Die Suche ergab 6 Treffer

von Pflunz
Fr 11 Okt, 2013 12:06 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Hilfe bei Aufbau/Komponentenauswahl für Punktbeleuchtung
Antworten: 8
Zugriffe: 4666

Re: Hilfe bei Aufbau/Komponentenauswahl für Punktbeleuchtung

Hi,

nein, im Bild habe ich die 500nm genommen, weil diese einfach am schärfsten waren.
Im Prinzip habe ich ja für jede Wellenlänge einen Lichtpunkt, der je nach Wellenlänge größer oder kleiner ist. Das liegt aber nicht an der Beugungsgrenze oder ähnliches, sondern einfach an meiner Optik, da diese ...
von Pflunz
Mi 09 Okt, 2013 2:56 am
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Hilfe bei Aufbau/Komponentenauswahl für Punktbeleuchtung
Antworten: 8
Zugriffe: 4666

Re: Hilfe bei Aufbau/Komponentenauswahl für Punktbeleuchtung

Hi,

danke für die Antwort.

Zum anschaulichen darstellen was wir gerade machen. Unser Hauptaugenmerk liegt auf Rasterkraftmikroskopie im großen Bereich von bis zu 2,5cm x 2,5cm. Hier ist z.B. über letztes Wochenende folgendes Bild enstanden:
Chip(1).jpg
(Wie man sieht gab es in der Mitte ein ...
von Pflunz
Do 22 Aug, 2013 1:47 pm
Forum: Microcontroller & Steuerungen
Thema: gekauften LASER ohne Modulationseingang modulieren?
Antworten: 4
Zugriffe: 5396

Re: gekauften LASER ohne Modulationseingang modulieren?

Hi,
danke schonmal.

Hier gibts es ja überall Treiber zu nachbauen. Da das hier ja das Laserfreak Forum ist, wird dort immer nur der Maximale Diodenstrom angegeben. Meistens ist das ja dann für ein paar 100mWatt Laser.
Kann jemand ungefähr abschätzen was bei einem 1mW Laser Strom fließt?
Hier bei ...
von Pflunz
Mi 21 Aug, 2013 3:03 pm
Forum: Microcontroller & Steuerungen
Thema: gekauften LASER ohne Modulationseingang modulieren?
Antworten: 4
Zugriffe: 5396

gekauften LASER ohne Modulationseingang modulieren?

Hallo,

An der Uni haben wir zur Beleuchtung einen 405nm 1mW Laserpointer gekauft. Nun kam mein Prof auf die Idee und möchte mit diesem Laser auch Lithografie betreiben. Hierfür muss aber die Intensität regelbar sein.
Also soll das ganze per PWM betrieben werden. Das Problem ist, dieser ...
von Pflunz
Mo 22 Jul, 2013 1:34 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Hilfe bei Aufbau/Komponentenauswahl für Punktbeleuchtung
Antworten: 8
Zugriffe: 4666

Re: Hilfe bei Aufbau/Komponentenauswahl für Punktbeleuchtung

ok, ich merke schon, so wird das nichts ^^

dann frage ich einfach mal, ob es möglich ist mit einem Diodenlaser in die 10µm zu kommen, oder ob ich komplett andere laser brauche
von Pflunz
Fr 19 Jul, 2013 7:16 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Hilfe bei Aufbau/Komponentenauswahl für Punktbeleuchtung
Antworten: 8
Zugriffe: 4666

Hilfe bei Aufbau/Komponentenauswahl für Punktbeleuchtung

Hallo erstmal,

ich bin Gerald und schreibe gerade meine Diplomarbeit in Physik.

Für meine Diplomarbeit soll ich punktweise das (Raman-)Spektrum einer Probe aufnehmen. Hierfür wird über die Probe in µm Schritten gerastert. (Eigentlich ist es ein AFM, das eben um diese Fähigkeit erweitert werden ...

Zur erweiterten Suche