Die Suche ergab 45 Treffer

von Groi
Sa 08 Nov, 2014 5:22 pm
Forum: Holographie
Thema: Halloween Holographie
Antworten: 4
Zugriffe: 4180

Re: Halloween Holographie

Hallo Wolfgang,

entschuldige bitte, dass ich mich erst jetzt melde obwohl ich Deinen Halloween-Aufbau schon am selben Tag betrachtet habe - voller Ehrfurcht übrigens.

Der Umbau Deines Holographielabors hat sich ja wirklich gelohnt, es sieht alles sehr gut zugänglich und gleichzeitig stabil aus ...
von Groi
Sa 18 Okt, 2014 1:26 pm
Forum: Holographie
Thema: Wer holographiert mich?
Antworten: 4
Zugriffe: 4636

Re: Wer holographiert mich?

Hallo Dirk,

frag mal Detlev (ist auch sein Forumsname) hier im Forum, am besten per PN.
Er liest nicht regelmäßig mit. Ich weiss, dass er die Technik und das Können dafür hat.
In Essen durfte ich mir einige seiner beeindruckenden Portrait-Hologramme ansehen.
Viele Grüße

Jörg
von Groi
Mi 02 Jul, 2014 8:25 pm
Forum: Off-Topic
Thema: Chemikalienbeschaffung
Antworten: 37
Zugriffe: 22755

Re: Chemikalienbeschaffung

Yepp Undine,
das war ein Eigentor, denn Reinhard Mey singt:

Wenn der große, wilde Rock‘n Roller rockt und rollt,
Mit der Wahnsinnslasershow über die Bühne tollt...

Viele liebe Grüße und danke für's off- und on-topic

Jörg
von Groi
Di 24 Jun, 2014 9:50 pm
Forum: Holographie
Thema: Ilford SP673T
Antworten: 2
Zugriffe: 3282

Re: Ilford SP673T

Hi Detlev,

lies mal Deine PMs,
viele Grüße

Jörg
von Groi
Sa 08 Feb, 2014 4:41 pm
Forum: Holographie
Thema: Hologramme aufnehmen mit roter LED
Antworten: 19
Zugriffe: 15114

Re: Hologramme aufnehmen mit roter LED

Hallo Undine,
ich habe noch eine Frage zu Deinem Hologramm von dem Wölbspiegel:

Wie Du geschrieben hast, ist das ja im Grunde ein echtes HOE.
Jetzt müsste das Ding doch eigentlich stark frquenzabhängig sein, d.h. ohne Shift müsste
der Hologramm-Spiegel doch eigentlich nur bei rotem Licht korrekt ...
von Groi
Mo 03 Feb, 2014 5:41 pm
Forum: Holographie
Thema: Richtkoppler auf ORWO
Antworten: 5
Zugriffe: 4322

Re: Richtkoppler auf ORWO

Hallo Undine!

Ich fürchte, Orwo/Filmotec stellt zur Zeit nur Filme auf diesem dünnen Triacetat-Träger her.
Dafür gibt's die aber auch für grünes Licht.

Ich klemme die Filmschnipsel einfach zwischen 2 Glasplatten, welche im Brewsterwinkel
zum Strahl stehen, das klappt ganz gut. Mit "index matching ...
von Groi
So 02 Feb, 2014 6:36 pm
Forum: Holographie
Thema: Richtkoppler auf ORWO
Antworten: 5
Zugriffe: 4322

Re: Richtkoppler auf ORWO

Hallo Wolfgang holomann,
leider zu spät, der Aufbau ist unlängst einem anderen gewichen,
ich bin da ja noch schwer in der Experimentierphase.

Aber glaub mir: die Lichtstärke der Rekonstruktion läßt gegenüber einem
mit Dokumol entwickeltem Agfa nichts zu wünschen übrig.
(mit Dokumol 1:3 kommst Du in ...
von Groi
So 02 Feb, 2014 6:25 pm
Forum: Holographie
Thema: Richtkoppler auf ORWO
Antworten: 5
Zugriffe: 4322

Re: Richtkoppler auf ORWO

Hallihallo,
wer nicht angemeldet ist und die Bilder sehen möchte:

Klickst Du:
Setup_Richtkoppler: http://wittrock-web.de/Holo/Setup_Richtkoppler.jpg
und
Richtkoppler: http://wittrock-web.de/Holo/Richtkoppler.jpg

Viele Grüße

Jörg
von Groi
So 02 Feb, 2014 5:49 pm
Forum: Holographie
Thema: Richtkoppler auf ORWO
Antworten: 5
Zugriffe: 4322

Richtkoppler auf ORWO

Hallo zusammen,
vor einiger Zeit hat es geweihnachtet und da lag ein Päckchen ORWO HF 65 unter dem Baum.
Ich hatte es mir natürlich gewünscht (und bestellen musste ich es auch selber).
Auf der Suche nach einem Nachfolger für das wunderbare Agfa 8E75 bin ich irgendwann auf
der ORWO-Seite gelandet und ...
von Groi
Sa 18 Jan, 2014 1:44 pm
Forum: Holographie
Thema: Hologramme aufnehmen mit roter LED
Antworten: 19
Zugriffe: 15114

Re: Hologramme aufnehmen mit roter LED

Hallo Undine,

das sind ja tolle Ergebnisse!
Hast Du Dich bei den allerersten Belichtungsversuchen herangetastet oder hast Du gleich einen
Belichtungsstreifen gemacht?
Ich hatte bei den ersten Versuchen viel für den Mülleimer produziert...

Für den sich schnell zersetzenden Entwickler hätte ich evtl ...
von Groi
Sa 16 Nov, 2013 9:10 pm
Forum: Holographie
Thema: Rubin Laser abzugeben
Antworten: 5
Zugriffe: 5035

Re: Rubin Laser abzugeben

Boah Detlev,
_was_ für ein Traum!
Aber es wird wohl einer bleiben für mich.

Oder wie ein alter Freund sagte:
"Können hätt' ich schon gewollt,
aber dürfen hab' ich mich nicht getraut."

Ich wünsche Dir, dass er eine gute neue Heimat findet!
Und Vorsicht beim Laden der Kondensatoren nach so langer ...
von Groi
Mo 11 Nov, 2013 8:09 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Hochfrequente Modulation von DPSS Lasern
Antworten: 40
Zugriffe: 22886

Re: Hochfrequente Modulation von DPSS Lasern

Etwas spät die Antwort, aber besser als nie. Und ich bin ja auch neu.
DL8JW seit 2002 und Basteln gehört bei beiden Hobbys unbedingt dazu!
Viele Grüße

Jörg
von Groi
Sa 09 Nov, 2013 9:04 pm
Forum: Holographie
Thema: Interferenzringe?
Antworten: 20
Zugriffe: 9250

Re: Interferenzringe?

Genau Wolfgang!
Und weil sich man sich sowas immer schlecht vorstellen kann, wenn man's nicht mal irgendwo
gesehen hat, hier ein Beispiel:


I_Setup_01.jpg

I_Setup_02.jpg

I_Ringe_1_edit.jpg

I_Ringe_2.jpg

Dann gibt's aber endlich wieder Fotos von Hologrammen zu sehen ;-)

Viele Grüße ...
von Groi
Mi 06 Nov, 2013 7:15 pm
Forum: Holographie
Thema: Interferenzringe?
Antworten: 20
Zugriffe: 9250

Re: Interferenzringe?

@wler und wen es sonst interessiert:

Lieber W.,
Deine Web-Seiten haben mir mächtig auf die Sprünge geholfen und mir langsam klargemacht,
welchen Aufwand man treiben muss, um mit roten Laserdioden mehr holographietaugliche
Leistung zu erzeugen als mit einem kleinen HeNe.

Dabei sind die ...
von Groi
Di 29 Okt, 2013 2:31 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Tec Treiber kommerziell?
Antworten: 15
Zugriffe: 8711

Re: Tec Treiber kommerziell?

Hi Nico,
da sucht man sich 'nen Wolf im Netz und wo wird man fündig? Bei den LaserFeaks!
Danke für die gute Erklärung und die ausführliche Kommentierung im Quellcode.
Jetzt kann ich meine ollen Peltiers endlich mal vernünftig nutzen!
Nochmal Danke Nico
und viele Grüße

Jörg
von Groi
So 13 Okt, 2013 12:38 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [Suche] Spiegel, Strahlteiler, Linsen...
Antworten: 6
Zugriffe: 3190

Re: [Suche] Spiegel, Strahlteiler, Linsen...

Hallo Andreas,

naja, wenigstens ein halber Zentimeter Kantenlänge wäre prima.
Ich habe einen Strahlteilerwürfel aus einem DVD-Brenner, aber der ist so winzig, dass es eine
echte Fummelei ist ihn richtig zu platzieren.
Viele Grüße

Jörg
von Groi
Sa 12 Okt, 2013 9:51 pm
Forum: Holographie
Thema: Bildebenenhologramm
Antworten: 3
Zugriffe: 3195

Re: Bildebenenhologramm

Ja lieber Wolfgang,
der Denisjuk-Aufbau ist anscheinend wirklich nur für einfache Hologramme geeignet.
Aber gerade die Einfachheit besticht!
Nebenan ist eine größere Baustelle. Als ich meine letzten Versuche mal im Sonnenlicht
betrachten wollte, musste ich vor das Haus gehen, der Garten lag im ...
von Groi
Sa 12 Okt, 2013 8:49 pm
Forum: Holographie
Thema: Beamsplitter für Transmissions Hologramme
Antworten: 11
Zugriffe: 6480

Re: Beamsplitter für Transmissions Hologramme

@Undine:
Deinen Kommentar habe ich sofort kopiert und lokal bei meinen Holo-Memos gespeichert.
Es gibt Sachen, die muss man einfach öfter lesen, weil so viele wichtige Infos drin stecken.
Danke für die wunderbaren Erklärungen
und viele Grüße

Jörg
von Groi
Sa 12 Okt, 2013 8:33 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [Suche] Spiegel, Strahlteiler, Linsen...
Antworten: 6
Zugriffe: 3190

Re: [Suche] Spiegel, Strahlteiler, Linsen...

So.
Dank Viktor habe ich jetzt reichlich seeeehr gute Spiegel, ein Paar toller Linsen und natürlich meinen
bisherigen Samler-&Bastlerkram.

Was ich noch brauche ist ein Strahlteiler für 600-660nm.

Ich hatte überlegt ein paar Mikroskop-Deckblättchen (10x10x0,1mm) in die Sputterkammer von der Uni-EDX ...
von Groi
Sa 12 Okt, 2013 4:39 pm
Forum: Holographie
Thema: Bildebenenhologramm
Antworten: 3
Zugriffe: 3195

Re: Bildebenenhologramm

Hallo Wolfgang,

das ist ein sehr schönes Bildebenenhologramm!
Auf dem ersten Bild steht vorne links die Strahl(sammel?)linse für den Referenzstrahl, richtig?
Das ist dann auch die Richtung der späteren Beleuchtungsquelle.

Noch eine Frage: muss der Referenzstrahl die gleiche Intensität haben wie ...
von Groi
Fr 11 Okt, 2013 12:09 pm
Forum: Holographie
Thema: Interferenzringe?
Antworten: 20
Zugriffe: 9250

Re: Interferenzringe?

Endlich habe ich den O&E mal etwas genauer testen können.
Das Ergebnis vorweg: er taugt wohl nicht zum Holographieren.

Mit temperaturstabilisiertem Alublock-Diodenhalter und reduzierter Leistung - bis 'runter auf 10% - macht
er nur streifige Hologramme. Dasselbe Setup ergibt mit dem HeNe ...
von Groi
So 29 Sep, 2013 2:01 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [Suche] Spiegel, Strahlteiler, Linsen...
Antworten: 6
Zugriffe: 3190

Re: [Suche] Spiegel, Strahlteiler, Linsen...

@ VDX
Hi Viktor, Du hast Post :-)
Viele Grüße

Jörg
von Groi
Sa 28 Sep, 2013 8:44 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [Suche] Spiegel, Strahlteiler, Linsen...
Antworten: 6
Zugriffe: 3190

[Suche] Spiegel, Strahlteiler, Linsen...

Für meinen Mini-Holographie-Tisch brauche ich noch ein paar Teile zum Experimentieren.
Es darf ruhig etwas angekratzt, veraltet oder verstaubt sein, Hauptsache es sprengt die
Hobbykasse nicht.
Bastlerware ist ausdrücklich erwünscht!
Wer also noch einen alten Oberflächenspiegel oder für rote Laser ...
von Groi
Sa 28 Sep, 2013 8:33 pm
Forum: Holographie
Thema: Interferenzringe?
Antworten: 20
Zugriffe: 9250

Re: Interferenzringe?

Hi wler,
danke für Deinen Hinweis, ich muss die Konstantstromquelle noch umbauen, dass ich 'runterregeln kann.
Blöderweise hat der Hersteller mit Kunstharzkleber auf der Platine herumgeaast, den muss ich nun vorsichtig
entfernen...
Das war auch mein nächster Gedanke, dass das Ding möglicherweise bei ...
von Groi
Mi 11 Sep, 2013 8:01 pm
Forum: Holographie
Thema: Interferenzringe?
Antworten: 20
Zugriffe: 9250

Re: Interferenzringe?

Yep floh, mach ich!
Manchmal denkt man einfach zu kompliziert....
von Groi
Mi 11 Sep, 2013 7:09 pm
Forum: Holographie
Thema: Interferenzringe?
Antworten: 20
Zugriffe: 9250

Re: Interferenzringe?

Danke floh und mojo_1234!
Ich bin gerade dabei, einen etwas größeren Kühlkörper thermisch vernünftig mit dem Diodenträger zu verbinden.
Wenn das nicht klappt, lasse ich mir ein passendes Loch für die Diode direkt in einen großen Alu-Kühlkörper bohren.
Denn das Ding braucht wirklich lange, bis das ...
von Groi
Mi 11 Sep, 2013 6:22 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Rhodamin 6G anregen
Antworten: 7
Zugriffe: 7720

Re: Rhodamin 6G anregen

> Chemische Verspiegelung würde nur von außen gehen, denn die Seite zur Silberlösung hin bleibt matt.
Muss nicht.
Deswegen schrieb ich "evtl.".
Das Geheimnis: verdünnte Aldehydlösung, niedrige Temperatur, laaaaaaangsame Abscheidung.
'Nen Organiker würd' ich's nicht machen lassen :-))
Wenn einer ...
von Groi
Di 10 Sep, 2013 9:43 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Rhodamin 6G anregen
Antworten: 7
Zugriffe: 7720

Re: Rhodamin 6G anregen

Schau mal nach Fluoreszenzküvetten, die haben vier klare Seiten und sind ab 300 nm spektral durchlässig.
Eine Verspiegelung (Silberspiegel) kann recht einfach chemisch aufgebracht werden, evtl. sogar auf einer
Innenseite. Diese Verspiegelung innen wäre aber sehr empfindlich. Außen kann man ja eine ...
von Groi
Di 10 Sep, 2013 6:01 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Rhodamin 6G anregen
Antworten: 7
Zugriffe: 7720

Re: Rhodamin 6G anregen

Hi KittyK,
schau Dir mal die Seite von Peter Heiß an:
http://www.myquilt.de/al/dyelaser/dyelaser.htm

Der hat Anno Pief mal mit Farbstoffen experimentiert und einen verflixt einfachen Aufbau gemacht.
Rhodamin 6G hat er mit einem N2-Eigenbaulaser angeregt.
Bitte, bitte seid vorsichtig, wenn Ihr den ...
von Groi
Mo 26 Aug, 2013 7:34 pm
Forum: Holographie
Thema: Interferenzringe?
Antworten: 20
Zugriffe: 9250

Re: Interferenzringe?

Das menschliche Auge ist träge.
Verflixt träge! Von wegen alle 5 - 20 Sekunden...
Die Modehops passieren offenbar viel öfter, aber schneller als man sie sehen kann.
Wie schnell habe ich nicht messen können, aber es muss unter 1/20 Sekunde sein.
Aber die Rückkehr zum gewünschten Mode erfolgt extrem ...
von Groi
Sa 24 Aug, 2013 7:56 pm
Forum: Holographie
Thema: Interferenzringe?
Antworten: 20
Zugriffe: 9250

Re: Interferenzringe?

Buuuuhuhu,
mir ist der Filmhalter auf den Fliesenboden gefallen und liegt in Scherben.
Der benachbarte Glaser hat mir zwar neue Scheiben geschnitten, aber der Halter hat leider auch sein Teil in Form
von unschönen Verbiegungen. Es wird also etwas dauern mit den neuen Versuchen.
Bitte habt Geduld ...
von Groi
Do 22 Aug, 2013 9:23 pm
Forum: Holographie
Thema: Interferenzringe?
Antworten: 20
Zugriffe: 9250

Re: Interferenzringe?

Manche Ideen sind Gold wert!
Floh, Dein Tipp ist Spitze. Der kleine Laser macht in der ersten halben Stunde wirklich wilde Hops.
alle 5 bis 20 Sekunden verspringen die Streifen.
Ich habe es erst wie von Dir beschrieben mit einer dünnen Glasplatte gemacht, leichtes Schrägstellen der Glasplatte
lenkt ...
von Groi
Mi 21 Aug, 2013 10:03 am
Forum: Holographie
Thema: Interferenzringe?
Antworten: 20
Zugriffe: 9250

Re: Interferenzringe?

Ach so machen die sich bemerkbar!
Danke floh, ohne Deinen Hinweis hätte ich vermutlich etliche Filmschnipsel bei der Suche an der falschen Stelle verbraten.
Als ich das Interferometer aufgebaut hatte, lief das Laserchen schon ein paar Stunden, da sah es sehr stabil aus.
Geduld scheint der Schlüssel ...
von Groi
Di 20 Aug, 2013 1:05 pm
Forum: Holographie
Thema: Interferenzringe?
Antworten: 20
Zugriffe: 9250

Interferenzringe?

Liebe Holografen,
ich habe mir aus einem Sonderangebot einen 100mW 650nm Diodenlaser von O&E zugelegt,
in der Hoffnung, dass er für Holographie zu gebrauchen ist. Bei einem Preis vergleichbar
mit 3 Ultimate-Plättchen ist ein Fehlkauf zu verschmerzen ;-)

Meine Vorversuche zeigten: Der Laser ist ...
von Groi
Fr 05 Jul, 2013 11:43 am
Forum: Holographie
Thema: Erstes Licht
Antworten: 20
Zugriffe: 9254

Re: Erstes Licht

@holo53:
Der Hintergedanke meiner Frage nach der Alaunbehandlung war, dass ich eine nachträgliche
Verkürzung der Wellenlänge erreiche. Das Vorquellen hat den Nachteil, dass man die Filme irgendwo
im Dunkeln zum Trocknen aufhängen muss. Ich hatte früher mal für ähnliche Zwecke einen
Pappkarton mit ...

Zur erweiterten Suche