hm, das wird dann wohl zu kompliziert mit den Spiegeln. Ich denke, wir greifen auf die Plotter-Methode zurück, da sparen wir uns einigen Aufwand...
auf jeden Fall vielen Dank für die vielen Erklärungen!
Wow, Respekt! Der Plotter-Aufbau ist sicher die einfachere und präzisere Lösung, zumals was die Steuerung und den Brennpunkt angeht :) Ich hatte halt gedacht, es müsste möglich sein den Strahl über eine Distanz von <100 mm auf einen kleinen Punkt zu fokussieren, weil der Laser von Laserdruckern auch ...
... wenn das Papier in einer Distanz <100mm zum Laser gehalten würde, müsste es aber klappen, oder?
Wobei ein xy-Plotter wahrscheinlich weitaus weniger aufwendig ist...
Danke für die Antworten :) Die xy-Positionierung ist effektiv eine Herausforderung, da arbeiten wir schon längere Zeit dran :) Danke auch für die Erklärung zu Kollimatoren und Fokuspunkt, jetzt hab ich's verstanden :)
Ich meld' mich dann wenn das Projekt weiter fortgeschritten ...
Danke für die Antwort :) Für das Drucken von Dokumenten sind konventionelle Drucker sicherlich präziser etc. :) Dokumente zu drucken ist auch nicht unsere Absicht, wir haben uns nur überlegt welche Alternativen es spezifisch für diese Anwendung zu solchen Druckern geben könnte ...
Dann vertrau' ich mal auf meinen zukünftigen Appetit und bau das Ganze mit 2W-Lasern ;)
Ist es ebenfalls möglich, mittels Linsen einen Strahl zu erreichen, welcher nicht nur in einem Punkt einen bestimmten Durchmesser aufweist (also hier etwa 0,3 mm), sondern für den ersten halben Meter ...
Danke für die Antowrt, geht ja richtig schnell hier im Forum :D Ich hab mir deine Projekte angeschaut, der Hase schaut echt gut aus :)
Nur zwei Fragen hab ich noch: Denkst du wirklich dass eine Leistung von 2W beim 445nm Laser nötig ist? Es ist wirklich nur zum präzisen Markieren von ...