Hallo,
ich möchte mir eine Laserharfe bauen, und bräuchte dafür einen Scanner (alternativ auch einen Laserprojektor). Als Student sind meine finanziellen Grenzen etwas weiter unten angesiedelt, jedoch muss der Scanner auch nicht viel mehr können als ein paar Linien µC-gesteuert in annehmbarer (also ...
Search found 11 matches
- Fri 13 Dec, 2013 10:37 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Topic: Scanner für Laserharfe gesucht
- Replies: 0
- Views: 2318
- Wed 04 Dec, 2013 11:00 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Laserprojektor gesucht
- Replies: 3
- Views: 1659
Re: Laserprojektor gesucht
München wäre ideal.
- Tue 03 Dec, 2013 11:05 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Laserprojektor gesucht
- Replies: 3
- Views: 1659
Laserprojektor gesucht
Hallo,
für ein Laserharfenprojekt suche ich einen günstigen Laserprojektor (oder eine Möglichkeit, diesen auszuleihen), der mir die Laserstrahlen generieren kann. Dieser sollte im Idealfall von einem Computer angesteuert werden können, Mehrfarbigkeit brauche ich nicht.
Kann mir jemand da zu einem ...
für ein Laserharfenprojekt suche ich einen günstigen Laserprojektor (oder eine Möglichkeit, diesen auszuleihen), der mir die Laserstrahlen generieren kann. Dieser sollte im Idealfall von einem Computer angesteuert werden können, Mehrfarbigkeit brauche ich nicht.
Kann mir jemand da zu einem ...
- Mon 28 Jan, 2013 2:57 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: Laserharfe Umsetzung
- Replies: 19
- Views: 7908
Re: Laserharfe Umsetzung
So, aktueller Stand meines Projektes: Laser hab ich (5mW, da Laserpointer, dient nur zu Versuchszwecken), Schrittmotoren aus Diskettenlaufwerken habe ich auch, Ansteuerung geschieht mittels Arduino Duo. Ich bekomme von der Uni leider nur maximal einen 20mW-Laser, alles drüber wird von der Sicherheit ...
- Thu 10 Jan, 2013 2:32 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: Laserharfe Umsetzung
- Replies: 19
- Views: 7908
Re: Laserharfe Umsetzung
Ich werd mich mal daran machen, das Ding aufzubauen, und werd anfangs Schrittmotoren aus alten Diskettenlaufwerken nehmen. (Laser: Laserpointer)
Gibt es etwas, das ich beachten sollte? Hinweise? Dass ich den Strahl immer von mir weg zeigen lassen sollte, ist klar.
Gibt es noch andere günstige ...
Gibt es etwas, das ich beachten sollte? Hinweise? Dass ich den Strahl immer von mir weg zeigen lassen sollte, ist klar.
Gibt es noch andere günstige ...
- Wed 09 Jan, 2013 8:50 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: Laser Reflexion
- Replies: 8
- Views: 3936
Re: Laser Reflexion
Moin,
derartige Versuche hab ich auch schon durchgeführt, habe aber bei meinen Versuchen festgestellt, dass ich mindestens 50 mW brauche, um eine sinnvolle Reflexion zu kriegen...
derartige Versuche hab ich auch schon durchgeführt, habe aber bei meinen Versuchen festgestellt, dass ich mindestens 50 mW brauche, um eine sinnvolle Reflexion zu kriegen...
- Sat 05 Jan, 2013 7:27 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: Laserharfe Umsetzung
- Replies: 19
- Views: 7908
Re: Laserharfe Umsetzung
Reicht dafür die Intensität des Strahls aus? Mit einem 20mW-Laser ist da noch nicht wirklich viel zu detektieren...
- Sat 05 Jan, 2013 9:58 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: Laserharfe Umsetzung
- Replies: 19
- Views: 7908
Re: Laserharfe Umsetzung
@StarryEyed: Ich möchte daher keine 15 Sensoren verwenden, da ich ja dafür wieder einen Aufbau oberhalb der Harfe brauche, um die Sensoren irgendwie befestigen zu können. Genau diesen Aufbau möchte ich aber vermeiden.
Was ist ein "2er Spiegelschnitt"?
Das mit den schmalen Fächern würde mir erst ...
Was ist ein "2er Spiegelschnitt"?
Das mit den schmalen Fächern würde mir erst ...
- Thu 27 Dec, 2012 7:29 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: Laserharfe Umsetzung
- Replies: 19
- Views: 7908
Re: Laserharfe Umsetzung
Nachdem ich noch nie mit Schrittmotoren gearbeitet habe:
Wieso ist der Schrittmotor der beschränkende Faktor? Ich denke mir, wenn er 1000 U/min schafft, dann reicht es, wenn ich die Laserharfe darüber realisiere:
Laserstrahl an (Chopper offen), Schrittmotor auf einer bestimmten Position -> Sobald ...
Wieso ist der Schrittmotor der beschränkende Faktor? Ich denke mir, wenn er 1000 U/min schafft, dann reicht es, wenn ich die Laserharfe darüber realisiere:
Laserstrahl an (Chopper offen), Schrittmotor auf einer bestimmten Position -> Sobald ...
- Wed 26 Dec, 2012 6:03 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: Laserharfe Umsetzung
- Replies: 19
- Views: 7908
Re: Laserharfe Umsetzung
Hört sich definitiv einfacher an, als meine Variante, vielen Dank daher schon mal für diese Idee.
Da sind bei mir jedoch noch ein paar weitere Fragen aufgetaucht:
-> Woher bekomme ich einen Lichtdetektor, der groß genug ist, um einen Laserstrahl, der auf meine Handfläche trifft, zu detektieren? Idee ...
Da sind bei mir jedoch noch ein paar weitere Fragen aufgetaucht:
-> Woher bekomme ich einen Lichtdetektor, der groß genug ist, um einen Laserstrahl, der auf meine Handfläche trifft, zu detektieren? Idee ...
- Fri 21 Dec, 2012 12:48 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: Laserharfe Umsetzung
- Replies: 19
- Views: 7908
Laserharfe Umsetzung
Hallo,
ich habe vor, eine Laserharfe zu bauen. Dazu hatte ich folgenden Plan im Kopf:
15 Laserdioden auf dem Boden, im Kasten montiert, mit Strahlrichtung nach oben. Diese Laserdioden werden mit verschiedenen Frequenzen im kHz-Bereich an- und ausgeschaltet. Mittels eines Sensors in der Handfläche ...
ich habe vor, eine Laserharfe zu bauen. Dazu hatte ich folgenden Plan im Kopf:
15 Laserdioden auf dem Boden, im Kasten montiert, mit Strahlrichtung nach oben. Diese Laserdioden werden mit verschiedenen Frequenzen im kHz-Bereich an- und ausgeschaltet. Mittels eines Sensors in der Handfläche ...