Die Suche ergab 7 Treffer
- Do 12 Apr, 2012 7:18 pm
- Forum: Laserphysik
- Thema: Funktionsweise eines Halbleiterlasers
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5828
Re: Funktionsweise eines Halbleiterlasers
Kann niemand die zuvor gestellte Frage beantworten. (Sorry dass ich nochmals poste, aber ich habe es eilig, da ich morgen schon eine Prüfung habe)
- Do 12 Apr, 2012 4:34 pm
- Forum: Laserphysik
- Thema: Funktionsweise eines Halbleiterlasers
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5828
Re: Funktionsweise eines Halbleiterlasers
Noch eine kurze Frage zum Interstrom: Wieso setzt erst ab einem bestimmten InertStrom stimmulierte Emission ein und darunter nicht? Unter dem Schwellwert überwiegt spontane Emission. Über dem Schwellwert dann die induzierte Emission. Wieso ist das so?
- Do 12 Apr, 2012 2:09 pm
- Forum: Laserphysik
- Thema: Funktionsweise eines Halbleiterlasers
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5828
Re: Funktionsweise eines Halbleiterlasers
Vielen Dank schon einmal für die Hilfe.
Ich habe noch eine andere Frage zum Halbleiterlaser. Und zwar geht es um die Fünf-Schicht-Doppel-Heterostruktur. Dazu habe ich auch mal ein Bild hochgeladen.
Die n und die p-Schicht bestehen jetzt aus Materialien mit unterschiedlichen Bandlücken (im Gegensatz ...
Ich habe noch eine andere Frage zum Halbleiterlaser. Und zwar geht es um die Fünf-Schicht-Doppel-Heterostruktur. Dazu habe ich auch mal ein Bild hochgeladen.
Die n und die p-Schicht bestehen jetzt aus Materialien mit unterschiedlichen Bandlücken (im Gegensatz ...
- Do 12 Apr, 2012 11:29 am
- Forum: Laserphysik
- Thema: Funktionsweise eines Halbleiterlasers
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5828
Re: Funktionsweise eines Halbleiterlasers
Kann man sagen, dass im oberen Bild also im thermodynamischen Gleichgewicht keine Rekombination im p-n-Übergang stattfinden kann, weil die Fermi-Energie das nicht zulässt, da ja das Leitungsband im p-n-Übergang über der Fermi-Energie liegt?
Und wenn man jetzt eine Spannung anlegt, verschieben sich ...
Und wenn man jetzt eine Spannung anlegt, verschieben sich ...
- Do 12 Apr, 2012 12:07 am
- Forum: Laserphysik
- Thema: Funktionsweise eines Halbleiterlasers
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5828
Re: Funktionsweise eines Halbleiterlasers
Kann man die Fermi-Energie auch als eine Art Band ansehen, oder warum sind im unterem Bild die Elektronen nicht auf den Bändern, sondern auf den Linien der Fermi-Energien? Oder ist das nur sehr vereinfacht gezeichnet und die Elektronen müssten eigentlich auf den Bändern sein?
- Mi 11 Apr, 2012 10:09 pm
- Forum: Laserphysik
- Thema: Funktionsweise eines Halbleiterlasers
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5828
Re: Funktionsweise eines Halbleiterlasers
Oh sorry, dass ich mich nicht vorgestellt habe. Das liegt daran, dass ich gerade im Prüfungsstress bin. Also wie bereits richtig festgestellt fehlen mir erhebliche Vorkenntnisse was Quantenphysik angeht. Ich selbst studiere Wirtschaftsingenieurwesen und habe eben am Freitag eine Prüfung in ...
- Di 10 Apr, 2012 11:10 pm
- Forum: Laserphysik
- Thema: Funktionsweise eines Halbleiterlasers
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5828
Funktionsweise eines Halbleiterlasers
Hallo Leute,
Ich verstehe nicht so wirklich, wie ein Halbleiterlaser/Diodenlaser funktioniert. Ich habe bestimmt schon über zehn verschiedene Erklärungen gelesen, jedoch sind bei mir immer noch sehr viele Fragen offen und ich bin so langsam am verzweifeln. Es geht vor allem um die Prozesse am p/n ...
Ich verstehe nicht so wirklich, wie ein Halbleiterlaser/Diodenlaser funktioniert. Ich habe bestimmt schon über zehn verschiedene Erklärungen gelesen, jedoch sind bei mir immer noch sehr viele Fragen offen und ich bin so langsam am verzweifeln. Es geht vor allem um die Prozesse am p/n ...