Ich kann das an meiner Schule Löten, dort habe ich komplettes Elektronikequiptment, wenn ihr mihr eine Diode empfehlen könntet die eine geringe Wärmeentwicklung hat?
Ich werf den Lötkolen auch an wenn nur eine kleinigkeit zu machen ist,
Außerdem macht mir das ganze Spaß...
Die Suche ergab 3 Treffer
- Mi 02 Okt, 2013 1:48 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Laserpointer selbst Löten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4138
- Di 01 Okt, 2013 11:09 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Laserpointer selbst Löten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4138
Laserpointer selbst Löten
Hallo,
Ich bin zu 100% neuling auf dem bereich der Lasertechnologie,
Jedoch mochte ich mir einen kleinen laserpointer bauen,
Dabei dachte ich an Traditionelle bauteile, und eine Rote Klasse 1 Laserdiode.
Meine frage, welche spannung bemötigt eine "normale" Laserdiode (Rot =660nm?)
Ich möchte das ...
Ich bin zu 100% neuling auf dem bereich der Lasertechnologie,
Jedoch mochte ich mir einen kleinen laserpointer bauen,
Dabei dachte ich an Traditionelle bauteile, und eine Rote Klasse 1 Laserdiode.
Meine frage, welche spannung bemötigt eine "normale" Laserdiode (Rot =660nm?)
Ich möchte das ...
- Mo 30 Sep, 2013 11:53 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Für alle Neulinge - ich stelle mich vor...
- Antworten: 228
- Zugriffe: 248291
Re: Für alle Neulinge - ich stelle mich vor...
Hallo,
mein Name ist Felix, ich komme aus Südtirol, bin 16 Jahre alt und besuche die TFO-Meran Oskar von Miller,
Befinde mich in der ausbildung zum Elektroniker/Elektrotechniker,
Laser interressieren mich insofern, dass ich gerne einen 3D Scanner und andere dinge bauen würde,
Dabei jedoch meine ...
mein Name ist Felix, ich komme aus Südtirol, bin 16 Jahre alt und besuche die TFO-Meran Oskar von Miller,
Befinde mich in der ausbildung zum Elektroniker/Elektrotechniker,
Laser interressieren mich insofern, dass ich gerne einen 3D Scanner und andere dinge bauen würde,
Dabei jedoch meine ...