2006 7:00 am
- Forum: Off-Topic
- Topic: Petition zur Überarbeitung des Elektro- und Elektronikgeräte
- Replies: 7
- Views: 2788
- Wed 29 Nov, 2006 5:24 pm
- Forum: Off-Topic
- Topic: Petition zur Überarbeitung des Elektro- und Elektronikgeräte
- Replies: 7
- Views: 2788
Re: Petition zur Überarbeitung des Elektro- und Elektronikge
Schon getan...JAN wrote:Ich meine, dass man das unterstützen sollte:
...
Gruß und viel Erfolg
Wilfried