Search found 15 matches

by EBEOS2009
Wed 01 Dec, 2021 5:25 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Topic: Pr:Ylf Laser
Replies: 69
Views: 22143

Re: Pr:Ylf Laser

Glückwunsch auch von mir. Das ist eine beachtliche Leistung! Jetzt justiere den OC so, dass man gerade an der Stabilitätsgrenze ist. Justiere alles nach, sodass die Schwelle möglichst niedrig ist. Setze nun den grünen OC ein (keine Resonator Verlängerung oder Verkürzung). Alles dunkel ausmachen ...
by EBEOS2009
Fri 26 Nov, 2021 7:18 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Topic: Pr:Ylf Laser
Replies: 69
Views: 22143

Re: Pr:Ylf Laser

Du kannst aber den gekrümmten Spiegel vom Ruby nehmen, damit sollte zumindest die rote Linie bei 648 nm anschwingen.
by EBEOS2009
Tue 23 Nov, 2021 10:15 am
Forum: Selbstbau: Laser
Topic: Pr:Ylf Laser
Replies: 69
Views: 22143

Re: Pr:Ylf Laser

3% Auskopplung ist zu viel für Deinen Aufbau. Die Verstärkung der grünen Linie ist wesentlich kleiner als für die rote. Es ist auch noch nicht gesichert, ob die Wellenlänge Deiner Pumpdiode optimal ist. Was ist der Krümmungsradius des OC?
by EBEOS2009
Mon 22 Nov, 2021 6:42 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Topic: Pr:Ylf Laser
Replies: 69
Views: 22143

Re: Pr:Ylf Laser

Ich vermisse die Fokussierungslinse mit f=50 mm. Falls Du die Diode direkt in den Kristall fokussierst ist es nicht so günstig.
by EBEOS2009
Mon 22 Nov, 2021 6:40 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Topic: Pr:Ylf Laser
Replies: 69
Views: 22143

Re: Pr:Ylf Laser

Hallo Niklas,
toller Aufbau. Ist der OC für grün oder rot? Sollte es für rot sein, so ist die Auskopplung viel zu hoch.
Die Pumpdiode wird mit 450 mA betrieben? Das ist für den Anfang sehr wenig.
Es muss eine Änderung der Absorption de Pumplichtes beim Drehen des Kristalls sichtbar sein. Ansonsten ...
by EBEOS2009
Tue 05 Oct, 2021 5:11 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Topic: Rubin (Laser)
Replies: 83
Views: 28928

Re: Rubin (Laser)

Bitte beachten, das nicht-gepumpte Bereiche die Laserstrahlung bei 694 nm absorbiert. Deshalb ist der Kristall so kurz. Ich fürchte 45 mm sind zu lang.
by EBEOS2009
Thu 12 Aug, 2021 6:46 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Topic: Rubin (Laser)
Replies: 83
Views: 28928

Re: Rubin (Laser)

...und da lauert noch ein anderes Problem. Mit einer 1.5 Watt Diode wird man mehr erreichen als mit 3W oder größer. Dioden mit höheren Leistungen haben in der Regel mehrere Emitter. Mit einer transversal single mode Diode von ca. 300 mW erreicht man mehr als mit 3W wegen des besseren Stahlprofils ...
by EBEOS2009
Wed 11 Aug, 2021 8:49 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Topic: Rubin (Laser)
Replies: 83
Views: 28928

Re: Rubin (Laser)

Auch von mir Hochachtung für die Arbeit. Hier findet man ein Video, das die Moden des Ruby Lasers zeigt. https://luhs.de/Download/RubyModen.mp4
Der Aufbau ist vergleichbar mit dem von Niklas, also Hemisphärisch mit ROC 50 mm Spiegel.
Zum Thema Pr:YLF. Hier ist es wichtig die richtige Laserdiode zu ...
by EBEOS2009
Sun 27 Jun, 2021 9:20 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Topic: Rubin (Laser)
Replies: 83
Views: 28928

Re: Rubin (noch kein Laser)

Herzlichen Glückwunsch. Ich freue mich persönlich sehr, dass dies gelungen ist. Du bist nun der Vierte auf der Welt, dem dies gelungen ist. Wie stolz musste Maiman sein als er am 16. Mai 1960 den ersten Laser überhaupt angeschaltet hatte. Es war ein Blitzlampengepumpter. Viele Jahre im ...
by EBEOS2009
Mon 21 Jun, 2021 2:20 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Topic: Rubin (Laser)
Replies: 83
Views: 28928

Re: Rubin (noch kein Laser)

Es sind zwei Linsen im Spiel. Die eine ist der Kollimator für die Laserdiode. Die andere ist ein bi- oder plan-konvexe Linse mit f=50 oder 60 mm die den Fokus im Rubin erzeugt.
by EBEOS2009
Mon 21 Jun, 2021 11:12 am
Forum: Selbstbau: Laser
Topic: Rubin (Laser)
Replies: 83
Views: 28928

Re: Rubin (noch kein Laser)

Das sieht sehr schön aus und wird auch zum Erfolg führen, wenn noch einige Kleinigkeiten eingestellt werden.
Die Fluoreszenzspur sieht schon einmal prächtig aus. Wie ist die Brennweite der Fokussierungslinse?
Der Rubinkristall muß so positioniert werden, das der Pumpfokus im Kristall liegt. Das kann ...
by EBEOS2009
Wed 02 Jun, 2021 10:02 am
Forum: Selbstbau: Laser
Topic: Rubin (Laser)
Replies: 83
Views: 28928

Re: Rubin (noch kein Laser)

OK Niklas, ich bin gespannt auf Deine Ideen. Der Rubinstab soll nun Deiner sein.
by EBEOS2009
Tue 01 Jun, 2021 12:05 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Topic: Rubin (Laser)
Replies: 83
Views: 28928

Re: Rubin (noch kein Laser)

Ich bin bereit einen Rubinstab mit AR auf beiden Seiten, Länge ca. 5 mm an den zu verschenken, der ernsthaft einen Rubinlaser aufbauen möchte. Als Pumpdiode haben wir dieses preiswerte Modul benutzt: https://www.ebay.com/itm/253990238593. Die nötigen Spiegel würde ich leihweise überlassen. Ich ...
by EBEOS2009
Sun 03 May, 2020 12:41 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Topic: Rubin (Laser)
Replies: 83
Views: 28928

Re: Rubin (noch kein Laser)


Hi Medusa,

schön, dich hier mal wieder zu lesen! - warst viel zu lange weg :freak:

Schaust du mal hier - https://www.laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=25&t=55660&p=297667&hilit=Rubin+kugel#p297667

Mit den 445nm-Diode wird's wohl kaum fluoreszieren - bei der Rubin-Kugel war da nix ...
by EBEOS2009
Tue 31 Jul, 2018 12:56 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: 50W 450nm Laserdiode
Replies: 36
Views: 33239

Re: 50W 450nm Laserdiode


Also Rubinstäbe habe ich hier noch massenhaft...

Danke, medusa, dass Du auf den Link nochmal hinweist - ich habe das schon längere Zeit im Auge...

Hier ist eine Abbildung von so einem Test von vor einigen Jahren, den mein ehemaliger Chef und ich gemacht haben .... daraus wurde dann ein kleiner ...

Go to advanced search